• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also für den Fall das der Faktor nicht stimmt kenne ich zumindestens den Grund,der denn da heisst Marketing :)

Findet man doch eigentlich bei sehr vielen technischen Sachen,vom Wäschetrockner über Autos bis zum Fernseher,untertreiben wird doch eher selten,ein paar Zahlen freizügig auslegen ist da schon eher der Fall.

Das Marketing kann aber nicht völlig unbegründete Fantasiewerte anführen. Entweder die Zahlen sind auf die Brennweiten bezogen korrekt und die Testmethoden ermitteln irgendetwas anderes als den Faktor von Anfangs-Brennweite zu End-Brennweite oder es spielen Toleranzen eine Rolle, die 1. Juristisch nicht zu greifen sind und 2. von durchaus realen Werten abgeleitet sind.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Damit das Rätselraten ein Ende hat > ich habe nochmal nachgemessen, selbstverständlich bei Unendlicheinstellung ( @rbtt: gut, dass du nochmal nachgefragt hast:top:)
Meine SX1 hat ein 19,2 fach Zoom (kleine Messtoleranzen eingeschlossen)!!
Das kann bei Naheinstellung erheblich abweichen und ist kein SX1/10-Problem, sondern gilt für alle Zoom-Objektive.

@Hercules: 560mm/28mm=20facher Zoomfaktor ist korrekt.

19,2 fach ist eine Abweichung von ca. 4% (richtig?), ich denke, damit kann man leben.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die SX1 (gilt nicht für die SX10) im 16:9 Modus in der Breite einer Brennweiteneinstellung von 26mm gleichzusetzen ist(in der Höhe wird´s dafür etwas weniger). Ist so ähnlich wie bei der TZ5.

Gruß
Jogy

SX1 Fotos/Videos hier: http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 hat im 16:9-Modus offiiziell 27mm BW, nicht 26mm.

Ich finde es aber ziemlich wurscht, obs nun 19,2 oder 19,x-fach ist.

Mal was völlig Anderes:

Weiß jemand, wie weit das CHDK für die SX1 gediegen ist?
Und wie wärs, wenn man mal eine eine Mail an CANON aufsetzt, in der Dinge wie diese dämliche Beschränkung auf 1 Sek. Belichtungszeit im M-Mode angeprangert wird? Was nützt mir die Funktion der Belichtungsreihe, wenn ich sie nicht nachts benutzen und diese im SCN-Mode Nachtaufnahme / Langzeitaufnahme nicht wählbar ist? Bei der SX10 sind >1 Sekunde im Mode nämlich kein Problem :eek:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Damit das Rätselraten ein Ende hat > ich habe nochmal nachgemessen, selbstverständlich bei Unendlicheinstellung ( @rbtt: gut, dass du nochmal nachgefragt hast:top:)
Meine SX1 hat ein 19,2 fach Zoom (kleine Messtoleranzen eingeschlossen)!!
Das kann bei Naheinstellung erheblich abweichen und ist kein SX1/10-Problem, sondern gilt für alle Zoom-Objektive.

@Hercules: 560mm/28mm=20facher Zoomfaktor ist korrekt.

19,2 fach ist eine Abweichung von ca. 4% (richtig?), ich denke, damit kann man leben.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die SX1 (gilt nicht für die SX10) im 16:9 Modus in der Breite einer Brennweiteneinstellung von 26mm gleichzusetzen ist(in der Höhe wird´s dafür etwas weniger). Ist so ähnlich wie bei der TZ5.

Gruß
Jogy

SX1 Fotos/Videos hier: http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

sorry wenn och blöd frage aber was genau ist mit unendlich einstellung gemeint ? und zur brennweite. manche tests geben 29-580 mm im 16:9 an. aber ich verlass mich da ehrlich gesagt besser au jogy der scheint mehr ahnung zu haben. :D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe einmal unter Technik einmal die Frage eingestellt woran die Abweichungen Brennweitenangaben liegen könnten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=437255

Vielleicht ist die Antwort in den ersten beiden Antworten bereits enthalten. Stichworte, Unendlicheinstellung und Verkürzung im Nahbereich.

Stimmt, heute im Freien überprüft. Bei Unendlicheinstellung (@ MustangGT500, verstehe darunter, daß die Entfernungseinstellung auf max. ist) ist der Zoomfaktor tatsächlich bei 19,x. Endlich geklärt, mein erstes Objekt war nur 2,5 m weit entfernt.

Danke für Eure Bemühung und und @rbtt gute Frage an die Technik. Komme nun auch auf Jogys Wert.

Habe dazugelernt und die liebe Seele hat nun Ruh.:D
Gruß Rajihd
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Was MustangGT500 zur Brennweite im 16:9 Modus sagt, nämlich 29(W)-580(T)mm, ist richtig und nicht 27mm wie SPEEDL schreibt.
Diese 28mm(4.3) bzw. 29mm(16:9) sind Werksangaben und die werden immer diagonal angegeben.

Wie komme ich nun auf die Feststellung, dass die SX1 aber in Wirklichkeit 26mm Weitwinkel hat? Natürlich sind das nur „gefühlte“ ;) 26mm. Ich habe einfach nur mit meiner Fuji F100fd bei 28mm verglichen. Auch die Fuji hat in der Breite! 26mm und das hat schon Christian_HH :top: festgestellt und ist hier nachzulesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=316543
Fuji und SX1 zeigen in der Bildbreite exakt den gleichen Ausschnitt, weil die SX1 bei 16:9 den größeren CMOS-Sensor ausnutzt. Und das kann ich jetzt schon nutzen.

„unendlich einstellung“ ist ein weit entferntes Objekt anfokussieren oder im MF-Modus die Entfernung auf „unendlich“ einstellen (mit dem "Einstellungs-Wahlrad").

Gruß
Jogy

SX1 Fotos/Videos hier: http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

http://www.pbase.com/jogy
------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das Marketing kann aber nicht völlig unbegründete Fantasiewerte anführen. Entweder die Zahlen sind auf die Brennweiten bezogen korrekt und die Testmethoden ermitteln irgendetwas anderes als den Faktor von Anfangs-Brennweite zu End-Brennweite oder es spielen Toleranzen eine Rolle, die 1. Juristisch nicht zu greifen sind und 2. von durchaus realen Werten abgeleitet sind.

Das meinte ich natürlich damit,irgendein Ingenieur des Herstellers wird das schon plausibel erklären können.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wenn man vom Kleinbild 35mm ausgeht, dann hat die SX1 ein 16x Zoom.

560mm / 35 = 16


Bin mir aber nicht sicher, ob man das so rechnen kann.

Das ist falsch gerechnet.

Die SX1 hat 28mm (zumindest laut Angabe) im Weitwinkel und 560mm im Tele. Also ein 20x-Zoom.

Allerdings kann der Vergrößerungsfaktor bei bestimmten Objektiven stark von der Fokussierentfernung abhängen.
Auf Unendlich fokussiert sollte am "ehesten" etwas in Richtung 20x rauskommen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo allerseits,

könntet ihr mir bitte sagen ob SX1 Fotos von besserer Qualität macht als die SX10? Der Unterschied in Filmqualität ist bekannt, aber für mich ist hauptsächlich wichtig die Bilderqualität. SX1 ist wesentlich teuer und bevor ich einen von beiden Modellen kaufe wollte ich mich vergewissern ob es sich lohnt so viel Geld für SX1 zu geben, oder nicht lieber den SX10 nehmen.

Grüβe
:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hallo. wurde schon ein paar mal schon besprochen ;). bildqualität nehmen sich beide im schnitt nix. die sx1 ist teurer wegen ;

- fullhd genau
- 4 bilder / sekunde serienbild
- infrarot sensor mit fernbedienung
- 2,8" display statt 2,5"

das wars auch. wenn dir das obige blech ist, nimm die sx10.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wenn du die HD Videos,die schnellere Seriengeschwindigkeit und die Fernbedienung nicht benötigst greif zur SX10.

Edit: mist,zu langsam :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

- 4 bilder / sekunde serienbild

Nur ohne AF-Nachführung. Mit AF-Nachführung nur "unwesentlich" schneller als SX10.

---

@SX1-User

Hatte neulich schonmal gefragt, aber kam nix zurück!
Macht die SX1 generell nur die 1,4fps wenn man AF-Nachführung einschaltet, selbst wenn sie nicht umfokussieren muß oder ist sie schneller wenn es nichts - oder nur wenig zum nachfokussieren gibt?

Letzteres wäre mir recht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich persönlich find die 4 bilder demnoch praktisch. mir reichts nur beim ersten mal zu fokussieren und dann reihenaufnahmen zu machen. besser als nix und in manchen situationen durchaus brauchbar.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

habe vorgestern endlich meine SX1 geliefert bekommen, Internet sei Dank. Hier in Schweden gibt es die Kamera erst ab Mitte Februar, wenn überhaupt schon.
Mein erster, noch sehr unbedarfter Eindruck: :top::):top:
Bis jetzt kein Knarzen, Knacken etc., Foto/Film-Qualität wie erwartet und damit FÜR MICH völlig ausreichend, super etc. Die Menge der Möglichkeiten, Einstellungen etc. ist fast erschlagend (meine erste richtige Digitalkamera, habe mich gerade schweren Herzens von meiner A1 getrennt), werde wohl das Handbuch ausdrucken:( (müssen)
Dank bis hierher an das Superforum (und speziell alle Schreiber in diesem Thread)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Vielen Dank für eure Antworten :top: Also es gibt wie ich verstehe auch kein Unterschied in Rauschen zwischen beiden Kameras.

Grüβe :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

das rege interesse für die SX1 kommt ja von deren videomöglichkeiten - nur, leute, womit schneidet/bearbeitet IHR eure aufnahmen ?
ich habe ein paar vergleiche mit den mir derzeit zur verfügung stehenden möglichkeiten unter VISTA
a) MAGIX VdL 2006
b) AVSvideoeditor
c) WMM windowsmoviemaker
angestellt - zwei aufnahmen, anfangstext, übergang - und dabei höchst unterschiedliche ergebnisse bezüglich der ausgabegrößen (HDTV 1980x1020) erzielt
bei einem datenumfang der *.mov files direkt aus der SX1 von gerundet 130Mb liefert
a) VdL06 ausgegeben als *.avi 1660Mb !!!!!!
als quicktime *.mov 423MB
b) AVS *.avi 14Mb kein irrtum
c) WMM *.wmv 77MB
alle etwa gleiche berechnungszeiten

wie sind eure erfahrungen ?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

kleine ergänzung zum procedere:
die wie angeführt kleinste datei liefert der
AVSvideoeditor
es genügt das einfache umbennenen der SX1mov in eine
avidatei - wird vom AVS anstandslos akzeptiert
beim WMM geht´s leider nicht so einfach; habe die SX1mov
mttels MPGstream in avi gewandelt - sonst kein ton !!
MAGIX akzeptiert die SX1mov ohne murren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten