• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Danke für die Tips mit der Linse. :top: Ich glaube schon, ein bisschen was geht da schon ohne direkt die Selbstzerstörungsmechanismus der Kamera zu aktivieren... deshalb interessiert mich auch, was andere user so mit ihrer kamera machen. übrigens, mann kann auch fotos mit ihr machen. ich finde, wir sx1-ler diskutieren zu viel und stellen viel zu wenig fotos ein :)


Rapid-Sheep X-ing, Out-of-Cam

.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

lissi es gibt einen extra bilderthread sogar für die kamera.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=422925

:)

ps : es geht nicht selbstzerstörungsmechanismus. aber wenn das gewinde erweitert wird, selbst wenn otto normal benutzer nicht sehen kann, dass da was gemacht wurde - canon kann es ! und das bedeutet in den meisten fällen verweigerung des garantie anspruches falls mal was dran kommen sollte. mir ist das jedenfalls zu riskant. wenn du das demnoch ausprobierem möchtest kannst du das aber gerne tun. ich denke aber, das bald lösungen speziell für die sx kommen, die wie der objektivdeckel oder die sonnenblende angebracht werden. dann wird auch nix beschädigt, garantie bleibt bestehen, erweiterungen nutzbar alles in butter. lensbabys sollen schon in arbeit sein. mein tipp daher geduld haben bevor man was unüberlegtes tut.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich glaube dieser Test wurde hier noch nicht erwaehnt:
http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_sx1_is.php

(Canon Powershot SX1 IS Review

Review Date: January 14th 2009
Author: Gavin Stoker)

"For the deep-pocketed though the Canon SX1 IS still proves to be a solid and reliable option for both the uninitiated moving up to a bridge model for the first time, and those stepping down momentarily from a DSLR who are looking for a model as a back up, or perhaps to supplement their existing lens range, but in a more portable and user friendly format."
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Aber das Rennen geht weiter, Panasonic schläft nicht...[/B]

Olympus auch nicht :)

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_SP_590_UZ_zoomt_26_fach/5493.aspx

Die Brennweite mit Konverter (1150 mm) ist schon interessant, bin gespannt was da am Ende rauskommen wird! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

und wegen raynox-schnippedischnapp-linse kann ich lissi eine 150-er anraten - allerdings ist die SX1 sowieso nahtauglich bis 0cm.

Nahtauglichkeit, bis man mit der Frontlinse auf dem Motiv klebt um den höchsten Abbildungsmasstab erzielen zu können und das Motiv vom Licht (selbst Macroblitzlicht) abschottet, ist leider kein wirkliches Qualitätskriterium! Nicht umsonst kosten "echte und gute" Macroobjektive leicht mehr.... :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mein Senf:

Zu Bridgekameras gibt es keine Makroobjektive. Höchstens Verschlechterungsvorsätze.

Falls du es nicht kannst, heisst das lange noch nicht, dass es nicht geht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

jo ich hatte es dem einen gebannten user ja erklärt worum es bei makro objektiven / vorsätzen geht. :D

und eine verschlechterung bieten die raynox absolut nicht bei einer bridge !!! hier mal beispielbilder von der raynox 250 und der canon s5

http://flickr.com/photos/techuser/2959455619/

wenn das nicht geil ist weiss ich auch nicht. würde mir das auch für die neue cam holen. kann mir jmd sagen der son raynox teil mal hatte, ob diese schnappfassung nicht ZU fest sitzt das sie das bewegliche objektiv beschädigen kann ? wenn nicht ists so gut wie gekauft.

475775506_e664d77e1d_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hab mir den Raynox gekauft,hatte auch zuerst Bedenken da er erst ab 52mm losgeht,aber passt ohne Probleme an die SX1.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Erster Beitrag...

verfolge euer Forum schon lange und kann nur sagen, vielen Dank für die viele Info und die weiterführenden Links.

Jetzt habe ich mich registriert, weil meine SX1 vor drei Tagen eingetroffen ist und ich kurz einige Erfahrungen schildern möchte (hilft vielleicht denen, die immer noch mit einer Entscheidung ringen).

Kurz vorweg, mein Wegbegleiter als Kamera ist seit Jahren die Powershot A 620 und so ist mir die SX1 in ihrer Programmstruktur nicht so unbekannt. Das soll nicht heißen, daß ich nur auf Canon stehe, aber in meinem Falle scheint es keine Alternative zur SX1 zu geben. Benötige für Dokumentationen die Kombination aus Foto und Film. Die SX1 macht nun alles besser, als mein Vorgängermodell (das aufgrund seiner kompakten Größe aber weiterhin ständig dabei sein wird).

Bei meiner SX1 sind mir nun drei Dinge aufgefallen:

1. Wenn ich meinen Zoom messe, ähnlich, wie jogy es gemacht hat (Beitrag Seite 109), dann komme ich leider auch nur auf ca. 16fach. Große Enttäuschung, hoffe, daß ich hier einfach nicht richtig gemessen habe. Habe also mit max. Weitwinkel und max. Tele fotografiert und dann bei 100 Prozent am Bildschirm mit Zentimetermaß nachgemessen, in 4:3 und 16:9, sowohl Film als auch Foto. Komme auf 16fach :grumble: Klärt mich auf, wenn ich da was falsch gemacht habe, würde mich freuen.

2. An meinem Modell gibt es dann noch ein weiteres Detail, der Griff (Batteriefach) "knarzt" beim Zoomen, trotz vorsichtiger Handhabung. Soll heißen, daß meine Hand ja ein wenig Druck ausüben muß, um die Zoomwippe zu betätigen und da knirscht es eben. Bei genauerer Betrachtung des Gehäuses steht das rechte vordere Gehäuseteil ein oder zwei Zehntel ab. Dieses Teil scheint vorne verhakt (im Gehäuse eingehakt) zu sein und ist an der Seite mit zwei Schrauben befestigt. Dieses kleine Spiel bewirkt eben Geräusche, die beim Filmen zu hören sind (möglicherweise ist das mit vorsichtigem Auftragen von einem bißchen Fett zu beheben?).

3. Der letzte Punkt ist der Auslöseknopf zum Filmen. Der ist recht gut geschützt in einer "Mulde" in Daumen nähe. Bedeutet aber, wenn ich auslösen möchte, muß ich den Auslöser mit dem Daumen eher senkrecht treffen. Diese Haltung führt, zumindest bei mir, zu regelmäßigen Verwacklungen beim Ein- und Ausschalten der Filmfunktion, weil die Hand sich da eigenartig verrenken muss (meine Hand hat durchschnittliche Größe, keine Kinderhand, aber auch keine "Pranke").

@Jogy, wieso messe ich so ein unterschiedliches Zoomverhalten? Mache ich was falsch? :confused:

Fazit: Werde diese Woche mit der Kamera eine neue Doku anfangen (Theaterprojekt einer Grundschule, gibt auch ´n paar Euro;)). Mit den oben genannten Enttäuschungen kann ich leben, hätte nur nicht sein müssen.

Gruß ans Forum :top:
Rajihd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Erster Beitrag...

verfolge euer Forum schon lange und kann nur sagen, vielen Dank für die viele Info und die weiterführenden Links.

Jetzt habe ich mich registriert, weil meine SX1 vor drei Tagen eingetroffen ist und ich kurz einige Erfahrungen schildern möchte (hilft vielleicht denen, die immer noch mit einer Entscheidung ringen).

Kurz vorweg, mein Wegbegleiter als Kamera ist seit Jahren die Powershot A 620 und so ist mir die SX1 in ihrer Programmstruktur nicht so unbekannt. Das soll nicht heißen, daß ich nur auf Canon stehe, aber in meinem Falle scheint es keine Alternative zur SX1 zu geben. Benötige für Dokumentationen die Kombination aus Foto und Film. Die SX1 macht nun alles besser, als mein Vorgängermodell (das aufgrund seiner kompakten Größe aber weiterhin ständig dabei sein wird).

Bei meiner SX1 sind mir nun drei Dinge aufgefallen:

1. Wenn ich meinen Zoom messe, ähnlich, wie jogy es gemacht hat (Beitrag Seite 109), dann komme ich leider auch nur auf ca. 16fach. Große Enttäuschung, hoffe, daß ich hier einfach nicht richtig gemessen habe. Habe also mit max. Weitwinkel und max. Tele fotografiert und dann bei 100 Prozent am Bildschirm mit Zentimetermaß nachgemessen, in 4:3 und 16:9, sowohl Film als auch Foto. Komme auf 16fach :grumble: Klärt mich auf, wenn ich da was falsch gemacht habe, würde mich freuen.

2. An meinem Modell gibt es dann noch ein weiteres Detail, der Griff (Batteriefach) "knarzt" beim Zoomen, trotz vorsichtiger Handhabung. Soll heißen, daß meine Hand ja ein wenig Druck ausüben muß, um die Zoomwippe zu betätigen und da knirscht es eben. Bei genauerer Betrachtung des Gehäuses steht das rechte vordere Gehäuseteil ein oder zwei Zehntel ab. Dieses Teil scheint vorne verhakt (im Gehäuse eingehakt) zu sein und ist an der Seite mit zwei Schrauben befestigt. Dieses kleine Spiel bewirkt eben Geräusche, die beim Filmen zu hören sind (möglicherweise ist das mit vorsichtigem Auftragen von einem bißchen Fett zu beheben?).

3. Der letzte Punkt ist der Auslöseknopf zum Filmen. Der ist recht gut geschützt in einer "Mulde" in Daumen nähe. Bedeutet aber, wenn ich auslösen möchte, muß ich den Auslöser mit dem Daumen eher senkrecht treffen. Diese Haltung führt, zumindest bei mir, zu regelmäßigen Verwacklungen beim Ein- und Ausschalten der Filmfunktion, weil die Hand sich da eigenartig verrenken muss (meine Hand hat durchschnittliche Größe, keine Kinderhand, aber auch keine "Pranke").

@Jogy, wieso messe ich so ein unterschiedliches Zoomverhalten? Mache ich was falsch? :confused:

Fazit: Werde diese Woche mit der Kamera eine neue Doku anfangen (Theaterprojekt einer Grundschule, gibt auch ´n paar Euro;)). Mit den oben genannten Enttäuschungen kann ich leben, hätte nur nicht sein müssen.

Gruß ans Forum :top:
Rajihd

Also das mit dem Zoom kann ich weder bestätigen noch widerlegen,habe es einfach nicht getestet.
Ich bin zufrieden mit dem Zoomfaktor und da die Kamera ja kein Quartett ist,zählt für mich erstmal das Ergebniss,dann erst der Zahlenwert.

Schön wäre es allerdings nicht wenn da geschummelt wird,allerdings wenn man sich so umschaut und Autos mit einem (Hersteller) Spritverbrauch sieht den man nichtmal im Stand erreicht,Monitore mit Kontrastwerten und Reaktionszeiten dessen Formel eher aus einem Märchenbuch stammt,dann würd mich das mit dem Zoomfaktor leider nicht überraschen ;)

Das mit dem Knarzen habe ich bei meiner SX1 nicht,alerdings ist das Micro auch sehr empfindlich,versuche mal ein paar Einstellung im Micromenü zu testen,denn in leisen Umgebungen höre ich auch später wie mein Finger die Zoomwippe berührt.

Und zum letzten Punkt,das geht mir teilweise auch so,finds nicht schlimm,muss man halt mit Vorlauf filmen und es dann wegschneiden,was ja sogar in der Kamera geht für die Leute die nur ihr Rohmaterial nutzen (macht das wer? ;) ).

Oder eine andere Technik versuchen, z.B. mal mit der linken Hand probieren.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

das Knarzen habe ich bei meiner SX10 auch feststellen müssen.:(
Bis jetzt nur bei festerem Drücken de Handgriffes.So beim Herausholen aus der Tasche. Eine SX10 die ich mal zur Probe hatte, war dieses Knarzen auch vorhanden. Wenn das Batteriefach offen ist, ist es so gut wie nicht vorhanden. Es scheint, als sich hier etwas verspann zwischen den beiden dünnen Schalen.
Ich weiss nicht, ob dieses ein Reklamationsgrund wäre:confused:. Muss noch mal dem Händler sprechen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ sathyr
mit dem Zoomen sehe ich genauso, Ergebnis zählt. Zumal beim HD-Filmen ja noch der Faktor x2 ohne Verluste dazukommt. Das ist gewaltig.

Linke Hand beim Filmen auch versucht, leider ungünstig. Dann bin ich auch noch ein "linkes Auge-Benutzer", also Nase rechts, wenn elektronischer Sucher benutzt wird. Da ist der Filmauslöser :lol:, nun haben Nase, Auslöser und Hand Konflikte. Egal...

Zum Rausschneiden der Verwackler, da hast Du natürlich recht, aber es stört die Konzentration, nicht in Ruhe auslösen zu können. Aber meistens wird eh ein Stativ verwendet.

Mikrofonstellungen werde ich mal testen, danke für den Tipp.

@ Holger
Vielleicht gibt Dir der Händler ja Erlass. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich kann mit dem "Knarzen" leben und wer weiß, welche "Eigenheiten" ein Austauschmodell mit sich brächte. Allerdings scheint Deine Beobachtung der Spannung beim Schließen des Batteriefachs richtig zu sein. Habe darauf mal geachtet und es schließt sich recht schwer und könnte damit die Ursache sein.

Neue Erfahrungen:
Teste gerade, wie lange die Kamera verschiedene Dinge tun kann. Z.B. im Standbymodus zu bleiben, wäre für mich interessant, falls ich mit der Fernbedienung arbeite. Habe nach 8 Stunden aufgegeben. Wenn sich der Moni abschaltet, scheint sie kaum Strom zu verbrauchen (Akkus no Name, 2700, waren nicht mehr ganz frisch, weil vorher 16 min gefilmt).
Wollte wissen, ob sie eine 16 Gigabyte dann noch voll schreiben kann (HD-Film), ja, kann sie. Ist jetzt bei der zweiten 16er Karte und gibt mit den Discounterakkus noch nicht auf (waren von Netto, glaube ich, und sind ca. 6 Monate alt). Das läßt auf längere Sessions hoffen. Vorläufige Zwischenbilanz: Kamera hat nochmals 25 min gefilmt, das heißt, eine Karte voller HD-Filme mit 8 Stunden Standby dazwischen und eine zweite mit 25 min HD, dann Ende.

Das ist jetzt ja kein richtiger Test, hätte den Standbymodus nicht dazwischen schieben sollen, aber dennoch vermittelt es einen Eindruck, daß der befürchtete Stromhunger nicht so gewaltig ist, wie vermutet.:D

Nachtrag:
Mit oben genannten frisch aufgeladenen Akkus (Ladegerät kann jeweils 2 oder 4 Stück entladen, aufladen und Ladung halten, mehr nicht) nochmals durchgehend HD gefilmt. Ergebnis unter meinen Bedingungen (dunkles Motiv, Moni derweil immer an, IS an) waren satte geschriebene 49,7 Gbyte, entsprach 2 Stunden 47 min HD-Film mit einer Akkuladung. Hätte ich nicht gedacht, daß es so lang wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hat nichts mit ergebnis zählt zu tun, sondern es ist schlicht ne sauerei das die hersteller einen so verarschen. auch im test von audiovideofotobild, wurde wie gesagt nur 16,4 fach festgestellt. wenn ich 20x lese will ich auch 20x haben. holt sich auch keiner nen ferrari der 300 sachen fährt und auf einmal is der auf 250 gedrosselt. :D
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich sehe es auch so, dass nur und ausschließlich das Ergebnis zählt. Punkt.

Und das Ergebnis wird bei einem echten 20-fach-Zoom anders aussehen als bei einem echten 16,4-fach-Zoom. Auch Punkt.

Allerdings ist die Frage für mich im Raum, ob die Testergebnisse tatsächlich den Brennweiten-Faktor ermittelt haben. Denn ich bin mir nicht sicher, ob von erzielten Winkeln bei einem bestimmten Abstand so einfach auf die Brennweite geschlossen werden kann. Die Frage die für mich offen ist: Wie aussagekräftig sind die Tests?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ MustangGT500
jo,
aber was nun, Kamera zurück geben? Dann kann ich nicht arbeiten. Canon zur Rechenschaft ziehen :grumble:, die werden mich niedermachen. Vielleicht könnte ich ja ein "echtes Zoomobjektiv" verlangen. Das hat aber die Fabrik möglicherweise noch gar nicht hergestellt:lol:.

Ja, es ist nicht fair und ich wollte ehrlicherweise auch nicht so genau hinschauen, ob der Zoom denn stimmt. Wollte mich erstmal nur freuen und nicht gleich alles "zertesten".

Leider gibt es keine Alternative für mich. Daß ich damit diese Lüge unterstütze(falls ich nicht falsch gemessen habe, aber Du erwähntest, daß ein Test einer Zeitschrift es bestätigt), daß ich denen auch noch Geld dafür gebe, das ist einfach ....:grumble:

Freue mich dennoch über die Möglichkeiten, die die Kamera mir bietet und über die Freiheiten der Gestaltung von Foto und Film.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

neiiiiiiiiiiiiin ich wurde nicht ganz korrekt verstanden. klar zählt das ergebnis am meisten. aber was ich nicht verstehe ist warum canon falsch angaben macht ? falls diese wirklich falsch sind. noch wie vor sind die sx sehr gute kameras die eine eindeutige kaufempfehlung bekommen. da muss man nix zurückgeben. will lediglich den grund fürs mogeln wissen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also für den Fall das der Faktor nicht stimmt kenne ich zumindestens den Grund,der denn da heisst Marketing :)

Findet man doch eigentlich bei sehr vielen technischen Sachen,vom Wäschetrockner über Autos bis zum Fernseher,untertreiben wird doch eher selten,ein paar Zahlen freizügig auslegen ist da schon eher der Fall.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

wenn es stimmen sollte, wäre es eine groe Sauerei, aber ob man dagegen vorgehen kann, wage ich zu bezweifeln.....

mal eine andere Frage:
ich werde am Samstag zu dieser Ausstellung fahren:

http://www.realbodies.eu/index.php

ich möchte, wenn es erlaubt ist auch Fotos machen, allerdings habe ich kaum Erfahrung was das Bilder machen im Museum angeht....welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen, ich habe leider bislang nur wenig Erfahrung mit Fotoaparaten....hoffe ihr könnt mir helfen, Danke!!!!
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Wenn man vom Kleinbild 35mm ausgeht, dann hat die SX1 ein 16x Zoom.

560mm / 35 = 16


Bin mir aber nicht sicher, ob man das so rechnen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten