Erster Beitrag...
verfolge euer Forum schon lange und kann nur sagen, vielen Dank für die viele Info und die weiterführenden Links.
Jetzt habe ich mich registriert, weil meine SX1 vor drei Tagen eingetroffen ist und ich kurz einige Erfahrungen schildern möchte (hilft vielleicht denen, die immer noch mit einer Entscheidung ringen).
Kurz vorweg, mein Wegbegleiter als Kamera ist seit Jahren die Powershot A 620 und so ist mir die SX1 in ihrer Programmstruktur nicht so unbekannt. Das soll nicht heißen, daß ich nur auf Canon stehe, aber in meinem Falle scheint es keine Alternative zur SX1 zu geben. Benötige für Dokumentationen die Kombination aus Foto und Film. Die SX1 macht nun alles besser, als mein Vorgängermodell (das aufgrund seiner kompakten Größe aber weiterhin ständig dabei sein wird).
Bei meiner SX1 sind mir nun drei Dinge aufgefallen:
1. Wenn ich meinen Zoom messe, ähnlich, wie jogy es gemacht hat (Beitrag Seite 109), dann komme ich leider auch nur auf ca. 16fach. Große Enttäuschung, hoffe, daß ich hier einfach nicht richtig gemessen habe. Habe also mit max. Weitwinkel und max. Tele fotografiert und dann bei 100 Prozent am Bildschirm mit Zentimetermaß nachgemessen, in 4:3 und 16:9, sowohl Film als auch Foto. Komme auf 16fach

Klärt mich auf, wenn ich da was falsch gemacht habe, würde mich freuen.
2. An meinem Modell gibt es dann noch ein weiteres Detail, der Griff (Batteriefach) "knarzt" beim Zoomen, trotz vorsichtiger Handhabung. Soll heißen, daß meine Hand ja ein wenig Druck ausüben muß, um die Zoomwippe zu betätigen und da knirscht es eben. Bei genauerer Betrachtung des Gehäuses steht das rechte vordere Gehäuseteil ein oder zwei Zehntel ab. Dieses Teil scheint vorne verhakt (im Gehäuse eingehakt) zu sein und ist an der Seite mit zwei Schrauben befestigt. Dieses kleine Spiel bewirkt eben Geräusche, die beim Filmen zu hören sind (möglicherweise ist das mit vorsichtigem Auftragen von einem bißchen Fett zu beheben?).
3. Der letzte Punkt ist der Auslöseknopf zum Filmen. Der ist recht gut geschützt in einer "Mulde" in Daumen nähe. Bedeutet aber, wenn ich auslösen möchte, muß ich den Auslöser mit dem Daumen eher senkrecht treffen. Diese Haltung führt, zumindest bei mir, zu regelmäßigen Verwacklungen beim Ein- und Ausschalten der Filmfunktion, weil die Hand sich da eigenartig verrenken muss (meine Hand hat durchschnittliche Größe, keine Kinderhand, aber auch keine "Pranke").
@Jogy, wieso messe ich so ein unterschiedliches Zoomverhalten? Mache ich was falsch?
Fazit: Werde diese Woche mit der Kamera eine neue Doku anfangen (Theaterprojekt einer Grundschule, gibt auch ´n paar Euro

). Mit den oben genannten Enttäuschungen kann ich leben, hätte nur nicht sein müssen.
Gruß ans Forum

Rajihd