• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Maxi 44

Ich habe die Kamera 3 Tage getestet. Mit meinen Canon 450D, Canon 1000Da (Astro) sowie der Sony Alpha 350 bin ich glaube ich besser bedient. Ich habe mir jetzt, als Bridgekamera (für den Urlaub) die Fuji FinePix S100FS angesehen.
OK - die Farbsäüme sind nicht so schön (kann man aber beseitigen) und schwer ist sie auch, aber für meine Zwecke finde ich sie besser geeignet.

Die Canon SX1 IS ist sicherlich in der Preisklasse und bei dem Zoombereich interessant und hat ihre Berechtigung, aber für mich kam sie dann doch nicht in Frage.
Es ist nicht nur das fehlende Filtergewinde, sondern auch, dass sie sehr langsam ist. Vielleicht bin ich auch etwas von meiner Casio Exilim EX-F1 verwöhnt worden.

Ich hatte nur eine Kamera für den Urlaub mit grossem Brennweitenbereich gesucht (um nicht so viel mitzuschleppen), deshalb kam ich auf die Canon SX1. Aber ich musste Feststellen: 20x Zoom ist nicht alles.

Gruß Rolande

P.S. Ich habe nicht durch die Scheibe geblitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Rolande,

450D, Alpha350 und Exilim EX-F1 im Schrank (oder wo auch immer) - was soll den da die SX1 überhaupt noch? Was hast du erwartet?

Ach ja, Brennweitenbereich um im Urlaub nicht so viel mitzuschleppen. Was fehlt den da der Casio den? Die paar mm oben rum reisen es wohl eher nicht raus. Und wenn untern herum noch was fehlt, dann würde das von der LX3 besser ergänzt.

Und wie soll die FinePix S100FS da noch in dein Portfolio und den „nicht so viel mitzuschleppen-Wunsch“ passen? Kopfkratz.

Also wenn es um eine möglichst kleine und leichte Kamera mit 28mm bis möglichst viel Tele geht, dann sind doch FZ28 und SX10 die Kandidaten.

Noch ne kleine Frage (leicht OT) warum beide, 450D und Alpha 350?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich habe die Kamera 3 Tage getestet. Mit meinen Canon 450D, Canon 1000Da (Astro) sowie der Sony Alpha 350 bin ich glaube ich besser bedient.

Vielleicht bin ich auch etwas von meiner Casio Exilim EX-F1 verwöhnt worden.


Ich glaube die SX1 kann man nicht mit DSLR's vergleichen, die spielen in einer anderen Liga. Die Bildqualität der DSLR's ist massiv besser, keine Frage.

Die Casio F1 ist bez. Bildqualität eine der besten Megazoom Cams, schon wegen dem grossen 6 Megapixel Sensor. Da wird die SX1 kaum hinkommen. Weitwinkel und mehr Tele kann man bei der F1 mit Konverter nachrüsten.

Ich glaube die SX1 ist eher mit der Panasonic FZ28 und der Olympus SP570 vergleichbar.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich glaube die SX1 kann man nicht mit DSLR's vergleichen, die spielen in einer anderen Liga. Die Bildqualität der DSLR's ist massiv besser, keine Frage

?? Vergleicht man die SX1-Bilder mit denen der 450D und dem Kit-Objektiv einige Seiten weiter vorne, hat die SX10/1 deutlich mehr Detailschärfe als die 450D. Keine Ahnung, was Du als "massiv besser" bezeichnest !

Die Casio F1 ist bez. Bildqualität eine der besten Megazoom Cams, schon wegen dem grossen 6 Megapixel Sensor. Da wird die SX1 kaum hinkommen.
Bitte wo ist denn die Bildquali der F1 besser als die der SX1? Was ich bisher von der F1 gesehen habe, war recht dürftig bzw. nicht besser als die der SX1.
Ich glaube die SX1 ist eher mit der Panasonic FZ28 und der Olympus SP570 vergleichbar.
Richtig, genau wie die S100fs, nur das die alle schlechter sind als die SX1.
Dazu gibts mittlerweile genug Vergleiche und ist unstrittig!

ISO 200 und ISO 400 Bilder sind mittlerweile genug gepostet worden. Auch hier ist die SX1 durchaus mit "gut" zu bewerten.

Mir ist auch nicht klar, warum Du die SX1 als lahm bezeichnest. Auslöseverzögerung und AF bei vollem Tele ist doppelt so schnell wie der der S100fs. Das hier allerdings die 450D die Nase vorn hat steht außer Frage, die dann mit brauchbaren Objektive leicht das 3-fache kostet.
Als mies empfinde ich dennoch den AF bei der SX1 bei schlechten Lichtverhältnissen - das kann selbst meine (sehr gute) Powershot A710IS besser. Aber dazu muß es dann wohl wirklich eine DSLR sein.
Ich hatte vergangene Woche das leidige Vergnügen auf einer Geburtstagsfeier zu forografieren. Die "Konkurrenz" hatte eine Nikon D80 mit KIT-Objektiv (ohne VR). Mal abgesehen von der merkwürdigen Haptik und Bedienbarkeit der D80 waren diese Bilder eher qualitativ eher schlechter. Allerdings fokussierte die D80 deutlich sicherer und zügiger als die SX1. Auch Serienbilder mit Blitz bei der D80 gingen um ein Vielfaches zügiger vonstatten als bei der SX1. Aber scheinbar ist die SX1 dafür nicht gebaut - schade.
Alles in Allem finde ich die SX1 aber für das Geld voll okay. Wer kein HD-Filmen braucht, kann getrost zur SX10 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo...

Da Sylvester vor der Tür steht würde ich gerne Feuerwerksaufnahmen machen. Da die SX1 nur mit dem Programm-Modus Belichtungszeiten von über 1Sek. hinbekommt muss man wohl damit leben... wo ich aber etwas Bammel hab ist der im Handbuch angegebene Betriebstemperaturbereich von 0°C bis 40°C: Wir haben hier derzeit um die -5°C, teilweise noch darunter.

Meine Frage: Sollte man bei Minus-Temperaturen besser nicht mit der SX1 nach draußen? Was könnte denn schlimmstenfalls passieren?

Markus
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

verfolge schon länger die Diskussionen aus eigenem Interesse an der SX1 (habe eine S5-IS).

Zum Thema HD wollte ich etwas sagen (bin Pana SD1 Besitzer, die macht MPEG4-H.264 Videos).
MPEG4-H.264 brauch bei vergleichbarer Qualität wie MPEG2 nur halb so viel Platz, den Preis dafür
zahlt man mit Rechner-/Codec-Problemen bei der Wiedergabe, wenn man nicht .....

Wenn man nicht mit einem guten Videoschnittprogramm (die bringen die Codecs mit,
ich nehme Corel-Ulead-Video-Studio11.5, es gibt Neueres),
die einzelnen Video-Szenen (bei mir .MTS Dateien) von der SD-HC Karte importiert (werden dann m2t Dateien)
evtl. zusammen spielt und dann als MPEG2 1920-1080 ausgibt.

Der Rechner-Power verschiebt sich dadurch von der Wiedergabe zurück zum Schnittprogramm,
das natürlich auch Mindestleistungen verlangt (2-Kerner, 2GHz usw).

Die Wiedergabe von MPEG2 Dateien ist dann anschließend bei allen PC-Playern, auch auf langsameren PCs, problemlos.
Die MPEG2 Datei (bei mir mit Datenrate 28MB) ist natürlich doppelt so groß wie die MPEG4-H.264.

Sehr gut auch die Videowiedergabe vom PC über DVI-HDMI Kabel auf Beamer und Audiowiedergabe
über Stift-L/R-Stecker, Cinch-Kabel L/R auf Audioanlage.
Die Wiedergabe über eine vom Schnittprogramm erstellte DVD-Video über DVD-Player usw.
ist mit Qualitätsverlust (da PAL, 576 Zeilen) verbunden. Blue wäre da die Lösung.

Gruß Kurt
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@SPEEDKL
Kannst Du mal die Links der Beispielbilder Vergleich SX1 - 450D posten?
Würde mich interessieren. Habe ich übersehen.

Ich habe die F1 und die Bildqualität ist sehr gut. Was mir jetzt fehlt ist noch die SX1 um zu vergleichen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo...

Da Sylvester vor der Tür steht würde ich gerne Feuerwerksaufnahmen machen. Da die SX1 nur mit dem Programm-Modus Belichtungszeiten von über 1Sek. hinbekommt muss man wohl damit leben... wo ich aber etwas Bammel hab ist der im Handbuch angegebene Betriebstemperaturbereich von 0°C bis 40°C: Wir haben hier derzeit um die -5°C, teilweise noch darunter.

Meine Frage: Sollte man bei Minus-Temperaturen besser nicht mit der SX1 nach draußen? Was könnte denn schlimmstenfalls passieren?

Markus

Naja,diesen Bereich hat man aber bei vielen techn. Geräten,ist ja nicht so das sie sich sofort in ihre Bestandteile auflösen wenn sie den Bereich velassen.

War die Tage bei Minusgraden draussen (bei mir am Balkon -2,ich war aber draussen im Freien,also eher kälter,hab mir auf jeden Fall den A**** abgefroren ;) ) und von Video über Bilder hat die SX1 alles normal mitgemacht,Akkulaufzeit geht natürlich in den Keller,aber das liegt ja nicht an der Kamera.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

das eine dslr immer bessere fotos macht, als eine bridge, kann man SO pauschal wirklich nicht sagen. da stimme ich speedkl zu. eine dslr ist immer nur so gut
wie ihr obejktiv. wenn man zur falschen zeit das flasche rohr dran hat werden die bilder teils grausig. ich bin oft mit meiner freundin und ihrer 450d unterwegs und weiss darum wovon ich rede. ohne passendes objetiv ist sie MEILENWEIT von der qualität meiner s5 entfernt. natürlich ringt sie mir mit besseren objektiven auch den rang ab aber das kostet dann alles sehr sehr viel geld. wenn man im makro oder telebereich ähnlich gute ergebnisse erzielen will. bei beidem konnte sie mit den günstigeren objektiven jedenfalls nicht mithalten.

und auch finde ich persönlich bei den vergleichsbildern bei cameralabs, bis auf die iso sachen klar, die sx besser von der bildqualität als die 450d. sogar der admin von hier sagt das keine der beiden systeme besser ist. und beide ihre daseinsberechtigung haben. also wenn ders nicht weiss wer dann g. ich kann jedenfalls beide konsumenten teile nachvollziehen. und jeder soll mit seinem jeweiligen system glücklich werden und spaß am fotografieren habeb. denn DAS ist es worauf es schließlich ankommt. aber wie gesagt, ausser der tatsache, das dslrs einen unbestreitbaren vorteil bei höheren iso werten wegen dem größeren sensor haben, kann man ihnen pauschal keine immer bessere bildqualität bescheinigen. meine meinung.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Sathyr
Naja,diesen Bereich (Anm. Temperatur 0°C-40°C) hat man aber bei vielen techn. Geräten,ist ja nicht so das sie sich sofort in ihre Bestandteile auflösen wenn sie den Bereich velassen.

War die Tage bei Minusgraden draussen (bei mir am Balkon -2,ich war aber draussen im Freien,also eher kälter,hab mir auf jeden Fall den A**** abgefroren ;) ) und von Video über Bilder hat die SX1 alles normal mitgemacht,Akkulaufzeit geht natürlich in den Keller,aber das liegt ja nicht an der Kamera.

Das die Kamera sich auflößt hab ich auch nicht erwartet, aber was ist mit dem LCD-Display oder dem CMOS Chip? Naja... Wenn die Kamera die -2°C überlebt dann sollte Sie auch die -5°C überleben. Und das mit den Akkus, da nehm ich dann einen zweiten Satz mit. Danke auf jeden Fall für die Antwort :)

Markus
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich bin mit der SX1 ~ 3 Stunden bei - 5° C draußen rumgeturnt - ohne Probleme; die Akkus haben auch durchgehalten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Um mal wieder einige Fotos zu zeigen, hier die unbearbeiteten Werke der letzten Tage:

Hallo SPEEDKL,

ich vermute Du hast die Fotos im Automatikmodus gemacht, sonst hättest Du doch nicht beim mittleren IMG_0644_1200.jpg f=4 bei 1/800s gewählt. Weil meine Kodak P850 im Automatikmodus auch erst die Belichtungszeit ausreizt benutze ich die nur manuell. Bei Schnappschüssen geht dann aber viel Zeit verloren. Gibt es bei der SX1 eine Möglichkeit den Automatikmodus zu beeinflussen z.B. über CHDK, wenn es dann kommt?
Stephan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo krieger,

das Bild hat mit ISO 80 die ileale ISO-Einstellung. Mit Blende 4 dürfte die Blende maximal offen sein (wenn nicht gerade noch 3,5 möglich gewesen wäre), was die geringsten Beugungsstörungen bedeutet. Die Belichtung wirkt auf mich ausgeglichen. Was ist es, das du im Bild anders haben wolltest?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich hätte Blende 8 für mehr Tiefenschärfe benutzt, oder liege ich da falsch. Meine Kenntnisse stammen noch aus Analogzeiten.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ich hätte Blende 8 für mehr Tiefenschärfe benutzt, oder liege ich da falsch. Meine Kenntnisse stammen noch aus Analogzeiten.

Die Erfahrungen aus deinen Analogzeiten stimmen heute noch genauso wie damals. Allerdings auch nur dann, wenn die Sensorgröße die Selbe ist. Da die SX1/10 aber einen um Mega-Welten kleineren Sensor hat, tritt bei Blende 8 bereits massiv die Beugung störend in Erscheinung.

Vergleiche einmal bei folgenden Bildern diejenigen die mit Blende 4 gemacht sind mit denen die mit Blende 8 gemacht sind. Du wirst sehen, dass du einerseits recht hast, die Tiefenschärfe ist bei Blende 8 höher. Aber die Gesamtschärfe verliert unverhältnismäßig: http://www.robert-raab.eu/SX10IS/Te...ichTagesLicht/MyColorVergleichTagesLicht.html

Bei dem Bild von SPEEDKL könnte ich mir vorstellen, das der Unschärfeverlauf sogar so gewollt war.

LG, Robert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bilder die von 30 cm bis unendlich alles scharf abbilden,

wirken stellenweise etwas langweilig, richtige Landschaftsaufnahmen mal außen vor. :)

Wobei wir bei der SX1/10 da nicht wirklich Einfluss nehmen können. Entweder haben wir einen Abbildungsmaßstab bei dem alles Scharf ist oder wir haben einen Abbildungsmaßstab bei dem die Tiefe der Schärfe sehr gering ist.

Mit dem Spiel der Blende hier ernsthaft Einfluss zu nehmen ist nahezu unmöglich.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mit dem Spiel der Blende hier ernsthaft Einfluss zu nehmen ist nahezu unmöglich.
Robert das verstehe ich nicht, einfach den A-Modus wählen und die Blende soweit öffnen wie es eben gerade geht.

Durch den großen Brennweitenbereiche der SX1/SX10 ist das Spiel mit der Tiefenschärfe doch gerade interessant. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten