• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Gut ist auf jeden Fall, das Aaron28BS seine Bewertung ganz klar ins Verhältnis zu seinen Erwartungen gesetzt hat.

Denn für all Diejenigen welche noch am Überlegen sind, ist es wichtig die Begeisterten, wie mich, als auch die Ernüchterten zu hören. Aber möglichst so, dass auch klar wird, warum das Urteil so ausgefallen ist.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

na sicher hat noch kein Hersteller ein AA-Ladegerät beigepackt, ich wollte lediglich verdeutlichen, dass Canon beim Thema Zubehör an vielen Ecken gespart hat. Es ist einfach enttäuschend, dass die Gerätespeziefischen Akkus samt Ladegerät wegrationalisiert wurden und bei einer Kompakt-Kamera mit einer UVP von 569€ sollte man das doch erwarten können!?
Sicher sind normalerweise auch keine Netzgeräte im Lieferumfang, wäre aber aufgrund des eingesparten Akkus/Ladegerät ein fairer Zug von Canon gewesen.
Klar komme ich auch ohne Zusatzdisplay auf der Kamera-Oberseite aus, es ist aber vielmehr die Fülle an Einsparungen, die sich leider augenscheinlich im Preis nicht wieder spiegeln.
Selbst meine Pro1 wurde mit einer 1GB Marken CF-Card ausgeliefert, die zu damaliger Zeit allein mit 80€ zu Buche schlug.

Wie gesagt, meine Erfahrung und Kritik ist im direkten Vergleich zu meiner
über 3 Jahre alten Pro1 zu verstehen und ich habe hier sachlich meine
Eindrücke geschildert. Es ist nunmal meine Meinung, dass die SX1 mich in Punkto beworbener Bildqualität nicht überzeugen konnte.

Sei mir nicht böse, ich bin kein Händler, aber ich würde auch keiner sein wollen!

Vor mir brauch auch kein Händler Angst haben, die Kamera hatte wie beschrieben einen eindeutigen Mangel am Gehäuse. Zum Zeitpunkt der Reklamation hätte ich mich auch noch mit einem Austausch zufrieden gegeben, nur konnte mir der Händler kein Austauschgerät bieten.

Bei den Gummistöpseln ging es mir auch nicht darum, dass die abreißen können, sondern vielmehr um die unhandlichkeit und einen weiteren quallitativen Rückschritt bezgl. voriger Powershot-Serien.

Sorry, liest sich für mich gerade alles in etwa so:

"Nun habe ich einen Hausfrauen-Rennwagen des kleinen Mannes mit 236 PS, die er zwar wegen seines Frontantriebs nicht annähernd umsetzen kann, für kleines Geld gekauft, aber der Lamborghini Reventon meines Nachbarn, der 45 mal so viel gekostet hat, hängt mich immer noch ab und besser verarbeitet ist dieser auch noch!"

naja, der Vergleich hinkt aber etwas:confused:
Meine Pro1 hat auch nicht 45mal mehr gekostet als die SX1, liefert in Sachen Bildquallität trotzdem bessere Ergebnisse (bei Fotos) und bei Aussagen wie
„DIGIC-4-Prozessor für eine schnelle Signalverarbeitung und detaillierte Wiedergabe mit gestochen scharfen Bildern“
hatte ich einfach etwas mehr erwartet.

Dass man bei maximalem Zoom ein Stativ benötigt, ist für mich kein Thema und völlig ok, ich wollte damit lediglich mal den zahlreichen Händler-Aussagen entgegenwirken, die den Kunden glauben machen wollen, dass der eingebaute Bildstabilisator ein "Wunderkind" ist und selbst den 20fach Zoom spielend meistert.

Wahnsinn wie FURCHTBAR!
Hast Du schonmal geschaut was die günstigsten Full-HD-Camcorder mit optischem IS kosten?

Danke, ich weiß was Full-HD-Camcorder kosten:grumble: Ich hatte die SX1 in erster Linie aber als Fotokamera gesehen, die eine HD-Video Funktion besitzt und nicht umgekehrt.

Jede Canon DSLR macht bei 100%-Ansicht bessere Bilder, ja.
(kostet aber nicht nur mehr, wiegt auch mehr...)

Wie gesagt, der Vergleich zu DSLR war hier von mir auch nicht Gegestand meiner Kritik.

Denke dass ich mit diversten Powershot-Modellen und anderen Semi-Professionellen Kameras (z.B. Minolta Dimage 7 und auch einer 300D) genügend Erfahrungen gesammelt habe, um auch mal etwas kritisch gegen die (meiner Meinung nach "negativen") Entwicklung der Powershot-Serie zu sein.

Wer wirklcih ein "Zwischending" haben möchte und die Kompromisse zwischen einer Kompaktkamera und einem Full-HD-Camcorder eingehen möchte, für den ist die SX1 sicher eine interessante Variante.


In diesem Sinne wünsche ich allen Foto-Freunden ebenfalls ein schönes Weihnachtsfest und macht schöne Fotos:D

Ich muss mich heut mit meiner Powershot alten G3 begnügen, da die Pro1 bereits verkauft ist :( :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kann WlanFoto da nur zustimmen,wobei ich selbst die Sache mit dem HDMI Kabel in Ordnung finde,ist schliesslich ein Standardkabel was man überall für wenig Geld bekommt und so bezahlt es keiner über den Kamerapreis der es nicht möchte.

naja, ein Standard HDMI-Kabel hätte ich zur not auch noch hier rumliegen gehabt, brauchst bei der SX1 aber ein Adapter-Kabel (HDMI auf Mini-Hdmi)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Daß kein HDMI-Kabel dabei ist und deswegen gejammert wird, kann ich ausnahmsweise verstehen!

NEIN !

... ein brauchbares HDMI-Kabel (z.B. von Snogard) kostet ab 20€ ...

... wer irgendwelche HDMI Ein-/Ausgänge zu verbinden hat, sieht den Unterschied zwischen beigelegtem Billigstkabel (Preisdruck) und einem zertifiziertem HQ-Kabel ...

Bert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sehe es eher so das ich mir die gedrehten ungeschnittenen Filmschnippsel nicht so "roh" von der Couch aus ansehen möchte,daher Filmen->Computer->Bluray/DVD etc.

Das Kabel würde bei mir eingepackt neben das SD-Videokabel kommen,aber jeder Jeck ist anders :P

Edit: Mit Standard meinte ich nur das es kein Herstellerspeziefisches (wasn Wort^^) Kabel ist,was man recht einfach und nicht zwangsweise (klar gibts auch teurere und hochwertigere) überteuert bekommt.

Aber wenn diese ganzen Sachen zum Lieferumfang gehören würden,dann wäre die Kamera halt teurer,obs das Wert ist muss ja jeder für sich wissen,aber den Lieferumfang kann man sich vorher ansehen,das nachher als Kritikpunkt aufzuführen find ich immer seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

na sicher hat noch kein Hersteller ein AA-Ladegerät beigepackt, ich wollte lediglich verdeutlichen, dass Canon beim Thema Zubehör an vielen Ecken gespart hat.

Ist es so schwer zu erkennen, daß die SX1 noch teurer wäre wenn ein Lader plus Akku plus HDMI-Kabel plus großer SDHC dabei wäre?


Es ist einfach enttäuschend, dass die Gerätespeziefischen Akkus samt Ladegerät wegrationalisiert wurden

Nochmal: Keiner der "Vorgänger" der SX1/SX10 IS hatte was anderes als AA-Akkus und bei keinem lag je ein Lader dabei.

und bei einer Kompakt-Kamera mit einer UVP von 569€ sollte man das doch erwarten können!?

Du darfst natürlich erwarten was Du willst! :)

Sicher sind normalerweise auch keine Netzgeräte im Lieferumfang, wäre aber aufgrund des eingesparten Akkus/Ladegerät ein fairer Zug von Canon gewesen.

Canon sagt was drin ist und Du hast Dir eine SX1 gekauft, scheint also kein so schlechtes Angebot gewesen zu sein. Daß Du jetzt unzufrieden bist, tut mir leid, aber sowohl ich wie auch Canon werden es verschmerzen müssen! :)

Klar komme ich auch ohne Zusatzdisplay auf der Kamera-Oberseite aus, es ist aber vielmehr die Fülle an Einsparungen, die sich leider augenscheinlich im Preis nicht wieder spiegeln.

Keiner der Superzoom-Vorgänger hatte je ein LCD auf der Oberseite.

Selbst meine Pro1 wurde mit einer 1GB Marken CF-Card ausgeliefert, die zu damaliger Zeit allein mit 80€ zu Buche schlug.

SDHC ist mir wirklich egal, da diese nichts mehr kosten...

Wie gesagt, meine Erfahrung und Kritik ist im direkten Vergleich zu meiner
über 3 Jahre alten Pro1 zu verstehen und ich habe hier sachlich meine
Eindrücke geschildert. Es ist nunmal meine Meinung, dass die SX1 mich in Punkto beworbener Bildqualität nicht überzeugen konnte.

Du kannst die Brennweitenbereiche nicht vergleichen.

Desweiteren scheinst Du leider keine Erfahrung mit Superzooms zu haben.
Ich bin z.B. selbst mit meinem 28-300 L IS (kostete über 2000 Euro) und meinem 100-400 L IS (kostete 1600) bei offener Blende und AF auf uenendlich in bestimmten Brennweitenbereichen (gerade im Volltele) nicht ganz so zufriedengestellt wie ich es gerne wäre.

Würde Dich da nicht hören wollen wenn Du dieses Geld auf den Tisch gelegt hättest :)
Was das SX1-Objektiv in der Herstellung für Canon "nur" kosten wird, wirst auch Du dir grob zusammendenken können.

Was dafür herauskommt, finde ich mehr als erstaunlich.

Ums Dir kurz zu umreissen: Mein 100-400 L IS ist bei 400 mm und offener Blende (5.6) bei AF auf unendlich an einer 10D (6 MP) nicht um Welten besser als meine S2IS bei 400 mm und f5.1 (offen wäre 3.5) Zumindest nicht um so viel, wie ich mir um den Mehrpreis im Normalfall erhoffen/erdenken würde :)

Vor mir brauch auch kein Händler Angst haben,

Ich hätte, selbst wenn ich Händler wäre, keine Angst vor Dir! :)


die Kamera hatte wie beschrieben einen eindeutigen Mangel am Gehäuse.

Gut. Ich hatte es so verstanden als ob alle SX1 "Dir zu schlecht verarbeitet seien".


Bei den Gummistöpseln ging es mir auch nicht darum, dass die abreißen können, sondern vielmehr um die unhandlichkeit und einen weiteren quallitativen Rückschritt bezgl. voriger Powershot-Serien.

Keiner der "Superzoom-Vorgänger" hatte je was anderes.

naja, der Vergleich hinkt aber etwas:confused:
Meine Pro1 hat auch nicht 45mal mehr gekostet als die SX1, liefert in Sachen Bildquallität trotzdem bessere Ergebnisse (bei Fotos) und bei Aussagen wie hatte ich einfach etwas mehr erwartet.

Meine DSLR-Ausrüstung hat aber über 45 mal so viel gekostet.

Dass man bei maximalem Zoom ein Stativ benötigt, ist für mich kein Thema und völlig ok, ich wollte damit lediglich mal den zahlreichen Händler-Aussagen entgegenwirken, die den Kunden glauben machen wollen, dass der eingebaute Bildstabilisator ein "Wunderkind" ist und selbst den 20fach Zoom spielend meistert.

Sorry, aber ab hier wirds mir jetzt zu "unseriös"..... :)

1/30 bei 560mm ist Dir nicht gut genug!
Ich will nicht nur Dein Händler nicht sein, sondern kein Hersteller :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Computer->Bluray/DVD etc.

... da ich mir meine Fotos über LCD-TV anschauen wollte, hatte ich mir sowohl den ersten LCD-TV mit HDMI-Eingang, als auch die erste Grafikkarte mit HDMI-Ausgang gekauft, 1/2 Jahr hatte ich Ärger
... das beigepackte HDMI-Billigstkabel der Grafikkarte !!! ...
nun läuft bei mir die 3.Generation LCD-TV inzwischen mit PC/BluRay
und ... die Unterschiede von HQ-Kabel zu Standard sind mehr als sichtbar ... bis hin zu Farbverschiebungen/Aussetzer etc. ...

Bert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Sorry WLAN, aber anscheinend verstehst Du den Kernpunkt meiner Aussage nicht.
Es ist schön wenn nun alle hier wissen deine DSLR Ausrüstung 45 mal soviel gekostet hat wie die SX1 :confused:
DSLR war aber zu keinen Zeitpunkt Maß meines Erfahrungsberichtes.
Auch die immer wieder angeführten Modelle SX10 (und wie sie Alle heißen) sind nie Gegenstand meines Vergleiches gewesen, vielmehr ging es mir um die generelle Entwicklung der "höherwertigen" Canon-Kameras, insbesondere der Powershot-Serie.
Da ich bereits seit vielen Jahren zufriedener "Powershot-Kunde" bin und das ein oder andere Modell mein Eigen nennen dürfte, vermag ich mir auch ein Urteil bilden zu dürfen.

Zitat:
Dass man bei maximalem Zoom ein Stativ benötigt, ist für mich kein Thema und völlig ok, ich wollte damit lediglich mal den zahlreichen Händler-Aussagen entgegenwirken, die den Kunden glauben machen wollen, dass der eingebaute Bildstabilisator ein "Wunderkind" ist und selbst den 20fach Zoom spielend meistert.
Sorry, aber ab hier wirds mir jetzt zu "unseriös".....

1/30 bei 560mm ist Dir nicht gut genug!

Bezieht sich deine Antwort wirklich auf meinen vorhergehenden Beitrag??? Ich kann da irgendwie keinen Zusammenhang erkennen :confused:

Naja, wenn man mal "googelt" wird man schnell merken, dass ich nicht der Einzige bin, der insbesondere die Bildquallität bemängelt und die SX1 mit seiner dürftigen Ausstattung für "überteuert" hält.

jaja, jetzt kommt sicher gleich wieder: "blablabla, dass wußtest Du doch vorher was im Lieferumfang dabei ist..."

Ich denke man kann einen Gegenstand erst bewerten, wenn man ihn in den Händen hält und wenn man angemessene Vergleichsmöglichkeiten hat.

Wer meinen Beitrag für "unseriös" hält, soll sich halt die SX1 kaufen und seine eigene Meinung bilden. ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi,

es ist Weihnachten !
Jeder hat seinen Standpunkt dargestellt und alles weitere will keiner lesen müssen, schreibt euch doch über PN.

VG
Stefan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Spriechst du für alle? kanst selber so machen.
Musst keine diskusion abwuergen.

will mir auch die sx1 kaufen bin froh ueber alles was ich erfare.

Habe viele dolle Bilder und Video von der sx1 schon gesehen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Auch die immer wieder angeführten Modelle SX10 (und wie sie Alle heißen) sind nie Gegenstand meines Vergleiches gewesen, vielmehr ging es mir um die generelle Entwicklung der "höherwertigen" Canon-Kameras, insbesondere der Powershot-Serie.
Da ich bereits seit vielen Jahren zufriedener "Powershot-Kunde" bin und das ein oder andere Modell mein Eigen nennen dürfte, vermag ich mir auch ein Urteil bilden zu dürfen.

Die von dir benutzen Kameras nannten sich zwar Powershot, waren aber nie eine gemeinsame Serie. Besonders deine Pro1 ist ein vollkommen eigenständiges Modell, welches mit einer Superzoom gar nix gemein hat. Halte die Pro1 in Ehren, denn ich behaupte mal etwas gleichwertiges wird Canon nie wieder liefern. Evtl wird es mal eine Pro2 geben mit Wechselobjektiv. Aber sicher nur wenn Micro FT von Panasonic/Olympus zu viele Marktanteile bekommt. :D

Gruss
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich kaufe mir Pommes ohne alles und sage dann die Frittenbude ist zu teuer weil nichtmal Maja drauf war^^

Hätte ich ja mit Maja bestellen können,den Preis hätte ich gewusst,wenns mir zu teuer ist,dann kauf ich es nicht.

Ist ja was anderes wenn mir Pommes nicht schmecken,das weiss ich natürlilch vorher nicht.

Also Verarbeitung,Bedienung,Bildqualität etc. muss schon jeder für sich beurteilen,der eine ist begeistert der andere findet es unter aller Sau.

Aber Preis und Lieferumfang weiss jeder vor dem Kauf,sowas sollte man nicht als Kritikpunkt aufführen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...

Aber Preis und Lieferumfang weiss jeder vor dem Kauf,sowas sollte man nicht als Kritikpunkt aufführen.

Ich finde schon, dass man das aus seiner Sicht als Kritikpunkt aufführen kann. Wer das Preis- Leistungsverhältnis gut findet kann dann ja seine Gegenargumente einbringen.

Zur Pro1. Hab mir mal die technischen Daten angeschaut. die Pro1 hat mit ihrem 2/3"-Sensor die doppelte Fläche als die SX1/10 und hat mit 8 MP bereits fast die selbe Gesamtauflösung wie diese. Da muss die Bildqualität einfach einen Vorteil davon haben. Sie wäre eher (aber irgendwie auch nicht ganz) der G10 gegenüber zu stellen. Eine SX1/10 mit dieser Sensorgröße und einem 100mm Objektiv das diese Größe bedient, ist sicher nicht mehr zu der Größe und zu dem Preis einer SX10/1 machbar.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zur Pro1. Hab mir mal die technischen Daten angeschaut. die Pro1 hat mit ihrem 2/3"-Sensor die doppelte Fläche als die SX1/10 und hat mit 8 MP bereits fast die selbe Gesamtauflösung wie diese. Da muss die Bildqualität einfach einen Vorteil davon haben. Sie wäre eher (aber irgendwie auch nicht ganz) der G10 gegenüber zu stellen. Eine SX1/10 mit dieser Sensorgröße und einem 100mm Objektiv das diese Größe bedient, ist sicher nicht mehr zu der Größe und zu dem Preis einer SX10/1 machbar.

na denn kann man doch wenigstens einen brauchbaren Schluss aus dieser Diskussion ziehen:

Wer Wert auf gute Foto-Quallität und umfangreiches Serienzubehör legt kauft sich für unter 200€ ne gebrauchte Pro1, wer Wert auf HD-Video und Superzoom legt, und sich mit einem schlechteren Bildsensor und dürftigem Lieferumfang zufrieden geben kann, kauft sich die SX1 für 500€ oder mehr ;)

In diesem Sinne: peace, love & harmony all over the world :top:
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

nein, Aaron, es kommt gar nichts mehr, weil mir meine Zeit für Diskussionen, die zu nichts führen können, zu schade ist!

Tut mir echt leid, dass Diskussionen für dich ins "nichts führen", weil meine persönlichen Erfahrungen sich nicht mit deiner Meinung decken:(

Ich denke ein Forum ist nunmal dazu da um zu diskutieren und jeder kann aus einer Diskussion auch Informationen gewinnen.

Wie´s aussieht hab ich wohl von der SX1 einfach unmögliches erwartet. Natürlich ist ein fehlendes HDMI-Kabel kein Grund ne gute Kamera schlecht zu machen, aber die Summe meiner gemachten Erfahrungen hat mich nunmal zu dem Entschluss kommen lassen, dass diese Cam nichts für mich ist und das wollte ich hier (zur Hilfe auch für andere Mitglieder) begründen und nicht einfach schreiben: SX1=doof.
Jeder hat andere Ansprüche und vielleicht sagt der Ein oder Andere, dass meine Beanstandungen nicht relewand für ihn sind. Vielleicht ist aber auch jemand darunter, der sich jetzt sagt: Hey, ich will einfach nur Fotos machen und bekomme für weniger als die Hälfte ne Cam die besser geeignet ist;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Tut mir echt leid, dass Diskussionen für dich ins "nichts führen", weil meine persönlichen Erfahrungen sich nicht mit deiner Meinung decken:(

Ich denke ein Forum ist nunmal dazu da um zu diskutieren und jeder kann aus einer Diskussion auch Informationen gewinnen.

Wie´s aussieht hab ich wohl von der SX1 einfach unmögliches erwartet. Natürlich ist ein fehlendes HDMI-Kabel kein Grund ne gute Kamera schlecht zu machen, aber die Summe meiner gemachten Erfahrungen hat mich nunmal zu dem Entschluss kommen lassen, dass diese Cam nichts für mich ist und das wollte ich hier (zur Hilfe auch für andere Mitglieder) begründen und nicht einfach schreiben: SX1=doof.
Jeder hat andere Ansprüche und vielleicht sagt der Ein oder Andere, dass meine Beanstandungen nicht relewand für ihn sind. Vielleicht ist aber auch jemand darunter, der sich jetzt sagt: Hey, ich will einfach nur Fotos machen und bekomme für weniger als die Hälfte ne Cam die besser geeignet ist;)

Also ich komm dem ganzen nicht so nach so eine Diskussion zu beginnen!Ok du hast dir SX1 gekauft hast sie mit deiner Verglichen und du Betrachtest Sie als (Doof), deine Meinung!

Jeder muss seine eigene Erfahrung machen was zu ihm passt und welche Anforderungen er letztendlich hat.

Ich hänge mir keine Poster in mein Foto album und reg mich übers Rauschenverhalten auf...

HDMI-Kabel hin oder her, bevor in der Packung so ein "Noname" Kabel drin ist kauf ich mir doch lieber glei ein Zertifiziertes dann ist gut.

Genauso zum Superzoom ich habe schon super Bilder bei 560 mm ohne Stativ gemacht und reingestellt andere auch, hab sogar mal noch digitalen Zoom ausprobiert selbst der hat mich sehr überzeugt obwohl ich damit nicht Arbeite.

Frohe Weihnachten euch alle!!!:)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...
Wer Wert auf gute Foto-Quallität und umfangreiches Serienzubehör legt kauft sich für unter 200€ ne gebrauchte Pro1, wer Wert auf HD-Video und Superzoom legt, und sich mit einem schlechteren Bildsensor und dürftigem Lieferumfang

Auf gute Foto-Qualität lege ich durchaus auch wert. Und ich denke, dass die SX10/1 diese auch bieten. Ich kann dabei aber auch anerkennen, das es Kameras gibt, die u.U. hier und dort besser sind. Ob die Pro1 eine bessere Bildqualität liefert bei Motiven denen ich mich nicht nähern kann, bei denen die SX1/10 also von ihren 100mm profitiert, dass müsste sie mir erst noch beweisen. Da die SX10 für ~300 € zu haben ist, ist auch der Aufpreis zur Pro1 nicht sooo groß. Und in ein paar Wochen wird sich der vollends angleichen.

Aber wie ich schon weiter oben erwähnt habe, ich fand deine Art der Berichterstattung gut und kann die Haltung weitgehend verstehen. WlanFoto hat ebenfalls gute Gründe und sachliche Argumente für seine Sicht, der ich, als begeisterter SX10-Benutzer, wohl näher stehe. Ihr habt beide eure Haltung sachlich begründet und die persönlichen Hintergründe sichtbar gemacht. Davon werden sicher einige profitieren.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Vielleicht ist aber auch jemand darunter, der sich jetzt sagt: Hey, ich will einfach nur Fotos machen und bekomme für weniger als die Hälfte ne Cam die besser geeignet ist;)

Nochmal, auch wenn ich dazu nichts mehr verlieren wollte, da Du Äpfel mit Birnen vergleichst!

Du kannst die SX1

http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_sx1is.asp

und SX10 nicht mit Deiner Pro1

http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_pro1.asp

vergleichen.

Die S1Pro ist keine Superzoom eines ähnlichen Brennweitenbereiches. Desweiteren hat sie gar keinen optischen IS.

Daß deren CCD (14MP/Quadratzentimeter) weniger rauscht als das CMOS der SX1 (35 MP/Quadratzentimeter) glaube ich Dir sofort alleine von der relativen Auflösung her gesehen.

Nochmal zu meinem "45 x so teuer". Falls dies falsch rübergekommen sein sollte:

Ich kam mit diesem Vergleich weil eine "hervorragende DSLR-Ausrüstung" die mit den mitunter besten erhältlichen Zooms und dem besten 400er-Festbrennweitentele bei mir zumindest so viel kostete.
Ich wollte nicht drauf rumreiten welch teure Ausrüstung ich habe. Ich bin ein ganz kleines Licht ausrüstungsmäßig verglichen mit anderen Fotografen die ich laufend antreffe. (die allerdings meist keine "Freien" sind und die Zeitungen/Agenturen die zwei Sporttaschen voller L-Objektive im Wert jenseits der 100K-Euro stellen......)

Abgesehen davon ist dies für "Ottonormal" vielleicht was besonderes, aber als "Arbeitswerkzeug" wirklich nichts besonderes im Vergleich zu anderen Selbständigkeiten. Kumpel von mir (Schreinermeister) hat sich vor 2 Jahren selbständig gemacht und seine "Werkzeuge" kosteten ca. 10 mal so viel :) und deren Finanzierung würde ich nicht an der Backe haben wollen :)

Falls Du eine Profi-Full-HD-Kamera brauchst und sehr gute unverrauschte Bilder bei High-ISO machen willst, empfehle ich Dir entweder die 5DMkII (wobei es zum reinen Filmen in Sachen Bedienung besseres gibt) oder einen guten FullHD-Camcorder (gestern einen von Canon bei einem Kumpel gesehen, der wirklich gut ist) und zusätzlich eben eine DSLR mit L-Zooms von 28 bis 560 mm. Wird auf jeden Fall teuer und schwer....

Bei "RED", die gerade den Markt aufmischen, lohnt sich das vorbeischauen vielleicht auch!

http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Digital_Cinema_Camera_Company


Falls Du im Laufe der nächsten 2 Wochen was besseres als die SX1 (die FZ28 kannst auslassen, mit der habe ich mich beschäftigt und fällt für mich aus!), aber mit mindestens 28-400-"KB"-mm, gutem Stereoton und Full-HD findest, gerne mit um Welten besserem EVF als SX1IS, darfst Du das gerne vermelden, werde ich mir dann sofort genauer ansehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmal, auch wenn ich dazu nichts mehr verlieren wollte, da Du Äpfel mit Birnen vergleichst!

Du kannst die SX1

http://www.dpreview.com/reviews/spec...anon_sx1is.asp

und SX10 nicht mit Deiner Pro1

http://www.dpreview.com/reviews/spec...canon_pro1.asp

vergleichen.

sorry, ich wusste nicht, dass ich die beiden Cams nicht vergleichen kann. Zumindest im identischen Bereich von 28-200mm dachte ich, einen Vergleich ziehen zu können, zumal beides Kompaktkameras in vergleichbarer Preisklasse (bezogen auf den Neupreis) sind. :(



Ich hatte laut offizieller Produktbeschreibung auf der Canon-Website folgendes gelesen:

Canon CMOS-Sensor
Die PowerShot SX1 IS ist die erste Canon Kompaktkamera mit einem Canon CMOS-Sensor. Er ermöglicht hochauflösende Aufnahmen. Der optimierte Datentransfer macht zudem schnelle Reihenaufnahmen möglich. Der Sensor verfügt über 10 Megapixel und erfasst Motive in brillanter Schärfe – besonders geeignet für großformatige Fotoprints und kreative Bildzuschnitte.

Wenn das "brilliante Schärfe" ist, wie nennt man wohl erst bei Kameras mit größeren Sensoren? :confused: ;)
Da die technische Entwicklung in den letzten 3,5 Jahren ja sicher nicht stehen geblieben ist, hatte ich mindestens eine gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Bildqualität erwartet (Zumindest in den vergleichbaren Brennweitenbereichen). Das schlechtere Ergebnis hat mich etwas verunsichert (sorry ich weiß, ich kann die SX1 nicht mit meiner Pro1 vergleichen;))
Die Tatsache der unterschiedlichen "Sensor-Größen" hatte ich dabei nicht berücksichtigt und diese Problematik ist mir auch erst bewusst geworden, als ich die Kamera schon hier hatte und daraufhin explizit nach "Kunden-Bewertungen" im Internet gesucht habe.

Falls Du eine Profi-Full-HD-Kamera brauchst und sehr gute unverrauschte Bilder bei High-ISO machen willst, empfehle ich Dir entweder die 5DMkII (wobei es zum reinen Filmen in Sachen Bedienung besseres gibt) oder einen guten FullHD-Camcorder (gestern einen von Canon bei einem Kumpel gesehen, der wirklich gut ist)

Die Full-HD Video-Funktion sehe ich eher als "nice to have" und ich bin, wie schon geschrieben, für meine Video-Ansprüche positiv angetan von diesem Feature.
Auch der Stereo-Ton kommt erstaunlich satt rüber.
Der "Superzoom" ist für so einen riesigen Brennweitenbereich ebenfalls Top!

In Sachen Bedienung und Verständlichkeit für mich auch nur verschwindend geringe Mankos.

Wie gesagt, mich wundert es halt nur, dass Canon den "erstmals in einer Kopaktkamera verbauten "DSLR-CMOS-Sensor" so hoch lobt, wenn Kameras (vergleichbarer "neu"-Preisklasse), die zudem mehrere Jahre alt sind, augenscheinlich bessere bzw. leistungsfähigere Sensoren intus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten