• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: Sensorgröße Canon SX1 IS

(hab ich zwar schon gefunden, aber vielleicht weicht dieser bei der Kamera ja vom Standard ab)
m.W. nicht bzw. hätten sie einen anderen Sensor verbaut, dann hätten sie es sicher publik gemacht.


und dann für das Verhältnis 16:9???
16:9 ist ein reiner Beschnitt oben und unten. Du kannst von der gleichen Breite ausgehen wie bei 4:3. Darum hast du auch beim 16:9 Format nicht mehr Pixel in der Breite als wie beim 4:3 Format.
 
vielleicht könntest du mal die Sensorgröße mit meinen Daten abgleichen??
diagonal: 7,7mm
breite: 6,16mm
höhe: 4,62mm

und meinst du so eine Berechnung wie ich sie geschildert habe ist möglich??
 
vielleicht könntest du mal die Sensorgröße mit meinen Daten abgleichen??
diagonal: 7,7mm
breite: 6,16mm
höhe: 4,62mm
dpreview.com?

PS: http://digicam-experts.de/wissen/4


und meinst du so eine Berechnung wie ich sie geschildert habe ist möglich??
Dir geht noch der Abstand des Sensors und der Linse ab, der normalerweise nicht bekannt ist.
Auch der Fokus verändert die Brennweite ein wenig.
Aber als Nährungsrechnung sicher zu gebrauchen
 
da habe ich dann aber dennoch ein Rechenfehler oder was auch immer??!!
hast du vielleicht Lust mir zu helfen, dann könnt ich dir mal meinen Rechenweg erklären?!

meinen Bildwinkel berechne ich nach alpha=2*arctan(d/2*f) d=horizontale Bildsensorgröße, da ich ja am Ende die Breite des Ausschnittes haben will) f ist Brennweite
d=6,16 horizontale Größe Bildsensor
f =100mm

Zur Überprüfung visiere ich genau 10cm an (Lineal), dass sollte am Ende auch rauskommen. ich messe den Abstand zwischen Lineal an der Wand und der Kamera... Mit dem Tangens Satz (halber alpha Winkel) bekomme ich die Hälfte der gesuchten Strecke, also die Strecke mal 2!
Ergebnis ist aber immer kleiner als meine eigentlichen 10cm, die auf dem Bild sind!
 
m.W. nicht bzw. hätten sie einen anderen Sensor verbaut, dann hätten sie es sicher publik gemacht.


16:9 ist ein reiner Beschnitt oben und unten. Du kannst von der gleichen Breite ausgehen wie bei 4:3. Darum hast du auch beim 16:9 Format nicht mehr Pixel in der Breite als wie beim 4:3 Format.



Wer sagt das? Quelle?

Benutzerhandbuch Canon PowerShot SX1IS:

Anzahl der aufgezeichneten Pixel (Fotoaufnahmen)
Groß : 3.648 × 2.736 Pixel
Breitbild 8M : 3.840 × 2.160 Pixel
 

Eine andere Quelle:

http://www.photoreview.com.au/Canon/reviews/advanced/canon-powershot-sx1-is.aspx
[FULL REVIEW] anklicken:

"Sensor

Canon has just provided us with details of the CMOS sensor used in the SX1 IS and confirmed that it has been developed and manufactured at the company's the semiconductor devices factory at the Ayase Office in Kanagawa-ken. It's a 1/2.3-inch type unit with a total photosite count of 11.60 million.

For 4:3 aspect ratio images, the effective pixel count is approximately 10-megapixels, while cropping to produce the 16:9 aspect ratio results in approximately 8.30 million pixels (effective). The pixel pitch is 1.7 mm and the standard primary colour filtration is used (presumably with a Bayer pattern)."
 
Wer sagt das? Quelle?

Benutzerhandbuch Canon PowerShot SX1IS:

Anzahl der aufgezeichneten Pixel (Fotoaufnahmen)
Groß : 3.648 × 2.736 Pixel
Breitbild 8M : 3.840 × 2.160 Pixel

Die von mir entdeckte Bildgröße ist sogar noch höher.

Wenn man nicht den Canon-RAW-Entwickler nimmt sondern z.B. mit RAW-Therapee oder dcraw arbeitet kommt man auf 3960x2760 Pixel.
Erst so kommt man auf die echten 10,4 Megapixel die die Kamera kann, anstatt 9,5 Megapixel.

Gruß
Dirk
 
Canon PowerShot SX1 IS frisst Akkus

Hallo!

Seit ein paar Jahren habe ich eine PowerShot SX1 und bin im Großen und Ganzem recht zufrieden.

Vor zwei Monaten fiel mir auf das die Akkus (2 x 4 Stück Ansmann digital 2700 mAh) nur weniger Bilder (~10-50) halten. Allerdings habe ich noch im Februar auf einer Messe über 300 Bilder mit einem Satz gemacht.
Da die Akkus schon gut sechs Jahre alt waren habe ich sie durch 2 x 4 Stück Ansmann digital 2850 mAh ersetzt.
Die neuen Akkus sind ordentlich geladen worden und erreichen laut dem Ladegerät ihre Nennkapazität.

Die ersten Einsätze verliefen zufriedenstellend. Doch gerade eben hat sie nach dem zweiten Bild schon wieder gemeckert ich solle die Batterien tauschen. Einmal aus und wieder angemacht und ich konnte ohne Meldung fotografieren.
Es scheint mir ein Wackelkontakt oder ähnliches zu sein (die Kamerakontakte und Batteriepole habe ich gereinigt...).
Es könnte auch sein das sie sich im ausgeschalteten Zustand entleert....

Ist so ein Fehler bekannt?

Auf der Canon Website finde ich keinen Hinweis zum Reparatur-Support.
Wo kann ich nach einer Reparatur anfragen und wird sich das überhaupt lohnen?

Gruß,
Guido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde ich auch raten, meine SX1 macht über 500 Fotos mit den Eneloops.
Gibt es eigentlich noch SX1 User der "ersten Stunde" hier?. Wie mir scheint haben mittlerweile alle gewechselt...
 
Oh, nun ist meine Frage in einen Thread verschoben worden der nicht so richtig passt...

Ich habe keine Probleme das die Akkus beim blitzen schnell leer werden. Außerdem benutze ich einen 270Ex wenn ich blitze.

Ich glaube ja den zahlreichen Foren-Empfehlungen das die Eneloops gut sind. Jedoch bin ich nach der Erfahrungen mit den Ansmann sicher das sie gleichwertig sind.
Wie ich geschrieben habe, habe ich ja mit den alten Akkus dieses Jahr noch richtig viele Bilder mit einem Satz gemacht ohne das es ein Problem gab...
 
Gibt es eigentlich noch SX1 User der "ersten Stunde" hier?. Wie mir scheint haben mittlerweile alle gewechselt...
war wohl keiner der ersten aber ein paar beiträge
hab ich schon hinterlassen, vor einiger zeit ;-)

bin mal wieder hier, weil ich ein kleines problemchen habe.
in letzter zeit passiert es oft, dass ich ca. eine minute filme
und bekomme dann die fehlermeldung "objektivfehler" angezeigt.
muss dann die kamera neu starten, dann gehts wieder.
sehr ärgerlich, wenn man etwas länger filmen möchte und die kamera dann "hängen" bleibt.

kann damit jemand etwas anfangen?
vielleicht softwareproblem, denn am
objektiv konnte ich jetzt keine fehler
feststellen, fährt ein und aus wie es soll.
hab auch mal den canon-support angeschrieben,
mal sehn ob und was die antworten.
 
hab ich noch nicht ausprobiert, zuletzt hab ich
immer HD aufnahmen gemacht.

aber wo du die akkus erwähnst:
ab und zu zeigt mir die kamera das symbol
für leere batterien an. schalt ich sie dann aus
und später wieder ein, ist wieder alles ok.

der canon-support hatte es bisher auch nicht nötig, sich mal zu melden...
 
Hallo Doc

Dieses Problem hatte ich wenn ich viel Filme und dabei auch Zoome.
Ich führe es bei mir darauf zurück, das ich gelegentlich Vorsatzlinsen (Weitwinkel und Teleconverter) genutzt hatte und dabei die Mechanik geschädigt wurde.
Seit dem ich die Aufsätze nur soch selten nutze und ich mir das Zoomen beim Filmen vor einer langen Zeit abgewöhnt habe, habe ich so gut wie keine Probleme mehr.
Der Fehler entstand überwiegend beim Filmen mit langsamen Zoomen. Gelegentlich auch beim Fotografieren wenn ich schnell gezoomt hatte. Aber auch nur dann wenn ich vorher oft gefilmt und gezoomt hatte.

Hast du auch "schwere" Linsen an dem Rohr befestigt?
An den Akkus liegt es aber bestimmt nicht.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten