• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ WlanFoto.

Das Video wurde bei mir nicht unterbrochen, siehe einige Seiten vornedran.
Beim Kollegen weiter oben lags wohl an der lahmen Karte, ich konnte 4GB an einem Rutsch durch Filmen:TAKE MS 28GB SDHC class 6

Könnte durchaus möglich sein,das war mit der 5MB/s Sandisk,habe eben die Transcent bekommen die schreibt mit 12MB/s,also deutlich schneller,lade jetzt die Akkus auf (zum ersten mal leergeworden,bin da ganz zufrieden bei all der Spielerei ;) ).

Teste das ganze später nochmal mit der schnellerer Karte.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@ Robert:

Deine B+W hat doch 4 Dioptrien, gell?

Ich frag´ mich, ob ich dann nur die DCR-250 brauche oder aber auch den
DMW-LA3 Objektivadapter.

8 Dioptrien sind auch ziemlich stramm, wie gesagt, will auf Fluchtdistanz von ~ 25cm kommen...

Die Güte der Raynox ist wohl schon besser als deine B+W, obwohl das ja ne Zeiss-Tochter ist. Deine Makros waren jetzt aber nicht soooo optimal. Die Pics aus dem Link von mir werden wohl aber auch nur mit viel Übung erreicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Anbei mal ISO 3200-Aufnahmen.

Im SCN-Modus nimmt die SX1 bei 16:9 mit 3MP auf, bei 4:3 mit 2 MP

#1 Das 16:9, nicht entrauscht

#2 ISO-250 im SCN-Mode, wobei mal hier mal die Funktion des Farbwechsels erkennen kann. Die grünen Blätter wurden einfach gegen graue getauscht .

#3 ISO3200 im 4:3, also wieder mit 2MP, entrauscht. Aufnahme durch mein schmutziges Schaufenster, Distanz ~10m.

http://www.speedkl.de/upload/software/pic/111.jpg
http://www.speedkl.de/upload/software/pic/112.jpg
http://www.speedkl.de/upload/software/pic/113.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS - Schnapsfassung

Dank der mitgelieferten Schnappfassung für 52 bis 67 mm Filtergewinde können Sie problemlos Ihre Digitalkameras und Camcorder anschließen.

Du drückst die Schnappfassung zusammen, setzt es auf den "Rüssel" lässt den Schnapper los, und fertig ist. Ganz easy und alles bei, bisher hat es auf alle Cams gepasst PanaFujiOlyCanon

VG
Stefan

Direkt bei Raynox http://raynox.co.jp/german/digitalgm/S2is/index.htm steht's aber anders:
"DCR-250 Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv
Mit seiner Schnappfassung kann dieses Objektiv mit einem Griff an den Adapter Canon LAH-DC20 gesetzt werden. (Aufnahmedistanz 107mm bei maximaler Telestellung).....Der (erforderliche) Adapter RB52S2 gehort nicht zum Lieferumfang. Bitte zusatzlich bestellen."

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

den Vorsatzadapter LAH-DC20 der S2IS kannst Du aber leider nicht an die SX1 und SX10 machen, da er da meines Wissens nach nicht drangeht!

Außer man kann an den neuen auch diesen Plastikring ums Objektiv wegmachen und hat da dann das Plastikbajonett.

Ich sehe für die neuen Kameras gerade nur den Weg über den Filterhalter der Amis. Und das wird auch nur gehen wenn dann der Abstand zwischen Macrolinse und Objektiv "stimmt".

Was gibt Canon eigentlich offiziell an?
Daß die alten 2 Macrolinsen nicht mehr gehen?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, sind 4 Dioptrien. Bei einem Vergleich der Makros musst du berücksichtigen, dass meine Tier-Motive nur 1 bis 2 mm groß waren. Zudem hatte ich nur Dämmerlicht, den Blitz der Kamera oder eine LED-Lampe. Deshalb wage ich noch kein Urteil zu der Linse, weder im Guten noch im Schlechten.

Es könnte natürlich schon sein, dass der Raynox besser ist. Soweit ich verstanden habe, sind bei der DCR-250 ja euch mehrere Linsen verbaut.

Der 10 Dioptrien von B+W ist jedenfalls nur für extrem-Spiele interessant. Die Streuungen im Randbereich sind extrem. Ob das mit einem größerem Durchmesser (mit Hilf von Adaptern) besser wäre würde mich interessieren.

Zudem wird bei den extremen Abbildungsmaßstäben die Schärfentiefe (unabhängig von der Qualität der Linse) extrem gering. So dass irgendwo zwischen 4 und 5 Dioptrien der größte Nutzen sein wird. von Raynox dürfte das der DCR-150 sein. Vielleicht ist auch das DCR5320PRO Makro von Raynox interessant.

Mit der Übung hast du zudem den Nagel auf den Kopf getroffen. Gute Makros sind keine Bilder die man mal so nebenher macht. Und was nicht unterschätzt werden darf, die ausgestellten Makros sind mit Sicherheit nur die Sahne aus einem Meer von Ausschuss.

Sollte sich herausstellen, dass die Raynox-Lösung bessere Resultate erzielt, dann bin ich ganz schnell dabei.

Was die Fluchtdistanz angeht, die Akkus(AA-Akkus, wie sie die SX benötigt) auf angefügtem Bild ist mit 23cm Abstand und der 4 Dioptrien-Linse aufgenommen.

LG, Robert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

wegen "Streuungen im Randbereich":

Meiner Erfahrung nach (hatte früher viele Konverter mit verschiedenen Kameras für einen Händler testen müssen/dürfen) kommt das nicht durch Serienstreuung sondern ob ein Konverter/Macrolinse zufälligerweise gut an einer bestimmten Kamera passt oder gar extra dafür gefertigt wurde.

Die Canon-Macrolinsen sind z.B. in den Rändern deutlich schärfer/besser als viele Fremdteile.
Nicht nur schärfer, sondern auch weniger CAs, die da oft am meisten stören, selbst bei Verkleinerungen.

Ich frage mich gerade nur ob man die Canon Macrolinsen, die an der S2/S3/S5IS z.B. mit dem Konverteradapter gut gingen, überhaupt an SX1 und SX10 genutzt werden können, selbst wenn man es schafft sie vor die Frontlinse zu schnallen.... (z.B. über die Lensmate-Adapter...)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS - Schnapsfassung

Direkt bei Raynox http://raynox.co.jp/german/digitalgm/S2is/index.htm steht's aber anders:
"DCR-250 Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv
Mit seiner Schnappfassung kann dieses Objektiv mit einem Griff an den Adapter Canon LAH-DC20 gesetzt werden. (Aufnahmedistanz 107mm bei maximaler Telestellung).....Der (erforderliche) Adapter RB52S2 gehort nicht zum Lieferumfang. Bitte zusatzlich bestellen."

MfG Marx_Brother

Ich habe nur getestet ob es passt, das tut es auch ohne den Adapter, vielleicht ist es dann aber zu dicht am Objetiv ??:confused:
Ich werde mal ein paar Fotos machen

VG
Stefan
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, die Canon-Linse. Die hat halt den 3 bis 4-fachen Preis. Es würde mich allerdings sehr interessieren, wie gut die an der SX1/10 ist und ob sie mit einem Adapter auf den UV-Filter angebracht werden kann.

Wenn der Mehrpreis zu besseren Ergebnissen führ lohnt es alle mal.

Wie viel Dioptrien hat die Canon-Linse? Hab dazu leider nichts gefunden.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja, die Canon-Linse. Die hat halt den 3 bis 4-fachen Preis. Es würde mich allerdings sehr interessieren, wie gut die an der SX1/10 ist und ob sie mit einem Adapter auf den UV-Filter angebracht werden kann.

Wenn der Mehrpreis zu besseren Ergebnissen führ lohnt es alle mal.

Wie viel Dioptrien hat die Canon-Linse? Hab dazu leider nichts gefunden.

500D = 2 Dioptrien

250D = 4 Dioptrien

laut dieser Seite:

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/3432

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/3433


Ich dachte bisher daß die 500D die "stärkere" sei!


Zum "Preis":

Würde eine mistige Macrolinse 20 Euro kosten und eine sehr gute 500 oder 1000 Euro, würde ich vielleicht auch die billigere nehmen.
(wenn ich nur privat ab und an etwas mit Macro rumspielen wollen würde)

Aber wegen 40 bis 50 Euro Preisunterschied zwischen teilweise untergalaktischen und sehr guten mache ich da lieber nicht rum.... :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

kann zu den B+W nichts sagen, kenne ich nicht!

Kann nur sagen, daß ich vor paar Jahren mal alle möglichen Tele- und Weitwinkelkoverter (Raynox usw.) an verschiedenen Kameras testen musste und nicht so begeistert war. Einer von 10 sah an den Rändern zufälligerweise gut an einer Olympus-Kamera aus.

Die Original-Konverter waren alle deutlich besser.

Das große Problem, das auf uns bei SX1 und SX10 wahrscheinlich zukommen wird, ist, ob das nicht alles nur ein "Gepfusche" und "Glücksspiel" mit Macrolinsen wird, falls Canon die nicht offiziell anbietet oder gar einen Adapter liefern wird.

Da der Konverteradapter der SX2/3/5 wohl nicht geht wird man die Vorsatzlinsen direkt vors Objektiv spannen müssen.

Wenn das dann nichts "Offizielles" ist, halte ich das wieder für ein Glücksspiel was und wie gut es passen wird. (Abstand etc...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Das einzigste problem was ich habe ist der monitor der hat pixelfehler, ich hoffe das die bei der größe aktzeptiert werden.

Im "Handbuch Erste Schritte" steht unter "Wichtige Hinweise" betreffend LCD-Monitor und Sucher:
"Weniger als 0,01% aller Pixel können mitunter versehentlich aufleuchten oder als rote oder schwarze Punkte erscheinen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die aufgenommenen Bilder und stellt keine Fehlfunktion dar." :confused: Seltsame Behauptung, was ist es sonst, wenn kein Fehler...

Nun, bei Notebook-Displays hat es meines Wissens auch schon immer eine Toleranzgrenze für Pixelfehler gegeben, die zwei blau leuchtenden Pixelfehler im Sucher meiner im Laden gekauften SX10 IS muß ich somit wohl hinnehmen.

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also bei LCD´s kenn ich das eigentlich nur mit den Fehlerklassen,egal ob Fernseher,Monitor,Bilderrahmen oder halt Kamera.

Die beste Fehlerklasse lässt wohl keinen defekten Pixel zu,kosten dann aber auch meisten merklich mehr,alle anderen haben halt x Pixel die defekt sein dürfen ohne das es ein Garnatiefall wird.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Im "Handbuch Erste Schritte" steht unter "Wichtige Hinweise" betreffend LCD-Monitor und Sucher:
"Weniger als 0,01% aller Pixel können mitunter versehentlich aufleuchten oder als rote oder schwarze Punkte erscheinen. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die aufgenommenen Bilder und stellt keine Fehlfunktion dar." :confused: Seltsame Behauptung, was ist es sonst, wenn kein Fehler...

Nun, bei Notebook-Displays hat es meines Wissens auch schon immer eine Toleranzgrenze für Pixelfehler gegeben, die zwei blau leuchtenden Pixelfehler im Sucher meiner im Laden gekauften SX10 IS muß ich somit wohl hinnehmen.

MfG Marx_Brother

Also sichtbar sind Sie nur im schwarzen Sie sind nicht wirklich störend und die Pixel sind ja winzig aber wenn sowas schon in der Beschreibung steht...
Ich hab zum Glück noch einen Versicherungsschutz abgeschlossen der auch Materialfehler beinhaltet mal schauen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Meine SX1 hat auch einen Pixelfehler, das hat mich erst geärgert, allerdings fällt der ja kaum auf. Ich gebe die auf keinen Fall zurück, die Kamera ist klasse ... und nachher bekommt man dann eine "neue", die irgendjemand anderes schon mal ausgetestet und zurückgeschickt hat (soll ja vorkommen :rolleyes:), weil ihm die bei >ISO200 vielleicht zu sehr rauscht.

Grüße,
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt als Newbie den ganzen Thread durchgelesen - und auch den zur Panasonic FZ28 - vielen Dank an alle kompetenten Diskutanten hier! :top:

Ihr habt mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung. Die wird vermutlich für die S1 fallen, v.a. aufgrund der sehr guten Video-Funktion (mit Stereo-Ton), dem Klapp-Display und dem Blitzschuh - alles das passt mir besser ins Konzept im Vergleich zur Panasonic, obwohl das geringere Gewicht und das wohl ein wenig bessere Objektiv für die FZ28 sprechen.

Ich hätte ein paar Fragen an Erfahrene, die schon öfter neue Produkte am Markt verfolgen konnten:
Mich wundert, dass die S1 noch nicht bei renommierten Webseiten getestet wurde, obwohl einige Endverbraucher sie schon in den Händen haben. Wie lange dauert das normalerweise, bis solche Tests verfügbar sind?
Und dann noch zum Preis: Was kann man als Straßenpreis in ein, zwei, drei Monaten abschätzen?

:-) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

So,habe nun mal die Transcendkarte getestet:

Das mit dem Foto aufnehmen wärend des Filmens ist immer noch so wie weiter oben schon bei der langsamen Sandisk,sprich wenn man den Film abspielt stopt er kurz dann kommt für 0.3s ein schwarzes Bild,dann kurz das eingefrorene Bild (also das Standbild was man aufgenommen hat) und wärend dessen als Audio ein Auslösegeräusch.

Ansonsten packt die Karte die Datenrate problemlos,was mich allerdings stark wundert ist das das Video bei 4GB (logisch wegen dem Dateisystem) stopt,ich dachte eigentlich es würde weiter aufzeichnen das ganze dann halt nur in 4GB-Blöcke abspeichern.

Wie Canon im Datenblatt auch die 30min bei HD kommt ist mir ein Rätsel denn die 4GB sind gerade mal 14min. Da muss man dann wohl mit geschlossenem Objektivdeckel filmen um die Datenrate runterzubekommen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten