• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

@L.E.

1. Wozu brauchst Du die Bilder? Müssen die besonders scharf und detailreich sein?

Wenn ja: Niedrige Iso wählen - ich empfehle 200 - 400, über 800 sollten es nichts ein, dann bekommst Du ein Rauschen, dass bei 100% Ansicht schon anfängt zu nerven ...

Wenn nein: Je höher die Iso-Zahl, desto niedriger die Belichtungszeit (die Blende solltest Du ohnehin so weit öffnen wie es eben geht). Problem: höhere Iso-Zahl = mehr Rauschen / Artefakte etc. pp. Wennn Du die Bilder ohnehin verkleinerst oder in s/w umwandelst spielt das keine große Rolle so lange Du nicht mit 3200 ISO arbeitest ...

2. Kameraeinstellungen:

- Display ausschalten, das spart eine Menge Strom.
- Manuel fokussieren - musst Du ja auch nur einmal machen, wenn Du immer dieselbe Distanz zum Objekt (Buch, wahtever) einhältst - ein Bücherstapel zum Aufstützen oder gar ein Stativ bietet sich als Hilfe an ...
- JPG (RAW ist zwar immer besser, muss aber bearbeitet werden, frisst auch Speicher, Zeit und damit Energie)
- Bildgrösse (siehe 1) - wenn Du keine Din A4-Abzüge machen willst oder es nicht auf feinste Details ankommt, reicht bestimmt eine geringere Auflösung - auch die spart Energie ...
- Ersatz-Akku bei ebay: um die 5 Euro ;o)

3. IS würde ich in dem Fall deaktivieren - es sei denn, Du willst mit weniger als 1/100 aus der Hand fotografieren.

4. Wenn Du kein Stativ hast / kaufen willst, hilft auch das:

http://www.lighting-academy.com/index.php?id=schnurstativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in jedem Fall die Kamera senkrecht über dem Dokument fixieren. So vermeidest Du Verwackler und verschiedene Perspektiven. Das Ganze geht außerdem so viel schneller. Knipsen, blättern, knipsen, blättern, knipsen... usw.
Die Seiten sehen so auch gleichmäßig aus. Fixieren geht mit Stativ oder Ministativ, notfalls auf die Schnelle auch mit Klebeband zwischen zwei Tischen, Stühlen oder was weiß ich was. Mit kleinen Schraubzwingen kann man die Kamera auch gut fixieren.
Etwas aus dem max. WW herauszoomen, den Bildausschnitt aber etwas größer als das Dokument lassen, damit keine unschönen Randunschärfen oder Vignettierung erkennbar ist. Belichtung bei hellem Papier ca. +2/3, Kontrast etwas erhöhen. ISO 100 - 400 verwenden. Anfangs mal eine Probeaufnahme machen. Du musst auch schauen, ob die Seiten durch die Lampe nicht spiegeln. Das wäre ärgerlich.
PS: Ideal wäre für dieses Prozedere eine USB-Fernsteuerung der Kamera mit Live-Bild. Da blätterst Du nur und löst am Laptop aus. Nix wackelt..., Du fässt die Kamera nicht an. Geht mit CHDK.:top:
Nochmal PS: Habe es gerade freihand probiert. Bei normalem Fensterlicht. Einmal 1/50sec. ISO400, F4, das andere Mal 1/13sec. ISO100 F3,5. Sind beide gut geworden. Wegen evtl. Verwacklungen würde ich bei diesen Kopfüber-Freihandaufnahmen aber eher ISO400 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, die Aufnahmen sollten scharf sein, es sind alles alte Handschriften. Ziel ist die Transkription selbiger...

Gestern Abend habe ich eure Tipps ausprobiert und denke, dass ich jetzt gut vorbereitet bin...

Nochmals Danke!
 
Eine Frage in die Runde, aus welchem Material besteht das Frontglas
der Linse?
Ist das beschichtet oder kann ich das mit Alkohol oder Glasreiniger und
Q-Tips reinigen...es geht um einen Fingerabdruck (Fett) den ich mit
dem Brillenputztuch nicht weg bekomme.
lg chris
 
Ein Gruß in die Runde...

mit meiner Immer-Dabei-S95 bin ich seit einige Jahren hochzufrieden. Seit ein paar Tagen verzweifele ich jedoch:
Die ISO-Einstellung kann ich nicht mehr unter ISO 320 schrauben - und ich bin sicher, es in allen Menüpunkten P, Av, Tv und M versucht zu haben.
Laut Handbuch ist das Einstellen auf ISO 80 möglich, und das hätte ich auch gern, weil ich knackige Schärfe bevorzuge. Über das Wahlrädchen erreiche ich leider nur Einstellungen ab 320 aufwärts.

Gibt es Praktikertipps?? Auf den von mir wacker durchgelesenen 35 Seiten dieses Stranges habe ich das Problem bisher nicht gefunden.
 
Ich schaffe es nicht dein geschildertes Phänomen zu reproduzieren. :confused:
.......

Hmm - habe ich es unklar geschildert?
Ich möchte die ISO-Empfindlichkeit einstellen und bin dabei nach dem Handbuch vorgegangen (Seite 80 der deutschen Version):

Wählen Sie die ISO-Empfindlichkeit aus.

Drehen Sie am ( )-Ring, um eine ISO-
Empfindlichkeit auszuwählen

Es ginge wohl auch die Auswahl über die Funktionstaste.

Geht bei meiner aber leider nicht. Die kleinste Zahl ist 320, alles darüber ist einstellbar bis 3200 ISO.

Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis auf den Rückzug auf die Werkseinstellungen. vielleicht klappt das ja.
 
Eine Begrenzung auf min-ISO 320 bekommt man, wenn man die Kontrastkorrektur auf 400% einstellt (da wo man das i-contrast einstellt, also der seitliche Menuepunkt oberhalb der ISO-Einstellung). Bei 200% ergibt das entsprechend min-ISO von 160.
Ist etwas fies, daß das seitliche Menue oben immer beim zweiten Eintrag "ISO" beginnt (nach jedem frischen Einschalten), obwohl obendrüber ja noch der i-contrast Menue-Punkt liegt (muss man immer nochmal eins nach oben klicken). Daher hattest Du den Punkt wohl übersehen, bei der Suche, was Du verstellt haben könntest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten