@L.E.
1. Wozu brauchst Du die Bilder? Müssen die besonders scharf und detailreich sein?
Wenn ja: Niedrige Iso wählen - ich empfehle 200 - 400, über 800 sollten es nichts ein, dann bekommst Du ein Rauschen, dass bei 100% Ansicht schon anfängt zu nerven ...
Wenn nein: Je höher die Iso-Zahl, desto niedriger die Belichtungszeit (die Blende solltest Du ohnehin so weit öffnen wie es eben geht). Problem: höhere Iso-Zahl = mehr Rauschen / Artefakte etc. pp. Wennn Du die Bilder ohnehin verkleinerst oder in s/w umwandelst spielt das keine große Rolle so lange Du nicht mit 3200 ISO arbeitest ...
2. Kameraeinstellungen:
- Display ausschalten, das spart eine Menge Strom.
- Manuel fokussieren - musst Du ja auch nur einmal machen, wenn Du immer dieselbe Distanz zum Objekt (Buch, wahtever) einhältst - ein Bücherstapel zum Aufstützen oder gar ein Stativ bietet sich als Hilfe an ...
- JPG (RAW ist zwar immer besser, muss aber bearbeitet werden, frisst auch Speicher, Zeit und damit Energie)
- Bildgrösse (siehe 1) - wenn Du keine Din A4-Abzüge machen willst oder es nicht auf feinste Details ankommt, reicht bestimmt eine geringere Auflösung - auch die spart Energie ...
- Ersatz-Akku bei ebay: um die 5 Euro ;o)
3. IS würde ich in dem Fall deaktivieren - es sei denn, Du willst mit weniger als 1/100 aus der Hand fotografieren.
4. Wenn Du kein Stativ hast / kaufen willst, hilft auch das:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=schnurstativ
1. Wozu brauchst Du die Bilder? Müssen die besonders scharf und detailreich sein?
Wenn ja: Niedrige Iso wählen - ich empfehle 200 - 400, über 800 sollten es nichts ein, dann bekommst Du ein Rauschen, dass bei 100% Ansicht schon anfängt zu nerven ...
Wenn nein: Je höher die Iso-Zahl, desto niedriger die Belichtungszeit (die Blende solltest Du ohnehin so weit öffnen wie es eben geht). Problem: höhere Iso-Zahl = mehr Rauschen / Artefakte etc. pp. Wennn Du die Bilder ohnehin verkleinerst oder in s/w umwandelst spielt das keine große Rolle so lange Du nicht mit 3200 ISO arbeitest ...
2. Kameraeinstellungen:
- Display ausschalten, das spart eine Menge Strom.
- Manuel fokussieren - musst Du ja auch nur einmal machen, wenn Du immer dieselbe Distanz zum Objekt (Buch, wahtever) einhältst - ein Bücherstapel zum Aufstützen oder gar ein Stativ bietet sich als Hilfe an ...
- JPG (RAW ist zwar immer besser, muss aber bearbeitet werden, frisst auch Speicher, Zeit und damit Energie)
- Bildgrösse (siehe 1) - wenn Du keine Din A4-Abzüge machen willst oder es nicht auf feinste Details ankommt, reicht bestimmt eine geringere Auflösung - auch die spart Energie ...
- Ersatz-Akku bei ebay: um die 5 Euro ;o)
3. IS würde ich in dem Fall deaktivieren - es sei denn, Du willst mit weniger als 1/100 aus der Hand fotografieren.
4. Wenn Du kein Stativ hast / kaufen willst, hilft auch das:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=schnurstativ
Zuletzt bearbeitet: