• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

Hier mal zwei Bilder, Einstellungen:
16:9 Modus, Kontrast -1, Sättigung +1, Schärfe +2. Weißabgleich Auto.


Mir scheint fast, dass die Schärfe +2 da etwas zu viel ist, könnte auch die Pf's fördern! Aber 16:9 ist prima!
Gibts eigentlich einen S90-Einstellungsthread? Wäre sicher nicht schlecht, in Anbetracht der vielen Einstellungsmöglichkeiten bei dieser Kamera!
Gruss Schlami
Hier drei "Indoors"
Anhang anzeigen 1325646

Anhang anzeigen 1325647

Anhang anzeigen 1325648
Letztes Bild "Wenig Licht"Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir scheint fast, dass die Schärfe +2 da etwas zu viel ist, könnte auch die Pf's fördern!

Hast du schon recht, Schlami! Oft erscheint es mit +2 recht ausgewogen, aber manchmal ist es einfach etwas zuviel des Guten.
+1 sehe ich bisher als recht guten Kompromiss. Allerdings müsste man es mal direkt vergleichen wie es sich auswirkt (auch bei unterschiedlichen Motiven).
 
Noch ein Nachtbild, bei ISO 1600.

Bild 1: aus RAW mit DPP
Bild 2: das gleichzeitige OOC-JPEG, nachträglich geschärft

Bei der RAW-Entwicklung bin ich von den voreingestellten Kamerawerten abgewichen. Vorgeschlagen war:

Helligkeitsrauschunterdrückung 6
Farbrauschunterdrückung 15
Schärfe 2
Farbsättigung 0

Das ergibt ein Bild, das etwa so aussieht, wie das gleichzeitig aufgenommene JPEG.
Meiner Ansicht nach sieht es aber besser aus mit:

Helligkeitsrauschunterdrückung 0
Farbrauschunterdrückung 17
Schärfe 0
Farbsättigung 4 (und im JPEG-Schritt dann wieder entsprechend entsättigt)
(außerdem Weißabgleich von auto auf Kunstlicht geändert)

So kommen etwas mehr Texturdetails und Farbabstufungen heraus, wenn auch mit etwas mehr "Körnigkeit", die mich persönlich aber nicht stört.
 
Mal zwei Jpegs aus RAW mit der DPP-Gundeinstellung



Grüsse
Edit: Ein Jpeg zum Vergleich OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Makroaufnahme mit ISO 80, 1/80 Sekunde, F2.8, Belichtungskorrektur -0.33EV in DPP entwickelt mit Schärfe 1, JPG-Kompression 9, verkleinert und auf 3:2 zugeschnitten
 
Ein Qualbild für den Sensor:

Zuerst Jpeg OOC dann eigene RAW-Entwicklung in DPP:


 
Makroaufnahme mit ISO 80, 1/80 Sekunde, F2.8, Belichtungskorrektur -0.33EV in DPP entwickelt mit Schärfe 1, JPG-Kompression 9, verkleinert und auf 3:2 zugeschnitten
Makros kann die S90 wirklich ganz super! Um einiges besser als zB die F200!



Ein Qualbild für den Sensor:

Zuerst Jpeg OOC dann eigene RAW-Entwicklung in DPP:
Also da ist das OOC eigentlich besser, da hast du, glaube ich im RAW zuviel herumverbessert! Ich glaube, da muss man sehr zart ans Werk gehen, habe allerdings noch recht wenig Erfahrung damit!
Katze mit Mond ist sehr gelungen!
Gruss Schlami
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute haben wir mal nur so aus Spass während der Pause unseres Theaterkonzertes einen HMI-Scheinwerfer aus dem Fenster "fremdgehen" lassen!
Anhang anzeigen 1333340
Verkleinert, komprimiert, sonst OoC
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich möchte euch kurz meine S90 Super Wide vorstellen:p. Jepp, 4 Stück 28mm Hochkantaufnahmen gesticht mit dem Panorama Maker 4, der meiner LX3 beilag.

Gebt aber bitte nichts auf die schlechte Bildquali!! Es hat fürchterlich geregnet und gestürmt, und ich war garnicht dafür angezogen. Den Rucksack über den Kopf halten, und gleichzeitig den Polfilter vor die Cam halten und fotografieren mit einer 1/4sec. das kann nicht so arg gut werden :o

Bild 1 = 4x28mm Hochkant gesticht, OOC

Bild 2 = 28mm Querformat

Bild 3 = eines der Ausgangsbilder für das Pano

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Bild 1 und 2 und wozu war hier bei gestreutem Licht ein Polfilter erforderlich?
Und vor allem: Was ist der Unterschied zwischen meiner S90 und deiner "S90 Super Wide" und was ist die Anfangsbrennweite der S90 Super Wide und ab wann gibt es die im Handel?
 
Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Bild 1 und 2
Was an den Worten 'gestiched' und 'Querformat' hast du denn nicht verstanden?

Und vor allem: Was ist der Unterschied zwischen meiner S90 und deiner "S90 Super Wide" und was ist die Anfangsbrennweite der S90 Super Wide und ab wann gibt es die im Handel?
Du kannst keine 20mm, 8mm und nie - ist ein Prototyp :D.


P.S.: Den Sinn des Polfilters erkenne ich allerdings auch nicht.
 
@ Hurz

Hinter mir war ein tiefer Abgrund, ich konnte nicht weiter zurückgehen. Durch das stitchen von 4 Hochkantaufnahmen habe ich unten und rechts mehr auf das Bild bekommen, also mehr Bildwinkel erhalten. Das ist doch zu sehen, oder? :confused:

Falls du mit ,,stitchen,, nichts anfangen kannst: Ich habe die 4 Hochkantaufnahmen zu einem Panorama zusammengesetzt, und auf ein normales Querformat beschnitten. Im fertigen Panorama sind links und rechts noch einige Meter auf dem Bild zu sehen.

Zum Polfilter: Mit dem habe ich die Reflexe auf dem nassen Laub reduziert, bzw. in diesem Falle ganz weg bekommen.
 
Nachdem jetzt der Grundkurs Stitching und Polfilter durch ist, bitte ich wieder um [Beispielbilder]
 
"Ameisenkonferenz"
Teil 1: Die Vollbilder, JPEG OOC.
Diese Ameisen waren in der Realität etwa 3 bis 4 mm groß.
 
"Ameisenkonferenz"
Teil 2: Unbearbeitete 100%-Ausschnitte aus obigen Vollbildern.
Eine kürzere Belichtungszeit wäre besser gewesen. Die Viecher zappelten immer herum, vor allem mit den Fühlern.
 
Heute ist mein Adapter für die S90 gekommen.Zuvor hatte ich mir einen Stepring von 37 auf 43 gekauft,um den Raynox M-250 aufzusetzen.
Makros funktionieren so aber erst ab ca.50mm KB besser sind 85mm und 105.
Außerdem besitze ich noch eine LED-Ringleuchte die auf den Konverter-Tubus passt.

Hier meine ersten Bilder mit und von der Kombination.


Edit rud: Es muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde! Bilder ohne Begleittext werden entfernt und das wollen wir alle nicht, also nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten