• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Das Problem bei der LX2 ist zumindest bei mir, dass man im Eifer des Gefechts bei den Halbautomatike schnell aus Versehen auf die Belichtungskorrektur rutscht und da was verstellt, statt Zeit oder Blende. Hat mir einiges versaut und war manchmal ziemlich frustrierend. Hab damals auch gehofft, dass die LX3 das haben würde, was die S90 jetzt hat...
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich finde so einen joystick bei einer minikamera perfekt weil man da einfach mit dem daumen regeln kann und die cam trotzdem bestens halten kann. aber ist wie gesagt geschmackssache. werde die s90 mal befummeln. als drittcam wäre sie vielleicht was f´ür die momente wo ich sonst keine dabei habe.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ja, ich fand den meistens auch ganz cool, gab nur eben manchmal diese Ausrutscher und irgendwie hab ich mich immer nach nem Objektivring gesehnt :D
 
AW: Der Canon S90-Thread

der sich in der Praxis aber wohl noch leichter von allein verstellen dürfte wenn man einigen Nutzer Glauben schenkt.
Die AF-Umschaltung und Formatwahl bei der LX ist schon ziemlich perfekt. Ein Zoomen übers Objektiv wäre normaler als sich die ISO oder EV darauf zu legen...
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo Fotofreunde,

ich überlege mir auch die S90 zusätzlich zu meiner EOS 40D anzuschaffen, die Bilder hier in diesem Forum finde ich auch OK, leider habe ich gestern beim rumporbieren in einem Fotoladen festgestellt das die Kamera vollkommen aus (billigem?) Plastik ist und das bei diesem Preis.

Hat von den Besitzern der Kamera hier jemand bezüglich der Verarbeitung in dieser Richtung etwas negatives feststellen können, wie knarzen des Gehäuses oder eine übermäßige Anfälligkeit für Gebrauchsspuren?

Ich hätte mir zumindest den etwas härteren Kunststoff der G-Serie gewünscht, daß Modell gestern ließ sich mit dem Finger spielend an der Längsseite "eindrücken", wie sind eure Praxiserfahrungen?

Danke, viele Grüße
Giuseppe
 
AW: Der Canon S90-Thread

@ Blende

ne, der Objektivring verstellt sich nicht so leicht und hat eine deutliche Rasterung. Bei dem hinteren Einstellrad ist dies in der Tat leider anders. In der Praxis kommt man aber gut damit zurecht, finde ich.

@ guiseppe

hast wahrscheinlich Bärenkräfte :eek:

An meiner S90 läßt sich eigentlich nichts "eindrücken". Das Gehäuse ist aus Metall, lediglich der obere Gehäusedeckel ist aus Kunststoff, knarzen tut auch nichts :confused: Oder irre ich mich da? Jedenfalls ist das Gehäuse stabil und auch nicht kratzanfällig o.ä. Wenn du die 40d hast, ist die S90 in meinen Augen die ideale Ergänzung.

schönen gruß


P.S. Der Test deckt sich mit meinen Erfahrungen, soweit ich das nach einigen 100 Auslösungen schon sagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

An meiner S90 läßt sich eigentlich nichts "eindrücken". Das Gehäuse ist aus Metall, lediglich der obere Gehäusedeckel ist aus Kunststoff, knarzen tut auch nichts :confused: Oder irre ich mich da? Jedenfalls ist das Gehäuse stabil und auch nicht kratzanfällig o.ä. Wenn du die 40d hast, ist die S90 in meinen Augen die ideale Ergänzung.

Da kann ich nur zustimmen !
Gerät ist aus Metall nur obendruff nicht.
Bei mir ist auch alles stabil !
 
AW: Der Canon S90-Thread

...
Hat von den Besitzern der Kamera hier jemand bezüglich der Verarbeitung in dieser Richtung etwas negatives feststellen können, wie knarzen des Gehäuses oder eine übermäßige Anfälligkeit für Gebrauchsspuren?

Ich hätte mir zumindest den etwas härteren Kunststoff der G-Serie gewünscht, daß Modell gestern ließ sich mit dem Finger spielend an der Längsseite "eindrücken", wie sind eure Praxiserfahrungen?

Danke, viele Grüße
Giuseppe


Ja, die linke Oberseite vor dem Blitz läßt sich etwas eindrücken, aber nur ganz wenig. Meiner Meinung nach tolerierbar :)

LG
Wolfgang
 
AW: Der Canon S90-Thread

Nach all den Hinweisen habe ich meine S90 jetzt überall geherzt und gedrückt, die Torsionssteife geprüft, meine Ohren ´drangehalten, die Randschärfe überprüft und und und....

Alles tipp-topp - es gibt nichts zu meckern.

Macht einfach nur Spaß, das kleine Ding!

Jürgen

P.S.:
Nicht getestet: mögliche Fallhöhe, Kratzempfindlichkeit Gehäuse und Display :)
 
AW: Der Canon S90-Thread

1. Wie kann ich an der Verpackung oder der S90 selbst ausmachen, ob es sich um für den deutschen / europäischen Markt produzierte Ware handelt?

2. Differenziert Canon zwischen EU und deutscher Ware bezüglich der Garantie?

3. Wie fix müssten die SD Karten für diese Cam sein? Reicht eine Class 6 Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Canon S90-Thread

mach dir den spaß und teste mal eine standard SD-karte für 3 euro ;)

Aha, also ist das wohl wie bei den CPUs: Auch die als "langsam" gelabelten CPUs geben einiges an Mehrtakt her, weil die Ausbeute so gut ist; nur müssen die eben auch verkauft werden.

Ich werde dann nicht ganz so hoch rangehen, was die Klasse der Karte angeht. Was könnt ihr mir zu dem Rest sagen?
 
AW: Der Canon S90-Thread

Klar es hängt immer von den Ansprüchen ab.
Ich hab noch diese:
Kingston 2gb SD
Schon recht alt aber gehört zu den schnellsten. Ein echter Geheimtipp dafür nur 2gb, kann man sich aber ja mehere von kaufen.
Speed liegt bei 14MB\s im sequentiellen Schreiben, was man wohl immer macht bei JPG/Raw Files. Randrom Write spielt da keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Canon S90-Thread

Was soll man noch sagen, nach so langem Thread.

Karte: ich habe Class 6 genommen, fotgrafiere aber nur RAW+jpg. MIr reicht es. Bei jpg ist die Kartengeschwindigkeit unkritisch.

Sonst. In Summe erstaunlich, was das Ding leisten kann. Ersetzt mir bei unbewegten Motiven mittlerweile recht oft die Minolta 7D. Gerade 1:2 mit 28mm wären an der DSLR schon 17mm. Und die gibts halt in 1:2 nicht. Dabei ist sie auch noch ca. 2/3 Blenden empflindlicher als angegeben. Da liegen wir dann schon ca. 2 Blenden auseinander. Da geht schon einiges noch.
Qualitätsabfall in den Rändern ist merkbar. Speziell beim Nachschärfen von Nachtaufnahmen entstehen da ganz eigene Muster. Okay, muß man aufpassen.

RAW Nachbearbeitung bringt was, nur ist der Spielraum gegenüber eine DSLR deutlich geringer. Sowohl in der Belichtung, mehr noch bei Entrauschen und Schärfen. Am besten geht es noch, in DPP RAW Schärfung sehr zu reduzieren und RGB Schärfung auf Null. Dann in PS leicht entrauschen und die Schärfe aufziehen. DPP kann an PS direkt übergeben, besser aber als TIFF im Batch und dann in PS nachbearbeiten. Lohn der vielen Mühe ist dann wirklich erstklassige Qualität. Leider kann DPP das Bild nicht drehen/ausrichten. Damit ist immer PS danach angesagt, wenn etwas leicht schief ist.
In Summe gab es Kameras, mit denen ich mit Entrauschen und Schärfen besser gefahren bin. Ich habe immer wieder mal Artifakte von der internen Bearbeitung oder von der des RAW Konverter. Da muß ich noch dran drehen.

Nicht zu vergessen, derzeit unterstützt zwar Lightroom und Phaseone V5 die S90, allerdings ohne Entzerrung. Und damit ist das natürlich sinnlos. Praktisch bleibt derzeit nur DPP. Wird sich aber hoffentlich ändern.

Ein paar kleine Macken.
- Manuell Blitz nur 3 Stufen. Nur geeignet um eine Blitzanlage/ext. zu zünden. Sonst schwer , die passende Helligkeit zu treffen. Ach ja, nur ein Blitz, kein Vorblitz. Aber mit einem ext. Blitz und Servoauslöser ist das natürlich super. Wenn nicht noch andere blitzen, gibt es da keine Einschränkungen mehr. Raumlicht einfach auf Sicht manuell berücksichtigen und dazu blitzen.
- manuell sonst alles sinnvoll einstellbar.
- Langzeit in der Nacht schaltet den Blitz ein und geht nur bis 1/1 Sec. Muß man auf manuell umstellen. Fernauslöser leider Fehlanzeige. SelbstauslöserLED nicht abschaltbar. Na ja, störend aber ausreichend.
- automatisch ausfahrender Blitz genau dort, wo der Finger zum halten liegt.

Griff sollte man schon montieren, wenn man mehr damit arbeitet. Gibt es handgearbeitet im Internet. Sonst rutscht sie gerne aus der Hand.

Aber in Summe entsprechend Preis und Zielgruppe bis auf kleine Macken stimmig. Vielleicht kommt ja noch ein Firmwareupdate. Die interne Nachbearbeitung der Entzerrung und Lichtabfall wird leider beim Nachschärfen schnell mal sichtbar. Da wäre seitens Canon noch Nacharbeit in den Algorithmen sinnvoll.
 
AW: Der Canon S90-Thread (S90 <> G11) Chip Test

Hm, die beiden haben ja den selben Sensor, natürlich aber unterschiedliche Optiken.

G11: Aufnahmen bis ISO 800 gut, starke Verzeichnung im WW-Bereich

S90: Bis ISO 800 gut, Vignettierung etwas zu hoch.

Mehr aussagekräftiges steht da nicht.... aber: S 90 hat "ganz ordentliche Werte", kommt aber an die guten Ergebnisse einer G 11 nicht heran. Aha. Warum, wieso, weshalb... keine Ahnung :confused::confused:

Also, ich finde in den Bildvergleichen der div. Seiten wie dkamera.de usw., dass die S 90 eigentlich nicht besser oder schlechter ist, vom Bildergebnis, für meinen Geschmack sogar "klarere" Photos liefert, die G11 driftet leicht ins "gelbliche" ab, jedenfalls wenn sie mit den Standardeinstellungen getestet sein sollte, liegt vielleicht am Weißabgleich.

Ich bin zwar parteiisch als S 90 Besitzer, aber wie sind eure Eindrücke? Da beide Modelle von Canon sind, wird man der Zeitung insoweit Markenhörigkeit nicht vorwerfen können. :angel:

Gruß, Martin
 
AW: Der Canon S90-Thread

Für mich wurde heute klar entweder S90 oder S10!

Die S10 scheint eine deutliche Steigerung zur GX200 zu sein. Ich bin gespannt, wie es sich zur S90 verhält.

Die RAWs der GXR S10 werden im Modul korrigiert ohne in den Ecken unscharf zu sein. Mit einem kostenlosen Konverter habe ich ein fremdes RAW bearbeitet und fand eine starke Steigerung zum guten Jpeg. Der 1. Haken ist aber die Größe der GXR im Vergleich zur kleinen S90. Der 2. Haken ist der Preis. Da kann man über die S90 wohl nicht meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten