AW: Der Canon S90-Thread
Was soll man noch sagen, nach so langem Thread.
Karte: ich habe Class 6 genommen, fotgrafiere aber nur RAW+jpg. MIr reicht es. Bei jpg ist die Kartengeschwindigkeit unkritisch.
Sonst. In Summe erstaunlich, was das Ding leisten kann. Ersetzt mir bei unbewegten Motiven mittlerweile recht oft die Minolta 7D. Gerade 1:2 mit 28mm wären an der DSLR schon 17mm. Und die gibts halt in 1:2 nicht. Dabei ist sie auch noch ca. 2/3 Blenden empflindlicher als angegeben. Da liegen wir dann schon ca. 2 Blenden auseinander. Da geht schon einiges noch.
Qualitätsabfall in den Rändern ist merkbar. Speziell beim Nachschärfen von Nachtaufnahmen entstehen da ganz eigene Muster. Okay, muß man aufpassen.
RAW Nachbearbeitung bringt was, nur ist der Spielraum gegenüber eine DSLR deutlich geringer. Sowohl in der Belichtung, mehr noch bei Entrauschen und Schärfen. Am besten geht es noch, in DPP RAW Schärfung sehr zu reduzieren und RGB Schärfung auf Null. Dann in PS leicht entrauschen und die Schärfe aufziehen. DPP kann an PS direkt übergeben, besser aber als TIFF im Batch und dann in PS nachbearbeiten. Lohn der vielen Mühe ist dann wirklich erstklassige Qualität. Leider kann DPP das Bild nicht drehen/ausrichten. Damit ist immer PS danach angesagt, wenn etwas leicht schief ist.
In Summe gab es Kameras, mit denen ich mit Entrauschen und Schärfen besser gefahren bin. Ich habe immer wieder mal Artifakte von der internen Bearbeitung oder von der des RAW Konverter. Da muß ich noch dran drehen.
Nicht zu vergessen, derzeit unterstützt zwar Lightroom und Phaseone V5 die S90, allerdings ohne Entzerrung. Und damit ist das natürlich sinnlos. Praktisch bleibt derzeit nur DPP. Wird sich aber hoffentlich ändern.
Ein paar kleine Macken.
- Manuell Blitz nur 3 Stufen. Nur geeignet um eine Blitzanlage/ext. zu zünden. Sonst schwer , die passende Helligkeit zu treffen. Ach ja, nur ein Blitz, kein Vorblitz. Aber mit einem ext. Blitz und Servoauslöser ist das natürlich super. Wenn nicht noch andere blitzen, gibt es da keine Einschränkungen mehr. Raumlicht einfach auf Sicht manuell berücksichtigen und dazu blitzen.
- manuell sonst alles sinnvoll einstellbar.
- Langzeit in der Nacht schaltet den Blitz ein und geht nur bis 1/1 Sec. Muß man auf manuell umstellen. Fernauslöser leider Fehlanzeige. SelbstauslöserLED nicht abschaltbar. Na ja, störend aber ausreichend.
- automatisch ausfahrender Blitz genau dort, wo der Finger zum halten liegt.
Griff sollte man schon montieren, wenn man mehr damit arbeitet. Gibt es handgearbeitet im Internet. Sonst rutscht sie gerne aus der Hand.
Aber in Summe entsprechend Preis und Zielgruppe bis auf kleine Macken stimmig. Vielleicht kommt ja noch ein Firmwareupdate. Die interne Nachbearbeitung der Entzerrung und Lichtabfall wird leider beim Nachschärfen schnell mal sichtbar. Da wäre seitens Canon noch Nacharbeit in den Algorithmen sinnvoll.