• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

Ich werde auf den testseiten nicht fündig... :ugly:

Wer hat einen direkten Link zu einer Raw-Datei?

Hier :

http://www.swiatobrazu.pl/canon_powershot_s90_w_tatrach__pierwsze_zdjecia_testowe.html

sind die RAWS verlinkt.

Einfach auf -RAW- klicken neben den jeweiligen ISOs.

Grüße !
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das folgende wurde zwar schon gepostet, aber leider in einem unpassenden Thread. ;) Passt hier aber besser rein:

Bei dpreview gibt es jetzt eine Preview-Galerie mit 24 Praxisbildern der S90. Fängt schon mit einem ISO1600-Portrait an:

http://www.dpreview.com/gallery/canons90_preview/

:top:

Auffallend ist, dass bei vielen Bildern eine Belichtungskorrektur gemacht wurde. Oft -0,7 EV zum Teil auch -1,3 EV(!). Die S90 scheint ziemlich zur Überbelichtung zu tendieren. Meine G10 habe ich auch standardmäßig auf -0,3 stehen, aber so ausgeprägt finde ich das bei der G10 nicht. Aber die hohen ISO der S90 sehen wirklich gut aus.
 
AW: Der Canon S90-Thread

gut schmierig ja sofern man überhaupt solche tageslichtbilder für high iso bewerten kann.
aber im dunkeln wird es eh schlechter als besser.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Also das ISO 1600 Portrait finde ich schon sehr gut, und auch die anderen High ISO Fotos empfinde ich jetzt nicht als schlecht. Die Abstimmung zwischen Detailerhalt und Gefälligkeit empfinde ich als angenehm bisher.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Bilder kann man nicht direkt miteinander vergleichen. Beim LX3-ISO1600-Gegenlicht-Portrait war das Gesicht im Schatten, und laut EXIF wurden die Schattenpartien stark aufgehellt ("Hoher Gain-Up" in der Einstellung "intelligent Contrast"), was immer problematisch ist. Bei der S90 dagegen war das Gesicht besser ausgeleuchtet.

Nichtsdestotrotz gehören die S90-Bilder zu den besten High-ISO-Bildern, die eine Kompaktkamera in dieser Größenklasse hergibt. Der neue Sony-Sensor, die gute Signalverarbeitung und das lichtstarke F2.0-Objektiv sind schon ein starkes Gespann im Jackentaschenformat.

Endlich gibt es es eine kleine lichtstarke Lowlight-Alternative zur LX3, zumindest wenn man auf die 24 mm Weitwinkel und das unbeschnittene 3:2- und 16:9-Format der LX3 verzichten kann.

Ich werde mir die S90 auf jeden Fall mal ansehen. Die neuen Bilder sind sehr vielversprechend.

:top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

also wenn ich mir das lx 3 bild runterlade und dann ansehe sieht es ganz anders aus als direkt angesehen.
aber die kann man eh nicht vergleichen.
ein 1:1 vergleich ist das einzig ware.
nichts desto trotz habe ich nie behauptet das die lx3 1600 toll meistert. ich meide das wie der teufel das weihwasser.
aber auch bei der s90 ist iso 1600 schrott. verwischen ist beim portrait noch ok aber bei detailstarken bildern kann man das komplett vergessen. von daher verstehe ich den hype nicht, da einfach nur stark entrauscht wird.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Die Bilder kann man nicht direkt miteinander vergleichen. Beim LX3-ISO1600-Gegenlicht-Portrait war das Gesicht im Schatten, und laut EXIF wurden die Schattenpartien stark aufgehellt ("Hoher Gain-Up" in der Einstellung "intelligent Contrast"), was immer problematisch ist. Bei der S90 dagegen war das Gesicht besser ausgeleuchtet.


ich weiß. ich finds trotzdem witzig wie manche leute sich hier immer an irgendwelchem matschen aufhängen, wenn man sich mal anschaut was ihre referenzkamera so an output liefert.
 
AW: Der Canon S90-Thread

naja ich finde es witzig wie von neuer rauschfreiheit geredet wird und man dabei vergißt das nicht der sensor ein sauberes signal abliefert, sondern einfach nur destruktiv entrauscht wird, ob nun auf dem sensor oder in der jepg engine.
ich könnte das nachvollziehen wenn da wirklich keine entrauschung im spiel wäre. jedem das seine.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich finde das iso1600 bild schon sehr angenehm, wobei iso1600 bei guten lichtverhältnissen und einem statischen motiv natürlich nicht unbedingt praxisnah ist. fehlen würde mir allerdings das 3:2 format, die möglichkeit filter zu verwenden und der blitzschuh. der objektivring hingegen würde auch an einer LX3 eine gute figur machen :top:
 
AW: Der Canon S90-Thread

naja ich finde es witzig wie von neuer rauschfreiheit geredet wird und man dabei vergißt das nicht der sensor ein sauberes signal abliefert, sondern einfach nur destruktiv entrauscht wird, ob nun auf dem sensor oder in der jepg engine.
ich könnte das nachvollziehen wenn da wirklich keine entrauschung im spiel wäre. jedem das seine.

Leider kann bei der S90 wohl nicht der Grad der Rauschunterdrückung einstellen. Ich habe gerade nochmal ins Handbuch geschaut: Man kann Kontrast/Schärfe/Sättigung/Farben regulieren, aber keine Rauschunterdrückung. Bei der LX3 kann man dagegen auch die Rauschunterdrückung beeinflussen.

Naja, wenigstens scheint die S90 einen ausgewogenen Mittelweg zu gehen zwischen Rauschunterdrückung und Detailerhalt, der wohl für die meisten Anwender brauchbar ist. Und wer mehr rausholen will, hat ja noch RAW.

Ich bin schon auf aussagekräftigere RAW-Samples gespannt. Die oben verlinkten RAW-Samples von der polnischen Site sind wegen des nebligen Motivs leider nur wenig brauchbar.
 
AW: Der Canon S90-Thread

nein das ist schade das man das nicht einstellen kann.
man müßte was das betrifft ein bild gegen 5 der lx3 stellen und kucken welche einstellungen halbwegs übereinstimmen mit dem festwert der s90.
insgesamt ist die ja nicht schlecht kann man nicht sagen, aber man sieht eben doch ein entrauschen wo man doch an anderer stelle dachte, das schon die raws einfach so 2 stufen besser sind als die gegenstücke, was ich aber für ausgeschlossen halte.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich weiß. ich finds trotzdem witzig wie manche leute sich hier immer an irgendwelchem matschen aufhängen, wenn man sich mal anschaut was ihre referenzkamera so an output liefert.

:top:

Und obwohl ich mittlerweile echt begeistert bin von meiner LX3, aber High-ISO Bilder sind für mich nicht gerade die Stärke der LX3 (egal ob RD -2 oder nicht). Klar der Detailerhalt ist ok, aber eine gewisse gefälligkeit ist auch nicht ganz unwichtig! Und gerade da scheitert die LX3 in meinen Augen ab ISO 400 (was ich persönlich als absolute Obergrenze verwende).Ich finde die bisher gesehen High-ISO Aufnahmen der S90 durchweg positiv, auf mich machen sie einen gefälligen Eindruck ohne zu stark in eine Richtung (Details/Weichzeichnung) abzudriften.

LG
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hängt auch sehr vom verwendeten Weißabgleich ab, Vergleiche sind nur bei identischen Lichtverhältnissen sinnvoll. Auch ein ISO80-Bild kann grausaum aussehen, wenn man z.B. nächtliche Straßenbeleuchtung in der RAW-Entwicklung komplett neutralisiert.
 
AW: Der Canon S90-Thread

:top:

Und obwohl ich mittlerweile echt begeistert bin von meiner LX3, aber High-ISO Bilder sind für mich nicht gerade die Stärke der LX3 (egal ob RD -2 oder nicht). Klar der Detailerhalt ist ok, aber eine gewisse gefälligkeit ist auch nicht ganz unwichtig! Und gerade da scheitert die LX3 in meinen Augen ab ISO 400 (was ich persönlich als absolute Obergrenze verwende).Ich finde die bisher gesehen High-ISO Aufnahmen der S90 durchweg positiv, auf mich machen sie einen gefälligen Eindruck ohne zu stark in eine Richtung (Details/Weichzeichnung) abzudriften.

LG

drehe mal bei höheren iso die schärfe runter das bringt einiges.
das spart höhere detailfressende ru und macht das bild homogener.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Auffallend ist, dass bei vielen Bildern eine Belichtungskorrektur gemacht wurde. Oft -0,7 EV zum Teil auch -1,3 EV(!). Die S90 scheint ziemlich zur Überbelichtung zu tendieren. Meine G10 habe ich auch standardmäßig auf -0,3 stehen, aber so ausgeprägt finde ich das bei der G10 nicht. Aber die hohen ISO der S90 sehen wirklich gut aus.

Bei den Lichtern bin ich auch noch nicht sicher, ob die S90 in der Praxis an den hohen Dynamikumfang der LX3 herankommt. Die Frage ist auch, wie effektiv die Option "i-Contrast" (Handbuch S. 100) ist. Da bin ich mal auf Vergleichsbilder gespannt.

Aber die ISO-Performance scheint schon mal sehr gut zu sein.
 
AW: Der Canon S90-Thread

das Ausfliessen der roten Farbe bei dem Paprika scheint keinen zu stören :confused: -bei 800 ISO

Du meinst dieses Bild? Das ausblutende Rot könnte ein Artefakt der JPG-Engine (Digic IV) sein. Wäre interessant, davon ein RAW zu sehen.

Vor ein paar Jahren hatte Panasonic z.B. bei der FZ50 bei höheren ISO einen ähnlichen Effekt bei manchen Rottönen (in JPGs bei hohen ISO, aber nicht in RAW). Die FZ50 hatte übrigens einen ähnlichen Sensor wie die S90, was Größe und Pixeldichte betrifft. Bei späteren Kameras mit einer neueren Venus Engine haben sie das aber gut in den Griff bekommen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

ich kann nur hoffen das i contrast anders umgesetzt ist als bei den aktuellen modellen, denn was ich da gesehen habe hat zumindest mir nicht gefallen, es wurden einfach schatten auf eine komische weise aufgehellt, so das die bilder fade aussahen und dies garnicht nötig bei den motiven war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten