• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot S90 *Löschthread*

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dann bin ich mal auf Deine Erfahrung gespannt - das Ding sieht klasse aus.

Aber schade, dass bei einer Kamera für über 400 Euro nochmal 35 Euro (? - wie teuer ist es denn exakt mit Versand usw.?) ) anfallen, damit sie sich besser halten läßt.

Werde dann berichten - der schwache Dollar macht es natürlich günstig:

Grip 22,77 Euro
Porto 3,11 Euro

Bilder hierzu da: http://picasaweb.google.com/RichardFraniec/2009_10_23?authkey=Gv1sRgCKTKpc2xkKuuvgE#
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ich habe mir auch sofort bei Conrad (Elektronik) einen Streifen Moosgummi gekauft, zurecht geschnitten und so einen "Griff" gebastelt.
...
Möchte jemand ein Foto sehen ? Kann ich gern mal hochladen...
...


Here we go ;)

Ich habe mir vor kurzem auch eine wunderbar passende kleine Tasche gekauft.
(Nach dem ich mindestens 20 Taschen ausprobiert habe und diese entweder zu klein oder zu groß waren...)

Eine LOWEPRO Melbourne 10.

Sie sitzt auf der Kamera wie eine zweite Haut, ist aus Neopren (dämpft gut) und hat eine kleine Schlaufe durch die man z.B. einen kleinen Carabiner stecken kann.
So kann man die Tasche inkl. Kamera schön an der Hose/Gürtel befestigen.

Die Tasche kostet ca 8 Euro bei Saturn.

Viele Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja und immer noch bin ich der einzige der hier mal etwas hochlädt :evil:
haha
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ja und immer noch bin ich der einzige der hier mal etwas hochlädt :evil:
haha

--
vielen dank dafür Fotoingo. :top:
scheinbar stecken die anderen noch in der testphase ... :D

viele praxisbilder gibts hier wirklich nicht, was sehr schade ist,
denn ich mag die kleine s90 sehr. war nich erst jemand in
urlaub mit der canon? ich warte schon gespannt auf bilder. :)
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

auf jeden fall ist die S90 linse leicht dezentriert. das rechte obere eck sieht ziemlich mies aus im vergleich zu den anderen.
die linke seite hingegen ist durchgängig besser als bei der GRDIII, und das verglichen mit einer festbrennweite.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Spannender Test, kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Meine S90 ist bei 2,0/28 eher am linken Rand schwächer als am rechten (und das ist nur im Unendlichbereich sichtbar), sobald ich auf 2,8 abblende bessert sich das ganze spürbar, am 4,0 ist eine völlig gleichmäßige Schärfe und Kontrast gegeben. CAs sind in JPEG kein Thema.

Die schwächste Brennweite ist um 50, wo erst ab 5,6 ein perfektes Ergebnis erzielt wird. Die Randunschärfen sind aber gleichmäßig links und rechts bei offener Blende.

Bei 105 ist das Ding bereits bei 4,9 völlig scharf bis zu den Ecken. 5,6 bringt kaum Verbesserungen, 8 wieder Verschlechterung.

Summa summarum bin ich sehr zufrieden. Die Kamera erfüllt meine Wünsche voll und ganz :)

LG
Wolfgang
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wenn es immer woanders ist deutet das auf Fertigungstoleranzen hin. Post doch mal ein paar Bilder. CA sind keine Frage der Toleranz, die sind immer da oder nicht. Natürlich nur bei kritischen Motiven, Kanten gegen die Sonne und sowas.

auf jeden fall ist die S90 linse leicht dezentriert. das rechte obere eck sieht ziemlich mies aus im vergleich zu den anderen.

Das hört sich ja nach einem Testmarathon an mit bestellen und zurückschicken bis alles paßt.

die linke seite hingegen ist durchgängig besser als bei der GRDIII, und das verglichen mit einer festbrennweite.

mit einer Festbrennweite die auf normal-Level ist oder auch ein schwächeres Exemplar darstellt?

Ich finde es heftig das der Kunde mal wieder die Endkontrolle selbst zu machen hat. Oder sich tolerant zu zeigen hat.
Dafür sind die Modelle aber zu teuer als Edelkompakte. Zumal die G11/G10 schon mit Sensorfehlern und Staub in der Linse zu kämpfen hat, das könnte auch noch sein...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Dezentrierung findet man nun leider bei vielen Tests. Und eine einzelne Kamera kann man im Handel kaum vergleichen, das ärgert doch sehr!

Hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM wurde nun auch die G11 getestet und das ISO 80 Stillleben erschreckt auf der rechten Seite, wärend die S90 und die G10 links etwas schwächer waren.

G11: http://www.imaging-resource.com/PRODS/G11/FULLRES/G11hSLI0080.HTM
S90: http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS90/FULLRES/PS90hSLI0080.HTM

Aber hier zur Einschätzung der Qualität und zum Trost eine günstige FS15: http://www.imaging-resource.com/PRODS/FS15/FULLRES/FS15hSLI0080.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Korrekt ,

ich erwarte bei der Preisklasse > 300 Euro eine tadellos funktionierende
Kamera.

Solche wandernden Unschärfen sind ein klassischer Reklamationsmangel
ein schwerer Produktfehler

Das gilt auch für Unschärfen über den Zoom


Back to producer ! Damit die lernen ,das der Kunde nichts alles frißt.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

ich erwarte bei der Preisklasse > 300 Euro eine tadellos funktionierende Kamera.
Solche wandernden Unschärfen sind ein klassischer Reklamationsmangel
ein schwerer Produktfehler

Wandern tut da aber nichts, das ist immer an der gleichen Stelle.
Ob man das nach Ablauf der Garantie reklamieren könnte wage ich zu bezeifeln, aber tauschen kann man.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

man muss einfach glück haben. die von mir getestete S90 aus dem photoladen, schien keinerlei schwächen zu haben. am liebsten hätte ich sie gleich mitgenommen :lol:
auch meine G1 linse war dezentriert, und sogar meine DP1 hatte verglichen mit einer zweiten DP1 einen unscharfen rand unten. ich scheine überhaupt ein sehr glückliches händchen für kaputte kameras zu haben! :angel:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Korrekt ,

ich erwarte bei der Preisklasse > 300 Euro eine tadellos funktionierende
Kamera.

Solche wandernden Unschärfen sind ein klassischer Reklamationsmangel
ein schwerer Produktfehler

Das gilt auch für Unschärfen über den Zoom


Back to producer ! Damit die lernen ,das der Kunde nichts alles frißt.

Kann ich nicht unwidersprochen lassen. Egal wie viel ein Gerät kostet, der Kunde kann sich entsprechende Qualität erwarten. Allerdings sind die QC seit Jahren im Keller, egal welche Firma man nimmt. Zu Analogzeiten war das vielleicht anders, wobei zu fragen ist, ob es zu analogen Zeiten überhaupt eine Kompaktkamera mit dieser Optik und dieser Verarbeitungsqualität gegeben hat? Und wer konnte früher 100% Ansichten seines Fotos sehen bzw. hat denn wirklich so stark vergrößert oder projiziert, dass solche Fehler tatsächlich erkennbar waren?

Ich bringe mal ein Beispiel:
Zeiss Vario Sonnar 2,8/24-70 ZA T*, soll angeblich das beste seiner Klasse sein. Meines hatte schwere Zentrierungsfehler, die ich erst in 100% Ansicht am PC erkennen konnte. Die Dias (Kodak Ektachrome 100) und die SW Bilder (Kodak TMax 100) lassen die klar am PC ersichtlichen Fehler selbst bei großer Vergrößerung nur erahnen, und nur dann wenn man vorher das PC Bild gesehen hat.

Was lernen wir daraus?

LG
Wolfgang

PS: Eine Top Kompakte war die Contax TVSIII (€ 1.800), mit einem lichtschwachen Zweifachzoom und deutlicher Vignettierung.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Nun, mir ist das QC-Problem bekannt und vieles andere auch.
Hinzu kommt das Chinasyndrom ,welches das Ganze noch
exponenziert.

Wenn man wegen gewisser Imponderabilien quasi 1 von 10 als
tauglich erachten kann , sollte das ein Hersteller merken.
Irgendwann ist die Rückläuferquote so hoch, daß sich es "rentiert"
vor Kundenauslieferung seinen eigenen Markenanspruch zu genügen.
Qualitätskontrolle heißt mehr als zu sehen, ob ne Cam im Karton liegt.

Meine zB GX200 hat nur ne Schwäche bei >60mm - nur, dies setze
ich nie ein , aber 28-50 passt excellent - also ok .

Was Abbildungsfehler betrifft sollte man bei einer schon 6 MP ein
75*50 Poster astrein hinbekommen , da will ich keine detailschwache
Ecken usw sehen. ( von einer 7MP Kompaktcam sind 6m Poster
gedruckt worden)

Was man oft zu sehen bekommt , ist das ne alte 3-4 MP Cam bessere
Ergebnisse ablieferte als 8-10 MP von heute .

von ner GRD III mit 35mm KB träum ( X1 ist definitiv zu teuer )
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

...Meine zB GX200 hat nur ne Schwäche bei >60mm - nur, dies setze
ich nie ein , aber 28-50 passt excellent - also ok .

...

Die Physik hat - egal welche Marke - eben Grenzen. Du wirst am Markt kein Zoom finden, dass durchgehend Spitzenleistung bringt. Irgendwo ist da immer der Durchhänger. Deshalb habe ich bei meinen Analogkameras NUR Festbrennweiten - und genieße die Qualität :)

LG
Wolfgang
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Die Physik hat - egal welche Marke - eben Grenzen. Du wirst am Markt kein Zoom finden, dass durchgehend Spitzenleistung bringt. Irgendwo ist da immer der Durchhänger. Deshalb habe ich bei meinen Analogkameras NUR Festbrennweiten - und genieße die Qualität :)

LG
Wolfgang

:top:
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Bla, bla, bla... :p

Canon EF 70-200mm f/4 USM L IS
Und von anderen Marken gibt es auch entsprechende Beispiele.

Gruß Marsupilami

.. und wie bekomme ich das an die S90:confused: ??

Spaß beiseite - ich kenne den Prügel nicht.

Aber jedes Zoom muss im Vergleich zur Festbrennweite Kompromisse eingehen - und seien sie noch so gering.
Da läßt die Physik sich leider nicht beschumsen.
Und das ist genau der Grund, warum selbst das beste Zoom noch durch eine Festbrennweite getoppt wird.

Nur sind manche Zoom-Optiken halt so gut, dass man den Kompromiss kaum noch bemerkt.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten