• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S110 - CHDK

Portishead

Themenersteller
HI, ich habe mir un den Hack installiert. Aber wo finde ich ich die einstellung für die hohe Belichtungszeit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot S110 - Ankündigungsthread

so, jetzt habe ich es.... sehr geile sache. ich fasse kurz zusammeb:
-chdk runterladen und auf die sd karte kopieren.
-dann firmwareupdate durchführen ( gilt nur bis zum neustart der kamera)
bei gefallen des hacks\ oder fragen.könnt ihr das ja hier posten. aber die Doku auf youtube oder so reicht völlig aus..... danke vielmals für den tipp!! bilder folgen...


lg tino
 
AW: Canon Powershot S110 - Ankündigungsthread

so, jetzt habe ich es.... sehr geile sache. ich fasse kurz zusammeb:
-chdk runterladen und auf die sd karte kopieren.
-dann firmwareupdate durchführen ( gilt nur bis zum neustart der kamera)
bei gefallen des hacks\ oder fragen.könnt ihr das ja hier posten. aber die Doku auf youtube oder so reicht völlig aus..... danke vielmals für den tipp!! bilder folgen...


lg tino

Top! Freu mich schon auf paar Bilder! :D
 
AW: Canon Powershot S110 - Ankündigungsthread

Hi,

nun habe ich mal etwas rumgespielt.
Viel Spass mit den nachtafnahmen.

IMG_1391.JPG mit dem bloßen Auge war nahezu kein Licht zu sehen. Also quasi fast perfekte Dunkelheit

IMG_1395.jpg: Schlafzimmer mit Restlicht von der Strassenlampe (15 meter entfernt). Zimmer nahezu komplett dunkel

IMG_1404.JPG Darguner Klostersee. Im nacken eine Strassenlampe. komplette Dunkelheit

IMG_1405.JPG Sternenzeichen Orion

IMG_1406.JPG mein wohnzimmer. mit dem bloßen auge keine Licht. Interessant ist dass mal das rote licht von der Steckerleiste aus Lichtquelle sehr gut erkennen Kann.


Alle bilder in Iso 80
http://www50.zippyshare.com/v/69286506/file.html
 
Das ist richtig;)

Aber man erkennt das wesentliche;) Nämlich dass es geht;)

Schade nur, dass rechts -egal was man tut- ein roter schleier entsteht..

Ich hoffe ich konnte trotzdem Helfen;)
 
ah Das geht? Ich hab CHDK installiert und mach schon Aufnahmen mit 60 sek, aber ich find die Option für Reihenaufnahmen einfach nicht.

Also 30 Sek einstellen, einmal drücken und dann macht es bis ich den Ein/Aus Knopf Drücke die ganze Zeit Aufnahmen.

Das Geht ? Das wäre Klasse :)
 
Eine Option gibt es da nicht. Für solche Abläufe werden Skripte eingesetzt. Im Prinzip reicht für die beschriebene Aufgabe ein Dreizeiler als Skript.

Es gilt aber zu bedenken, dass bei langen Belichtungszeiten automatisch ein Dunkelbild (Darkframe) erstellt wird, was dann ebenfalls 30 Sekunden dauert. Das lässt sich per CHDK aber beeinflussen (abschalten/einschalten/auto).

Sollte es sich bei dem Vorhaben um die Erstellung von Sternspuren handeln, gibt es dafür speziell angepasste Skripte, die u.a. die Darkframe-Erzeugung steuern können.

Gruß msl
 
Eine Option gibt es da nicht. Für solche Abläufe werden Skripte eingesetzt. Im Prinzip reicht für die beschriebene Aufgabe ein Dreizeiler als Skript.

Es gilt aber zu bedenken, dass bei langen Belichtungszeiten automatisch ein Dunkelbild (Darkframe) erstellt wird, was dann ebenfalls 30 Sekunden dauert. Das lässt sich per CHDK aber beeinflussen (abschalten/einschalten/auto).

Sollte es sich bei dem Vorhaben um die Erstellung von Sternspuren handeln, gibt es dafür speziell angepasste Skripte, die u.a. die Darkframe-Erzeugung steuern können.

Gruß msl

und dieses Skript gibt es auf der CHDK Seite zum runterladen nehme ich an? Könntest du mich vl auf diese Skripten Download weiterleiten?

oder muss man sowas selber schreiben?

EDIT: http://chdk.wikia.com/wiki/User_Written_Scripts

sin diese einfach von hier runterzuladen und einzufügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten