• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S110 - Ankündigungsthread

AW: Canon Powershot S110

@lentille

Die S100 hat auch einen dreistufigen ND-Filter (Manual S.106)
 
AW: Canon S110

Über ein besseres Rauschverhalten und mehr Randschärfe würde sich sicher niemand beschweren. Warum jammern denn soviele nach dem großen Sensor? Weil es nichts zu verbessern gibt? :cool:

Du willst also einen 1 Zoll Sensor mit einem 24-120 mm Objektiv mit guter Randschärfe in so einem kompakten Gehäuse wie der S100 unterbringen? :ugly:

Nochmal: In der Summe ihrer Eigenschaften als Ultra-Kompaktkamera schlägt sich die S100 mehr als gut und ist sicher auch schwierig zu verbessern.

Kompromisse muss man leider nunmal eingehen.
 
AW: Canon Powershot S110

Ich kann TOXI gut verstehen, die Bedienung über Tasten halte ich auch für intuitiver, kann man auch mal blind machen, was beim Touchscreen nicht so recht funktioniert.
Aber Du hast natürlich auch Recht, man hat ja die Wahl.;)
Alles in allem finde ich es ist ein schwaches Update, und für ein S100 Besitzer lohnt es sich nicht.

Klar ist es ein schwaches Update. Aber war doch auch nicht anders zu erwarten.
Die S100 besitzer werden auch nicht die zielgruppe sein.

Wenn der touchscreen gut gemacht ist, kann es ja durchaus Vorteile bringen. Bei den Vorgängern ist es ja z.B. Murks, wenn man in M Blende und Zeit verstellen will, da man nur ein Rädchen hat (je nachdem was man vorne auf dem Ring hat).
Da kann man mit nem guten Touchscreen schon viel machen.

Wenn man dabei die Knöpfchen weglässt, ist das natürlich auch kein guter Weg. Die Mischung macht's.
 
AW: Canon S110

"alles gleich" geht aber eben nicht. (behaupte ich mal)
Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein 24-120mm Objektiv mit 2.0 Anfangsblende und nem 1" Sensor in das gleiche Gehäuse zwängen kann.

Und wenn man den Daten der RX100 so zufrieden ist, warum kauft man diese dann nicht, sondern hofft auf ne Alternative von Canon?

aber canon hat es auch nicht geschaft einen neuen größeren sensor in die neue G15 zu setzen,und das ist echt entäuschend ...
wahrscheinlich werden jetzt noch mehr zur Rx 100 greifen das es ja mindestens noch ein jahr dauert bis Canon eine neue Kompakte mit großen Sensor bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S110

@lentille

Die S100 hat auch einen dreistufigen ND-Filter (Manual S.106)

Missverständnis. ;)

Die S100 hat einen ND-Filter, der drei Blendenstufen schluckt. Aber deshalb ist er noch lange nicht "dreistufig", man kann ihn also nur ein- oder abschalten, ohne Zwischenstufen.

Den gleichen ND-Filter hat dann wohl auch die S110. Das war nur in einer der News-Meldungen missverständlich ausgedrückt.
 
AW: Canon S110

Du willst also einen 1 Zoll Sensor mit einem 24-120 mm Objektiv mit guter Randschärfe in so einem kompakten Gehäuse wie der S100 unterbringen? :ugly:

Nochmal: In der Summe ihrer Eigenschaften als Ultra-Kompaktkamera schlägt sich die S100 mehr als gut und ist sicher auch schwierig zu verbessern.

Kompromisse muss man leider nunmal eingehen.

Richtig. Und die Hardware-Änderungen der S110 (WLAN und Touchscreen) sind immerhin da. Es muss ja nicht immer nur das Objektiv oder der Sensor sein, diese Kombination ist in dieser Hosentaschen-Größe sowieso wohl kaum noch weiter optimierbar.

Dagegen waren die Änderungen der S95 gegenüber der S90 minimal, das war ja fast nur ein Firmwareupdate.

Ob ein S100-Besitzer die Änderungen als so wichtig empfindet, dass er auf die S110 umsteigt, muss doch jeder selber entscheiden. Für die S100-Besitzer ist die S110 doch nicht unbedingt gedacht. Niemand wird gezwungen, jede einzelne Generation neu mitzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S110

aber canon hat es auch nicht geschaft einen neuen größeren sensor in die neue G15 zu setzen,und das ist echt entäuschend ...
wahrscheinlich werden jetzt noch mehr zur Rx 100 greifen das es ja mindestens noch ein jahr dauert bis Canon eine neue Kompakte mit großen Sensor bringt
Ein größerer Sensor heißt immer ein exponentiell größeres Gehäuse.
 
AW: Canon S110

Du willst also einen 1 Zoll Sensor mit einem 24-120 mm Objektiv mit guter Randschärfe in so einem kompakten Gehäuse wie der S100 unterbringen? :ugly:
Kompromisse muss man leider nunmal eingehen.

Ja, aber wir werden 2013 sehen was Canon macht, wenn sie die freie Wahl haben zwischen Sensor und Größe, warts mal ab.

Ich denken sie werden den grösseren Sensor in einem dann auch etwas größerem Gehäuse unterbringen. Oder auf etwas mm verzichten, zb 28-100, 24-72 oder ähnlich.
Die Gehäusegröße ist ja kein unveränderliches Dogma und für mich ist könnte auch eine S110 einen kleinen Tick größer sein, daher bin ich ja zur RX100.
Ja sicher, dort könnte der Tubus gerne ein paar mm weniger vorstehend sein, aber in der Summe lieber so als mit dem kleinen Sensor. BQ steht an erster Stelle, deshalb ja auch lieber 28 als 24mm bei vielen DSLR-Zoomlinsen.

Man sieht ja was für eine Hype die RX ausgelöst hat und wie es jetzt ist bei der S110.
Außer dem großen Sensor erfindet die RX die Welt ja auch nicht neu :cool:
 
AW: Canon Powershot S110

Also ich finde die RX 100 mit 9 mm mehr schon erheblich dicker und damit eine andere Klasse als die S100, und von einem kleinen Sensor zu sprechen ist auch ein bisschen daneben...;-)..
Ich persönlich finde gerade das kompakte und den Weitwinkel zusammen mit einem NICHT gerade kleinen Sensor gut..
Vielleicht macht Canon eine neue Kategorie auf, vielleicht auch nicht...
 
AW: Canon Powershot S110

Also ich finde die RX 100 mit 9 mm mehr schon erheblich dicker und damit eine andere Klasse als die S100, und von einem kleinen Sensor zu sprechen ist auch ein bisschen daneben...;-)..

Du meinst weil es noch einen kleineren Sensor gibt ist es daneben?:o

Schau Dir mal die Grafik unter http://www.dpreview.com/previews/canon-powershot-s110/ und schätzt mal wieviel der der RX größer ist. Und der einer MFT oder APS-C.

Und dann unterhalten wir uns weiter über gross und klein :cool:

Die RX ist dicker, aber die 9mm sind im Tubus, der Body selbst ist recht schlank.
Könnt schlanker sein, geht aber noch. Man wird dafür ja mit guten ISO1600 und 3200 belohnt, letzte Bilder zb https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=4
 
AW: Canon Powershot S110

Du meinst weil es noch einen kleineren Sensor gibt ist es daneben?:o

Schau Dir mal die Grafik unter http://www.dpreview.com/previews/canon-powershot-s110/ und schätzt mal wieviel der der RX größer ist. Und der einer MFT oder APS-C.

Und dann unterhalten wir uns weiter über gross und klein :cool:

Und? Das macht die RX100 trotzdem nicht kleiner. Warum willst du denn nicht einsehen, dass es Leute gibt, bei denen die S100 der optimale Kompromiss zwischen Größe und Qualität ist. Bei dir ist es eben die RX100. Bei anderen vielleicht ne PEN.

Und neben der Größe gibt's immer die Unterschiede im Preis und in der Brennweite, die man auch nicht wegdiskutieren kann.

Beide Kameras haben also ihre Daseinsberechtigung und das ist ja auch gut so.
Eine größere S110 mit 28-100 für 650€ wäre eben keine S110 mehr gewesen.
Wie gesagt, Canon darf diese Kamera gerne zusätzlich rausbringen, je mehr, desto besser.
 
AW: Canon Powershot S110

Es ging oben und in dem Link um Sensorgroessen, nicht um den Body.
Beim Body hat natürlich jeder seine eigenen Grenzen, manch einer hätte die S110 vermutlich gerne halb so klein. Für mich waere das kontroproduktiv, für andere nicht. Ist doch ok, sehe ich schon ein. Deswegen habe ich ja auch noch eine PEN, weil mir die RX manchmal zu klein ist :D
 
AW: Canon Powershot S110

Incognito spricht mir aus der Seele.., dem hätte ich eigentlich nichts hinzuzufügen.., außer vielleicht das unterschiedliche Hersteller hält auch unterschiedliche Wege gehen, und das ist auch gut so ;-)
 
AW: Canon Powershot S110

Was könnte man sich denn als Besitzer der S100 an Verbesserungen wünschen? Da der Objektivfehler bei der S110 nun wohl kein Thema mehr sein wird, fällt mir eigentlich nur folgendes ein:

- Verbesserung der Vollautomatik
- schnellere HDR-Funktion (freihandtauglich)
- 2. Platz für Custom-Einstellung (C)
- GPS könnte präziser und schneller sein
- Custom JPG-Einstellung auch im Modus RAW+JPG (mir unwichtig)

der Touchscreen der S110 ist sicher eine nette Ergänzung und die WLAN-Tauglichkeit für den der das braucht auch

Sowohl die S100 als auch die S110 bleiben nach wie vor konkurrenzlos hinsichtlich BQ im Verhältnis zur Größe und wohl auch im Preis (trotz der RX100 die eigentlich nur im HIGH-ISO-Bereich praktische Vorteile hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S110

Jein, aber wenn Du die Sensorgroesse zb bei der S95 und der RX anschaust und den Unterschied bei Bodygrosse zu Sensorgroesse In Beziehung setzt dann siehst du was zur Zeit abgeht!
4x größerer Sensor, aber nur 40g schwerer!

Die Entwicklung geht weiter und eine RX ist leichter und kleiner als eine XF1 mit kleinerem Sensor.:confused:
Auch eine gf5 mit PZ14-42 ist leichter als eine XZ-2.

Wir stehen da vor einem Generationswechsel!
Und die RX ist die erste einer neuen,
die s110, lx7 und Co. die letzten einer alten Generation!
Davon ist die S100/110 aber die konsequenteste weil sie den Größenbonus ausspielt.

Nächste Jahr gibts dann ein Produktfeuerwerk das sich Sony 2012 noch vom Hals gehalten hat. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S110

Also, wenn hier keine Wiederholungen und (subjektive) Zusammenfassungen mehr erlaubt sind, dann wären manch Threads aber deutlich kürzer;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten