• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S100

Hallo zusammen,
seid gegrüßt, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum!
Das Foto ist aus Raw mit Darktable entwickelt...
 
RAW in JPG exportiert mit Lightroom 4.1
Diverse Einstellungen, Kontrast, Lichter, etc. - geschärft.


Sehe gerade, dass die U-Bahn n bisschen stark bearbeitet ist ;) ...egal

Und hier ohne Bearbeitung (RAW unbearbeitet in JPG exportiert). 1920er Auflösung sollte reichen für Farbvergleich ohne Pixelpeeping.:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Raw in LR 3.6 entwickelt: Objektivkorrektur, manueller Weißabgleich, beschnitten, Luminanz Blüte --> CS5: verkleinert, nachgeschärft, alles um die Blüte ca. 50% entsättigt und den Rahmen erstellt.

 
Zuletzt bearbeitet:
RAW entwickelt in LR, Objektivkorrektur --> CS5 - 6 Aufnahmen ausgerichtet und überblendet und anschließend in der Bildkorrektur die Färbung vorgenommen.

Ausgerichtet und Rahmen angepasst! :D



Anbei das Original, auf Forenmaß reduziert und scharfgezeichnet in CS5
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, Du musst schon ein wenig lesen und versuchen zu verstehen! Es handelt sich um 6 Aufnahmen die zusammengefügt und dann via Photoshop verkleinert und nachgeschärft wurden!

Das bunte Gedöns ist Spielerei!

Aber wir sind leider OT und das passt hier nicht hin! Ich denke, wenn es nicht passt wird sich ein Mod. melden, oder moderierst Du hier??
 
Alles jpg ooc, das zweite mit Modus Farbton, das letzte mit GPS. Beim vierten war es vorgestern tatsächlich so orange draußen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal einen ooc Datei Vergleich in voller 100% Größe zwischen den Standard jpag aus der Camera (raw +jpeg) und den jpeg aus raw mit dxo (in default) mit Schönwetterfotos erstellt:

Standard

DxO


Standard

DxO


Standard

DxO
 
Neulich im Hambacher Schloß. Sonnenblume am Wegesrand!

Out of Cam, auf Forenmaß gebracht und nachgeschärft in CS5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe eine gebrauchte S100 gekauft (Seriennummer: 44) und in den letzten Tagen ausprobiert. Ich finde, die Bilder sehen gut aus. Eckenunschärfen kann ich schon erkennen, aber nichts sehr schlimmes.
Was ist eure Meinung?

Alle Bilder sind JPEG OOC, im P-Modus mit Schärfe+1, Kontrast+1 und Sättigung+1 aufgenommen (außer 2 Bilder mit Auto).

Auto->
Auto->
 
Ich war gestern mit der S100 auf der ersten Herbstkirmes und zum Glück gabs bestes Wetter und klaren Himmel. Wie jeder weiß, gehts auf der Kirmes teils sehr schnell zu Sache, dass also kurze Belichtunsgzeiten und/oder hohe Iso benötigt werden. Dazu habe ich einige unbearbeitete 100% ooc jpegs direkt von der Karte zum beurteilen abgeloadet. Alle Fotos sind mit -0,7 EV unterbelichtet (müßte hier nicht sein, ist aber so dauerhaft voreingestellt)
Die Exif läßt sich am besten pro Bild mit einem (Browser) Exifviewer betrchten (z.B. XnView).

Iso400


Iso1250


Iso1600


Iso1600


Iso1600


Iso2500


Iso3200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten