• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S100 und S110 - Einstellungsthread

Erstmal in P und RAW fotografieren. ISO hochschrauben musst du testen, wie weit du mit dem Rauschen leben kannst. Dann experimentieren, wie weit du den Blitz zurücknehmen kannst.
Ich fotografiere auch viel mit mit Verschlusspriorität, da die Kinder sich ja auch meistens bewegen. :) Und die Canon geht gern auch 30er Verschlüsse. :confused:

Gruss Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm...Verschlusspriorität. Das ist ein Thema, mit dem ich mich noch nie befasst habe. Völliges Neuland :)
Ich mag überstrahlte Blitzfotos generell nicht und nutze WENN, dann nur einen Aufhellblitz mit -2. Wenn das nichts wird, lass ichs bleiben.
 
Hallo,meine Frau hat Heute bei bewölktem Wetter mit der S100 im Modus "P" auf einem Spaziergang einige Bilder gemacht.

Leider sind ein paar da von zu dunkel geworden (Unterbelichtet).

Die Belichtungskorrektur stand wie immer auf 1/3 Unterbelichtung,Schärfe:+1,Kontast:+1,NR:schwach,Iso: auf Automatic bis 800.

Das ist eigentlich die Standarteinstellung für meine Frau,damit Sie nichts einstellen muß.

Wird auch so oft Empfohlen.

Habe aber jetzt schon mehr fach festgestellt,das bei bewölktem Himmel oft einige Bilder unterbelichtet werden.

Meine Frage ist, sollte man die 1/3 Unterbelichtung doch nicht als Standarteinstellung immer eingestellt lassen und nur bei starken Kontrasten einstellen?

Bitte um kurzen Erfahrungswert.

Danke.

Gruß

Resehl
 
Ich weiß nicht, ob das eine Lösung für Dich oder Deine Frau ist. Aber ich kann nur dazu raten, von JPEGs generell Abstand zu nehmen und RAW zu nutzen. Da sind dann geringfügige Unterbelichtungen kein Problem mehr, man kann die dunklen Bereiche beispielsweise mit Lightroom enorm aufhellen und qualitativ deutlich bessere Bilder entwickeln. Hab vor kurzem - fast aus versehen - mal wieder RAW+JPEG aktiviert gehabt und danach die JPEGs gegen die entwickelten RAWs gehalten. Meine Frau und ich waren erschreckt über die deutlich geringere Qualität der JPEGs, sowohl farblich als auch von der Schärfe her, es waren alles Matsch-Fotos. Mein Fazit daher: RAW macht deutlich mehr Arbeit (selbst mit automatischen Presets zur Entwicklung), dafür lohnt es sich aber bei jedem Bild enorm, und darum gehts mir zumindest.
 
Trotzdem sollte man weiter "vorne" ansetzen, finde ich. Es muss nicht generell unterbelichtet sein. Man kann da viel herausholen, direkt an der Kamera. Aber an der Stelle -MUSS- man ein Bisschen offen für die FotoPhysik sein. Da kann er seiner Frau nur helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es Eigentlich darum das von vielen Leuten gerne als Grundeinstellung im Modus "P" eine -1/3 Belichtungskorrektur empfohlen wird.

Glaube aber das man nur Situationsbedingt bei der Aufnahme um 1/3 unterbelichten sollte und im Modus "P" als Standarteinstellung auf "0" belassen sollte,da die Bilder selten Überbelichtet werden.

Das gilt eh nur für "P" in AV u.TV stelle ich eh nur individuell ein.
 
Hallo, bin neu hier im Forum und habe mir gerade die s110 gekauft. Ich würde sie gerne so konfigurieren, dass bei WLAN Verbindung automatisch alle Bilder in die Dropbox geladen werden. Ist das generell möglich?

Ich scheitere schon an einer WLAN Verbindung zum Macbook Air allgemein. Es gibt jeweils ein halbes Dutzend verschiedene Sony Programme und Einstellungs- Verbindungsmöglichkeiten.

Etwas Hilfe wäre echt super.
 
Ich melde mich jetzt hier auch mal als blutiger Anfänger zu Wort. Habe gerade meine S110 von einem Freund abgeholt und beschäftige mich nun damit und schieße immer wieder Testfotos.
Um mir als Laie das Leben zu erleichtern, bin ich jetzt auf der Suche nach bestimmten "Richtwerten", an denen ich mich orientieren kann um möglichst optimale Ergebnisse zu bekommen.

Ich habe gesehen, dass dies auch schon in Ansätzen hier mal probiert wurde. Ich stelle mir das so in etwa vor:

Einstellung bei normalem Tageslicht:
Belichtung -1/3
Schärfe +1
Kontrast +1
Sättigung +1
Schattenkorrektur aus

Oder gibt es so eine "Sammlung" schon?
 
Wobei Belichtungskorrektur im Hellen nicht unbedingt immer mit -1/3 gut passt. Muss man abschätzen. Probieren.

Wo ist jetzt Deine eigentliche Frage? :)
 
Mag sein das ich es etwas unklar formuliert habe. Nochmal konkret: Ich bin ein ziemlicher Laie was die Fotografie angeht und lese gerade erst das Handbuch und weitere Quelle der digitalen Fotografie. Mir fällt es schwer abzuschätzen, welche Kameraeinstellungen bei verschiedenen Lichtsituationen (Tageszeiten, bewölkt, sonnig etc) zu guten Ergebnissen führt.

Das mir hier keiner optimale Einstellungen geben kann ist mir klar, die hängen natürlich immer sehr von der Situation ab. Ich suche also Richtwerte für verschiedene Situationen, an denen ich mich dann orientieren kann. Wie oben im Post als Beispiel genannt:

"Bei klarem Himmel und weicher Sonneneinstrahlung solltest du mit Schärfe +1, Kontrast +1, Belichtung -1/3, Schattenkorrektur aus gute Ergebnisse erzielen können"

"Bei bewölktem Wetter mit nur wenig Sonneneinstrahlung ..."

Ich hoffe mein Anliegen wurde nun verständlicher.
 
...(1)Das mir hier keiner optimale Einstellungen geben kann ist mir klar, die hängen natürlich immer sehr von der Situation ab. Ich suche also Richtwerte für verschiedene Situationen, an denen ich mich dann orientieren kann. Wie oben im Post als Beispiel genannt:

(2)"Bei klarem Himmel und weicher Sonneneinstrahlung solltest du mit Schärfe +1, Kontrast +1, Belichtung -1/3, Schattenkorrektur aus gute Ergebnisse erzielen können"

"Bei bewölktem Wetter mit nur wenig Sonneneinstrahlung ..."

Zu (1). es stimmt, es ist ein wenig fotografische Erfahrung nötig um die Lichtsituation richtig einzuschätzen. Draufhalten und abdrücken bringt selten ein optimales Ergebnis (mit keiner Kamera). Du musst dich oft entscheiden ob die hellen oder dunklen Bildanteile für die Belichtungsmessung, bzw. das gewünschte Bildergebnis wichtiger sind.

zu (2) mit dieser Empfehlung hast du eine gute Standardeinstellung die sich bei mir über mehrere tausend Bilder bewährt hat.
Damit wirkst du der Eigenschaft der S1xx entgegen, in den hellen Bildteilen bei JPG's zur Überblichtung zu neigen. Das führt oft dazu, dass z. B. der Himmel total ausgebrannt ist. Die generelle Unterbelichtung von -1/3 LW ist deshalb im Freien meistens ein guter Kompromiss. Wenn dadurch mal das eine oder andere Bild etwas zu dunkel gerät, lässt sich das am PC leicht korrigieren (Schatten aufhellen). Ausgebrannte Lichter sind aber kaum noch zu retten.
Auf die Anhebung der Farbsättigung habe ich immer verzichtet. Die Bilder werden zu bunt.
Die Verwendung von i-contrast verursacht nach meiner Erfahrung flaue Bilder und verfälscht die Farben. Ob du die KONTRASTKORREKTUR einsetzen willst, musst du selbst ausprobieren, aber die SCHATTENKORREKTUR ist nicht zu empfehlen.

Wenn du zum Üben (bzw. immer in schwierigen Situationen) mit Belichtungsreihen arbeitest (0; -0,3;+0,3 LW) kannst du selber herausfinden welche Einstellung für Dich am besten geeignet ist. Aber ich denke, dass die Mehrheit der Bilder mit -0,3 am gefälligsten ausfallen wird.
In Innenräumen ist die Unterbelichtung aber nicht generell zu empfehlen. Hier ist aber i. d. R die Kontrolle der Belichtung über das Display viel besser möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Beginn erstmal danke für die Erläuterungen. Ich habe nun ein paar Reihen von Fotos hinter mir. Auch habe ich mich jetzt mit den grundlegenden Begriffen und dem Zusammenspiel von Belichtung, Blende und ISO beschäftigt. Dennoch wird mir noch nicht ganz klar, wann ich welche Parameter anpasse. Ziel ist es, ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen, welches eine gute Schärfe aufweist.

Ich fotografiere hauptsächlich Menschen, meist stehend (Porträt), ab und zu bei Bewegung. Diese sollen natürlich gern möglichst scharf abgebildet werden. Um die nötige Schärfe zu bekommen, wähle ich also eine kleine Blende. Da meine Zielobjekte ja weniger in Bewegung sind, wähle ich also eine etwas höhere Belichtungszeit, um die nötige Lichtmenge einfangen zu können. Ist dies soweit richtig? Ich könnte natürlich auch noch die ISO verändern, allerdings wollte ich ein Bildrauschen eher vermeiden.

edit: Da ich aber meist aus Hand fotografiere, kann ich die Belichtungszeit ja auch nicht zu hoch wählen.

edit2: Ich habe die Vorgehensweise nochmal überdacht. Von meinem derzeitigen Verständnis würde ich so vorgehen: ISO auf ca 100 (bzw niedrig einstellen), denn Bildrauschen will ich ja vermeiden. Jetzt gucke ich, was ich wirklich erreichen möchte. Will ich ein komplett scharfes Bild, wähle ich eine kleine Blende. Will ich etwas freistellen (sofern man davon bei der S110 reden kann, in wie weit kann die überhaupt freistellen?), wähle ich die Blende größer. Davon ausgehend wähle ich jetzt einfach mal den Modus der Kamera, der die Verschlusszeit selber bestimmt. Wäre dies eine Möglichkeit um an gut belichtete Bilder zu gelangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit kurzem auch eine S110, wenn ich aber die Einstellungen Schärfe und Kontrast +1 benutze erscheinen mir die JPEGs überschärft und zu Kontrastreich, d.h. Schatten und Lichter saufen ab .
Kann das vielleicht mit der Firmware der S110 zu tun haben, meine hat die 1.03 ?
Danke Euch...
 
das glaube ich nicht, dass es an der FW liegt.

Gibt es denn tatsächlich schon die 1.03?
für die S100 ist noch die 1.02 aktuell

Logischerweise sind die Schatten bei einer Kontrastanhebung nicht mehr so gut sichtbar.

An der Schärfe sollte es nicht liegen.

Würde Kontrast auf 0 lassen
 
Da ich vor der Kaufentscheidung zwischen einer Canon Powershot S110 oder einer Panasonic DMC-TZ41 stehe, dachte ich ich stelle meine Fragen mal direkt hier ins Forum.

Die S110 soll ja eine klasse Bildqualität haben, leider hat sie aber nur einen 5fach Zoom bzw. 10fach mit Zoom Plus. Könnt ihr mal berichten wie der Zoom Plus so ist, denn rein digitaler Zoom ist ja nichts.
Lohnt sich der Schritt zurück beim Zoom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S110 soll ja eine klasse Bildqualität haben, leider hat sie aber nur einen 5fach Zoom bzw. 10fach mit Zoom Plus. Könnt ihr mal berichten wie der Zoom Plus so ist, denn rein digitaler Zoom ist ja nichts.

Soweit ich das Handbuch verstehe ist Zoom Plus schon ein digitaler Zoom, aber nur ein kleines Stück damit die Bildqualität nicht allzu schlecht wird. Wenn das so ist: Bauernfängerei.
 
@:Chrombacher.

Ich habe unter anderem eine S100,ist ja das gleiche Objektiv wie bei der S110.

Diese Einstellung "Zoom Plus" ist für schöne Urlaubsbilder absolut zu gebrauchen,aber ist natürlich ein digitaler Zoom wie bei allen Zoomerweiterungen egal wie der Hersteller das nun nennt.

Ich sehe jeden falls keine riesigen Unterschiede zum optischem Zoom,nutze aber auch aus Prinzip schon diese digitalen Spielerein so gut wie gar nicht.

Wenn mal ab und an ein Bild damit gemacht wird,weil der optische Zoom grad nicht reicht was solls, merkst Du nach her bei ein paar hundert Urlaubsfotos gar nicht.

Geht mir jeden falls so und wenn man oft mehr als 120mm braucht,ist das so wieso die falsche Kamera.

Gruß

Resehl
 
Beim Zoom bin ich mir halt noch etwas unsicher, bisher hat der 4-fach meiner PowerShot A630 eigentlich auch gereicht, nur manchmal kann es halt etwas mehr sein.
Wie kamst mit den 5-fach Zoom im Urlaub und bei sonstigen Aufnahmen zurecht?
 
In der Regel reicht das und die Bilder sind mit Sicherheit von der BQ her besser als mit der TZ41.

Außerdem, Indoor allgemein und ev. Abends im Straßencaffe oder Restaurant,Strandbar,Gartenfete bist Du mit der S110 um längen besser dran.

Ich habe allerdings,da ich viele Bilder im Zoombereich über 200mm/300mm mache (nur bei gutem Licht) noch die Panasonic FZ200 und da her weiß ich auch aus eigener Erfahrung was diese Superzoomer/Travellerkameras so können.

Und die FZ200 ist besser als die TZ41.

Also wenn Du mit der Brennweite incl.Zoom Plus ab u.an hin kommst,würde ich auf jeden Fall eher die S110 nehmen.

Gruß

Resehl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten