• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Weil wir uns hier im Canon G7 X Thread befinden - hat die Canon natürlich das bessere Bild gemacht! :D

Da verschmilzt der kleine dicke Dekra-Mann doch glatt mit dem Hintergrund. Ein Träumchen :top: (mit viel Schlafsand in den Augen :lol:)
 
Das Canon-Männchen lächelt vieeeel netter und freundlicher und sieht gewaschen aus.

Ich hab's ein wenig "aufgehübscht", soll es so bleiben, wie es ist, lösche ich es wieder! Um die Nase rum sieht's bei ihm nicht so gut aus, oder doch (keine Pickel)!

 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Die Bilder sind so aus der Kamera.

Leider beim Upload gedreht...

Ziemliches Rauschen und scharf ist anders (ich hatte auf den vorderen Baum fokusiert)
Werte: f2.8, 1/100, ISO6400
Blende hätte auf 8 sein können, ich weiß. Aber auch mit 2.8 muss irgendwas im Bild scharf sein


f2.8, 1/160, ISO6400


f2.8, 1/60, ISO3200
 
Warum so dunkle Bilder. Es war doch nicht Nacht.
Entweder ..... oder........
Auf Grund dieser Bilder auf die G7X insgesamt zu schließen dürfte es überhaupt keine scharfen Bilder geben, die gibt es aber. Auf den Bildern ist doch kaum was zu erkennen, kann die Bilder nicht vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf das Bild klickst, wird es Originalgroß. Die Bilder wurden während der Dämmerung geschossen.

Mir scheint fast so, dass es egal ist, welcher Bilder ich hier hochlade - alle entsprechen nicht dem, womit man die Kamera beurteilen könnte. Welche denn dann? Bei gutem bis ausgezeichnetem Licht bekomm ich selbst mit meiner uralten Pocketkamera von Fujifilm ein gestochen scharfes Bild hin...
 
Wenn du auf das Bild klickst, wird es Originalgroß. Die Bilder wurden während der Dämmerung geschossen.

Mir scheint fast so, dass es egal ist, welcher Bilder ich hier hochlade - alle entsprechen nicht dem, womit man die Kamera beurteilen könnte. Welche denn dann? Bei gutem bis ausgezeichnetem Licht bekomm ich selbst mit meiner uralten Pocketkamera von Fujifilm ein gestochen scharfes Bild hin...

Ich klicke ja, liegt sicher an einer meiner Einstellungen.

Wenn die Kamera nur solche Bilder liefert, hätte ich sie zurück geschickt.

Diese Bilder sehen doch ganz anders aus:

http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=1454639
 
Mir scheint fast so, dass es egal ist, welcher Bilder ich hier hochlade - alle entsprechen nicht dem, womit man die Kamera beurteilen könnte.

Bilder bei 3200 und 6400 ISO ohne brauchbares Licht mit einer Kompaktkamera können ja wohl nicht ernst gemeint sein?

Eine KB Kamera würde unter gleichen Bedingungen zwar weniger rauschen, brauchbare Bilder würden dennoch keine rauskommen.
 
Bilder bei 3200 und 6400 ISO ohne brauchbares Licht mit einer Kompaktkamera können ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Und da liegt der Punkt. MIT brauchbarem Licht hätte ich diesen hohen ISO nicht benötigt... Dann wäre es schon wieder ein Langzeitbelichtung geworden und die hätte euch auch nicht gepasst - nicht repräsentativ und so. Zumal ich leider kein Stativ dabei hatte. Lässt man das Rauschen mal außen vor, ist dennoch nichts annähernd Scharfes zu finden.
 
Wenn der AF nichts findet wo er andocken kann dann gibts ein out-of-focus. Und wenn nichts zu sehen ist gibts auch nichts zu fotografieren.
Die Canon hat da sicher Grenzen die enger sind als bei einer DSLR.
Aber etwas mehr als bei Deinen Bildern geht schon, wie auch bei der RX.
Ich versuche aber bei ISO1600 zu bleiben. Mit RAW wirds noch besse als in den JPGs hier (24 zu 28mm im Crop!), vorausgesetzt der AF hat getroffen.

G7X

RX100
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der AF nichts findet wo er andocken kann dann gibts ein out-of-focus. Und wenn nichts zu sehen ist gibts auch nichts zu fotografieren.
Die Canon hat da sicher Grenzen die enger sind als bei einer DSLR.
Aber etwas mehr als bei Deinen Bildern geht schon, wie auch bei der RX.
Ich versuche aber bei ISO1600 zu bleiben. Mit RAW wirds noch besse als in den JPGs hier (24 zu 28mm im Crop!), vorausgesetzt der AF hat getroffen.

G7X

RX100

Naja, analysieren wir doch mal die beiden Fotos:

Abgesehen von den ziemlich kranken Coma´s der G7X, versuche ich immernoch den Fokuspunkt beim Foto der RX100 zu finden. Ich würde meinen das der noch deutlich vor dem Pfosten liegt, wenn ich mir so die Schärfe auf dem Boden angucke.

Die Schärfeebene der Canon liegt scheinbar ein ganzes Stück weiter hinten?

Im Crop fällt mir dagegen auf, das trotz des größeren Abstands zur Schärfeebene, die Streben im Kühlergrill des BMW doch noch halbwegs erkennbar sind, wohingegen bei der Canon da nur noch sehr gefällige Konturen in Form von Matsch übrig sind :)

Was noch auffällt, meiner bescheidenen Meinung nach, ist der doch recht enorme Helligkeitsunterscheid bei gleichem Iso-Wert. Das Sony Bild (welche RX100 ist das denn überhaupt?) ist ja mal nen deutliches Stück heller und dabei trotzdem einiges rauschfreier als das der G7X. Das deckt sich ja nicht gerade mit den Ergebnissen des Bilderthreads?!
 
Aber zum x-ten mal eine Supernah-Aufnahme.

Auch wenn einige es wohl nicht glauben werden (Grüsse an Leinad;)): man kann mit einer Kamera auch Fotos jenseits von 1 Meter Distanz machen. Soll sogar ab und zu in der Realität vorkommen.

Hier hat sich eine kleine Truppe zur Aufgabe gemacht, den Finger immer wieder in die gleiche Wunde zu legen: Nahaufnahmen mit großer Blende mangelt es an Schärfe. Ich denke, dies gilt es zu akzeptieren und für sich zu entscheiden, welche Eigenschaften der Kamera einem wirklich wichtig sind. Solange immer wieder dagegen argumentiert wird, wird die Linealfraktion ständig neues Material nachliefern und die Diskussion in Gang halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, analysieren wir doch mal die beiden Fotos:


Im Crop fällt mir dagegen auf, das trotz des größeren Abstands zur Schärfeebene, die Streben im Kühlergrill des BMW doch noch halbwegs erkennbar sind, wohingegen bei der Canon da nur noch sehr gefällige Konturen in Form von Matsch übrig sind :)

In den Exifs steht "RX100" d.h. es es ist die RX100. Das ist eindeutig, sonst stünde da RX100 Mark II bzw III. ;)

Wenn Du nicht nur bei den Streben genau hinschaust wirst Du auch feststellen das es nicht die gleiche Brennweite ist.
Das die Canon bei 24mm mehr Details zeigt als die andere bei 28mm wäre eine vielleicht etwas zu hohe Erwartung. Auch die Zeit ist nicht gleich.

Je stärker Du in eine Über- oder Unterbelichtung kommst desto weniger fallen Unterschiede von 0,5 - 1 Blenden auf.

Ich würde hier nicht sagen das die G besser ist, schlechter ist sie aber auch nicht, nimmt sich nicht viel.
Normalerweise würde ich hier RAW entwickeln und vergleichen, was ich aber erst mit CR machen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grün leuchtende Rechteck sagte mir aber, dass er was 'gefunden' hat :lol: sonst hätte ich nicht abgedrückt ;)

Ok. Ich glaube das Problem ist einfach wenn die Kontrastkanten
zu schwach sind dann kommt es zu Fehlbestätigungen, ich habe auch bei einigen Bildern Ausschuß gehabt wo ich unterwegs gedacht habe es wäre ok gewesen. Die RX100 ist da nicht viel besser, die RX II schon etwas.
 
In den Exifs steht "RX100" d.h. es es ist die RX100. Das ist eindeutig, sonst stünde da RX100 Mark II bzw III. ;)

Wenn Du nicht nur bei den Streben genau hinschaust wirst Du auch feststellen das es nicht die gleiche Brennweite ist.
Das die Canon bei 24mm mehr Details zeigt als die andere bei 28mm wäre eine vielleicht etwas zu hohe Erwartung. Auch die Zeit ist nicht gleich.

Je stärker Du in eine Über- oder Unterbelichtung kommst desto weniger fallen Unterschiede von 0,5 - 1 Blenden auf.

Ich würde hier nicht sagen das die G besser ist, schlechter ist sie aber auch nicht.

Aha, die G7X ist also nicht schlechter als die RX100, aber auch nicht besser... Nur um es zu verdeutlichen:

G7X: Entwicklung aus 2014 mit aktuellstem Sensor und super-duper Prozessor
RX100: Entwicklung aus 2012 mit deutlich schlechterem Sensor, deutlich schlechterer Linse und deutlich schlechterem Prozessor

Noch dazu vergleichst Du eine 650€ Kamera gegen eine 360€ Kamera und die Canon schafft es nicht 2 Jahre Entwicklungsvorsprung und 300€ Mehrkosten in sichtbar bessere Bildqualität zu verwandeln? :eek:

Wow...

Da hat Canon im Marketing ja einiges richtig gemacht :rolleyes:
 
Hier hat sich eine kleine Truppe zur Aufgabe gemacht, den Finger immer wieder in die gleiche Wunde zu legen: Nahaufnahmen mit großer Blende mangelt es an Schärfe. Ich denke, dies gilt es zu akzeptieren und für sich zu entscheiden, welche Eigenschaften der Kamera einem wirklich wichtig sind. Solange immer wieder dagegen argumentiert wird, wird die Linealfraktion ständig neues Material nachliefern und die Diskussion in Gang halten.

Die Frage wäre nun: wo hört der Nahbereich auf? Bei 1m? Bei 2m? Das wäre eine wichtige Information, da ich persönlich doch recht häufig "nahe" Motive ablichte und die Kamera nicht immer auf Fokus=unendlich steht.

Was auch noch nicht geklärrt ist ist die Geschwindigkeit (AF, Puffer auf die Karte schreiben insbesondere via RAW).

Wenn ich etwas an meiner RX100 weniger gut finde, dann der AF. Er liegt bei wenig Licht selbst bei Kontrastkanten doch häufiger mal daneben. Wenn die G7 X hier noch schlechter wäre, wäre es mir egl ob die Kamera bei gutem Licht mit Fokus unendlich bei Blende 4 gute Bilder via JPEG schießt. Die Liste der Einschränkungen wird immer länger.
 
Aha, die G7X ist also nicht schlechter als die RX100, aber auch nicht besser... Nur um es zu verdeutlichen:

G7X: Entwicklung aus 2014 mit aktuellstem Sensor und super-duper Prozessor
RX100: Entwicklung aus 2012 mit deutlich schlechterem Sensor, deutlich schlechterer Linse und deutlich schlechterem Prozessor

Noch dazu vergleichst Du eine 650€ Kamera gegen eine 360€ Kamera und die Canon schafft es nicht 2 Jahre Entwicklungsvorsprung und 300€ Mehrkosten in sichtbar bessere Bildqualität zu verwandeln? :eek:

Wow...

Da hat Canon im Marketing ja einiges richtig gemacht :rolleyes:

Was ist denn jetzt los?
Warum so bissig und vorwurfsvoil?
Bin ich Schuld an irgendwas?
Ich vergeiche jede Kamera die ich die Finger bekomme.

Die RX100 wird auch von der RX II (habe ich selbst) und III nicht signifikant übertroffen, ohne neue Sensorgeneration wird das auch nichts.
Aus RAW alles bis auf Nuancen gleich!
Das ist von einer PL5, M5 auf eine M1 oder PL7 auch nicht anders oder von einer X-E1 auf eine E2 oder T1, oder X10 zu X20 zu X30.

Was bei Dir aber anscheinend keine Beachtung findet ist das wir bei der G7X die lichtstärkste 24-100mm Zoomlinse vor uns haben die jemals in ein nur 300g (!) schweres bzw leichtes Gehäuse verbaut wurde! Bei dpreview gibt es einen Chart der die f-Kurve im Vergleich zur RX100 / III zeigt.
Man kann Fortschritt an unterschiedlichen Aspekten messen, wenn es darum geht ob der Output einer G vor einer RX liegt, welcher auch immer, der wird enttäuscht sein.
Das schafft zur Zeit keine Kompakte, so wie es aussieht auch nicht die LX100 mit größerem mft-Sensor. Die III hat ja da auch den Vorteil der kürzeren Linse was idR der BQ zu Gute kommt. Geht aber auch mehr ins Geld.
Die G liefert dafür auch bei 100mm klar, hell und scharf ab! Mit f2,8 und nicht f4,9 wie die RX100.
Alles zusammen gibt es nicht. Ich werde mir die III in Kürze auch noch vornehmen und bin sicher kein Canon-Fan-Boy, aber fair sollte man schon bleiben.
 
Aha, die G7X ist also nicht schlechter als die RX100, aber auch nicht besser... Nur um es zu verdeutlichen:

G7X: Entwicklung aus 2014 mit aktuellstem Sensor und super-duper Prozessor
RX100: Entwicklung aus 2012 mit deutlich schlechterem Sensor, deutlich schlechterer Linse und deutlich schlechterem Prozessor

Noch dazu vergleichst Du eine 650€ Kamera gegen eine 360€ Kamera und die Canon schafft es nicht 2 Jahre Entwicklungsvorsprung und 300€ Mehrkosten in sichtbar bessere Bildqualität zu verwandeln? :eek:

Wow...

Da hat Canon im Marketing ja einiges richtig gemacht :rolleyes:
So recht mit dem logischen Denken hast du es wohl nicht.
Wie kann man den Preis einer gerade erschienen Kamera mit einem Auslaufmodell vergleichen?
Nur mal zur Erinnerung:
Die RX100 kostete zu Beginn 649€

Das die Objektive in ihrer Komplexität auch nicht vergleichbar sind hat @Christian_HH dir schon näher gebracht.

Dir gefällt sie nicht. Kommt vor. Nur was ereiferst du dich dann hier noch? Du hast sie doch nicht.
Markenbashing, oder was soll das? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten