• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Die G7 X könnte der Nachfolger meiner RX100 werden.

Erstens gefallen mir die Canon-Farben besser. Gerade das hässliche Sony-Grün hat mich bei Landschaftsaufnahmen meiner RX100 immer gestört.

Zweitens hat die G7X das interessantere Objektiv bezüglich Brennweite und Lichtstärkeabfall (siehe dpreview-Lichtstärkekurven bei
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-lx100 ).

Und drittens machen Canon und Panasonic einfach bessere Bildstabilisatoren. Die RX hat hier Nachholbedarf. Das bestätigt auch dpreview in seinem Preview der G7 X im Vergleich zur RX100 III.

Das kann ich alles unterschreiben, sehe aber weniger die Farben als den Weißabgleich für problematischer. Aber die G7x wäre für mich bis jetzt die Kamera mit den wenigsten Kröten! Die Einzige wäre, was sogar bei Dpreview so erwähnt wurde, die Akkuleistung. Ist mir schleierhaft warum Canon mit identischen Kameras immer nur 1/3 der Bilder schafft wie die Konkurrenz. :mad: Da müßte man erstmal wieder warten bis es günstige Ersatzakkus gibt. Ich brauche pro Foto-Ausflug Reserven für 2000 Bilder, wo man mit der RX100 locker nur 2 zusätzliche Akkus braucht.
 
Wenn mir eine Kamera insgesamt zusagt, mache ich die Wahl sicher nicht von der Akkuleistung abhängig, auch wenn mich die der G1X II mitsamt dem Preis auch ärgert. Aber dann beiß ich in den sauren Apfel und habe eine Kamera, die am besten zu mir passt.
 
Wenn mir eine Kamera insgesamt zusagt, mache ich die Wahl sicher nicht von der Akkuleistung abhängig, auch wenn mich die der G1X II mitsamt dem Preis auch ärgert.

Das hatte ich auch mal gesagt, bis ich meine RX100 in ein Unterwassergehäuse gesteckt hatte. ;)
Jedenfalls mache ich im Wasser doppelt soviele Fotos wie meine Frau mit der S110.

Was ich aber kaum nachvollziehen kann sind so Sachen wie AWB oder Farben. 1x 2-3 Vorgaben in Lightroom anlegen und dann die Bilder per Batchprozess entwickeln lassen. Einarbeitungszeit vielleicht 1 Tag, Kosten ca. 85€, Qualität = 1-2 Sensorgenerationen übersprungen (bzw. ganz individuell nach dem eigenen Geschmack).
 
Leider hat die ggü der Rx100 2 etwas an Qualität verloren, für mich wäre die Alte die Meßlatte. Und da wäre schon "genauso gut" besser weil sie bei 24mm anfängt und F2.8 hat.

Mh ich finde die BQ besser, ich nutze aber auch nur RAW. Meine "Immernoch" Meinung. ( Verzeihung an alle jpg Nutzer:angel:)Stand hwute sind alle 1 Zoll Cams RAW cams, nur da kann man das Potential auch wirklich nutzen:top:..
Jürgen
 
Das kann man bis auf Fuji doch über alle Kameras sagen. Ob die Unterschiede aber immer Raw erfordern ist sicher Ermessenssache.
 
Das hatte ich auch mal gesagt, bis ich meine RX100 in ein Unterwassergehäuse gesteckt hatte. ;)
Jedenfalls mache ich im Wasser doppelt soviele Fotos wie meine Frau mit der S110.

Da wird ein Akkuwechsel natürlich zum Problem, also passt die Kamera nicht für diesen Zweck, das gehört dann auch zum Gesamtpaket und hier spielt die Akkulaufzeit eine entscheidende Rolle. Da kann man noch so tolle Eigenschaften einer Kamera hervorheben, wenn es aber daran scheitert, scheitert auch die ganze Kamera, egal welche tolle Features sie sonst noch hat.
 
Hi zusammen,

bisher war ich stiller Mitleser und hatte mich eigentlich schon für die RX100M3 entschieden :rolleyes: Doch jetzt kommt die Canon daher und verspricht (zumindest für mich auf dem Papier) eine ernstzunehmende Alternative zu sein.
Könnt ihr was zur WLAN-Steuerung mit Smartphone/Tablet sagen?
Laut der offiziellen EUR-Seite ist die Steuerung nur mit der App Canon CameraWindow möglich, die laut Canon, iTunes und Google Play jedoch nur Zoom, Blitz und Selbstauslösung umstellen kann. Sind damit essentielle Dinge wie Belichtungszeit, Blende, ... definitv nicht einzustellen? Heisst das, dass man z.B. für eine Belichtungsreihe immer an der Kamera selbst rumfummeln muss und es unweigerlich zu Verwacklungen kommt? Oder kann eine komplette Belichtungsreihe (wenn an der Kamera eingestellt) mit einem mal Auslösen auf dem Smartphone gestartet werden?

Danke u beste Grüße
Thomas
 
Was ich aber kaum nachvollziehen kann sind so Sachen wie AWB oder Farben. 1x 2-3 Vorgaben in Lightroom anlegen und dann die Bilder per Batchprozess entwickeln lassen. Einarbeitungszeit vielleicht 1 Tag, Kosten ca. 85€, Qualität = 1-2 Sensorgenerationen übersprungen (bzw. ganz individuell nach dem eigenen Geschmack).

Könntest Du das bitte einmal genauer ausführen, wie Du bezgl. der Farben vorgehst - gerne auch per PN (mir stoßen nämlich bei der alten LX3 die Farben immer wieder negativ auf; da bekomme ich die Hauttöne aus RAW nie so hin wie aus jpg und wenn ich´s dann mal bei den Hauttönen hingebogen bekomme, sind andere Bildteile farblich verratzt).

Danke und Gruß
denzilo
 
Also das Klappdisplay finde ich nicht gut ins Gehäuse integriert.
Gerade der Blick auf die Oberkante sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Beim Klappdisplay würde mich interessieren, ob es nicht nur wie auf den Werbebildern nach oben klappbar (für schwachsinnige Selfies) sonderen auch nach unten klappbar (für Überkopfaufnahmen) ist.
 
Überkopfaufnahmen gehen mit einem Kniff: Einfach die Kamera um 180° drehen, also auf den Kopf stellen. Durch den Orientierungssensor werden die Bilder dabei automatisch "richtig herum" gedreht.
 
Was ich aber kaum nachvollziehen kann sind so Sachen wie AWB oder Farben. 1x 2-3 Vorgaben in Lightroom anlegen und dann die Bilder per Batchprozess entwickeln lassen. Einarbeitungszeit vielleicht 1 Tag, Kosten ca. 85€, Qualität = 1-2 Sensorgenerationen übersprungen (bzw. ganz individuell nach dem eigenen Geschmack).

Preset abspeichern, bei mir jetzt natürlich unter G1X II, man kann sich aber auch Kameraprofile auswählen und schauen welche zu seiner am besten passt bzw. so passt, wie man es sich wünscht. Nicht immer stimmt dann alles und man muss doch hier oder da nachregeln. Mit Farbsehschwäche allerdings wird's zum Problem, sich selber die Farben "zurechtzurücken". Ein Bild, dass man entwickelt hat, sieht nach einem halben Tag dann plötzlich ganz anders aus und man fragt sich: Wie konnte ich...... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überkopfaufnahmen gehen mit einem Kniff: Einfach die Kamera um 180° drehen, also auf den Kopf stellen. Durch den Orientierungssensor werden die Bilder dabei automatisch "richtig herum" gedreht.
Sehr unbefriedigend, denn die Finger bleiben nun mal oben und greifen dann die Kamera am Unterboden. Bei umgedrehter Kamera muß man deshalb irgendwie mit dem Daumen auslösen. Dieses Umdrehen der Kamera hätte man lieber den Selfie-Idioten anraten und ein traditionelles Klappdisplay verbauen sollen, schließlich handelt es sich hier nicht um eine Knipserkamera.
 
Photografix erwähnt eine AF-Geschwindigkeit von 0,14 sec.:

http://www.photografix-magazin.de/b...-g7-x-1-zoll-sensor-sx60-65-fach-zoom-und-n2/

Ob das stimmt, muss man abwarten; nicht selten kommen die Labormessungen der Testportale noch zu anderen Ergebnissen. Aber wenn ja, wäre es sehr ordentlich. Zum Vergleich: CHIP ermittelt für die RX100 III im WW einen AF von 0,36 sec; für die FZ 1000 dagegen von 0,12 sec. Natürlich habe ich diese Werte alle nicht nachgemessen. Aber ich stimme mit anderen Kommentatoren überein, dass die RX100 gefühlt zu langsam ist und außerdem häufig Fehlfokus hat. Es steigt die Hoffnung, dass die GX7 eine echte Verbesserung sein könnte.
 
Habe jetzt in den ersten Video's ueber die G7X gehoert, dass sie erst im Oktober oder November erhaeltlich sein wird?!

:(

Canon selbst gibt ab Oktober an:
http://www.canon.de/About_Us/Press_...ras_Accessories/The_Canon_PowerShot_G7_X.aspx

Cyberport gibt als voraussichtlichen Liefertermin den 09.10.2014 an.

Wir haben ja schon die 2. Septemberhälfte von daher ist das ja noch ok

Sehr unbefriedigend, denn die Finger bleiben nun mal oben und greifen dann die Kamera am Unterboden. Bei umgedrehter Kamera muß man deshalb irgendwie mit dem Daumen auslösen. Dieses Umdrehen der Kamera hätte man lieber den Selfie-Idioten anraten und ein traditionelles Klappdisplay verbauen sollen, schließlich handelt es sich hier nicht um eine Knipserkamera.

Vielleicht lässt sich die Kamera ja per Touch auslösen. Hatte zwar noch nie eine Kamera mit touch, könnte mir aber schon vorstellen, dass das in diesem Fall praktikabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe einfach nicht, wie man bei Kameras, die sich eindeutig an den bildbezogenen Photographen wenden, solch enorme Zugeständnisse an Lifestyle macht. Die G7-X wird durch den Selfie-Mist und die LX100 durch den Retro-Schei* versaut.
 
Ich verstehe einfach nicht, wie man bei Kameras, die sich eindeutig an den bildbezogenen Photographen wenden, solch enorme Zugeständnisse an Lifestyle macht. Die G7-X wird durch den Selfie-Mist und die LX100 durch den Retro-Schei* versaut.

Canon & Co. bauen Kameras fuer alle, nicht nur fuer uns hier im Forum oder welche die Technik-fasziniert sind und alle Funktionen einer Kamera ausreizen.

Die G7X wird dann auch von Newbies und Hipstern gekauft, Leute die mehr Geld als Ahnung haben. Je mehr Canon & Co. verkauft und je breiter die Masse ist, desto mehr Profit steht am Ende da.

Kein Hersteller wird DIE perfekte Kamera bauen, es wird immer etwas fehlen, damit man noch eine weitere Kamera des selben Herstellers kauft.

Demand & Supply...
 
Einsteigercams verkaufen sich aufgrund von Smartphones nicht mehr (sind praktisch überflüssig). Also werden die Kunden mit sowas in Hochpreissegmente gelockt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten