• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Interessante Kamera. Könnte meine heruntergefallene RX100 ersetzen und meine erste Canon überhaupt werden. ;)

Der Brennweiten- und Lichtstärkebereich der Canon wäre mir wichtiger als der Sucher der RX100 III.

Bin auf die ersten Testergebnisse gespannt und auf die Objektiv-Leistungsfähigkeit!

Und darauf, ob Canon auch wie Sony eine Art Pseudo-RAW-Format nutzt, bei dem schon gewisse Objektivkorrekturen eingerechnet sind, die bei den der kompakten Bauweise geschuldeten konstruktionsbedingten Kompromissen bei der Sony in Kauf genommen wurden. (Wie Verzeichnung und chromatische Aberration; die Sony hat auch in den RAW-Dateien praktisch keine CA.)
 
Und darauf, ob Canon auch wie Sony eine Art Pseudo-RAW-Format nutzt, bei dem schon gewisse Objektivkorrekturen eingerechnet sind, die bei den der kompakten Bauweise geschuldeten konstruktionsbedingten Kompromissen bei der Sony in Kauf genommen wurden. (Wie Verzeichnung und chromatische Aberration; die Sony hat auch in den RAW-Dateien praktisch keine CA.)

Das RAW enthält nur die Rohdaten inkl. aller "Objektivfehler" inkl. CA's. Das siehst du z.B., wenn du eine RAW Datei mit einem Konverter öffnest, der keine automatischen Korrekturen vornimmt (z.B. RAWTherapee).

Lightroom, DxO, usw. erkennen die Kamera und wenden automatisch (nicht abschaltbar) Kameraprofile an, so dass diverse Korrekturen durchgeführt werden. Ob Sony oder Canon zusätzlich in die Metadaten der RAW Datei Korrekturinformationen einfügt weiß ich nicht. Ich vermute aber eher nein, da die Kamera ja eine Einheit ist und die Informationen aus der Datenbank des RAW-Konverters ausreichend sein sollten.

Bei DSLR's oder Systemkameras ist das anders, da das Objektiv austauschbar ist. Beim mFT-System werden z.B. Objektiv spezifische Korrekturdaten in die Metadaten der RAW Datei geschrieben. Diese werden dann vom Konverter interpretiert.


Falls das Objektiv gut ist, wäre die G7 X auch für mich eine Option und ich würde sie der RX100 M3 vorziehen. Ich hoffe daher, dass diese bisher gezeigten inkonsistenten Ergebnisse dem Vorserienstatus geschuldet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAW enthält nur die Rohdaten inkl. aller "Objektivfehler" inkl. CA's. Das siehst du z.B., wenn du eine RAW Datei mit einem Konverter öffnest, der keine automatischen Korrekturen vornimmt (z.B. RAWTherapee).

Lightroom, DxO, usw. erkennen die Kamera und wenden automatisch (nicht abschaltbar) Kameraprofile an, so dass diverse Korrekturen durchgeführt werden.
...

Ja, so wird's wohl sein, da ich die RAWs stets nur mit LR entwickele.
 
Das RAW enthält nur die Rohdaten inkl. aller "Objektivfehler" inkl. CA's. Das siehst du z.B., wenn du eine RAW Datei mit einem Konverter öffnest, der keine automatischen Korrekturen vornimmt (z.B. RAWTherapee).
[...]
Falls das Objektiv gut ist, wäre die G7 X auch für mich eine Option und ich würde sie der RX100 M3 vorziehen. Ich hoffe daher, dass diese bisher gezeigten inkonsistenten Ergebnisse dem Vorserienstatus geschuldet sind.

Anbei als Anhang zur Verdeutlichung der Unterschied zwischen Jpg und unkorrigiertem Raw bei der RX100M2.

Zurück zur G7 X.
Auch wenn hier immer auf Vorserienprobleme gehofft wird, sind wir doch besser mal ehrlich: Bei welcher Kamera hat sich noch viel zwischen den ersten Bildern und der Serie geändert? Einzig die Motive wurden gefälliger.
Die G7 X wird bei Offenblende im Nahbereich einen Schleier haben, das sieht man auch bei anderen Edelkompakten.
Die ersten Eindrücke zeigen bei ausreichender Entfernung des Motivs eine "ordentliche" Leistung des Objektivs. Gespannt bin ich nun auf direktvergleichende Landschaftsaufnahmen zur RX100M3.

Und wie sehr wird das Objektiv der LX100 (hoffentlich) besser sein? Ist es den Größenunterschied Wert?
 

Anhänge

Zurück zur G7 X.
Auch wenn hier immer auf Vorserienprobleme gehofft wird, sind wir doch besser mal ehrlich: Bei welcher Kamera hat sich noch viel zwischen den ersten Bildern und der Serie geändert? Einzig die Motive wurden gefälliger.

Ich sehe das ähnlich. Letztendlich muss die Kamera zu einem Zeitpunkt in Serie gehen, der deutlich vor der Markteinführung liegt. Die finale Firmware muss für die Produktion bereits vorliegen, da es sich finanziell nicht lohnt sehr viele Kameras von Hand nachträglich zu flashen. Bis zu einer gewissen Stückanzahl wird das tatsächlich in Ausnahmefällen praktiziert, aber nicht für mehrere tausend Kameras.

Was allerdings durchaus sein kann sind noch Abbildungsfehler aufgrund von Produktionsschwankungen. Gerade bei den ersten Vorserienmodellen. Das ist meine Hoffnung.

Diese Unschärfen an der Naheinstellgrenze treten tatsächlich bei vielen Kameras auf. Auch bei der RX100 oder einigen mFT Objektiven. Gerade bei den mFT's hat es sich gezeigt, dass häufig die Miniaturisierung Schuld ist. Ältere größere Objektive (z.B. das Vario 14-45) bilden in jeder Situation gut ab, während neuere kompaktere (z.B. das Vario 14-42 II) Probleme im Nahbereich haben, obwohl sie bei Fokus auf unendlich einwandfreie Bilder liefern.

Trotzdem sind die ersten hier gezeigten Bilder schon heftig. So krass kenne ich das von keiner Kamera. Hoffen wir mal, dass sie nicht repräsentativ sind. Ansonsten finde die G7 X schon sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider nichts konkretes gefunden: Lässt sich mit der G7x ein externer Canon Blitz steuern (z.B. Speedlite 430EX I oder II)? Wie sieht es mit anderen Powershot G Modellen aus, können andere das?

Danke schon mal,
T
 
Hab leider nichts konkretes gefunden: Lässt sich mit der G7x ein externer Canon Blitz steuern (z.B. Speedlite 430EX I oder II)? Wie sieht es mit anderen Powershot G Modellen aus, können andere das?

Danke schon mal,
T

Das würde mich auch sehr interessieren. Insbesondere auch deswegen, weil der interne Blitz der G7X nicht "indirekt" genutzt werden kann und die Cam keinen Biltzschuh besitzt; also was das Thema Blitzen angeht wirklich "nur" eine "Kompakt-"Cam ist. Und für den aufgerufenen Preis finde ich die Beschneidung der Cam in Sachen Blitzen schon sehr ärgerlich - aber das wird wohl der Canon-Produktpolitik geschuldet sein - wer flexibler blitzen möchte, kann sich ja die G1X .. oder die M oder halt ´ne DSLR kaufen.

Sogesehen wäre die Lösung, über den internen Blitz einen externen Canon-Blitz ansteuern zu können (auch für indirektes Blitzen), eine für mich gute Alternativlösung, die die Cam sehr interessant machen würde.

Kann jemand ggf. hierzu etwas sagen?

Danke und Gruß
denzilo
 
Kann keiner der Canonisten die vorg. Frage zum Blitzen beantworten; ggf. wie sich die bish. G-Modelle hierzu verhalten haben?

Danke und Gruß
denzilo
 
Der Fluss nennt "nicht lieferbar" aktuell.

Finde ich auch sehr komisch. SIe ist mittlerweile in verschiedenen Seiten erhaeltlich

Ich finde das nachvollziehbar. Ich würde auch erst bestellen wenn halbwegs brauchbares Material zur Abbildungsleistung vorliegt.
Ich habe bisher noch kein einziges Bild gesehen,
zB so wie dieses

um mal die Eckenschärfe bei 24mm als gut zu beurteilen.

Da sind zig Fachleute auf der Messe und wir bekommen leider nur wahllos drauflos geballerte Bilder. :confused:
 
Gute Motive von tollen Fotografen lenken auch ab, wenn es nach Musterbildern geht dann waren schon die Samples einer Ixus 800 aus dem letzten Jahrzehnt gut.
Mir würde echte einfache Bilder von brauchbaren Motiven mit bewertbaren Details in allen Ecken mehr sagen.
 

Nein, ist sie nicht!
Und deshalb ist es auch nichts komisch. Was soll auch gescheites geschrieben werden, so lange die Kamera nicht erhältlich ist?

Doch ist sie, siehe hier:
http://www.digitalrev.com/product/canon-powershot-g7-x/MTEwMzc3Nw_A_A

Fuer US$ 691.95 (Euro 538.69 + MwSt. & Zoll frei Haus) frisch aus HongKong!

Ich habe extra angefragt im Kundendienst, sie haben sie vorraetig und wird nach Zahlungseingang innerhalb 2 Tagen verschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten