• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G7 X - Ankündigungsthread

Meine Bilder zeigen was anderes und da kannst du noch so viele anspruchslos-Argumente bringen. Anspruchsvoller als rennender, schwarzer Hund im Schnee kann es wohl nicht werden

Sorry, aber du verstehst unter einen Beweis grundsätzlich etwas ganz anderes als ich. Deine "Beweisfotos" zeigen nichts und das wurde dir auch schon mehrfach von anderen Teilnehmern gesagt. Insbesondere ohne Vergleich kannst du keine Aussage treffen.

Hund im Schnee ist auch nicht unbedingt eine Extremsituation. Versuch es mal z.B. im Wald wenn die Sonne durch die Blätter scheint. Oder einen Sonnenuntergang mit Landschaft, usw. Du wirst recht schnell die Restriktionen des Sensors sehen können.
 
Das interessiert in diesem Thread nun wirklich keinen :mad:
Aha - und woher nimmst du diese Weisheit? Mich interessiert's...

Aber wer in solche Bilder irgend etwas interpretiert (positiv oder ngativ), der handelt auf jeden Fall voreilig.
Das stimmt natürlich. Aber wenn nun einmal trotzdem über erste Bilder diskutiert wird, dann möchte ich nicht nur "Och, soooo schlimm sind sie doch gar nicht, guck mal, hier ist eines, das geht doch und es wird sowieso bestimmt besser..." (u.ä.) lesen. Dann möchte ich gern auch die kritischen Anmerkungen lesen.
 
Bilder sind Bilder und nicht alle der schlechteren waren jetzt so von den äußeren Umständen
das die Ergebnisse nicht hätten besser sein können oder müssen.

Kannst Du Deinen ganzen Bullsh** nicht einfach woanders ablassen? Das interessiert in diesem Thread nun wirklich keinen :mad:

Sehr falsch, so wie viele Deiner Einschätzungen bisher hier.
Alles weitere hat Gispel gesagt.

Nö, warten tust du nicht. Ist ja noch zu wenig vorhanden. :lol:

Logik gehört offensichtlich zu Deinen Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich gern auch die kritischen Anmerkungen lesen.
Über unbrauchbare Bilder? Sorry, aber das macht nun mal wirklich wenig Sinn.
Über die bisher gezeigten Bilder zu diskutieren, ist wenig zielführend. Wenn erste wirkliche Testbilder mit Serienmodellen auftauchen, die unter nachvollziehbaren Bedingungen erstellt worden sind - dann ok.
Ich finde zurzeit ALLE Kommentare zu den Bildern sinnlos. Die verharmlosenden wie die vernichtenden.
Aber das ist bei jeder Neuvorstellung scheinbar ein ungeschriebenes Gesetz: egal wie unbrauchbar die Aufnahmen sind, sofort stürzen sich unzählige Fanboys und Hateboys drauf und ziehen bereits eifrig ihre Schlüsse.
Und später sieht dann eventuell alles wieder ganz anderst aus.
 
.....................Aber das ist bei jeder Neuvorstellung scheinbar ein ungeschriebenes Gesetz: egal wie unbrauchbar die Aufnahmen sind, sofort stürzen sich unzählige Fanboys und Hateboys drauf und ziehen bereits eifrig ihre Schlüsse.
Und später sieht dann eventuell alles wieder ganz anderst aus.

Einer der wenigen sinnvollen Kommentare hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich? http://www.photographyblog.com/reviews/canon_efm_18_55mm_f_35_56_is_stm_review/conclusion/

Ich hatte das gute Stück auch mal in der Hand und konnte kaum fassen was Canon seinen Kunden zumutet. Nicht nur die kleinen Objektive waren gruselig, auch der Dynamikumfang der veralteten Sensoren. Das habe ich sofort im RAW Konverter bemerkt und das passt auch zu den schlechten DxO Messergebnissen.

Zum Glück haben sie für die G7 X den Sony Sensor dazu gekauft und könnten damit wieder konkurrenzfähig werden - wenn das Objektiv keine Gurke ist. Ich habe von Canon sowohl gute als auch richtig schlechte Objektive (wie dem EF-M 18-55) gesehen. Alles ist möglich.

Eine besondere Tendenz kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen. Wenn Canon etwas richtig gut kann, dann ist das wohl Marketing.

Obwohl das hier in Richtung OT geht - bezogen auf die M sehe ich das komplett andersherum, als Du. Ich hab sie incl. aller Objektive hier und kann sie mit etlichen anderen aus verschiedenen Preisklassen vergleichen.
Sie ist techn. viel besser, als ihr Ruf. Beim Marketing für die M hat Canon dagegen voll in die Tonne gegriffen.

Aber zur G7X -> Du erwähntest den Sensor. Gibt es irgendwo eine offizielle Quelle, die bestätigt, dass der Sensor wirklich von Sony kommt ?
 
Zumindest haben die Bilder bis auf den letzten Pixel die gleiche Größe.
Zufall?

Also offenbar keine Quelle, sondern bisher Spekulation.

Sony hat zwar den Ruf, die besten 1Zoll-Sensoren zu bauen (und ich hab 3 bestätigte und 1 ebenfalls spekulativ von denen stammenden Sensor hier ;-), aber es gibt auch noch Aptina-1-Zöller (in der Nikon 1) und Canon würde vermutl. auch selbst einen auf die Beine stellen können, wenn es als strategisch sinnvoll angesehen würde.

Aber...eben doch bloss Spekulatius in einem Ankündigungsfred...
 
Obwohl das hier in Richtung OT geht - bezogen auf die M sehe ich das komplett andersherum, als Du. Ich hab sie incl. aller Objektive hier und kann sie mit etlichen anderen aus verschiedenen Preisklassen vergleichen.

Ich hatte mit ausschließlich das Kit-Objektiv angesehen und das war meiner Meinung nach wirklich nicht vergleichbar mit z.B. einen günstigen mFT 14-45. Eher auf dem Niveau der schlechteren Kitobjektive.
Dazu kam noch der wirklich unterirdische AF und der geringe Dynamikumfang (ebenfalls bei DxO zu sehen). Das M System ist wirklich keine Bereicherung und sieht nach einer Schnellschuß Notlösung aus, da Canon den Trend verschlafen hat. Nur Pentax hat es meiner Meinung nach noch schlimmer hinbekommen.

Immerhin sind die ersten Bodies nun auch benutzbar und nicht nur für unbewegliche Motive geeignet:
http://www.imaging-resource.com/new...date-finally-makes-this-mirrorless-cameras-af

Trotzdem gibt es wenig Argumente für die EOS M.


genau, weiß jemand ob der 1" Sensor eine Eigenentwicklung von Canon ist oder der gleiche ist wie in der RX100 direkt von Sony?

Noch ist nichts offiziell, aber bei DPreview steht folgendes:

Meanwhile, the details of the sensor strongly suggest it uses Sony's IMX183CQJ sensor, so could well be able to match the latest RX100 series in terms of image quality. That alone would make it a significant addition to the market.

http://www.dpreview.com/previews/canon-powershot-g7-x
 
Also offenbar keine Quelle, sondern bisher Spekulation.

Aber...eben doch bloss Spekulatius in einem Ankündigungsfred...

Mir wäre das sowas von Schnuppe wenn mich die Bilder vom Hocker hauen würden, aber sowas von.:cool:

Auch die neueren Bilder zeigen im Nahbereich den "Schleier-Effekt"!?

Es sieht so aus als wenn die Canon in Grundeinstellung stark glättet.
Vielleicht ist hier zudem auch ein iContrast Schattenaufhellung am Werk die diesen Milchglaseffekt erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also offenbar keine Quelle, sondern bisher Spekulation.

Aber...eben doch bloss Spekulatius in einem Ankündigungsfred...
Wobei auch alle grossen Webseiten und Zeitschriften davon ausgehen, dass der Sensor von Sony ist. Und das in einer Deutlichkeit, die sie sonst nicht häufig an den Tag legen.
so meint etwa DPReview: "Meanwhile, the details of the sensor strongly suggest it uses Sony's IMX183CQJ sensor", wobei die Betonung von "strongly" nicht von mir kommt, sondern DPReview betont dies selber so. Das tun die wohl nicht ohne Grund. Nur dürfen sie wohl nichts "offizielles" dazu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten