• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon PowerShot G5 ?

TrizZzard

Themenersteller
Hallo,
zurzeit besitze ich noch eine Kompaktkamera, nun möchte ich aber mal eine Klasse höher fotografieren.
Ein Bekannter verkauft seine Canon PowerShot G5 mit allerhand Zubehör.
Preisvorstellung seinerseits: ab 250 Euro.
Neu hat die Kamera ja mal 900,- gekostet.

Hauptsächlich schieße ich Landschaftsaufnahmen.

Was sagt ihr, ist die G5 zu empfehlen?

Ein Nachteil sind sicherlich die nur 5MP, allerdings sind noch 2 Objektive dabei.

In der "Hinterhand" hab ich dann noch die Canon EOS 350D.

MfG
 
Hallo,
zurzeit besitze ich noch eine Kompaktkamera, nun möchte ich aber mal eine Klasse höher fotografieren.
Ein Bekannter verkauft seine Canon PowerShot G5 mit allerhand Zubehör.
Preisvorstellung seinerseits: ab 250 Euro.
Neu hat die Kamera ja mal 900,- gekostet.
900,-- muss aber lange her sein, ich habe sie vor Jahren für knapp 500,00 gekauft. Da du offensichtlich schon eine Canon 350 D hast, würde ich die 250,-- € lieber in Zubehör für die DSLR stecken.
Hauptsächlich schieße ich Landschaftsaufnahmen.
sie sicher nicht schlecht aber aufgrund des kleinen Sensors noch weniger für Landschaftsaufnhamen wie eine DSLR
Was sagt ihr, ist die G5 zu empfehlen?

Ein Nachteil sind sicherlich die nur 5MP, allerdings sind noch 2 Objektive dabei.

2 Objektive? höchtens Vorsätze. wie gesagt Empfehlung steck das Geld in Zubhör für die DSLR

ciao
 
-> Kompaktkameras
 
Danke für die Tipps!
Naja ne Liga höher als meine alte Cam wär die G5 vll schon. :-)
Die 350D hab ich noch nicht (hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt), aber dank eurer Ratschläge werde ich mir die wohl zulegen.

Danke!

Ok, dann gehört das hier natürlich ins Kompaktkamera-Forum^^.
 
Moin !

Also ich verwende meine G5 noch immer sehr gerne.
Die Bildqualität bis ISO 100 ist Top und einen WW Konverter + Telekonverter verwende ich auch.
ich denke das meinst du mit der Beschreibung des Zubehörs.

Dank eingebautem ND-Filter Makorfunktion und den Konvertern kann man schon eine menge damit anstellen.
Wenn du also die G5 als Zwischenschritt betrachtest, ist das keine schlechte Wahl.
Beim Preis kannst du noch 20-30 Euro feilschen - mehr wird dafür wohl nimmer gezahlt.
Als Referenz kannst du ja auch mal bei Ebay nachsehen.


http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/82238945/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/48759852/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/82239049/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/71298439/
 
Ich habe als Zweitcam die G3 (ist der G5 sehr ähnlich, aber 4 MP und silbernes Gehäuse) und ich würde sie so schnell nicht mehr abgeben wollen. Das Ding ist eine regelrechte Wundertüte an kreativen Möglichkeiten, aber in einem relativ kompakten Gehäuse (verglichen mit DSLR). Dank Lichtstärke 2,0 und ISO640 (die angegebenen ISO400 sind in Wirklichkeit ISO640) geht sogar ein bißchen Available Light. Das einzige (altersbedingte) Manko ist der lahme AF, also eine Sportkamera ist duie G3/G5 nicht gerade.
Die Kamera selbst gibt es bei eBay ab 130 Euro; zusammen mit den beiden Konvertern dürfen es auch 100 mehr sein. Wenn Du durch persönlichen Kauf die Sicherheit hast, nicht beschissen zu werden (ist ja bei eBay etwas riskanter), und wenn die beiden mitgelieferten Konverter die Originale von Canon sind, finde ich auch 250 Euro angemessen.
Über den Nutzen der Konverter mag man streiten. Sie sind optisch zwar sehr gut und erweitern die Möglichkeiten, aber die Handhabung mit dem Adapter ist nicht sehr komfortabel, und gerade der WW-Konverter ist ein Monster-Teil.
 
Hier noch als kleiner Appetithappen ein paar Bilder, die ich zwischen 2003 und 2004 mit der G3 gemacht habe. Alle nur schnell in IrfanView verkleinert und geschärft, sonst wie direkt aus der Cam.

Das mit der Ente zeigt quasi das Äußerste, was der AF der G3 bei bewegten Objekten leistet. Sowas wäre mit einer DSLR erheblich einfacher.

Das Bild mit der Kamin-Verkleidung habe ich schon zweimal über eine Agentur verkaufen können (von wegen "4 MP reichen nicht" ;) ).

Die Nachtaufnahme ist ein Beispiel für den Nutzen des integrierten ND-Filters, der hier erst die 15 Sekunden Belichtungszeit ermöglicht hat (was übrigens das Maximum ist, was G3/G5 zulassen).

Das mit der Rose ist ein Beispiel für die Anwendung des WW-Konverters. Man kann damit noch Objekte scharfstellen, die bereits die Frontlinse berühren. Allerdings sieht man dann auch jedes Staubkorn.
 
Hier noch als kleiner Appetithappen ein paar Bilder, die ich zwischen 2003 und 2004 mit der G3 gemacht habe. Alle nur schnell in IrfanView verkleinert und geschärft, sonst wie direkt aus der Cam.

Das mit der Ente zeigt quasi das Äußerste, was der AF der G3 bei bewegten Objekten leistet. Sowas wäre mit einer DSLR erheblich einfacher.

Das Bild mit der Kamin-Verkleidung habe ich schon zweimal über eine Agentur verkaufen können (von wegen "4 MP reichen nicht" ;) ).

Die Nachtaufnahme ist ein Beispiel für den Nutzen des integrierten ND-Filters, der hier erst die 15 Sekunden Belichtungszeit ermöglicht hat (was übrigens das Maximum ist, was G3/G5 zulassen).

Das mit der Rose ist ein Beispiel für die Anwendung des WW-Konverters. Man kann damit noch Objekte scharfstellen, die bereits die Frontlinse berühren. Allerdings sieht man dann auch jedes Staubkorn.

Warum hast du das nicht schon vor 4 Wochen geschrieben :mad:

Vor 4 Wochen fing meine Odysee mit Kamerakauf an, weil zwei Nachbarn mir erzählt haben, das meine G3 ins Museum gehört.

Seitdem hab ich die Fz8, LumixLX2, SonyH7 und die Fuji F40fd (die ich jetzt noch habe) ausprobiert. Bei keiner hatte ich persönlich das Gefühl, das die Bilder besser als die der G3 sind.

Die G3 habe ich allerdings behalten.

gruss
aus Bremen
Rolf
 
Sehen die Farben dieser Kamera tatsächlich so aus oder ist das dein persönlicher Geschmack bezüglich Farbsättigungseinstellung?
Diese Farbsättigung ist tatsächlich Grundeinstellung. Man kann aber im Effektemenu einen geringeren Wert einstellen oder in RAW fotografieren (auch wenn Canon leider keinen anständigen RAW-Konverter für G3/G5 hat - DPP kann diese RAWs nicht öffnen, und FileViewerUtility ist ein Witz).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten