• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot G5 Mark II oder Sony RX 100 VI

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 502970
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 502970

Guest
Hallo,

ich beabsichtige als Ergänzung zu meiner Spiegelreflex eine Kompakte zu kaufen. In die nähere Auswahl bisher:

Canon PowerShot G5 Mark II
Sony RX 100 VI

Aus meiner Sicht pro Canon:
Meine DSLR ist von Canon und eine PowerShot G7X Mark II hatte ich schon einmal.

Aus meiner Sicht pro Sony:
Man ließt viel über die gute Bildqualität.

Mein Schwerpunkt liegt bei Landschaften, Architektur, Street, Alltagssituationen etc. Kein Video und keine Sportaufnahmen oder sich schnell bewegende Objekte.

Für Entscheidungshilfen wäre ich dankbar.

Norbert
 
Eine Kamera mit der Du vertraut bist ist ein Vorteil und wenn Du bisher keine
Einwände gegen die BQ hattest, warum willst Du wechseln?
Außer im Weitwinkel ist die Sony nicht viel besser und ob mehr Lichtstärke oder mehr Tele kannst nur Du selbst wissen.
 
Mit der BQ der PowerShot war ich zufrieden. Da aber "Das Bessere der Feind des Guten ist" und über die Sony ja wie gesagt sehr positives hinsichtlich BQ geschrieben wird, habe ich Sony mal in Erwägung gezogen.

Ich hätte die G5 MII auch nicht verkauft, wenn Sie einen Sucher gehabt hätte. Allerdings muss ich sagen, dass ich weder den Sucher der Sony noch der der Powershot kenne. Das werde ich morgen mal versuchen zu testen.

Was mir an der Sony nicht gefällt, ist das glatte Gehäuse. Das war bei der G5 MII recht griffig.
 
Jop das Seifengehäuse der Sony RX 100 gegen das schlechtere Objektiv der Canon g5II. Das ist die Kurzzusammenfassung ;)

MfG
Pitman
 
ja, der Sucher wäre mir wichtig. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit solch kleinen Suchern. Das muss ich dann erstmal testen.
 
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, das die Kameras unterschiedlichen Farbdarstellungen haben. Ist das nur bei JPEG ooc oder auch bei der RAW-Entwicklung mit Lightroom?
 
Sehe ich auch so, die sah aus wie eine geschrumpfte DSRL☹️

Nur kurz dazu:

Ich bevorzuge den Schwenk-Dreh-im Weg steh-Monitor und möchte eigentlich gar keinen anderen haben und "geschrumpfte DSLR". ? Mir ist es sowas von egal, wie eine Kamera äußerlich erscheint, darauf kommt's mir z.B. ganz und gar nicht an. Wenn das ein Ausschlusskriterium sein soll, dann würde ich nach einer zu meiner Krawatte passende Kamera suchen. :D
Brennweite: Da stimm' ich zu! Aber alles, was man sich persönlich wünscht, in einer Kamera zu haben, so was gibt's wahrscheinlich nur in Nirvana!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ein Ausschlusskriterium wäre es für mich nicht.

Was das Klapp-oder Schwenkdisplay angeht, bevorzuge ich Ersteres. Die Kamerahaltung entspricht, bei waagerechter Stellung, der aus Zeiten analoger Fotografie mit Mittelformat. Das finde ich persönlich sehr angenehm.
 
Der Sucherbuckel ist einem immer dann nicht egal wenn er beim rein und raus
extra Handgriffe bzw. Zeit erfordert.
Den einen stört es bei einer möglichst kleinen Kompakten, den anderen mit weiten oder extra Taschen nicht. ich würde die neuere Version aufgrund anderer Verbesserungen aber wohl auch vorziehen.
Aber der Vergleich ist hier gar nicht das Thema.
 
Nachdem ich nun heute beide Kameras in der Hand hatte, habe ich mich für die Canon entschieden und diese gekauft.

Vielen Dank für die Ratschläge und Meinungen.

Norbert
 
Hallo,

weil mir die letzten Kameras alle etwas zu schwer geworden sind, hatte ich mich entschieden auf Telebrennweiten und Wechselobjektive zu verzichten und auf eine gute Kompakte zurück zu gehen.

Eine RX100M3 besitzt meine Ehefrau und ist absolut zufrieden mit dieser Kamera. Die Qualität der Fotos ist wirklich gut. Wir nehmen nur mit RAW auf, da gibt es nichts zu meckern.

Mir persönlich ist die RX100 zu klein, sie liegt trotz zusätzlichen Haltegriff nicht so gut in meiner Hand und der Klappsucher gefällt mir als Brillenträger auch nicht so gut.

Bei meiner Suche nach einer passenden Kamera (Klappdisplay, Sucher, RAW, weniger als 400 Gramm, Blitzschuh) habe ich auch die G5X II in den Händen gehabt und den Sucher auch nicht so optimal gefunden.

Letztendlich bin ich bei der G1X MarkIII gelandet. Die hat einen hervorragenden APS-C Sensor und ein 24-72mm Objektiv 2.8-5.6.

Vielleicht hätte ich auch noch die (vom Gehäuse fast) baugleiche G5X (deutlich preiswerter) genommen, aber die kann keine Panorama-Aufnahmen.

Mir hat bei der Entscheidung vor allem gefallen, wie die Kamera in der Hand liegt. Sie ist kleiner als APS-C Kameras mit Wechselobjektiv und das "angebaute" Objektiv muss sich gegenüber Standard-Objektiven bei APS-C Kameras nicht verstecken.

Also habe ich ein ganz normales Kamerasystem wie viele APS-C Benutzer, die nie das Objektiv wechseln und trotzdem zufrieden sind.

Prinzipiell weiß ich, welche Kompromisse ich damit eingehe, weil ich bereits mit den verschiedensten Kameras und Wechsel-Objektiven gearbeitet habe.

Gruß
helgo
 
Nachdem ich nun heute beide Kameras in der Hand hatte, habe ich mich für die Canon entschieden und diese gekauft.

Vielen Dank für die Ratschläge und Meinungen.

Norbert

Hallo,

jetzt nicht mehr vergleichen nur noch auf die eignen Fotos konzentrieren. Die Kamera läßt sich gut bedienen, macht gute Jpeg Bilder wo die Farben schön sind. Wenn Du von Canon kommst wirst Du nie und nimmer mit den Fraben der Sony so richtig glücklich im Bereich Jpeg.

Canon hat auf einen sehr hohen Niveau mit der Bildqualität einfach etwas daneben gesetzt, wie schon häufiger, aber wenn man nicht direkt Vergleich oder jeden Pixel diskutiert, macht sie schöne Fotos. Und bei guten Fotos kommt es auch nicht auf die Kamera an, das hat der Photographierende in der Hand und die Canon gibt einen alles dazu in die Hand.

also viel Spaß und nicht vergleichen oder hier lesen ob besser oder schlechter!
 
Canon hat auf einen sehr hohen Niveau mit der Bildqualität einfach etwas daneben gesetzt, wie schon häufiger, aber wenn man nicht direkt Vergleich oder jeden Pixel diskutiert, macht sie schöne Fotos. Und bei guten Fotos kommt es auch nicht auf die Kamera an, das hat der Photographierende in der Hand...

Denkst Du daran die 5€ ins Phrasenschweinchen einzuwerfen? :D

Ich finde nicht das Canon etwas daneben gesetzt hat, sie haben sich einfach für den Schwerpunkt Lichtstärke entschieden wo andere mehr Zoom oder bessere WW-BQ vorgezogen haben.
 
Hallo,

meine Entscheidung für die Canon hatte folgende Gründe:

Besseres Handling

Verbleib bei Canon, also vertrautes Bedienkonzept

Mit meiner EOS 200d habe ich ausschließlich in RAW fotografiert und mit Canon DPP entwickelt. Seit einiger Zeit habe ich ein Ligthroom Abbo. Ob ich dies nach einem Jahr verlängern werden, weiß ich jetzt noch nicht so recht. Die Cloud nutze ich nicht, da ich diese über Apple habe. Sollte ich dass Abbo dann aufgeben, kann ich Problemlos mit beiden Kameras in DPP weitermachen.

Was die BQ angeht, wusste ich was bei Canon auf mich zukam, da ich eine Powershot G7x II hatte.

Wäre ja schön gewesen, wenn die BQ mit Sony mithalten könnte, aber da gibt es ja auch unterschiedliche Meinungen, wenngleich wohl pro Sony mehr.

Aber es ist so auch gut für mich.

Vielen Dank nochmal und Grüße
Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten