• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G3X - Praxisthread

Habe ich gemacht aber keine andere Sprache gefunden.
Ich sehe auch nicht an welcher Stelle Dein Test mehr Aussagekraft hat.
Naja, ich gebe zu, man müsste natürlich mehr Bilder und vor allem in voller Auflösung zeigen oder jeweils 100%-Crop dazu, um die Unterschiede zu sehen. Und ich sehe sie an meinen Originalbildern klar. In meinem Test sieht man, was meine beiden Kameras bei 400/800 bzw. bei 600/960/1200mm leisten. Das ist mir für einen Vergleich einer Kompaktkamera, die nicht zuletzt auch von der langen Brennweite lebt, im Wissen, dass die meisten Zoomobjektive am langen Ende abbauen, deutlich wichtiger als eine Pauschalaussage "die Bildqualität ist besser" oder "die BQ ist im WW besser" wie im verlinkten Review.
Aber wie schon im Post 118 weiter oben geschrieben ist das teilweise recht aufwendig.
Ich muss mir das auch nicht schönreden, um die Investition für die G3X mir oder sonst jemandem gegenüber zu rechtfertigen. Und mir wäre es egal, die FZ1000 zu behalten, wenn sie besser wäre, es muss keine Canon sein. Aber sie bietet mir eben mehr WW und oben fast 300mm mehr und IMHO zudem noch in besser Qualität, MEINE jedenfalls, besser als MEINE FZ1000.

Klar ist sie ohne Sucher etwas kleiner, wer hätte das gedacht,
wenn Du schon vergleichst, dann auf Augenhöhe, pack da mal den 230 Euro Sucher drauf.
Ein Sucher ist auf jeden Fall praktisch, den schätze ich an der FZ1000 auch. Aber für mich ist das kein Killerkriterium. Mir ist Kompaktheit wichtiger. zudem ist die G3X trotz mehr Brennweite deutlich leichter als die FZ1000. Für eine Kompaktkamera auch ein klarer Vorteil, abgesehen von der Witterungsbeständigkeit, obschon ich auch möglichst nicht im Regen fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch ein Vorteil in der Praxis. ;)
Natürlich, das stimmt, aber ich möchte ja mehr Brennweite! Und nicht immer die DSLR mit dem 150-600 mitnehmen! Deshalb die 600mm und deshalb die G3X (die RX10 III ist mir zu teuer für eine Kompaktkamera).

Aus diesem Grund bieten sich andere Motive (die berüchtigte Backsteinmauer, entfernte Landschaften, usw.) an. Bei freigestellten Motiven wird immer nur ein kleiner Bereich bzgl. der Schärfe betrachtet.
Was auch wieder Probleme bietet. Bei Landschaftem kommt dann schnell mal das berüchtigte Hitzeflimmern, das Vergleiche praktisch verunmöglicht.
Ich sehe bei Aufnahmen von Hausdächern oder anderem kontrastreichen Zeugs auf Distanzen von 100m und mehr auch wenig Unterschiede, aber eben bei Motiven mit Fell, Federn oder Pflanzen schon. Und da ich keine Backsteinmauern, sondern Tiere und Pflanzen aufnehmen möchte, ist mir wichtiger, was sie dort leisten.

Welche Einstellungen? JPEG, RAW? Wenn JPEG, wie stark hat welche Kamera nachgeschärft? Tatsächlich schärfer, oder empfunden unschärfer da Motiv überstrahlt?
Beide JPG. Die FZ1000 auf Vivid, die G3X auf C mit Schärfe und Kontrast minimal erhöht, weil sie das problemlos verträgt.

Wie waren deine JPEG-Settings? Die beiden Kameras sind per Default sehr unterschiedlich abgestimmt. Insbesondere die Rauschreduzierung auf Default 0 ist bei der FZ1000 sehr aggressiv. So wie im Praxisthread beschrieben liefern Werte zwischen -3 und -5 sehr viel mehr Details. Man muss sich mit der Kamera beschäftigen.
Bei beiden habe ich die Rauschunterdrückung zurückgenommen, so weit es geht (ich weiss jetzt die Menupunkte und Bezeichnungen nicht auswendig). Ich habe lieber etwas Rauschen als Detailverlust.

Komisch; kann ich nicht sehen und ist anscheined auch nicht messbar: https://www.dxomark.com/Cameras/Com...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000___1037_958
Klick mal auf "Measurements" und dann "auf SNR 18%.
Ich habe das nicht genau angeschaut, aber ich sehe bei der G3X mehr "Korn", wenn ich am PC reinzoome (bei gleicher Grösse natürlich).

Vermutlich würde ich bei vernünftig entwickelten Bildern oder angepassten JPEG-Engines kaum einen Unterschied zwischen den beiden Kameras sehen. Ganz ehrlich - die Unterschiede zwischen den Kameras sind so minimal, dass ich sie schon fast als Peanuts bezeichnen würde.
Wer von der einen auf die andere Kamera aus Gründen der Bildqualität umsteigt hat
a) sich entweder keine Mühe gegeben sich mit der jeweiligen Kamera auseinander zusetzen
b) hat ein Montagsmodell erwischt
Ich habe mir die G3X aufgrund der 600mm gekauft und mit Freuden festgestellt, dass sie im Vergleich zu den 400mm der FZ1000 sogar deutlich mehr als 600mm hat.

Deutliche Unterschiede gibt es bei der Bedienung, Geschwindigkeit, Haptik und zig anderen Kriterien. Hier wird jeder seinen eigenen Favoriten finden. Der eine findet sich mit der G3X besser aufgehoben, der andere mit der FZ1000.
Unterschiedliche Bedienung ist für mich kein Problem, da ich bisher zig solche Kameras mehr oder weniger lange besessen und bedient habe. ;)

Die Canon ist beliebt, da sie genau keine natürlichen Bilder liefert, sonder in der Grundeinstellung sehr knallig ist. Und auch mir gefällt das besser und deswegen ist meine fotografierte Welt immer etwas bunter als die Realität. Auch die beliebten Olympus-Engines sind wegen ihrer unnatürlichen intensiven Farbwiedergabe beliebt. ;)
Ich habe das auch lieber, deshalb stelle ich immer auf C, wobei ich die Sättigung nicht noch hochdrehe.
Die Pana habe ich auf Vivid, das gefällt mir auch am besten. Aber im direkten Vergleich finde ich die Farben der Pana nicht so schön, alles ist irgendwie künstlicher, deshalb habe ich geschrieben, die Canon sei "natürlicher".
Ich kann vielleicht noch paar Bilder mit Crop nachliefern, um zu zeigen, was ich meine.

Ich hätte übrigens wunderschön die Pana auf 600mm stellen können! Werde nochmals paar vergleichsaufnahmen machen, mit gleichen Zeiten, gleichen ISO, JPG-Einstellungen kontrollieren, vergleichbare eingestellt, NR ebenfalls kontrollieren.
Und dann bei 400/600/800/960/1200mm die Nüsse abschiessen :)


btw: Danke für den sehr interessanten Post! So kann man doch diskutieren und dafür ist ein Forum da, nicht wahr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sucher ist auf jeden Fall praktisch, den schätze ich an der FZ1000 auch. Aber für mich ist das kein Killerkriterium. Mir ist Kompaktheit wichtiger. zudem ist die G3X trotz mehr Brennweite deutlich leichter als die FZ1000. Für eine Kompaktkamera auch ein klarer Vorteil, abgesehen von der Witterungsbeständigkeit, obschon ich auch möglichst nicht im Regen fotografiere.

Ich habe den Sucher der G3X meist drauf, trotzdem ist die Kamera kompakter und leichter als die FZ1000 (die FZ2000 ist da leider noch schwerer und grösser)

Den Sucher kann man hochschwenken!! oder einfach in einer Sekunde abnehmen.
Das (Touch-)Display der G3X ist auch grösser und heller als bei der FZ1000. Bei der war ich meist auf den Sucher angewiesen.

Ich finde das sehr interessant, dass hier man die Vorteile der G3X gegenüber der FZ1000 gewürdigt werden. Trotzdem wäre es passender, die Diskussion in einer neuen Thread z.B.. '1Zoll Bridgekameras' auszulagern, denn dies ist der Praxisthread der G3X ;)
 
Im Praxisthread geht es doch um allgemeine Informationen zur G3X, und dazu gehört doch auch, wie man sie bedient, wie sie sich optisch schlägt usw.
Und dazu gehört dann IMHO logischerweise auch, welche Vor- und Nachteile in der Bedienung und mechanischen und optischen Leistung sie gegenüber direkten Konkurrenzprodukten wie der FZ1000 oder der RX10 III hat.

Wenn wir einen 1"-Kompaktkamera-Thread eröffnen, dann wir das sofort ausufern und völlig unübersichtlich werden, da plötzlich 30 verschiedene Kameras diskutiert werden...
 
Wie soll ich die Blende gleich halten, wenn die G3X bei 600mm F5.6 hat, die FZ1000 bei 400 aber F4? Beide bei F5.6 geht ja auch nicht, da die FZ sonst massive Vorteile aufgrund des Abblendens hätte.

Interessant: Du attestierst der FZ1000 bei 400mm/F5.6 also MASSIVE Vorteile gegenüber einer G3X bei 600mm/F5.6 :top:

WOW ... MASSIVE Vorteile :eek:


Ich habe übrigens viele andere Bilder verglichen, reingezoomt, da sieht es bei der FZ1000 teilweise abscheulich aus, Gräser, die total vermatscht sind, bei der G3X hingegen sehr natürlich aussehen. Und das bei gleichen ISOs, ...

Und trotz der von dir attestierten MASSIVEN Vorteile der FZ1000 sehen deren Bilder nach deiner Aussage "abscheulich" aus und die der G3X sehr natürlich.

Wenn ich mir die Bilder der beiden Cams in den Beispielbilderthreads ansehe, kann ich dergleichen nicht nachvollziehen.
Ich glaube, das kann auch sonst kaum jemand.

Lieber Sh@rky, mit Verlaub, DU hast gerade deine eigene Reputation in "Grund und Boden" geschrieben. :evil:


Manfred
 
Interessant: Du attestierst der FZ1000 bei 400mm/F5.6 also MASSIVE Vorteile gegenüber einer G3X bei 600mm/F5.6 :top:

WOW ... MASSIVE Vorteile :eek:
Sorry, bevor Du da irgendwelche Sachen reininterpretierst, die nicht gemeint waren:
Wenn man ein Zoom abblendet, kann man es nicht gegen ein anderes Zoom vergleichen, das voll offen verwendet wird, sonst wäre das ein nicht zulässiger Vorteil für das abgeblendete Objektiv, eben ein massiver theoretischer (optischer) Vorteil.
Ich habe das auch nicht gemacht, sondern beide voll offen verglichen, wie man es logischerweise machen muss.
Wenn Du den Thread hier durchgelesen und nicht einfach drauflosposaunt hättest, hättest Du meine Aussage evtl. auch richtig interpretieren können. ;)

Und trotz der von dir attestierten MASSIVEN Vorteile der FZ1000 sehen deren Bilder nach deiner Aussage "abscheulich" aus und die der G3X sehr natürlich.
Lieber Manfred: alles Quatsch ;)

Ich weiss auch nicht, was Du Dich so aufregst, es geht nur um eine Kamera :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
..Wenn wir einen 1"-Kompaktkamera-Thread eröffnen, dann wir das sofort ausufern und völlig unübersichtlich werden, da plötzlich 30 verschiedene Kameras diskutiert werden...

Ich meinte eher nur die '1Zoll-Bridge-Kameras' (etwa ab 400mm KB). Bisher gibt es ja nur drei zu kaufen: Die RX10/3, G3X und die FZ1000.

Gut, wenn die Mods das akzeptieren, dann kann natürlich auch hier weiter diskutiert werden... :)
 
Ja, da hast Du natürlich auch wieder Recht.
Aber da es sich ja nur um 3 Bridgekameras handelt (sorry, habe das überlesen), können wir genausogut hier weitermachen. Aber entscheiden müssen das natürlich die Mods.

Damit es wieder um die G3X geht: hat jemand einen Tipp für eine optimale Kameratasche? Es muss ja nicht unbedingt die Canon Originaltasche sein.
Welche würde sonst noch passen?
Danke für Tipps :)
 
Ich habe mir die G3X aufgrund der 600mm gekauft und mit Freuden festgestellt, dass sie im Vergleich zu den 400mm der FZ1000 sogar deutlich mehr als 600mm hat.

Um gleich mal mit diesen Märchen aufzuräumen: Stiftung Warentest misst ja zum Glück die wahre Brennweite äquivalent zum Kleinbild und kommt für die G3X auf 25- max. 590mm, entspricht einem Zoomfaktor von realen 23,3, also nix mit 800mm.

Und was die (Un-)Fähigkeiten des Digitalzooms der G3X angeht, wurde ja
hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14038694&postcount=1584

schon verglichen....

Sie geht einfach nur kläglich unter gegen die P900..., naja wir wiederholen uns hier irgendwie immer wieder.
 
Um gleich mal mit diesen Märchen aufzuräumen: Stiftung Warentest misst ja zum Glück die wahre Brennweite äquivalent zum Kleinbild und kommt für die G3X auf 25- max. 590mm, entspricht einem Zoomfaktor von realen 23,3, also nix mit 800mm.
Vielleicht würdest Du halt besser mal zuerst richtig lesen, statt gleich loszuballern.
Ich habe nichts von echten 800mm geschrieben, auch nichts von echten 660mm, sondern einen Vergleich mit den nominalen 400mm der FZ1000.
Diese hat sicher auch keine echten 400mm, aber normiert auf angenommene 400mm der FZ hat die G3X eben 440 und bei 600mm eben 660, d.h. nicht nur 1.5 mal so viel wie die FZ sondern eben deutlich mehr, eine nette Dreingabe zum Faktor 1.5.

Und was die (Un-)Fähigkeiten des Digitalzooms der G3X angeht, wurde ja
hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14038694&postcount=1584
schon verglichen....
Sie geht einfach nur kläglich unter gegen die P900...
Die P900 habe ich auch getestet und sofort wieder verkauft.
Das ist eine ganz typische Winzsensor-Gurke im Vergleich zu den hier diskutierten Kameras.
Dass man eine solche Kamera mit optischen 2000mm natürlich nicht mit einem 4-fachen Digitalzoom vergleichen kann, müsste eigentlich jedem einleuchten.
Das 4-fach Digizoom des Standardzoom ist qualitativ nicht mit der 2x-Einstellung und max. optischem Zoom vergleichbar.

btw: Aufnahmen von verschiedenen Jahren zu verschiedenen Jahreszeiten und Zeiten bei unterschiedlichen Beleuchtungssituationen vergleichen?
Einen solchen Vergleich kann man doch überhaupt nicht ernst nehmen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G3X belichtet unter "S" ca. 1/3 - 2/3 Blenden geringer. Für einen Vergleich ist es vorteilhaft sowohl Blende als auch die Zeit gleich zu wählen.
Beide offen oder beide mit der gleichen Blende, das sind unterschiedliche Testphilosophien, ich finde beides spannend. Aber beide identisch eingestellt belichten zu lassen, wird keine guten Vergleichsergebnisse bringen, da ISOs und Blenden unterschiedlich interpretiert werden. Trotz identischer theoretischer Belichtung kommt es zu unterschiedlich hellen Bildern.

hat jemand einen Tipp für eine optimale Kameratasche? Es muss ja nicht unbedingt die Canon Originaltasche sein.
Welche würde sonst noch passen?
Da ich mir einen Sucher vor über 10 Jahren abgewöhnt habe und mir deshalb die G3 X einen klaren Größenvorteil bietet, gefällt mir folgende Tasche:
Hama Astana 90 Colt
Die G3X passt ohne viel Luft hinein. Ohne Sucher, ohne Gegenlichtblende, ein Filter ist aber kein Problem.

Um gleich mal mit diesen Märchen aufzuräumen: Stiftung Warentest misst ja zum Glück die wahre Brennweite äquivalent zum Kleinbild und kommt für die G3X auf 25- max. 590mm, entspricht einem Zoomfaktor von realen 23,3, also nix mit 800mm.

Danke für den Hinweis, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Die FZ1000 hat dort übrigens 26-381mmKB.
 
Da ich mir einen Sucher vor über 10 Jahren abgewöhnt habe und mir deshalb die G3 X einen klaren Größenvorteil bietet, gefällt mir folgende Tasche:
Hama Astana 90 Colt
Die G3X passt ohne viel Luft hinein. Ohne Sucher, ohne Gegenlichtblende, ein Filter ist aber kein Problem.
Danke für den Tipp! Habe mir diese Tasche bestellt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir einen Sucher vor über 10 Jahren abgewöhnt habe und mir deshalb die G3 X einen klaren Größenvorteil bietet, gefällt mir folgende Tasche:
Hama Astana 90 Colt
Die G3X passt ohne viel Luft hinein. Ohne Sucher, ohne Gegenlichtblende, ein Filter ist aber kein Problem.

Als Tasche benutze ich den Crumbler quick escape 650. Da paßt die G3X auch mit Sucher und Streulichtblende rein. Ist dann aber schon recht knapp. Dafür ist noch genügend Platz für Speicherkarte und Ersatzakkus.
 
passende kompakte Tasche ohne Sucher bei mir die Manfrotto Vivace 10, passt da knapp in der breite rein (hatte die mal als Bundle zu meiner NX500 bekommen, für die sie eigentlich zu gross ist.)

Wie üblich gut verarbeitet und sehr hochwertig ausschauend

Cheers, Tjobbe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten