• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot G12

Gast_168192

Guest
Edit rud 18.12.2011 zur Errinnerung:
Die Regeln für [Beispielbilder]-Threads ab 25.10.2011:

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden.

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden.

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen.

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
Zur Info: Nichtbeachten der Regeln ist nach dem Verwarnsystem vom 30.11.2011 ein "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben"


--------------------------------------------------------------------------
Orginalbeitrag:



Hab sie jetzt seit Montag und bin begeistert.
Dieser Schwenkmonitor ist die Wucht.
Die Bildqualität reicht mir jedenfalls gegenüber einer
Einsteiger D-SLR aus.

Alle Bilder aus RAW in DPP entwickelt.
Leichte Kontrastanhebung, Farbe +1 und Schärfe auf 2. höchsten Wert,
danach in PS Elements verkleinert und in Jpeg gespeichert.

Gruß, Pit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- alle Aufnahmen in JPG, höchste Qualität (L) und mit Zeitautomatik (A)
- gewählte Formate in der Kamera jeweils 3:2 oder 16:9
- nach der Verkleinerung für das Forum in PS CS5 mit USM Stärke 50, Radius 0,3, Schwellenwert 0 leicht nachgeschärft
- bei den beiden so bezeichneten Bilder zusätzlich noch Autotonwert.
- Bild IMG 0117 musste aufgrund des Inhalts stärker komprimiert werden.
- ansonsten keine weiteren Korrekturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar schnelle Makroversuche ohne Stativ und einige Zoobilder. Die Zoobilder sind bis auf die Eisbären alle durch eine Scheibe fotografiert.

Ich bin von der Bildqualität und Bedienung der Kleinen wirklich beeindruckt.

alle Bilder in JPG höchste Qualität aufgenommen und nur leicht in PSE bearbeitet (etwas gecroppt und geschärft)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein paar Makroaufnamen bzw. ein fisheye Versuch

Die Fotos wurden mit Photoshop einmal nachgeschärft und in JPEG aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal die ersten beiden Bilder die ich Mithilfe von Camera RAW 6.3 Beta in Photoshop CS 5 entwickelt habe das erst in der letzten Woche erschienen ist. Dabei kam bei Bild 1 auch die Objektivkorrektur zum Tragen die neben dem üblichen Objektivverzerrungen hier sehr effizient arbeitet und zudem noch vorhandene CAs praktisch vollständig heraus rechnet.
Nach dem öffnen in Photoshop wurde bei ersten Bild dann die gelben und roten Farben etwas betont und nochmals geringfügig nachgeschärft und zum Schluß die Bilder auf Forumsmaßstab verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern aufgenommen mit der G12.
Leicht nachgeschärft und wie immer hier verkleinert.

5135206128_59b02b560e_b.jpg


Und um keinen Rüffel zu bekommen hier auch der Link auf die EXIF - Daten :
http://www.flickr.com/photos/gardenofdelight/5135206128/meta/in/photostream

Gruss,
Christoph
 
Back to the roots - Mit der G9 habe ich angefangen zu fotografieren und mit der G12 kehre ich zur G-Serie zurück. Heute habe ich sie erhalten und mich gleich zurechtgefunden. Endlich hat die G das vordere Einstellrad, 3:2 und HD-Video (ist für mich beim Tauchen interessant) bekommen. Ich bin rundum zufrieden und hoffe, dass gute ALU UW-Gehäuse (am liebsten von UK-Germany) und der Apple RAW Support nicht allzulange auf sich warten lassen. Anbei ein paar Bilder für's Auktionshaus.

Edit auf Anweisung des Moderators: Die Bilder sind völlig unbearbeitete JPEGs aus der Kamera mit Standardeinstellungen, die lediglich verkleinert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächst zwei 100% Ausschnitte G12 RAW, entwickelt diesmal in DxO 6.5

Das erste Bild, ohne Korrekturen nur Wandlung in JPEG
Das zweite Bild, zum Vergleich mit DxO und dem Preset "Standart V2" entwickelt, Umwandlung in JPEG.

Nachtrag:
Das letzte Bild ist die Originaldatei, G12 RAW nur in JPEG gewandelt und auf Forumsgrösse verkleinert, sonst keine Korrekturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich habe die Kamera heute zum ersten Mal da eingesetzt, wofür ich sie gekauft habe: Outdoor, wo ich kein grösseres Gewicht mitnehmen möchte. Anbei zwei Fotos und ein Crop vom Kletterausflug. Die Fotos sind mit der Standardeinstellung P in JPEG aufgenommen worden und lediglich für den Upload verkleinert. Der Crop ist unbearbeitet.

Beste Grüsse, Thomas.
 
Hier drei Bilder, aufgenommen durch die Scheibe eines Terrariums mit dem internen Blitz der G12.
Aufgenommen wurde in RAW, entwickelt mittels DxO 6.5 und dem Preset "DxO Standart V2" zusätzlich mit USM Stärke 100, Radius 50, Schwellwert 4. Danach wurde in PS CS 5 noch die "Autofarbton" Korrektur bemüht, die sorgte nochmals für eine leichte Kontrastverstärkung und eine schönere Farbdarstellung. Zum Schluss wurden die Bilder auf Forumstandart verkleinert.
 
Hier drei Bilder, aufgenommen durch die Scheibe eines Terrariums mit dem internen Blitz der G12.
Aufgenommen wurde in RAW, entwickelt mittels DxO 6.5 und dem Preset "DxO Standart V2" zusätzlich mit USM Stärke 100, Radius 50, Schwellwert 4. Danach wurde in PS CS 5 noch die "Autofarbton" Korrektur bemüht, die sorgte nochmals für eine leichte Kontrastverstärkung und eine schönere Farbdarstellung. Zum Schluss wurden die Bilder auf Forumstandart verkleinert.

...und hier nun die unbearbeiteten RAWs, nur in JPEG gewandelt und auf Forumsgrösse verkleinert.
 
Hallo!

Ich habe mir heute einmal die Kreativprogramme an einem simplen Apfel vorgenommen. Anbei die Ergebnisse. Alles in Tele, JPG in der höchsten Auflösung, mit ISO 80 aufgenommen und lediglich für das Forum in der Auflösung reduziert. Die Titel der Fotos enthalten den Namen des jeweiligen Creativ-Programms. Color-Accent ist auf rot eingestellt und beim Swap wurde eben dieses Rot durch das Gelb ersetzt.
Beste Grüsse, Thomas.
 
Hallo!

Hier folgen noch die Ergebnisse des Apfels durch die 5 Einstellungen des Nostalgieprogramms gejagt.
Die anderen Filter habe ich an dem Objekt nicht verwendet: HDR ist nicht aussagekräftig am Apfel, die drei Fischaugen machen den Apfel nur noch etwas runder, Schnee habe ich noch nicht gesehen, Grünzeug und Sommer werde ich am Wochenende am Meer ausprobieren und Unterwasser steht erst kommenden Sommer mit geeignetem Gehäuse an.

Beste Grüsse, Thomas.
 
Nach anfänglicher Skepsis hab ich heute ein paar Nahaufnahmen in einem weißen Kasten gemacht.
Meine 6 Jahre alte Pentax Optio s5i und eine Tonfigur mußten als Models herhalten.
Alle Bilder sind ooc und auf 1200x900 verkleinert.
Ich hoffe mal die Bilder sind ok so auch das ich die Daten extra schreibe.
ISO ist bei allen auf 80
Brennweite alle 6mm

Bild G12-1:
Blendenzahl F/6.3
Belichtungszeit 1/3 Sek.
Lichtwert +1 Schritt

Bild G12-2:
Blendenzahl F/8
Belichtungszeit 1/2 Sek.
Lichtwert +1 Schritt

Bild G12-3:
Blendenzahl F/7.1
Belichtungszeit 1/3 Sek.
Lichtwert +1 Schritt

Bild G12-4
Blendenzahl F/2.8
Belichtungszeit 1/10 Sek.
Lichtwert +1 Schritt
 
Danke für den Tipp. Ich habe sehnlichst darauf gewartet und gleich ein Softwareupdate gemacht.

(leichte Anpassung der Tiefen/Lichter und verkleinert)
 
Hallo.

Anbei zwei Ausschnittsvergrösserungen, unbearbeitet:
Mandarinen gegen den Himmel: Blitz, 1/640 sec, f 3,5 ISO 80, -1EV, Blitz auch um -1 Stufe abgeregelt
Foto aus der Wohnung Richtung Meer: 1/200 sec, f/6.3, ISO 80

Mit dem Mandarinenfoto bin ich zufrieden. Das Foto aus der Wohnung zeigt generell zwei Probleme die mir bei starken Hell- Dunkelkontrasten auffallen: Rauschen in dunklen Bereichen, selbst bei ISO 80. Das Meer im Hintergrund ist total überblendet und an den Grenzen zum Gebäude entstehen bläuliche Farbsäume. Das Rauschen wundert mich schon. Die Farbsäume sind wohl in der Preisklasse in Kauf zu nehmen. Objektive welche bei meiner Spiegelreflex das Problem der Farbsäume ausschalten, kosten alleine schon jenseits des Preises der G12.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten