• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G11

AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

Habe heute noch schnell ein paar Bilder mit ISO 1600 mit der TZ7 sowie der G11 im Dunkeln mit Blitz geschossen, beides Kameras auf P mit Blitz, einmal 5x Zoom das andere Mal 11x Zoom, bei der G11 mit digitalem Zoom. Bei der TZ7 musste ich noch die Dateigrösse leicht verringern damit ich das ganze hochladen konnte.

Ebenfalls ist mir in der Dämmerung der helle Dispaysucher der G11 sehr positiv aufgefallen.

Gruss Chris

Hi Chris,

ist vielleicht 'ne doofe Frage, aber das ist ein Bild, das du da abfotografiert hast, oder?

Das mit dem hellen Sucher kann ich bestätigen. Ich habe neulich abends nach der Arbeit ein paar Schnappschüsse mit der G11 gemacht (Dunkelheit, nicht mehr Dämmerung) und irgendwann hatte ich die R1 dabei. Uahhh, ich hab im Display fast nichts gesehen. Allerdings die Cam. Einige Bilder sind durch meine Schuld verwackelt, aber sie wären richtig belichtet gewesen. Also die Cam hat deutlich mehr gesehen als ich.


Mal noch was anderes:
Ist das normal, dass die 11 im ISO-Automatik-Modus bei zugeschaltetem Blitz auf 500 geht? Ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Anbei noch zwei Bilder mit dem Nissin Di622. Einmal nah .....:)

ISO stand auf Automatik. Die Cam nahm hier wie bei einer Serie mit dem internen Blitz jeweils ISO 500.

Wo hast du denn bei Bild1 scharfgestellt?
Interessant wäre auch eine Aufnahme ohne Blitz gewesen zum Vergleich. Ich glaube, das käme der Stimmung näher.

Die G11 bietet ja die Möglichkeit, bei der Bildbetrachtung nachzusehen, wo der Punkt ist, wo man scharfgestellt hatte. Leider bietet die mitgelieferte Software diese Möglichkeit für die G11 nicht. Kann das eine andere Software anzeigen?

Das mit ISO 500 und Blitz muss ich mal beobachten bei meiner G11.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@ Sherif, bei hellstem Sonnenschein hat die G11 ja noch den optischen Sucher, ich meine das Display ist auch in der Dunkelheit noch sehr hell, daher das Objekt ist länger sichtbar als im optischen Sucher. Ebenfalls konnte ich gestern Nacht mit high ISO auf Bildern Schriftzüge sichtbar machen, die ich mit blossem Auge nicht mehr gesehen habe.

@ DarkRaven, ja ich habe da ein Ölgemälde im Zimmer bei Dämmerung mit Blitz abfotografiert, aus ca. 4m Distanz, leicht schräg. In Auto ISO habe ich mit dem internen Blitz auch 500 ISO, das ist jedoch der Maximalwert den ich soeben simulieren konnte.

Gruss Chris
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo

Hier habe ich meine betagte Fuji S602Zoom noch hinzugezogen, das ganze jedoch mit 3Mega Pixel und 400 ISO, mehr ging nicht, das Bild der G11 musste ich von 4Megapixel noch auf 3 herunterrechnen, alle Bilder sonst out of CAM, mit RAW würde sicher noch mehr drin liegen. Leider hat die G11 stark komprimierte Bilder im Vergleich zur TZ7, der Bildqualität ist das jedoch nicht wirklich abträglich.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

So, hier zum Schluss noch den Vergleich mit 6400 ISO ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Jedenfalls bin ich froh, dass ich für lowlight die G11 gekauft habe, wenn ich die 40D nicht mitnehmen kann oder will.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

@sugizuk mir gefallen deine Vergleiche und ich bin immerwieder begeistert, was die "kleine" G11 so alles drauf hat. ;-)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

die Datei im Anhang zeigt die Raw-Konvertierung vor und nach der automatischen Korrektur mit einer Testversion von DxO Optics Pro 6.1.1.

Screenshot einer 100 % Ansicht.
Canon PowerShot G11, ISO 500, f 3,2 , 1/20 s, AWB, Blitz

Ich finde das Ergebnis sehr sehenswert, besser als die kamerainterne Korrektur bei der jpeg Datei und auch besser als mein Ergebnis mit ACR der letzten Version.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
Ich finde das Ergebnis sehr sehenswert, besser als die kamerainterne Korrektur bei der jpeg Datei und auch besser als mein Ergebnis mit ACR der letzten Version.
Das ich DXO eh schon für meine DSLRs im Einsatz habe, hatte ich es auch mal auf G11 RAWs losgelassen (Standard Entwicklungsprofil). Für meinen Geschmack schlägt die Entrauschung zu stark zu, aus Rauschen wird "Aquarell", feine Details werden platt gemacht. Und danach wird das Ergebnis auch ne Spur zu stark nachgeschärft. Wenn ich mal Zeit&Lust habe muss ich mal ein geigneteres Profil finden bzw. selber anlegen. Aber irgendwie hat man ja nie Zeit für sowas. ;)
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

die Datei im Anhang zeigt die Raw-Konvertierung vor und nach der automatischen Korrektur mit einer Testversion von DxO Optics Pro 6.1.1.

Screenshot einer 100 % Ansicht.
Canon PowerShot G11, ISO 500, f 2,3, 1/20 s, AWB, Blitz

Ich finde das Ergebnis sehr sehenswert, besser als die kamerainterne Korrektur bei der jpeg Datei und auch besser als mein Ergebnis mit ACR der letzten Version.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander

Hm, wirklich toll finde ich das nicht - schaut wie "malen nach Zahlen" aus. ;)
Ich würde die Entrauschung etwas dezenter halten, ein paar Körner sind ja nicht schlimm.
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde das Ergebnis sehr sehenswert, besser als die kamerainterne Korrektur bei der jpeg Datei und auch besser als mein Ergebnis mit ACR der letzten Version.

Ich finde es auch sehenswert, insbesondere als schlechtes Beispiel.
Mir gefällt das linke "rauschige" Bild wesentlich besser, das rechte Bild ist besch...
 
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Zurück zu den Praxisbildern ooc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G11/Praxisbilder und Vergleiche

Ausnahmslos super Bilder, @lissi. :top:

Meine Favoriten sind die 2 + 4.

Wo sind den die Nr. 1 + 3 entstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten