• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das kann es natürlich auch sein. An Beugungsunschärfe habe ich bei Blende 8 nicht gedacht...
Das glaube ich nicht. Guck dir doch mal das Dach im letzten Bild an: Das hat überhaupt keine Zeichnung mehr und sieht aus, wie mit Wasser vermalt. Das ist keine Beugungsunschärfe, das sind irgendwie zusammengerechnete vermatschte Pixel. Ich denke, das Problem ist nicht im optischen sondern im elektronischen Zweig der Bildentstehung zu suchen.
Gruß, leicanik
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich denke, das Problem ist nicht im optischen sondern im elektronischen Zweig der Bildentstehung zu suchen.
Gruß, leicanik
Könnte die Unschärfe vom Digitalzoom kommen? Ich habe mit 5MP aufgenommen und das Digitalzoom im "linken Bereich" genommen. Ich gehe davon aus, daß bis zur ersten Markierung im Digitalzoom ohne Interpolation der Pixel gearbeitet wird.
Ist das mein Anfängerfehler Nr. 2? Für meine noch ausstehenden RAW Versuche werde ich das Difitalzoom sicherheitshalber ausschalten.

triangle
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

auch mal probieren?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Könnte die Unschärfe vom Digitalzoom kommen?

Ist das mein Anfängerfehler Nr. 2?
Zweimal ja, das Ding schalte ich als erstes bei jeder Kamera ab,
denn das geht oft per Software besser wenn es doch mal sein muss. ;)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Soo...
Seit ein paar Tagen ist sie nun auch bei mir eingetrudelt und das UW-Gehäuse kam gleich mit dazu:D
Die kleine G10 macht Spaß und sie ist wirklich sehr gut verbaut, wenn ich das so mit diversen anderen Kompakten vergleiche.
Hier mal ein paar Beispiele:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Mal ganz was anderes ... :)

Gruß

Michael

3858737454_6d4e8baaa5_o.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für stressfreies fotografieren während des Urlaubs ist die G10 einfach die ideale Zweitkamera.

LG Joachim
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi!

Möchte hier noch mal die Frage nach eurer Standard-Bearbeitung aufwerfen:

Da ja jedes Objektiv - auch das der G10 - gewisse "Fehler" in der Bildgeometrie hervorruft gibt es ja Korrekturproggis, wie z.B. PTLens.

Die Frage an die Freaks: Nutzt ihr PTLens (o.ä.) (sogut wie) immer, nur, wenn es notwendig erscheint, oder (so gut wie) nie, um vielleicht sogar die Objektiveigenschaften bewusst im Bild zu haben?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi!

Möchte hier noch mal die Frage nach eurer Standard-Bearbeitung aufwerfen:

Da ja jedes Objektiv - auch das der G10 - gewisse "Fehler" in der Bildgeometrie hervorruft gibt es ja Korrekturproggis, wie z.B. PTLens.

Die Frage an die Freaks: Nutzt ihr PTLens (o.ä.) (sogut wie) immer, nur, wenn es notwendig erscheint, oder (so gut wie) nie, um vielleicht sogar die Objektiveigenschaften bewusst im Bild zu haben?

Bei WW - ein Großteil meiner Bilder - nutze ich immer PTLens. Die Verzerrung ist mir einfach zu stark.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei WW - ein Großteil meiner Bilder - nutze ich immer PTLens. Die Verzerrung ist mir einfach zu stark.

Ich hab gemerkt, dass PTLens nur richtig funktioniert, wenn es die Brennweite aus den EXIF-Daten erkennt.
Wenn ich ein Bild mit DPP in ein 16bit-TIF konvertiere bleiben aber die EXIF-Daten nicht im Bild (nur im parallel gespeichrten JPG, wenn mit ausgewählt).
Wie machst du das denn rein praktisch?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für stressfreies fotografieren während des Urlaubs ist die G10 einfach die ideale Zweitkamera.

LG Joachim

Hallo Joachim,

da hast Du mal den Nagel auf den Kopf getroffen.

Aber nicht nur für Urlaubsschnappschüsse ist die 10 geeignet.
Auch für mal vor der Arbeit ein schönes Bild aus der Cam zaubern ist die 10 geeignet.



Gruß

Daniel
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab gemerkt, dass PTLens nur richtig funktioniert, wenn es die Brennweite aus den EXIF-Daten erkennt.
Wenn ich ein Bild mit DPP in ein 16bit-TIF konvertiere bleiben aber die EXIF-Daten nicht im Bild (nur im parallel gespeichrten JPG, wenn mit ausgewählt).
Wie machst du das denn rein praktisch?
Rein praktisch mache ichs mit Lightroom, PTLens verknüpft sich damit.

Ich hab grad was für dich getestet. PTLens meint zwar EXIF zu brauchen, tuts aber - zumindest im WW nicht.
Als Versuch hab ich ein RAW als EXIF-JPG und als 16Bit-TIFF entwickelt. PTLens bearbeitet beide Bilder auf die selbe Art, EXIF scheint zumindest hier nicht nötig. Ich mach das ganze gleich nochmal mit einem Tele-Bild...


€dit: Aha,wir kommen der Sache näher. Das Tiff hat nur funktioniert, weil ich zuvor das JPEG bearbeitet habe. Dadurch hat PTLens den Brennweitenwert gespeichert und auch für das TIFF verwendet. Ohne das JPEG hätte das nicht geklappt, aber man kann beim TIFF die Brennweite manuell eingeben. Wenn man also die Brennweite kennt, kann man auch 16Bit-Tiffs damit korrigieren, ohne wirds schwierig.

Die Hummel war zu schnell ... :mad:

G10: 1/125 sec. # Blende 7,1 # 21,5mm # ISO 100

http://farm3.static.flickr.com/2543/3863878787_51344c4836_o.jpg

Echt schade, das hätte ein sehr schönes Bild werden können.
Weiter versuchen! :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Rein praktisch mache ichs mit Lightroom, PTLens verknüpft sich damit.

Ich hab grad was für dich getestet. PTLens meint zwar EXIF zu brauchen, tuts aber - zumindest im WW nicht.
Als Versuch hab ich ein RAW als EXIF-JPG und als 16Bit-TIFF entwickelt. PTLens bearbeitet beide Bilder auf die selbe Art, EXIF scheint zumindest hier nicht nötig. Ich mach das ganze gleich nochmal mit einem Tele-Bild...


€dit: Aha,wir kommen der Sache näher. Das Tiff hat nur funktioniert, weil ich zuvor das JPEG bearbeitet habe. Dadurch hat PTLens den Brennweitenwert gespeichert und auch für das TIFF verwendet. Ohne das JPEG hätte das nicht geklappt, aber man kann beim TIFF die Brennweite manuell eingeben. Wenn man also die Brennweite kennt, kann man auch 16Bit-Tiffs damit korrigieren, ohne wirds schwierig.

Stimmt. Ist zumindest eine Möglichkeit: Das JPG mit erstellen lassen und erst das JPG, dann das TIF in PTLens anklicken...

Im Endeffekt möchte ich das aber in PS per Plugin machen, wenn ich PS besser im Griff habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten