• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nichts besonderes aber ich hoffe bald wieder außer Haus zukommen. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi Andreas,

lässt dich ja in " unsrem forum" nicht mehr blicken,
warst du denn in Norwegen?
Um nicht wieder ne Verwarnung vom " Major" zu kassieren, in deinen Bildern ist das ROT ausgefressen.

Gruss Jürgen ( Gran Reserva)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

warst du denn in Norwegen?

... in deinen Bildern ist das ROT ausgefressen.
Hallo Jürgen,

nein ich war aus gesundheitlichen Gründen nicht in Norwegen. :(

Dass das Rot in den Bildern ausgefressen ist kann ich nicht feststellen aber das reichlich Rot vorhanden ist, das ist richtig. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo G10er,

die ersten Bilder nach der Sensorreinigung / Fehlerbehebung von der BUGA aus Schwerin. Alle Bilder mit DxO verfeinert - jedoch sehr nah an ooc.



Die tollen Gartenanlagen kann ich nur empfehlen.

Gruß mctowi
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo erstmal an alle!

Bin neu hier im Forum aber lese hier schon seit einiger Zeit mit und kann seit gestern auch endlich eine G10 mein Eigen nennen! :D
Nachdem dann der Akku endlich geladen war musste ich gleich noch ein wenig im Garten "rumknipsen".
Bisher war ich immer nur mit einer Cam im Auto-Modus unterwegs und muss daher erst noch etwas mit den manuellen Einstellungen üben.
Wie findet ihr die Bilder? Was würdet ihr anders machen?

Grüße jodoso


Hallo Jodoso,

bei Pflanzen- und Makrofotos wirken die Foto meist schöner und plastischer wenn man das Objekt auf "Augenhöhe" fotografiert. So kann man eine gewisse Tiefe ins Bild bekommen. Von oben drauf halten kommt meist nicht so gut.

VG
Detlef
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Insektenzeit!!
War heute einmal wieder auf Jagd.
Alle nur Freigestellt. ooc





 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Liebe Freunde des kompakten Lichtbildes,
da man uns ja durch die Kompaktdefinition im Forum "getrennt" hat (weil die EP-1 ein Bajonett besitzt) zitiere ich mich mal selbst hier rein. Den einen oder anderen G10-User, der nicht im Olympuskäfig zu hause ist, wirds vielleicht interessieren...

Gesagt, getan.
Leider wars heute morgen wechselnd wolkig, das heisst, die Lichtsituationen schwanken etwas – gut zu sehen an den Exif-Zeiten und den Farbtemperaturen. Dennoch denke ich, dass man eine gewisse Tendenz wahrnehmen kann und das Ergebnis ist vorerst ernüchternd.

Die G10 scheint unter guten Bedingungen selbst der E-P1 mit Kitlinse (14-42) und 6fach größerem Sensor gewachsen zu sein. An den Bildrändern geht der Punkt zwar an die PEN, aber auch das nur auf Pixelebene. Mein kompakter Maßstab ist immer noch die DP2 – auch wenn mich seinerzeit ihr so genannter "AF" und das MF-untaugliche Display je aus dem Optiktraum gerissen haben. Die Zehn und auch die PEN mit Kitzoom kommen an ihren Schärfeeindruck in den meisten Fällen leider nicht heran.


Olympus E-P1, out of cam


Canon G10, out of cam


Ausschnitte auf Pixelebene:

3719358685_e324412a1a_o.png

Bildmitte, 100%

3719359101_e1e37eede2_o.png

Rechte Seite, 100%

3720172750_77fd9470ec_o.png

Bildecke links, 100%
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Liebe Freunde des kompakten Lichtbildes,
da man uns ja durch die Kompaktdefinition im Forum "getrennt" hat (weil die EP-1 ein Bajonett besitzt) zitiere ich mich mal selbst hier rein. Den einen oder anderen G10-User, der nicht im Olympuskäfig zu hause ist, wirds vielleicht interessieren...
Und wie uns das hier im Keller interessiert! Vielen Dank Peter Lueck für den Vergleich.

Gruss
Andreas
P.S. Ich bleibe dann mal im Kompakt-Keller, zumal die EP-1 bei uns in der Schweiz doppelt so teuer ist wie die 10 :evil: .
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich schreibe es mal lieber nur hier, aber das Ergebnis ist wirklich ein Tiefschlag für die EP-1. Wer keinen Wert auf hohe ISOs legt ist mit der G10 definitiv besser bedient. Und wer Wert auf hohe ISOs legt ist mit der GH1 auch besser bedient. :D

Ich warte jetzt auf jeden Fall auf die G11 mit APS-C Sensor und Full HD Video.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Für eine Kompaktkamera ist die G10 schon beeindruckend. Wenn man allerdings Bilder aus einer DSLR gewohnt ist, dann fällt einem schon der geringere Dynamikbereich und das Luminanz- und Farbrauschen auf. Aber der Vergleich mit der DSLR ist auch nicht ganz fair ;). Wieviel Technik Canon der G10 mitgegeben hat, vermittelt der eingebaute ND-Filter, der per Menüauswahl im Objektiv eingeschwenkt wird. Das ist schon irgendwie cool :D.

Hier mal noch ein Bild von einer Blüte, bei der mir einfach die Farben gefallen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Punkt mit den "nicht so guten Bedingungen" würde mich auch interessieren.

Bei guten Bedingungen machen meiner Meinung nach beide sehr gute Aufnahmen. Und ich teile aufgrund der Bilder (nicht nur dieser Bilder) die Meinung, dass die G10 der Pen bei eben diesen guten Bedingungen nicht nachsteht.

Aber wie siehts bei wenig(er) Licht aus. Da fehlen bisher leider brauchbare Vergleichsbilder (oder ich habe sie noch nicht gefunden, was auch möglich ist).
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Punkt mit den "nicht so guten Bedingungen" würde mich auch interessieren.

Bei guten Bedingungen machen meiner Meinung nach beide sehr gute Aufnahmen. Und ich teile aufgrund der Bilder (nicht nur dieser Bilder) die Meinung, dass die G10 der Pen bei eben diesen guten Bedingungen nicht nachsteht.

Aber wie siehts bei wenig(er) Licht aus. Da fehlen bisher leider brauchbare Vergleichsbilder (oder ich habe sie noch nicht gefunden, was auch möglich ist).

Bin ein bisschen knapp mit der Zeit...
Aber das kommt natürlich. Verwegnehmen kann ich aber schon mal, dass schon bei ISO400 der G10-Drops gelutscht ist.
Zumindest auf Pixelebene, leider.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Da wäre noch mal ein Vergleich interessant ab wann die G10 ISO 400 nehmen muss und wie die EP-1 dann da steht. Sie hat zwar den größeren Sensor aber das lichtschwächere Kitobjektiv. Noch interessanter wäre der Vergleich zur LX3 mit Ihrem 2.0 er Objektiv.

Ganz ehrlich, die EP-1 macht erst wirklich mit lichtstarken Objektiven Sinn. Ein Zoomring am Objektiv ohne Sucher ist in meinen Augen auch Blödsinn. Ich muss das Ding sowieso immer vor mir halten, da bringt der Zoomring keinen wirklichen Vorteil.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also Vorteile für die Pen erwarte ich bei hohen Iso-Werten schon. Alles andere wäre peinlich. Bloss: in welchem Rahmen?
Deshalb bin ich gespannt auf kommende Vergleiche, die man dann hoffentlich wiederum auch hier vorfinden wird.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Leute,

als langjähriger DSLR User trage ich schon länger den Gedanken mir zusätzlich zu meiner 5D etwas kleines aber feines als Ergänzung anzuschaffen. Eine 5D mit dem 24-70L schleppt man (ich) halt nicht unbedingt zu jedem Anlass mit. Aber wem erzähl ich das.
Nach ausgiebigem Studium aller möglichen Testberichte und Reviews ziehen sich die Kreise jedenfalls immer mehr um die G10. :D
Was für mich leider aber immer noch offen ist, trotz der vielen hier geposteten tollen Bildern, ist das Rauschverhalten ab iso 400 und aufwärts.
Mir ist der technische Backround über das warum und weshalb schon klar und für rauschfreie Bilder habe ich ja die "große" aber was, wenn ich sie nicht dabei habe?
Mich würde vor allem interessieren wie weit man das Rauschen mittels RAW Konverter (LR + Silkypix) und nachträglichem Neaten evtl. besser in den Griff bekommt als es vielleicht die Kamera kann?
Die wenigen RAW Samples die ich finden konnte, waren leider entweder nicht Praxisgerecht, iso 1600 Aufnahmen bei Tageslicht, oder irgendwelche Testcharts aus dem Labor.

Also ich würde mich freuen, wenn jemand solche RAWs mal bereitstellen könnte. Das Motiv ist ja dabei völlig egal. Nur unverwackelt sollte es sein und irgendwelche Details im Motiv enthalten. Am besten wäre natürlich neben dem RAW das analoge ooc zum direkten Vergleich.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde den Vergleich zwischen der 10 und der EP auch sehr interessant... und nach den Bildern zu urteilen würde ich auch wieder zur 10 greifen, zumal ich weniger in hohen ISO fotografiere ... Den Vergleich kann ich auch mal meinem Kollegen mitteilen, der hat die G10 und ne Oly E520 und hatte sich wohl überlegt die beiden irgendwann gegen ne PEN zu tauschen ... das sollte er dann doch wohl erstmal sein lassen... :)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich würde mich freuen, wenn jemand solche RAWs mal bereitstellen könnte. Das Motiv ist ja dabei völlig egal. Nur unverwackelt sollte es sein und irgendwelche Details im Motiv enthalten. Am besten wäre natürlich neben dem RAW das analoge ooc zum direkten Vergleich.

Keine RAWs dafür fast ne kleine Bilderserie bei Nacht und Feuer

ISO 800 + 1/2000 + f/2.8


ISO 800 + 1/80 + f/4.0


ISO 1600 + 1/30 + f/4.5 + flash


Ich finde es geht die ein oder adere Aufnahme im Rauschen bzw. verwackelt unter - aber mit ein wenig Übung kann man auch schöne Dunkelbilder hinzaubern.

ISO 200 + 0.3 s + f/2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten