• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Kurze Frage, was störte Dich am Nissin? Denn ich bin sehr zufrieden damit. Vielleicht ist mir auch etwas noch nicht aufgefallen:)
Gruß,
Nikita

Nun der Preis vom Nissin DI 466 ist unschlagbar, ich hatte jedoch sehr viele unscharfe Bilder mit Blitz. Das Infrarotlicht hat bei mir nicht richtig funktioniert. Vielleicht lag es auch nur an meinem Nissin (eventuell fehlerhaft).
Habe dem Blitz dann keine zweite Chance gegönnt.
Aus dem Forum hörte man ja viele gute Berichte über den Nissin.
Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech gehabt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mal ein doofe Frage: Was ist motion blur? Ist das ein Filter, den die G-10 hergibt und wie wendet man den an, oder ist das eine Software?

Grüßle und Danke für den Tipp...
Iku

"motion blur" bezeichnet eine gerichtete verzerrung/verschiebung/verschmierung, die konkret in photoshop für den himmelbereich durchgeführt worden ist.

mfg hap
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ikurana: wenn ich das richtig sehe, entspricht motion-blur dem Photoshop-filter "Bewegungsunschärfe" (Weichzeichnungsfilter).

@hap: mir gefällt's auch :top: neben den OOC-beispielen zeigt doch die (auch intensivere) EBV, das der chip der G10 ordentlich was zur verfügung stellt. wo auf allen kanälen nur matsch ist, kommt auch nur matsch raus.

ich war wieder üben und bin ganz zufrieden. bei der blüte ist der stempel im focus. die hummel ist geblitzt (geringste blitzleistung) und bei der ameise ist "rausgekitzelt", was drin war - trotz unschärfe - weil sie so schön silbrig daherkommt. alle bilder sind beschnitten.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

nachdem ich schon eine Weile in diesem Thread lese und vor allem die sehr vielen beeindruckenden Bilder bestaune, habe ich mich entschlossen, mich hier anzumelden.

Ich hatte früher die Kompaktkamera Olympus C-60 Zoom und nun habe ich um die PowerShot G10 aufgerüstet, weil ich mehr Auflösung, mehr Weitwinkel, mehr Einstellungsmöglichkeiten und einfach mehr von allem wollte. Ich wollte aber nicht unbedingt eine DSLR, weil mir das zu viel Gepäck wäre.

Mit der Leistung der G10 bin ich hochzufrieden. Nun zeige ich euch noch zwei Bilder, aber erwartet nicht zu viel, denn ich bin eher noch ein Anfänger.

Gold-Porsche, dieser Luxus-Wagen ist echt vergoldet und als er heute in einem Flur eines Schmuckgeschäftes herumstand, habe ich einfach draufgehalten:

Direkt aus der Kamera.

Star Flyer

In Photoshop zum Panorama zusammengesetzt, 3 Teile, ansonsten keine Bearbeitungen.

Macht weiter so!
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. Auf Grund der Superbilder hier, habe ich mir auch eine 10 besorgt. Macht super Bilder. Heute ist mir dann ein Mißgeschick passiert. Beim Fotografieren gestolpert, Kamera aus der Hand gerutscht, zum Glück an der Handschlaufe gehabt, aber noch mit dem ausgefahrenen Objektiv gegen eine Mauer geknallt:grumble:. Ich mache mir jetzt Sorgen, ob die Optik einen Knick weg hat. Ich mach mich schon ganz wuschig und weiß nicht, ob die Kamera okay ist. Ich hab jetzt mal ein paar Bilder reingestellt mit der Bitte mal zu schauen, ob man einen Zentrierfehler oder ähnliches entdeckt. Sind die Bilder dafür überhaupt geeignet? Alle ooC, Stabi aus und Kamera aufgelegt mit Selbstauslöser.

Vielen Dank sagt Frank

Ich hoffe, daß klappt mit dem "Anklicken für Originalgröße"












 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo, ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. Auf Grund der Superbilder hier, habe ich mir auch eine 10 besorgt. Macht super Bilder. Heute ist mir dann ein Mißgeschick passiert. Beim Fotografieren gestolpert, Kamera aus der Hand gerutscht, zum Glück an der Handschlaufe gehabt, aber noch mit dem ausgefahrenen Objektiv gegen eine Mauer geknallt:grumble:. Ich mache mir jetzt Sorgen, ob die Optik einen Knick weg hat. Ich mach mich schon ganz wuschig und weiß nicht, ob die Kamera okay ist. Ich hab jetzt mal ein paar Bilder reingestellt mit der Bitte mal zu schauen, ob man einen Zentrierfehler oder ähnliches entdeckt. Sind die Bilder dafür überhaupt geeignet? Alle ooC, Stabi aus und Kamera aufgelegt mit Selbstauslöser.

Vielen Dank sagt Frank

Ich hoffe, daß klappt mit dem "Anklicken für Originalgröße"

Hallo Frank,

also mit dem Anklicken für die Orginalgröße war wohl nix. Um eine Dezentrierung feszustellen, fotografiere mit gleichen Einstellungen das gleiche Motiv in "unendlicher" Entfernung in allen Bildecken ab (Baum, Schornstein oder etwas ähnlich markantes am besten mit Stativ/ Selbstauslöser oder Auflegen). Erkennst du in zwei Ecken signifikant größere Unschärfen als in den zwei anderen hast Du Deine Dezentrierung.

Man muss es aber auch nicht auf die Spitze treiben. Deine Bilder scheinen doch in Ordnung zu sein. Wo hast Du die Zehn denn dagegen gehauen und wie fest?

LG Nonac

PS.: Zur Verlinkung muss Du die kleine Weltkugel mit den Klammern anklicken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hoffe, daß die Verlinkung jetzt klappt. Die Kamera hing noch am Handgelenk, ich habe mich Reflexartig abgestützt und klack. Wie doll, gute Frage. Es hat jedoch für einen kleinen Lackabplatzer am Objektivrand gereicht. Schöne Sche...e.

Frank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

So ein Mist, aber diese Bilder sehen soweit ok aus, versuch noch den oben genannten Test...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Vielen Dank für die Antworten, aber den Test verstehe ich nicht. Ich soll das gleiche Motiv in allen Bildecken abfotografieren:confused:?

Frank
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich wollte auch ein paar nette Bilder posten, damit man sieht wie es so bei Tieraufnahmen aussieht. Ich bin kein Profi und habe die Cam den zweiten Tag konnte es mir aber nicht nehmen unseren Hund in Aktion abzublitzen.

Ich hoffe in diesem Forum viel über Techniken zu lernen.

Das vorletzte Bild ist aus einer Entfernung von 20m und bis 50cm Anzeige gezoomt.
Das letzte Bild ist aus einer Entfernung von ca 35 - 40m gemacht worden und ebenfalls gezoomt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

na für den Anfang doch ganz ok... nur ist der Hund in Bewegung unscharf... versuchs doch morgen mal mit dem Spot AF (so heisst der doch oder?)
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

nachdem ich schon eine Weile in diesem Thread lese und vor allem die sehr vielen beeindruckenden Bilder bestaune, habe ich mich entschlossen, mich hier anzumelden.

Ich hatte früher die Kompaktkamera Olympus C-60 Zoom und nun habe ich um die PowerShot G10 aufgerüstet, weil ich mehr Auflösung, mehr Weitwinkel, mehr Einstellungsmöglichkeiten und einfach mehr von allem wollte. Ich wollte aber nicht unbedingt eine DSLR, weil mir das zu viel Gepäck wäre.

Mit der Leistung der G10 bin ich hochzufrieden. Nun zeige ich euch noch zwei Bilder, aber erwartet nicht zu viel, denn ich bin eher noch ein Anfänger.

Gold-Porsche, dieser Luxus-Wagen ist echt vergoldet und als er heute in einem Flur eines Schmuckgeschäftes herumstand, habe ich einfach draufgehalten:

Macht weiter so!

Hallo Kelvin S. und herzlich Willkommen!
Eine gute Entscheidung, die du sicherlich nicht bereuen wirst.
Beim Foto mit dem Porsche rauscht es recht stark. Ich hätte da lieber weniger ISO und dafür längere Belichtungszeit gewählt. Hast du den Automatikmodus benutzt? "P" ist da besser...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

na für den Anfang doch ganz ok... nur ist der Hund in Bewegung unscharf... versuchs doch morgen mal mit dem Spot AF (so heisst der doch oder?)

Vielen Dank, werde ich versuchen^^, mit sowas kenne ich mich noch gar nicht aus :confused: :o
Kann mir jemand vielleicht irgendwelche Bücher, nen spezielles Magazin empfehlen ,oder ein Tutorial.

Achso der Akku hat knapp 600 Bilder gehalten mit Blitz, sehr viel Hin- und Hergezoome, Bildervorschau auf dem Display, Löschen, Einstellungen, Kopieren auf PC, fast 12 Stunden Dauerbetrieb

Unser erstes Photo mit der G10.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nun der Preis vom Nissin DI 466 ist unschlagbar, ich hatte jedoch sehr viele unscharfe Bilder mit Blitz. Das Infrarotlicht hat bei mir nicht richtig funktioniert. Vielleicht lag es auch nur an meinem Nissin (eventuell fehlerhaft).
Habe dem Blitz dann keine zweite Chance gegönnt.
Aus dem Forum hörte man ja viele gute Berichte über den Nissin.
Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech gehabt.

Hallo,
das Infrarotlicht funktioniert bei der G10 auch nicht da man ihr nicht sagen kann sie solle auf das Interne verzichten und dafür das externe des Nissin verwenden.
Bei der 40D geht es jedoch einwandfrei. Ist kein Fehler des Nissin. Mhhh, habe schon einige Bilder mit dem Nissin gemacht und noch kein unscharfes Bild bekommen. Wie soll das zustande kommen?
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

So, nach nun langer Abwesenheit mit meiner G10 mal wieder ein paar Beiträge von gestern in Aachen am Dom und Dom-Platz. hoffe es gefällt.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mir ist heute beim betrachten meiner Bilder aufgefallen,das manche Fotos bei der BQ in fein und superfein aufgenommen wurden.Im Menü habe ich aber nur superfein eingestellt, alle fotografiert mit der Programmautomatik....wie kommt das?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mir ist heute beim betrachten meiner Bilder aufgefallen,das manche Fotos bei der BQ in fein und superfein aufgenommen wurden.Im Menü habe ich aber nur superfein eingestellt, alle fotografiert mit der Programmautomatik....wie kommt das?

Fotografierst Du teilweise in RAW? Da wird glaube ich dann RAW + JPEG fein aufgenommen. Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten