• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mich da etwas unpräzis ausgedrückt In dem neuen Foto Hits 5 / 2009 steht als Antwort auf einen Leserbrief, dass die Objektivkorrekturen (für chromatische Aberrationenund und Verzeichnungen) in DPP für die G 10 deaktiviert (weil nicht vorhanden) sind.Empfohlen wird da z.B. DxO Optic Pro für diesen Zweck.In dieser Hinsicht sollte Canon DPP überarbeiten, bzw.ein Profil der
G 10 Optik einbauen, wenn diese Info so stimmt.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Nochmal kurz:

Verstellt eure G10 im Av Modus nie die Blende? Weil ansonsten hab ich wirklich ein Problem. Bei mir verstellt sich ab und zu die Blendenzahl nach dem Fokusieren. Oder hab ich irgendetwas falsch eingestellt?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Blende 2.8 steht nur bei 28mm zur verfügung und nicht durchgängig bis 140mm.
Die cam muß also die blende bei zoomen verstellen, außer du stellst gleich F5,6 ein denn das geht bei allen brennweiten
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Beispiel: Ich habe den Zoom ganz links (also 28mm) Jetzt drücke ich den Auslöser Halb herunter und die Blende verstellt sich. Komischerweise passiert das meist wenn ich die Cam zB parallel zum Boden halte, sprich das Objektiv auf den Boden gerichtet ist.

Edit: Ich muss da tatsächlich etwas eingestellt gehabt haben, nachdem ich alle Einstellungen wieder auf die Grundeinstellung gestellt habe gehts auf einmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Servus zusammen,

@BKtek: Könnte es vielleicht an der Einstellung Safety Shift liegen?

"Wenn im Menü die Option [Safety Shift] auf [An] (S. 55) gesetzt ist, wird
die Verschlusszeit oder der Blendenwert in den Modi und automatisch
angepasst, sofern die geeignete Belichtung nicht auf andere Art erzielt werden
kann. Die Funktion Safety Shift ist bei aktiviertem Blitz deaktiviert." (Handbuch S.97)

Gruß vom hans.dampf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

dass die RAW Dateien dr G 10 (die ich in den nächsten Tagen kriege) ja nicht in DPP zu öffnen sind (da hat Canon Verbesserungsbedarf - ein DPP Update wäre in dieser Beziehung höchst notwendig). Ich will nicht 2 Konverter auf meiner Festplatte.
Sind doch meiner Meinung nach zu öffnen in DPP 3.5.2.0 :confused:

Hab das jetzt erst gelesen, :D also warten wir ob sich bei Canon dies bezüglich was tut.

Ich habe mich da etwas unpräzis ausgedrückt In dem neuen Foto Hits 5 / 2009 steht als Antwort auf einen Leserbrief, dass die Objektivkorrekturen (für chromatische Aberrationenund und Verzeichnungen) in DPP für die G 10 deaktiviert (weil nicht vorhanden) sind.Empfohlen wird da z.B. DxO Optic Pro für diesen Zweck.In dieser Hinsicht sollte Canon DPP überarbeiten, bzw.ein Profil der
G 10 Optik einbauen, wenn diese Info so stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Waoh, das erste Foto sieht wie ein Postkartenmotiv aus.
Schade nur, dass die Bäume noch keine Blätter hatten.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi miteinander,

vielleicht waren meine Fragen für Euch etwas zu blöd gestellt, daß ich keine Antworten erhalten habe, aber ich versuche es nochmals in Kuzform.

Wenn man nur die Bildqualität der G10 mit der SX1 vergleicht, wie würde das Ergebnis ausfallen.


Schwanke zwischen den beiden Kameras.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi miteinander,

vielleicht waren meine Fragen für Euch etwas zu blöd gestellt, daß ich keine Antworten erhalten habe, aber ich versuche es nochmals in Kuzform.

Wenn man nur die Bildqualität der G10 mit der SX1 vergleicht, wie würde das Ergebnis ausfallen.


Schwanke zwischen den beiden Kameras.

Schau Dir einfach die Bilder an, ich meine die erklären fast alles.
Der Rest steht schön auf der Homepage bei CANON.

LG.
Blendensucher
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@Kane009 und @leincanik: danke, jetzt seh ich es auch. und ich hab schon gedacht, ich habe eine versteckte funktion gefunden :) so aber auch ganz nett. war schönes klares licht am morgen.

Bild 1: bei dem wetter mal keine blümchen? doch, das hier! ooc, beschnitten, runtergerechnet.

Bild 2: heute mal mit stativ bei bedecktem himmel, ooc, beschnitten und runtergerechnet. die struktur, die man in der scheibe im himmel sieht, ist ein ganz feinmaschiges netz das über den gesamten innenhof gespannt ist. was wohl noch im RAW steckt? naja, ich mach es nochmal, um die uhr besser zu zentrieren. versprochen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ok, Leute! Dann zeig ich Euch mal ein G10 pics:
Alle: right out of cam, jpg unbearbeitet
Alle Bilder sind letztes WE in HH entstanden.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

... und noch eins von der Innenalster und aus der Speicherstadt ... ja, ja, HH ist schon ganz nett ... bei schönem Wetter ... ;-)
auch wieder: alles direkt aus der cam ohne Nachbearbeitung
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Bilder sehen recht gut aus, noch dazu als direkt aus jpg. Da sehe ich keinen Anflug von Farbsaum.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen

Ein grosses Dankeschön an die Profis hier im Forum, ich habe schon viel von Euch lernen können. :top:
Und: Das Forum hat echt Suchtpotential! :evil:

Die G10 macht Spass :) :







Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@vögi - Sehr schöne Aufnahmen :top:

Hier noch mal der Schwan ohne Aufhellblitz und eine "Weitwinkel" Aufnahme:






im Vergleich ein analoger WW (Flektogon 4/20 an EXA 1a)



Gruß Tom
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

nabend mctowi,

da sieht man mal die Vorteile eines Aufhellblitzes. Ohne geht der Schwan total unter.
Mit Aufhellblitz ist für mich das Bild einfach nur genial.

Klasse gemacht.

Gruß

derCorry
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

hier wird ja mal wieder nicht gekleckert...

1.panoramabild von ratpack
löwenzahn
und 1.schwanenbild

n traum :top:

weiter so!

bin grad auf kleinstkunst

mimikrys (falls man sowas als das bezeichnet) rocken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten