• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Rauscht aber wie der Teufel. ISO200? Sättigung erhöht?
Das ist ISO 100. Nur mit LR in JPEG konvertiert, weder Helligkeit, Kontrast, Farben noch sonst was verändert, nach PSE exportiert und dort beschnitten. Das war alles.

Wenn ich mir das RAW in DPP in 100% ansehe, rauscht es übrigens genauso wie in LR. An Lightroom liegt es nicht.

Ist jetzt aber nix was mir Sorgen macht. Das ist eine einfarbige Fläche in 100% Ansicht. Da kann man auch bei DSLRs schon bei niedrigen ISO-Werten Rauschen erkennen. Ausserdem lassen sich einfarbige Flächen auch gut selektiv entrauschen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Irgendwie verstehe ich gerade nicht ganz, was Du damit sagen willst. Was ist jetzt klar und was hätte Dich gewundert?

Es ist klar, dass ein unverändertes RAW im Gegensatz zum JPEG OOC stärker rauscht, da das Rauschen nicht unterdrückt wurde.
Es hätte Peter wohl gewundert wenn ein JPEG OOC so gerauscht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Es ist klar, dass ein unverändertes RAW im Gegensatz zum JPEG OOC stärker rauscht, da das Rauschen nicht unterdrückt wurde.
Es hätte Peter wohl gewundert wenn ein JPEG OOC so geraucht hätte.
Danke für die Aufklärung. Ich habe mit der G10 bisher fast nur RAWs gemacht, deshalb ist mir die Rauschunterdrückung bei JPEGs OOC nicht aufgefallen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Weil ich ungern mit Blitz Fotos schieße. Das verfälscht die Situation meistens bzw. es entsteht ein anderer Eindruck.
Gibt es da keine Tipps?

Du kannst die Intensität des Blitzes runterregeln - das ist sehr praktisch und es lassen sich Blitzbilder machen, die nicht den Eindruck vermitteln "kaputtgeblitzt" zu sein.

Beispiel: Im P-Modus den Blitz aktivieren und dann "Menu" drücken, um die Blitzintensität einzustellen.

Schau mal in meine Flickr-Sammlung. Da ist ein Bild von einer bunten "Hexe", die an einer Hauswand lehnt - da habe ich aufgrund der besonderen Lichtverhältnisse einen runtergeregelten Blitz verwendet. Ansonsten wäre das Gesicht zu dunkel gewesen.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal eine fleißige Arbeiterin,

22.jpg
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

bin immer noch erstaunt, wie detailreich und scharf die cam bei genügend licht abbildet (makro, ooc, nur runtergerechnet).

aber auch extremeres drehen an den "schrauben" aus RAW dokumentiert, wieviel vom motiv "angekommen" ist. (hausstudie Berlin-Kreuzberg).
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hi zusammen,

bin neu hier und habe viele schöne Bilder gesehen und tolle Infos über die G10 erfahren. Habe meine Canon 400 D verkauft. Ob es richtig war, wird sich noch zeigen. Grund dafür: Wollte umsteigen auf eine Kompaktkamera, die auch super Bilder machen kann. Wenn ich Eure Bilder so anschaue, sind diese locker mit meinen Bildern zu vergleichen, wenn nicht noch besser. Vielleicht liegt es ja auch an dem, der die Bilder macht.

Jetzt interessiert mich folgendes:

Wenn man nur die reine Bildqualität der G10 mit der SX1 vergleicht, wie fällt dann das Ergebnis aus? Was ich gehört habe, die SX1 macht sehr gute Videos.

Ich bin mit mir am kämpfen, ob meine nächste Kamera eben die Möglichkeit hat, auf der einen Seite gute Fotos und auf der anderen Seite eben gute Videos zu machen.

Wie seht Ihr das? Über hilfreiche Infos würde ich mich sehr freuen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wie hat er das Tier am Platz gehalten ohne das es vor der Kamera floh ? :-)


Bei dem was ich jezt aufgenommen habe, bestand zum Glück nicht die Gefahr einer Flucht... ;-)

Anhang anzeigen 839110
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Diese Bild finde ich echt stark - sehr gut gesehen ud umgesetzt. Ist mal etwas anderes.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Garten Skulptur, Villa Cotta- Laubacher Schlosspark

G10, out of Cam


Wenn ordentlich Licht vom Himmel fällt, sind 14,7 MP einfach Klasse:top:
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

@ eisvogel

Tolle Blitzbilder. Da würd mich interessieren wie du das gemacht hast. Kamaraeinstellungen, Blitz, Iso usw.

Gruß
derCorry
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Wer Firefox hat braucht nur die Erweiterung Exif Viewer, damit kann man bei allen Fotos die Daten Auslesen, sonst, bei allen Iso 80, ND Filter an, Blitzleistung muss man sich ran Tasten, Weißabgleich:Sonnig, My colors: Custom, Schärfe und Kontrast +1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten