• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ich ebenso ;)

ja ich bin auch beeindruckt davon. vorallem aber noch viel mehr, dass das NIRGENST STEHT!! im manual steht nichts davon, und selbst der spezielle zoommakromodus der kamera wählt nicht diese brennweite :confused: natürlich haben sowenige mm nur ein begrenztes einsatzfeld. endweder ist dahinter etwas helles oder ein blitz muss her.
wobei ich nicht genau sagen kann obs 1mm, 2 oder sogar 3 sind. das von der vodkaflasche ist mit ~1mm abstand gemacht da konnte ich besser den abstand einsehen; bzw. hab die linse am lineal 'abgelegt, leider nicht genau frontal getroffen.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=707090&d=1230926404

meine bridge (fuji 6500) kann selbst mit raynox linse nicht diese vergrößerung bieten. dafür ist das bild aber deutlich besser, vorallem randunschärfen gibts keine und der abstand ist wesentlich größer wordurch es keine abschattung gibt.

anbei ein solches makro, kein crop (!) und es wäre noch mehr gegangen und das alles mit einer 230€ kamera :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ja ich bin auch beeindruckt davon. vorallem aber noch viel mehr, dass das NIRGENST STEHT!! im manual steht nichts davon, und selbst der spezielle zoommakromodus der kamera wählt nicht diese brennweite :confused:

Das ist ja fast schon ein BUG oder besser gesagt ein 'EASTER EGG', wie bei einem Computer :D

Wegen der Makrofähigkeit haben mich die Caplios auch schon immer fasziniert, aber seit der R1/2 aufwärts wurden sie mir von den Anwendern immer zu sehr geprügelt. Das schreckt im Vorfeld doch etwas ab :ugly:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Aber wieso ist dann eine automatische Belichtungsreihe im M-Modus nicht möglich ?

Michel,
ich antworte Dir mal hier, da dass andere ja der Bilderthread ist.

"Manuell" ist Manuell. :rolleyes:
D.h. DU legste fest mit welcher Blende belichtet wird und DU legst fest mit welcher Verschlusszeit. Mit der Korrektur würdest Du einen der beiden Werte gegenüber dem gemessenen Belichtungswert verändern. In "M" hast Du zugriff auf beide Werte gleichzeitig. Wenn Du nur einen Wert "korrigieren" möchtest wähle Av oder Tv.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Michel,
ich antworte Dir mal hier, da dass andere ja der Bilderthread ist.

"Manuell" ist Manuell. :rolleyes:
D.h. DU legste fest mit welcher Blende belichtet wird und DU legst fest mit welcher Verschlusszeit. Mit der Korrektur würdest Du einen der beiden Werte gegenüber dem gemessenen Belichtungswert verändern. In "M" hast Du zugriff auf beide Werte gleichzeitig. Wenn Du nur einen Wert "korrigieren" möchtest wähle Av oder Tv.

Vielen Dank für die schnelle Antwort

DAs Manuell manuell ist, war mir klar. Nur dachte ich Idiot bei einer Belichtungskorrektur wird das Bild irgendwie digital heller oder dunkler gemacht.

Nu hat sich das ja für mich geklärt.
Jedoch wozu ist dann der Balken an der rechten Seite ? eine Art Empfehlung ?

Naja also ist eine Automatische Belichtungsreihe im M-Modus auch rein technisch garnicht notwendig, sehe ich das richtig ?

Hier mal ein Bild von mir :)

http://www.cig.canon-europe.com/ph/OPA/aig/KDwgXbeDwqmJmawSCU03ks3kskXL0103kskXLQDwpFpmg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Jedoch wozu ist dann der Balken an der rechten Seite ? eine Art Empfehlung ?

Yupp, erreicht der kleine Zeiger rechts die Mittelstellung dieser Skala (durch drehen des Wahlrades) befindest Du Dich im "empfohlenen" Bereich der Kamerabelichtungsmessung. Der kleine grüne Zeiger stellt im Prinzip nur die Stellung der Korrekturrades dar, das hat in "M" aber keine Funktion.

Im Übrigen wird in allen anderen Halbautomatikmodi das digitale Bild wirklich heller oder dunkler, wenn Du am Korrekturrad drehst.:ugly:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Seit heute unterstützt DxO Optics Pro in der Version 5.3.2 auch die beiden Neuen, Canon G10 und Canon 5DII.
Was hinten raus kommt, sieht nach ein paar Testminuten schon mal ganz gut aus:


Canon G10, aus RAW mit Optics Pro 5.3.2
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

wird die lx3 auch unterstützt? wäre ja passend. habe aufgrund der unterstützung auch meine fz 30 behalten. bessere bilder mit einem klick
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Naja wenn nicht wäre es schade seit der FZ30 hat es ja kaum eine kompakte geschafft. wird bei der G10 auch Raw unterstützt oder nur jpeg. Bei der FZ30 hat mich das immer in Konflickte getrieben weil da nur Jpeg unterstützt wurde und die zu Raw kein hochwertiges jpeg speichern konnte dann also nur entweder oder
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Seit heute unterstützt DxO Optics Pro in der Version 5.3.2 auch die beiden Neuen, Canon G10 und Canon 5DII.
Was hinten raus kommt, sieht nach ein paar Testminuten schon mal ganz gut aus:


Canon G10, aus RAW mit Optics Pro 5.3.2

Wunderschön. Dresden bietet halt wunderschöne Motive. Da haben es G10 und DxO schon mal ein Stückchen leichter.:)
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Ich hatte zwar schon einmal an anderer Stelle gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Ich will es daher nochmal hier versuchen. Sorry für doppelt.

Meine G10 verweigert erfolgreich die Aufnahme von L+RAW. Habe schon alles ausprobiert und bin ratlos. Woran könnte es liegen?


Gruß und lieben Dank...
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

-> Menü -> "Aufnahme RAW + L" -> AN (weiß unterlegt)

Was meinst Du mit Bildformat? Die Bildeinstellungen? L und fein.

Ich habe echt keine Ahnung, woran es liegt.

und da ist das Problem, wie Peter schon vermutet hat

Wenn Du RAW Bilder haben möchtest, musst Du unter Bildformat RAW statt L auswählen.
Die Einstellung "Aufnahme RAW + L" bedeutet lediglich, daß ein Large JPG Bild zusätzlich zum RAW Bild gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Die Einstellung "Aufnahme RAW + L" bedeutet lediglich, daß ein Large JPG Bild zusätzlich zum RAW Bild gespeichert wird.

So wie ich ihn verstehe will er das ja auch und es klappt nicht bei ihm, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten