• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G10

AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Absolut, auch bei den Nachtbildern von Peter sieht man das etwas mehr WW und 3:2 ihnen gut getan hätte.

Das erste Strassenbild oder auch das mit dem Hochhaus wirken ohne rämliche Tiefe, wie rechts bzw unten beschnitten.
Fast wie mit 35mm.

28mm mit 4:3 ist der Beginn des WW-Bereich, 24mm ist mittenmang!



Ähm, ja.:o Danke für die Blumen.

Da spricht der Kenner! Auch die Theorie 24mm sind "mittenmang" untermauert das. Fehlte nur das Wort "Vollidiot" für all die, die 28mm gebrauchen... Und um auch mal eine einzige persönliche Bemerkung loszuwerden: "Deine Sichtweise ist der Maßstab. Wer könnte es schon besser als Du!"

Schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

da gibts gerade mal seit 3 monaten 2 cams die 24mm können und schon wird jede andere kompakte dran gemessen... das nicht vorhandene tele wird teilweise sogar noch als positiv dargestellt... da frag ich mich echt!

wenn das so is, dann hoff ich, es kommt bald eine 20mm festbrennweite raus... die kauf ich mir dann und block hier im forum jeden nachteil einfach ab
damit wär ich dann wohl der king hier :top::top::top:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

da gibts gerade mal seit 3 monaten 2 cams die 24mm können ....
Kodak P880, Nikon 8400, Ricoh GX100, Kodak V705/570 fallen mir da im Stehgreif ein. Also wer 24 mm wollte, der konnte schon länger solch eine Kamera kaufen. :lol:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

naja...die gx200 soll ja die bessere 100 sein... p880, nikon 8400... wirklich äußerst kompakte modell und extrem gut mit lx3 oder gx200 vergleichbar, ihr hättet auch noch jede dslr mit 18-55mm aufzählen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Kann ich bei der G10 in der Kamera irgendwo einstellen, dass die Bilder schärfer oder Kontrastreicher sein sollen? :confused:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Kann ich bei der G10 in der Kamera irgendwo einstellen, dass die Bilder schärfer oder Kontrastreicher sein sollen? :confused:

Julia, kannst Du.
Ausser für die RAWs, die bleiben "roh". "My Colors" hat eine Customfunktion, wo Schärfe, Sättigung, Kontrast und solche Späße einstellbar sind.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Da spricht der Kenner! Auch die Theorie 24mm sind "mittenmang" untermauert das. Fehlte nur das Wort "Vollidiot" für all die, die 28mm gebrauchen... Und um auch mal eine einzige persönliche Bemerkung loszuwerden: "Deine Sichtweise ist der Maßstab. Wer könnte es schon besser als Du!"

So eine massive Reaktion?
Sehr gelassen und tolerant was einen Ansatz von Kritik betrifft scheinst Du nicht gerade? Kann man zu deinen Bildern keine andere Meinung haben, sind sie unfehlbar? Denke nicht.

Das Nachbild mit dem gelben Haus am Ende wäre aber mit erwas mehr Perspektive rechts mit Sicherheit räumlicher tiefer geworden, die Häuser hätten nur etwas mehr ins Bild reinführen müssen. Das wäre mit 24mm leichter zu machen gewesen.

Das Stilmittel "ins Bild hineinführen" ist eigentlich keine Sichtweise von mir sondern das gängige Mittel um Bilder plastischer wirken zu lassen. Und, ohne Bescheidenheit, ja, ich kenn mich da etwas aus.:rolleyes: Ein ganz klein wenig.

24mm mittmang meint das Du da mittending im Weitwinkelbereich bist während 35-28mm meist noch den Einstiegsbereich beschreibt. Ansich spricht man ja schon bei allem unter 40-50mm von Weitwinkel. Bei 24mm beginnt so langesam der Supeweitwinkelbereich wie es kenne. Natürlich ist es etwas fließend.

Ich entschuldige mich gleich im voraus, wenn ich es gewagt habe Dir etwas zu sagen was Du schon weißt oder was als Kritik verstanden werden könnte. Es ist meine Meinung, du darft gerne eine andere haben, auch was räumliche Tiefe betrifft, aber lass uns das einfach ruhig austauschen ohne zu schreien oder einen "Vollidioten" zu unterstellen, ich lese Deine Post ja ansonsten gerne!:rolleyes:
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Für die Handvoll Leute, die sich hier nach Informationen zur Canon G10 umschauen; hier der Verweis auf ein neues Online-Seminar zur RAW-Software "Digital Photo Professional", DPP. Der Kölner Profifotograf Gregor Zajac erklärt in einer Reihe gut verständlicher Videoclips die wichtigsten Funktionen/Abläufe von DPP.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Die Zeitschrift Chip hat soeben im Netz ein Testergebnis zur G10
veröffentlicht. Bildqualität = 99 %
Wer hätte das gedacht !

Viele Grüsse
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Und hier mein Favorit meiner heutigen G10-Aufnahmen:



Was ich besonders schön finde: die klare Zeichnung der erhellten Fenster/Gebäudebeleuchtungen auch in den entfernten Gebäuden. Leider sind solche Wettersituationen sehr selten. Hoffentlich gibt es morgen wieder was zu knipsen :)

Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

schönes Bild!
...der "Schurken- und Verbrechertürme"...fast wie in Gotham City...leider ohne Dark Knight.
 
Digital Photo Professional 3.5.1 | Update online

Digital Photo Professional 3.5.1 (DPP)

Ein Update der RAW-Entwicklersoftware DPP (die bislang den Canon-DSLRs und auch der G10 beilag) ist seit heute auf der amerikanischen Seite von Canon online. Die Aktualisierung betrifft auch den Funktionsumfang für die Daten aus der Canon G10, EOS 5D Mark II, EOS 50D. Canon-DSLR-User interessiert sicher auch, dass nunmehr das neue EF 24mm f/1.4L II USM ebenfalls in der Liste der vorinstallierten Objektivkorrekturen vertreten ist u.v.m. Das Update ist kostenlos.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wie ich gelesen habe, kann die G10 mit SD-, SDHC-, MMC- sowie MMCplus- und HC- MMCplus-Speicherkarten ausgerüstet werden.

Da meine bisherige G3 noch mit einer CompactFlash Karte bestückt war, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Kartentypen betrifft.

Kann man für die G10 einen bestimmten Katrentyp empfehlen, weil sie damit schneller arbeitet, oder sind alle gleichwertig?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Kann man für die G10 einen bestimmten Katrentyp empfehlen, weil sie damit schneller arbeitet, oder sind alle gleichwertig?


Dazu meldet sich bestimmt noch ein Kartenspezialist.

Ich verwende derzeit eine 16er SDHC-Karte in der G10 weiter, die ich auch schon in der Panasonic hatte. Der Aufdruck "Class 6" zeichnet für eine gute Schreib/Lesegeschwindigkeit. Genaueres kann ich dazu aber nicht sagen.
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ich wollte eigentlich nur was zum bild sagen. schöne aufnahme des zerstörten westends. nachtaufnahmen sind in dieser stadt einmahlig. bei tag sieht das anders aus. von wo aus entstand diese ausnahme und was ist im vordergrund????

zu den sd-karten: die g10 soll karten doch schnell lesen können, also kannst du jede sd-karte verwenden. die teuren panasonic karten, oder sandisk arbeiten fehlerfrei. ich habe mir kürzlich eine 4gb sd karte, 155x von calumet gekauft. wer die lesegeschwindigkeit der DP1 bemängelt, kommt mit dieser karte auf G10 niveau.

gruß an die runde :D
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

ich wollte eigentlich nur was zum bild sagen. schöne aufnahme des zerstörten westends. nachtaufnahmen sind in dieser stadt einmahlig. bei tag sieht das anders aus. von wo aus entstand diese ausnahme und was ist im vordergrund????

Das Bild entstand auf der Terrasse eines Gebäudes in der Nähe des Rothschildparks. Die reflektierende Fläche ist Teil der Terrassenbrüstung. Aber wieso "zerstörtes Westend"? :confused:

Grüße,
Echodyne
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Wie ich gelesen habe, kann die G10 mit SD-, SDHC-, MMC- sowie MMCplus- und HC- MMCplus-Speicherkarten ausgerüstet werden.

Da meine bisherige G3 noch mit einer CompactFlash Karte bestückt war, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Kartentypen betrifft.

Kann man für die G10 einen bestimmten Katrentyp empfehlen, weil sie damit schneller arbeitet, oder sind alle gleichwertig?

Hallo,

gibt es hier keinen Kartenspezialisten :confused:

Hat einer der möglichen Kartentypen Gechwindigkeitsvorteile oder sind alle gleichwertig?
 
AW: Canon Powershot G10 | Da sind die 28mm!

Hallo,

ich bin auch nicht der Kartenspezialist - hatte mich aber per I-Net und diversen Fohren schlau gemacht und benutze auch eine SDHC Class 6, allerdings in 4GB ( dafür habe ich davon 2 ), Bezeichung SanDisk Ultra 3, bekommt man bei Amazon oder Ebay zu vertretbaren Preisen.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten