• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Powershot G10 mit Pixelfehlern!?

Hi,

habe jetzt endlich eine G10 mit SN ***84*****, ohne Linienfehler. Habe ein paar Probefotos mit verdeckter Linse geschossen um Pixelfehler festzustellen.

Mit dem Programm Deadpixeltest habe ich verschiedene Aufnahmen überprüft, keine Deadpixel und nur zwischen 2 und 6 Hotpixel. Das schlechteste Ergebnis steht im Anhang, ebenso der Bildausschnitt, der sich auf den Bildern unten rechts befindet.

Mir sagen die ganzen Werte nicht allzu viel. Auf den Bildern fällt eigentlich nur unten rechts ein Pixelfehler auf, den ich nicht als besonders tragisch ansehe.

Nun habe ich hier gelesen, dass der Canon Service solche Fehler mappen kann.
Geschieht dies per Softwareeingriff, oder muss das Gerät dafür geöffnet werden?
Würdet ihr bei diesem einzigen Fehler das Risiko eingehen und die Kamera zum Service bringen?


Bedanke mich für die Antworten und wünsche allen Müttern hier einen schönen Muttertag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Programm Deadpixeltest habe ich verschiedene Aufnahmen überprüft, keine Deadpixel und nur zwischen 2 und 6 Hotpixel ... Nun habe ich hier gelesen, dass der Canon Service solche Fehler mappen kann.
Geschieht dies per Softwareeingriff, oder muss das Gerät dafür geöffnet werden?
Würdet ihr bei diesem einzigen Fehler das Risiko eingehen und die Kamera zum Service bringen?

Hallo KEB,

laut Deinem Deadpixeltest hast Du einen fast weißen Pixel (Luminanz 186), der ziemlich am Rand liegt und auf die Nachbarpixel ausstrahlt. Den könntest Du beim Service ausmappen lassen. Die Kamera wird dafür nicht geöffnet. Der Pixel wird einfach softwaremäßig interpoliert.

Dennoch: Dein Fehlpixel liegt fast am Rand, dürfte also bei Aufnahmen überhaupt nicht stören. Selbst am Computer in der 100%-Ansicht ist die Lage des Pixels so, dass er nicht auffällt. Einen Fehlpixel (ganz) am Rand hatte ich bei meiner dritten G10. Wäre das Display nicht innerhalb einer Woche kaputtgegangen, hätte ich sie behalten.

Manchmal kann so ein Fehlpixel sogar ganz praktisch sein. So kannst Du Bilder von Deiner Kamera zweifelsfrei identifizieren ... :)

LG Nonac

Anmerkung: Achso, und nach Deinem Test ist der Rest wirklich i.O. und Du hast keine weiteren Fehlpixel. Das ist doch auch mal beruhigend zu wissen, dass man nichts übersehen hat. Nur dafür ist der Test da!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die informative Auskunft. Dann kann ich sie ja beruhigt behalten, ist nämlich ansonsten ein klasse Teil.


Besteht überhaupt die Möglichkeit Hotpixel per Mapping zu beheben oder geht das nur bei Deadpixeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
super, gestern hatte ich noch einen weißen pixelfejler, heute sind es schon 3...... :grumble: ich frag mich echt was das soll.
die meistens treten die fehler bei kurzer belichtung und iso 80 auf.
 
Hallo,
ich habe gestern von Amazon meine G10 bekommen. Auf der Suche nach nützlichen Tipps bin ich auf die Pixelfehlerproblematik gestoßen. Auf einem Testfoto habe ich nun einen roten Punkt und zwei sehr schwache weiße Punkte entdeckt. Der "deadpixeltest" meldet ebenfalls einen hot pixel.



Das Bild wurde bei ISO80 mit einer Verschlusszeit von 1s gemacht. Bei höheren UND niedrigeren Verschlusszeiten (4s, 2s, 1/2s, 1/4s) schwachen die Punkte ab bzw. verschwinden.

Kann man diese Fehler reparieren?

Grüße.
 
Mach dir keine Sorgen, das sind sogenannte Hotpixel, die immer bei längeren Belichtungszeiten auftreten. Das kommt daher, dass der Sensor bei längerer Belichtungszeit warm wird und als Folge diese Pixel entstehen. Bei kurzen Belichtungszeiten entstehen diese Hotpixel daher erst garnicht (d.h. bei kurzn Belichtungszeiten keine Fehler -> einwandfreier Sensor) und bei längeren Belichtungszeiten rechnet die Kamera diese automatisch raus.
 
Ich habe jetzt mal ein normales Foto von meinem Fußboden gemacht. ISO 200, f2.8, Belichtungszeit 1/8s. Trotz der geringen Belichtungszeit lässt sich der rote Punkt erkennen. Er ist zwar schwach, aber er ist vorhanden.



Edit:
Gleiches gilt auch für die weißen Punkte, die jedoch nicht so stark in Erscheinung treten wie der rote.
 
Ich habe nun meine bisherigen fast 300 geschossenen Bilder überprüft. Auf den meisten ist dieser rote Punkte zu finden (immer an der selben Position). Werde die Kamera wohl umtauschen.
 
Meine G10 ist beim Canonservice. Sie wurde aufgrund eine Pixelfehlers, roter Punkt, repariert und hat dann wohl wegen eines anderen Fehlers, nicht besagter Linienfehler, nicht die Endkontrolle passiert.:(

Nach Aussage des Inhabers des Fotogeschäftes, bei dem ich die G10 gekauft habe, scheint auch dies lt. Canon ein Serienfehler zu sein. Eine andere G10 als Ersatzlieferung ist wohl aufgrund dieses Fehlers deshalb nicht verfügbar.:mad:

So ist bei mir der Stand nach knapp 3 Wochen ohne G10.
 
Meine Kamera ist vom Service zurück:), sie war dort wegen der roten Hotpixel und hat jetzt im Akkudeckel einen schwarzen Punkt, so wie im Thread bzgl. Linienbildung berichtet. Von der Seriennummer her fällt meine G10 nicht in diese fehlerhafte Charge(n).

Auf meinem Reparaturlieferschein steht, dass die optische Einheit erneuert wurde, eine Justierung stattfand und ein Firmwareupdate gemacht wurde.

Deadpixeltest meldet mir noch immer, je nach Belichtung, 2 bis 8 Hotpixel und im oberen Bereich der Bilder ist jetzt ein gräulich-weißer Punkt zu sehen. Dieser fällt nicht so stark ins Áuge wie der rote zuvor, ist aber dennoch ärgerlich - vor allem, da man es weiss.:mad:

Dafür war sie jetzt fast 4 Wochen weg.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten