Mein 24/1.4er muß ich glatt mal im Vergleich testen...
Ebenso werde ich mein 14er an der X-T1 mal antreten lassen und bin gespannt.
...
Bin auf das Ergebniss gespannt.
Obowhl man den Ausgang vermuten könnte


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein 24/1.4er muß ich glatt mal im Vergleich testen...
Ebenso werde ich mein 14er an der X-T1 mal antreten lassen und bin gespannt.
...
...Canon oder Nikon 24er ?
Yes, das 24/1.4er von Canon.Hab schon gesehen, Canon. Bin trotzdem gespannt.
Das Objektiv zeigt hier im gemessenen Auflösungstest jedoch keine besondere Leistung:
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/canon-g1-x-mark-ii/
Oly EM-10 schlägt sich sogar scheinbar mit billiger Kittlinse besser:
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/
Beim Rauschen u. Schärfe, Farbwiedergabe, Moire bezogen auf Jpeg, zeigt sich, dass der Canon Sensor auch mit weniger Pixel und gemäßigter Abstimmung eigentlich bereits hinter aktuellem mtf Sensoren liegt.
Habe gerade im Fotohits Magazin geblättert:
Bei Canon wird darauf hingewiesen, dass doch stärker elektronisch eingegriffen wird um die Auflösung zu erreichen.
Oly ist bekannt, die stimmen schon in der Richtung "knackiger" die jpegs ab.
Bei der Oly kam das neue, kompakte 14-42 zum (Mess)einsatz.
Jetzt das Negative. Das Bild ruckelt, die Refreshrate scheint gering zu sein. Besonders im Innenräumen und bei Kunstbeleuchtung scheint der Sucher das Bild hinterher zu zerren. Heftig. Es rauscht auch ordentlich. Als Vergleich habe ich den Sucher meiner X-E1. Dieser ist zwar etwas kleiner, jedoch flüssiger.
Beim ersten Blick durch den EVF war ich allerdings sehr überrascht: meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen. ....Auch für Gleitsichtbrillenträger ist die Positionierung der Eintrittsöffnung gerade richtig: man überblickt gerade noch das ganze Sucherbild mit allen eingeblendeten Infos. ....
Ein Ruckeln beim Verschwenken ist fast nicht auszumachen, viel weniger als noch bei der Fuji X-E1....Auch mit dem Wechsel von Sonnenlicht auf dunkle Innenumgebungen kommt der EVF sehr gut klar: er passt sich superschnell an, es gibt kaum eine Verzögerung....In meinen Augen hat Canon mit dem EVF-DC1 ein richtiges kleines Meisterstück geschaffen. Und ich habe wirklich schon viel gesehen.
Du schreibst 'Kein WW'