Ich hab sie mir grade bestellt, gibt ja aktuell in der Schweiz noch CB drauf. Ich erwarte gegenüber der P7800 ein deutliches Plus beim Freistellen, und mehr Reserve abends in der Stadt ohen Stativ. Auch vom DR200 Modus erhoffe ich mir einiges, der scheint in den Lichtern schön flach zu werden und reicht mit über +4 bei dpreview schon weit genug für das Meiste.
Mag sein, dass es Kameras gibt, die noch besser Schatten aufhellen können. Oder eine JPEG Engine haben, die noch was mehr Details da lässt. Aber ehrlich: Meine Ansprüche an diese Kamera sind: Freistellen, Fotos bei wenig Licht, Brennweite (@KB) oben ohne Digitalzoom mindestens 3-stellig und das bis Druckgrösse A3 und Betrachtung auf 2560x1440. Für beides ist bei tiefen ISO meines Erachtens sogar noch was Digitalzoom möglich.
Der Cropfaktor ist ja ca. 1.92, statt der üblichen ca. 1.55 bei DX (kaum einer der DX Sensoren ist wirklich ganze 24.0mm breit). Das Objektiv entspricht also einem f/2.5-5.0 an DX. Damit geht schon was mit Freistellen, grade wenn man nicht nur 70 oder 80mm@KB hat, sondern eben 120.
Das Objektiv ist es, was die Kamera so einzigartig macht. Es hört nicht zu früh mit der Brennweite auf. Und stellt eben schon ziemlich stark frei. Es ist auf KB hochgerechnet ein 24-120/3.8-7.7. Die RX100 MKIII als nächste Konkurrentin bezüglich Licht (wenn auch kleiner und leichter) hat auch auf 1 Stelle hinter Komma gerundet 24-70/4.9-7.6. Ja, die Blendenzahl am langen Ende ist prkatisch gleich, aber es sind eben nur 70mm, nicht 120mm, was ein erheblicher Unterschied beiM Freistellen ist. Nicht zuletzt sei auch erwähnt, dass die G1X II dank CB jetzt deutlich über 100 Franken unter der RX100 III liegt.