• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G1 X Mark II / G1XMkII - Ankündigungsthread

.
Bild 5 zeigt was geht! :top:

Die Freistellung läßt keine Kompakte mehr vermuten.
 
huhu

Canon Powershot G1 X Mark II / G1XMkII
 
Innovation kommt fast nie von Canon oder Nikon. Fast alle tollen Features wie Live-View, Stabi, CA-Korrektur, DSLRs ohne Spiegel (=Systemkameras), 5 Achsen-Stabilisator, Sensor-Reinigung usw. kommen von Olympus oder Panasonic. Selbt wenn die es nicht erfunden haben, haben sie es Massentauglich gemacht. Bei Sensortechnik ist Sony ganz weit vorne.
Canon und Nikon sind ja eher dafür bekannt den Markt zu beobachten und Dinge, die woanders selbstverständlich sind Jahre später zu kopieren.

Ich will nicht Bashen, aber wenn es um Innovation geht, ist Canon eher ganz weit hinten. Ist aber auch egal; ändert nichts daran, dass die G1X M2 vermutlich eine recht ordentliche Kamera zu sein scheint.

Ich glaube das ist den meisten Kunden egal und sagt eigentlich auch garnichts aus. Minolta hatte mal den AF in Spiegelreflex auf den Markt gebracht und wie ging es dann weiter?
Wenn man mal die Pressekonferenzen im Fernsehen verfolgt, sieht man überwiegend Fotojournalisten mit den beiden "hinterwäldlerischen" Marken.
Scheinbar scheinen Dinge wie 5-Achsen Stabilisator, Sensorreinigung etc. kein Garant um sich als "Innovativer Hersteller" beim Kunden zu manifestieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich Innovation nicht auszahlen würde - das wäre schade, auch wenn das leider oft der Fall ist.
Aber .... der Stabi wurde von den hier genannten scheinbaren Innovationsbremsen Nikon und Canon erfunden, 10 Jahre vor dem ersten gehäuseintegrierten (die auch ihre Nachteile haben) von Minolta. Aber ich will hier keine Bildstabidiskussion vom Zaun brechen.
Natürlich sind die beiden Großen in Sachen Systemkamera abwartend - weil sie es sich leisten können - im Gegensatz zu Olympus z.B. deren Engagement auch eine Flucht nach vorn ist. Canon glaubt ja auch das sich APS-C durchsetzen wird - man wird sehen, wie sich das entwickelt.
 
Ich würd auch nicht vom innovativsten Hersteller kaufen, sondern von dem der es am besten und auch preiswert umsetzt. Das kann auch der zweite oder dritte am Markt gewesen sein.

.
Bild 5 zeigt was geht! :top:

Die Freistellung läßt keine Kompakte mehr vermuten.

Kommt drauf an, eine Fz mit F2.8 bei höherer Brennweite....?
Aber ein besonders schönes Bokeh ist das auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakt oder nicht?

Ich vergleiche die Canon mit meiner NEX-5N und 16-50 Zoom.

Geht zwar nicht so weit in den Tele aber dafür seeehr in den Weitwinkel.
Mehr als die 24-75 vermuten lassen. Da untertreibt Sony stark.
Den Tele kann ich bei Bedarf croppen. 12,8MP>16MP

Was die maximale Blendenöffnung in Bezug auf die Freistellung angeht
ist der Unterschied von 2>3,5 durch den etwas grösseren Sensor der Sony wohl auch nicht großartig.
Bei der Lowlight-Fähigkeit sehe ich die Sony vorne - vermutlich.

Beide von vorne (Hintereinander wenn man in linken Menü 'Camera 2 in front' anklickt)

Beide von oben

Mit Speicherkarte, Batterie und Objektiv

Canon 553 Gramm

Sony 385 Gramm


Noch dazu habe ich bei zwei Lumixen Erfahrungen mit Staub auf dem Sensor gemacht.
Bei der ersten (TZ7) hatte ich das relativ schnell nach der Lieferung bemerkt und konnte umtauschen.
Bei der jetzigen (TZ10) trat es erst vor kurzem auf
und das obwohl ich meine Innentasche der Jacke immer schön brav aussauge.

Bei der NEX-5N hatte ich nach einem halben Jahr Öltröpfchen auf dem Sensor bemerkt.
Wahrscheinlich von der Mechanik - ich hatte bis dato das Kit-Objektiv nie gewechselt.
Das konnte ich rückstandsfrei und einfach selbst reinigen.
Irgendwo habe ich hier im Forum von einer ähnlichen Erfahrung gelesen.


Diese Erfahrungen sind natürlich mitentscheidend.


Gruß, nighthopper
 
Kommt drauf an, eine Fz mit F2.8 bei höherer Brennweite....?
Aber ein besonders schönes Bokeh ist das auch nicht

FZ ist vom Body wieder nicht vergleichbar. Sowas würde ich mir nie antun. (freistellungsmäßig widerum ist im Tele sicher noch mehr möglich [habe diese Kamersorte aber nie in der Hand gehabt]).
Das Bokeh selbst ist nicht "gelungen", da gebe ich dir recht. Allerdings zeigt das Bild trotzdem was geht.
 
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass immer mehr Kamerahersteller größere Blenden anbieten, nicht weil die Objektive lichtstärker geworden sind, sondern damit es in der Spezifikation und damit in den Testberichten steht. Wie auch bei der RX100 scheinen die großen Blenden "unbrauchbar", zumindest für Motive, bei denen Randschärfe notwendig ist. Die RX100 betreibe ich nicht unter F4, wenn mir die Ränder wichtig sind. Bei der G1X M2 dürfte aufgrund der Sensorgröße die optimale Blendenwert deutlich höher liegen und stellt für mich das Konzept infrage.

Kommt darauf an wie man das Konzept versteht. Erwarten wir hier mehr als von einer DSLR mit Kit? Weches Kit ist mit f4 oder f5,6 optimal scharf bis in die Ecken?
Die Canon hat ein konkurrenzloses kleines 24-120 mit stolzer Lichtstärke und einen großen Sensor. Eine Paarung die sich gut für Freistellungen nutzen läßt. Immer noch eines der besten Argumente für APS-C!
Da ist sie besser bzw. anders als die RX, wenn auch um den Preis der Kompaktheit.
Aber nur da, offen sind die RXen klar im Vorteil, meine jedenfalls, bei Tobias ist das wie immer etwas anders. ;)
Ich nutze mit der RX sehr gerne und oft die f1,8 bei Nacht. Bei der Canon wird man mit f4 und ISO1600 oder 3200 Nachts auch prima hinkommen. Bei den typischen Motiven dürfte sich alles im grünen Bereich bewegen.
Meistens ist das Licht nicht in den Ecken und wenn doch kann man auch noch einmal mehr abblenden.

RX offen unter
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12150735&postcount=1489
 
:p

Und dann gibt es Leute, die Physik außer Kraft setzen und behaupten, dass ihr Exemplar absolut Randscharf bei Offenblende F1.8 ist; obwohl die ganzen Testbilder von Dpreview, CameraLabs, usw. das Gegenteil zeigen :rolleyes:

Tobias, das paßt gar nicht zu Dir?! Niemand behauptet das eine RX, G1X, ein Objektiv etc offen genauso scharf ist wie abgeblendet. Das ist schlicht Physik.
Aber wir sind doch keine Nerds, oder nicht nur ;) es geht um doch um praktische Relevanz. Unter f4 ist die Rx unbrauchbar? Soll ich Dir mal ein Dutzend Bilder mit knackscharfen f2,8 - 3,5 posten?

Schau Dir die verlinkten Bilder an und sage mir das die bei f1,8 so schlecht sind das man das Nachts besser nicht einsetzen sollte? ;)

Die Alternative wären längere Zeiten mit Verwacklungsrisiko. Ich sehen keinen Grund warum ich das bei solchen Exkursionen eingehen sollte.
 
Unter f4 ist die Rx unbrauchbar? Soll ich Dir mal ein Dutzend Bilder mit knackscharfen f2,8 - 3,5 posten?

Ok, ich gebe dir Recht - meine Formulierung war etwas zu "hart". Unbrauchbar ist jedenfalls nicht das richtige Wort. Sie sind brauchbar, aber mit Einschränkungen. Bei F2.8 - 3,5 ist es ja schon wieder einigermaßen OK. Bei F1.8 sind die Ränder aber deutlich weicher. Problem ist auch, dass ich einen neuen Monitor mit 2560 x 1440 Pixeln habe - auf dem sehe ich viel deutlicher irgendwelche Objektiv-Probleme als auf dem alten 1080p Gerät.

Auf deinen Beispielbildern gibt es nicht so viele feine Details in den Ecken. Da fällt das tatsächlich nicht so auf.

Sicherlich ist meine Kritik auf hohem Niveau; aber das finde ich auch gerechtfertigt, wenn man sich in einer Preisklasse aufhällt, in der man sich für den Preis einer RX100M2 drei Powershots S110 zulegen könnte. Auch ist so eine Kritik immer subjektiv; die meißten meiner Bekannten können überhaupt nicht verstehen, warum es Leute gibt, die überhaupt noch Kompaktkameras kaufen - in ihren Augen sind Smartphones kaum schlechter :D
 
Die Bilder sind exzellent! Die Kamera hat soviel Lichtreserven, was macht ihr euch da über die Schärfe bei f2 Gedanken? Bei keinem Bild sind die Parameter hier kritisch, die Qualität ist stets sehr gut! Die 12800 wird man mit Raw auch noch besser einsetzen können?!
Das ist ganz klar auch mehr als die Rx erlaubt! Es tut der kleinen Sony aber keinen Abbruch das festzustellen, die Canon wird ganz anderen Modellen das Wasser angraben.

Ich würde meine RX dennoch nicht gegen drei S110 eintauschen, auch wenn ich diese Kamera (S95/100) zu ihrer Zeit auch geschätzt habe.
Die RX konkurriert vom Output ganz klar mit höher klassigen Kameras, wie die Canon auch.
Da ist die erste Frage wofür die Kamera sein soll, "für die Hosentasche" (RX), für etwas größer als "All-in-One" (G1X) oder für ein System.

Ok, ich gebe dir Recht - meine Formulierung war etwas zu "hart". Unbrauchbar ist jedenfalls nicht das richtige Wort. Sie sind brauchbar, aber mit Einschränkungen. Bei F2.8 - 3,5 ist es ja schon wieder einigermaßen OK. Bei F1.8 sind die Ränder aber deutlich weicher. Problem ist auch, dass ich einen neuen Monitor mit 2560 x 1440 Pixeln habe ...
Auf deinen Beispielbildern gibt es nicht so viele feine Details in den Ecken. Da fällt das tatsächlich nicht so auf.

Das fällt bei typischen Nachtmotiven meistens nicht so auf, s. auch die Konzertpics der GX1 oben. Was interessiert da der Rand?

Wenn wirklich f1,8 sinnvoll ist hast Du ja kaum Licht. Hast Du mehr Licht und mehr sichtbare Details in den Ecken hast Du auch andere Parameter-Optionen.
Was die Monitore angeht, das verstehe ich durchaus, der Retina zeigt auch schon mehr Details als die üblichen 1920x1080.
Ich bin auch auf dem Sprung zu 4K, da wird es noch kritischer. Schon deshalb keine S110 mehr, egal wie günstig.
Dennoch, wenn die RX oder G1X bei f2,8 nur "einigermaßen ok" sind was sind dann eine LX, XZ oder S110?
Ich poste dazu ein Bild im RX-Thread, da hast Du genug Details bis in die Ecken.
 
Ich finde das Bild in der Kirche recht spannend, die Randleistung bei dieser Blende gefällt mir sehr gut (umgerechnet auf KB ~F6,1), auch die Belichtungszeit bei dieser Brennweite (umgerechnet auf KB Format ~31mm) würde für einen sensationell guten IS sprechen, sofern das Foto freihändig gemacht worden ist. Freue mich immer mehr auf die Kamera. Die Konzert Bilder mit ISO12800:top:, na ja als Briefmarke brauchbar:lol:.
 
...............auch die Belichtungszeit bei dieser Brennweite (umgerechnet auf KB Format ~31mm) würde für einen sensationell guten IS sprechen,
sofern das Foto freihändig gemacht worden ist. Freue mich immer mehr auf die Kamera.
Die Konzert Bilder mit ISO12800:top:, na ja als Briefmarke brauchbar:lol:.
Ich denke die Kamera war sensationell auf der Büßerbank aufgestützt
und die 12800 ISO finde ich auch noch für eine Postkarte auf der die Briefmarke klebt brauchbar ;)

Grüße, nighthopper
 
..............Die Canon hat ein konkurrenzloses kleines 24-120 mit stolzer Lichtstärke und einen großen Sensor. Eine Paarung die sich gut für Freistellungen nutzen läßt. Immer noch eines der besten Argumente für APS-C!......................

Von einem lichtstarken Objektiv zu sprechen nur weil es Blende 2 bietet ist nicht korrekt
vor allem wenn man die Sensorgröße außer acht lässt.
Siehe hier im unteren Teil

Zudem hat die Canon keinen APS-C Sensor und damit doch Konkurrenz.

Da ist die NEX mit 24-75 Equivalent Zoom bei Lowlight
ganz bestimmt heller, um einiges kleiner, viel leichter, weitwinkeliger
aufgrund ihrer 16MP auch auf 120mm crop-fähig und selbst sensorreinigbar.
Siehe hier

Grüße, nighthopper
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Von einem lichtstarken Objektiv zu sprechen nur weil es Blende 2 bietet ist nicht korrekt
vor allem wenn man die Sensorgröße außer acht lässt.
Siehe hier im unteren Teil

Zudem hat die Canon keinen APS-C Sensor

Da ist die NEX mit 24-75 Equivalent Zoom bei Lowlight
ganz bestimmt heller, um einiges kleiner, viel leichter, weitwinkeliger
aufgrund ihrer 16MP auch auf 120mm crop-fähig und selbst sensorreinigbar.
Siehe hier

Grüße, nighthopper

Und ich behaupte, wenn man 2 Kameras (in meinem Fall Fuji X-E1 mit APS-C und D800E mit FX Sensor) mit unterschiedlichen Sensorgrößen auf gleiche ISO Zahl und gleiche Blende stellt, kommt die gleiche Belichtungszeit raus. Einfach mal selbst ausprobieren, ich bin da eh pragmatisch.

Wäre natürlich möglich, das Fuji schummelt, und es steckt ein Vollformat Sensor drin:). Insofern wird die Canon bei Blende 2 genau solange belichten wie ein meine D800E. Daraus kann man schon eine gewisse Lichtstärke ableiten. Ja nach dem, wie man ein lichtstarkes Objektiv definiert. Ich meine für ein Kompaktkamera Zoom ist es schon lichtstark. Bei der Tiefenschärfe sieht es natürlich anders aus. Da enspricht Canon mit Blende 2 der Bildwirkung eines Vollformatsensors mit Blende 3,84.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten