sie hat verbrochen aus rein marketingtechnischen Gründen (großen Sensor, alle Welt schaut auf den Sensor) eine Leistung in ein überdimensioniertes Gehäuse gesteckt zu haben, eine Leistung, die die Konkurrenz viel kompakter unterbringen kann.
Und hier haben wir schon den Schwachpunkt: es sind die Forenten.

Die einen wollen einen großen Sensor, um der Bildqualität willen (wozu auch das Objektiv gehört!) - die anderen wollen z.B. weniger Gewicht, ein kleineres Gehäuse etc.
Die G1 X kombiniert lichtschwache Optik mit großem Sensor und großem Gehäuse und bessere High-ISO (ab inklusive ISO 1600)
Eine XZ-1 kombiniert eine lichtstarke Optik mit kleinem Sensor in kleinem Gehäuse.
Wir reden hier von ganz unterschiedlichen Konzepten - und natürlich auch, und das ist logisch und automatisch, unterschiedlichen Bildqualitäten.
Die Oly XZ-1 hat einen 1/1,63" CCD-Chip (ca. 7,9x5,9mm) - die G1-X hat einen 18,7 x 14 mm CMOS-Chip.
Und die BQ eines größeren Sensors ist nun mal in allen Bereichen deutlich, nicht erst bei höheren ISO. Das sind die Fakten. Und die sind für die Bildqualität ausschlaggebend, egal was man daran rumdoktern will.
Mir sind schon ISO 800 zuviel, deshalb kommt für MICH eine High-ISO Kamera nicht in Frage.
Ja, das gilt für dich, das ist ja auch ok. Für andere gilt das aber eben nicht; viele (wie ich auch) waren lange auf der Suche nach einer Kompakten mit einer BQ einer DSLR.
Es ist auch i.O., wenn jemand eine Kleinsensorcam bevorzugt. Warum auch nicht. Nur - mit der BQ einer G1-X hat das nun einmal nichts zu tun.
Ich denke, wir müssen uns wirklich endlich davon verabschieden, verschiedene Konzepte direkt zu vergleichen. Ich kann ja auch keinen Toyota Yaris mit einem Prius vergleichen - es sind eben unterschiedliche Bereiche.
Die G1-X mag für manche nicht "kompakt" genug sein; klar, wer eine Kamera in die Hemdtasche stecken will, ist mit einer S100 besser bedient. Aber, es muss auch klar sein, dass eine S100 einer G1-X von der BQ her nicht das Wasser reichen kann und auch nicht will.
Das muss doch eigentlich jedem klar sein!
Nochmal:
Wer eine kleine leichte Cam für die Hosentasche und max. ISO 400 will, der wird zu einer Kleinsensorkamera greifen und sich vielleicht auch an der (nicht vorhandenen) "Lichtstärke" erfreuen.
Wem es um wirkliche BQ, vergleichbar der einer APS-C-Kamera, geht: der wird keine Kleinsensorkamera, von welcher Firma auch immer, nehmen. Da bleibt - wenn es kompakt sein soll - derzeit (!) nur die G1-X.
Wenn dann jemand unbedingt "Makro" inkl. super BQ braucht: der wird eine DLSR mit entsprechendem Objektiv wählen.
So ist das nun einmal, und das ganz abseits von irgendwelchen Marken-Befindlichkeiten.