• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

@Ronald9

Mich würde Flexibilität nicht zufriedenstellen, wenn die techn. BQ nicht stimmt. Eigentlich will ich bei Tageslicht sogar nicht über ISO 200 raus. Und da kommt eine G1 X halt nicht mit.
Für mich käme bei der Flexibiltät der G1 X und meiner Anforderung an die techn. BQ schätzungsweise eine Ausrüstung im mehreren Kilobereich sowohl KG als EUR in Frage, was ich mir nicht tragen und leisten will und kann. Deshalb schränke ich mich bei der geforderten techn. BQ bewusst in der Flexibiltät ein.
Ich denke vor diesém Hintergrund zu unsere beiden konträren Entscheidungen nachzuvollziehen und vielleicht Denkanstoß für andere Leser.
 
nicht ganz... habe aber weiter die Gewissheit, dass hier zuviele Entfernungstheoretiker und ahnungslose Kamera-Nichtbeitzer ihr "fachmännisches" Wissen breit treten.

Schade um den thread hier ....:rolleyes:

Ich habe Erfahrungen mit seit 1995
- 450D + Kit, EF 70-300, 17-50 VC, Walimex 8mm
- SX40
- FZ45
- V-Lux 1
- DPs
- XZ-1
- P7000
- HS30 EXR
- F70EXR
- A80
- Analog EOS 50E (das war noch eine Kamera!)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald9

Mich würde Flexibilität nicht zufriedenstellen, wenn die techn. BQ nicht stimmt. Eigentlich will ich bei Tageslicht sogar nicht über ISO 200 raus. Und da kommt eine G1 X halt nicht mit.
Für mich käme bei der Flexibiltät der G1 X und meiner Anforderung an die techn. BQ schätzungsweise eine Ausrüstung im mehreren Kilobereich sowohl KG als EUR in Frage, was ich mir nicht tragen und leisten will und kann. Deshalb schränke ich mich bei der geforderten techn. BQ bewusst in der Flexibiltät ein.
Ich denke vor diesém Hintergrund zu unsere beiden konträren Entscheidungen nachzuvollziehen und vielleicht Denkanstoß für andere Leser.

Dann informiere bitte alle Tester, alle Foren, alle Zeitschriften, die ganze Welt, dass sie mit ihren Ergebnissen total falsch liegen, weil du zu ganz anderen kommst. Mich musst du nicht missionieren. Beantworte lieber zuerst meine Fragen, das ist das Gesamtkonzept und deine DPx reiht sich auch nur unter vielen ein und nicht mal hervorragend.

Oh Herr, lass es Toleranz regnen.

Hauptsache, du hast einen Anschlusspunkt gefunden. Sei dem Herrn dankbar dafür.
Ev. wird dieser Thread (und ich hoffe es sogar), bald geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie hat verbrochen aus rein marketingtechnischen Gründen (großen Sensor, alle Welt schaut auf den Sensor) eine Leistung in ein überdimensioniertes Gehäuse gesteckt zu haben, eine Leistung, die die Konkurrenz viel kompakter unterbringen kann.
Und hier haben wir schon den Schwachpunkt: es sind die Forenten. :D
Die einen wollen einen großen Sensor, um der Bildqualität willen (wozu auch das Objektiv gehört!) - die anderen wollen z.B. weniger Gewicht, ein kleineres Gehäuse etc.

Die G1 X kombiniert lichtschwache Optik mit großem Sensor und großem Gehäuse und bessere High-ISO (ab inklusive ISO 1600)
Eine XZ-1 kombiniert eine lichtstarke Optik mit kleinem Sensor in kleinem Gehäuse.

Wir reden hier von ganz unterschiedlichen Konzepten - und natürlich auch, und das ist logisch und automatisch, unterschiedlichen Bildqualitäten.
Die Oly XZ-1 hat einen 1/1,63" CCD-Chip (ca. 7,9x5,9mm) - die G1-X hat einen 18,7 x 14 mm CMOS-Chip.
Und die BQ eines größeren Sensors ist nun mal in allen Bereichen deutlich, nicht erst bei höheren ISO. Das sind die Fakten. Und die sind für die Bildqualität ausschlaggebend, egal was man daran rumdoktern will.

Mir sind schon ISO 800 zuviel, deshalb kommt für MICH eine High-ISO Kamera nicht in Frage.

Ja, das gilt für dich, das ist ja auch ok. Für andere gilt das aber eben nicht; viele (wie ich auch) waren lange auf der Suche nach einer Kompakten mit einer BQ einer DSLR.
Es ist auch i.O., wenn jemand eine Kleinsensorcam bevorzugt. Warum auch nicht. Nur - mit der BQ einer G1-X hat das nun einmal nichts zu tun.

Ich denke, wir müssen uns wirklich endlich davon verabschieden, verschiedene Konzepte direkt zu vergleichen. Ich kann ja auch keinen Toyota Yaris mit einem Prius vergleichen - es sind eben unterschiedliche Bereiche.
Die G1-X mag für manche nicht "kompakt" genug sein; klar, wer eine Kamera in die Hemdtasche stecken will, ist mit einer S100 besser bedient. Aber, es muss auch klar sein, dass eine S100 einer G1-X von der BQ her nicht das Wasser reichen kann und auch nicht will.
Das muss doch eigentlich jedem klar sein!

Nochmal:
Wer eine kleine leichte Cam für die Hosentasche und max. ISO 400 will, der wird zu einer Kleinsensorkamera greifen und sich vielleicht auch an der (nicht vorhandenen) "Lichtstärke" erfreuen.
Wem es um wirkliche BQ, vergleichbar der einer APS-C-Kamera, geht: der wird keine Kleinsensorkamera, von welcher Firma auch immer, nehmen. Da bleibt - wenn es kompakt sein soll - derzeit (!) nur die G1-X.
Wenn dann jemand unbedingt "Makro" inkl. super BQ braucht: der wird eine DLSR mit entsprechendem Objektiv wählen.

So ist das nun einmal, und das ganz abseits von irgendwelchen Marken-Befindlichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist alles gesagt. Wenigstens für mich. Mehr braucht es nicht und darin steckt jede Menge Toleranz. Für mich der Punkt, diesen Thread endgültig zu verlassen.
 
Im Vergleich auf dpreview kann man bei ISO 100 RAW mehr Rauschen bei der XZ-1 erkennen, aber nicht 10 mal mehr soviel mehr wie der Sensor kleiner ist, denn die XZ-1 hat 10 MP, die G1 X 14,3 MP. Und wenn man die Uhr mit dem blauen Ziffernblatt ansieht, dann wird ersichtlich, dass das Objektiv der G1 X nicht so randscharf ist. Das ist aber auch nur ein einziges Testfoto allerdings eines von dpreview.

http://www.dpreview.com/reviews/canong1x/18

Und jetzt frage ich: Wie würde ein Vergleich G1 X mit einer Sigma DP ausschauen? Vergleich nicht zulässig? Beide machen Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
numericblue98,
du betonst mit kompakt und großer sensor eh das wort "derzeit".

simmt auch, weil in wenigen tagen kommt die sony rx100. die ist dann wirklich kompakt - nicht viel größer als eine canon s100 und hat trotzdem einen sensor, der die in etwa die fünffache fläche hat.
 
numericblue98,
du betonst mit kompakt und großer sensor eh das wort "derzeit".

simmt auch, weil in wenigen tagen kommt die sony rx100. die ist dann wirklich kompakt - nicht viel größer als eine canon s100 und hat trotzdem einen sensor, der die in etwa die fünffache fläche hat.

Ja, Herby, die G'schicht' heißt "open end" - die G1-X war erst der Anfang. Und auch bei den Hosentaschencams wird der Kleinsensor auch allmählich von etwas größeren Sensoren abgelöst. Wobei es hier vermutlich noch lange ein Limit geben wird, da die Kameragröße die Sensorgröße einschränkt.

Aber immer noch ist der Sony-Sensor mit 116mm² mehr als die Hälfte kleiner als der der G1-X mit 261mm². Die Sony ist aber sicher der derzeit beste Kompromiss zwischen Hosentaschentauglichkeit und BQ.
 
Gibt es eine Möglichkeit die Movie-Taste zu deaktivieren ? Leider löse ich sie öfter ungewollt aus. Habe im HB und im Fred nichts dazu gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das geht offensichtlich nicht ...
Mir ist es anfangs auch öfter passiert, aber inzwischen nicht mehr; offensichtlich passt man seine Handhaltung an.
Ein Deaktivieren (so lange, bis man das Wahlrad auf "Filmen" stellt) wäre gut - kommt hoffentlich mit einem FW Update ...
 
... ja wäre gut wenns per FW kommt, dann mache ich eben ein paar Fingerübungen und freue mich über die lustigen Filme die ungewollt entstehen ... :D
 
Mist, ev. hatte ich ein Bild dazwischen bzw. erwischt, das ich nicht mit der G1X machte und deshalb so hervorragend korrigiert wurde.
 
Wenn du meinst, dann wird es schon so sein.

Ergänzung: Ich bezog die BQ mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in DPP entwickelt:

TW, USM, teilweise entrauscht, Kontrast +1, Schatten etwas aufgehellt, nachgeschärft

zum Vergleich Bild 1 und 6: das erste Bild mit DxO entwickelt (die Treppchenbildung an den Fenstern ist in DPP im Original bei
100%-Ansicht nicht zu sehen)

Bild 2 aus Bild 3

Bild 4 50%-Ausschnitt

DPP kann mit DxO einfach nicht mithalten. Ähnlich wird's mit LR sein.

Bilder nicht mehr vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Canon Freunde,

langsam mache ich mich vertraut mit Canon G1 X. Aber ich muss mich an Experten wenden.
Da wir in schönem Deutschland dauer Regenwetter haben, versuchte ich trotzdem ein gutes Foto zu machen. Da kam mir die Idee Regentropfen zu fotografieren. Bei starkem Regen , Regetropfen fotografieren, die auf a. d. Tisch fallen und in alle Richtungen springen.
Nach 100-ten Fotos stellte ich fest, mir gefällt kein Foto!
Das Ergebniss eignet sich nicht zur Präsentation. Kann einer v. Euch als Hobby Fotograf mir ein Beispiel präsentieren, eventuell Einstellungen verraten? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten