• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Sorry, aber ich merke durchaus einen Unterschied. Der AF der G1X ist nun wirklich langsamer als jener der G10. Da hilft es auch wenig, wenn derjenige der X100 scheinbar noch langsamer sein soll (was ich nicht beurteilen kann).

Darf ich noch einmal:
Ich hatte schon vor X Seiten geschrieben, dass mir die G1X zu langsam ist und ich sie mir deshalb nicht kaufe (schon die G2, habe ich immer noch, ist langsam, habe ich schon vor (X + y) Seiten gechrieben. Aber deswegen schreibe ich nicht nochmal, sondern deswegen:
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_g11.php

Der Fokussiervorgang geht flott vonstatten; die G11 braucht kaum länger als eine Sekunde;

G1X:

http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_[B]G1_X[/B]-Digitalkamera-Test_54281122.html

Der Autofokus braucht zum Schärfen 0,54 Sekunden im Weitwinkel und 0,67 Sekunden im Tele

Und diesen Unterschied merkst du? Allerdings hatte ich überlesen, dass er nach der G10 fragte, kann mir aber nicht vorstellen, dass die nur 0,3 Sekunden braucht, das würde man merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde nach der AF-Geschwindigkeit im Vergleich mit anderen Compacten gefragt.

Da ich einige davon nutzen kann, hab ichs mal durch kurze Vergleiche zu ergründen versucht.
Alle Cams jeweils mit der aktuellsten Firmware (die z.B. bei der oben als eher langsam erwähnten X100 in meinem Fall deutliche Verbesserung brachte).

Habs in durch Tageslicht gut ausgeleuchtetem Innenraum probiert und dabei immer zwischen entferntem und nahem Objekt hin und her gepeilt.
Eindruck ist subjektiv und nicht mit Zehntelmessung per Stoppuhr gemessen. Beim Direktvergleich immer von 2 Cams geht das aber ganz gut.

Meine G1X ist im AF

+ etwas langsamer als X100, S100, LX5 (die sind bei mir alle auf sehr ähnlichem Niveau)
+ deutlich langsamer als X10

Der größte Unterschied fand sich im Telebereich. Da merkt man doch, daß die großen Linsen der G1X größere Wege zurücklegen müssen.
 
G11 kaum eine Sekunde
G1X im WW 0,54 sec Tele: 0,67
nach Traumflieger und Chip oder anderes Datenblatt!!!!

Oder kurz: Die G1X braucht kaum eine Sekunde, also wie die G11 und schätze auch wie die G10.
Du merkst den Unterschied zwischen 0,5 und 0,54 Sekunden oder 0,5 und 0,67 Sekunden beim Fotografieren?:eek::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass viele die Zeit, die sie brauchen um das Staubkäppchen vom Objektiv zu nehmen, schon zur AF Geschwindigkeit hinzurechnen.....

Dies ist aber so nicht richtig, denn es verlangsamt deutlich die Schnelligkeit beim Fokussieren!! :ugly::evil::lol::D:p
 
@delpin .. danke, sowas wollt ich hören...

Ja bitte, gern geschehen.

Ich werds in den nächsten Tagen mal mit einem vergleichenden Eindruck bei Lowlight ergänzen - vielleicht verschiebt sich das Bild ja da. Vermute, daß da insbesondere die zwei Canons wegen ihrer Lichtschwäche am langen Brennweitenende mehr Probleme bekommen. Mal schauen.

Im praktischen Fotoleben finde ich übrigens den AF der G1X bisher durchaus gut nutzbar - mit dem systembedingt zu erwartenden Einschränkungen.

Natürlich sind bewegte Objekte für den Kontrast-AF ne ziemliche Herausforderung.
Ich würde hier noch unterscheiden zwischen dem Abschuß von bewegten Motiven auf erwarteten Bahnen (z.B. Fahrzeuge auf Straßen oder Sportler auf Laufbahnen) - hier haben schon einige User über brauchbare Ergebnisse des AF berichtet (ich hatte solche Fälle bisher nicht).
Schwieriger sind "chaotisch" herumhüpfende Kinder (man weiß also nie, wo und wann sie überhaupt auftauchen) oder Actionszenen im laufenden Fußballspiel (auch hier völlig unklar, wo wann und in welcher Entfernung die nächsten Aktionen passieren) - hier halte ich den AF dann doch für reine Glückssache (da würde ich mit meiner 7D losziehen...).
 
Ich besitze die Canon jetzt seit 3 Wochen, es gibt immer wieder Situationen in denen ich mir etwas mehr Zomm wünsche aber nachher bei der Entwicklung stelle ich fest das durch die freistellung und mein Format ( Keine Poster oder Plakate) ein mehr als Zufriedenstellendes Ergebnis rauskommt. Mit den 28 mm komme ich zurecht.
Ich besitze die Canon EOS 50 D , die ich jetzt verkauft habe. Im Urlaub hebe ich es nicht mehr geschaft permanent die Objektive zu wechseln ohne das mal Staub auf den Sensor kam also jedes Jahr eine Reinigung notwendig gewesen.Zumal ich auch nicht mehr bei jeder Gelegenheit mit Fotorucksack rumgelaufen bin. Also lag die "Grosse" im Safe und ich benutzte eine kleine Powershot war aber mit den Bildern nicht richtig zufrieden.
Jetzt nach meinem Städtetrip in Paris konnte ich die G1x überall mitnehmen ohne mich totzuschleppen. Die Bilder sind toll und ich bin mit dem Kauf zufrieden.
Jeder der Negativ Punkte die bisher von euch aufgezählt wurden treffen zu , doch ist die Praxis mit den Ergebnissen für mich der Punkt in dem ich sage "Ich bereue den Kauf in keiner Sekunde".
Eine immerdabei Kamera mit dem Gefühl das es Grenzen gibt und wer diese kennt und akzeptiert kommt super mit ihr zurecht.
Grüsse aus dem inneren einer Ente
 
Beiträge zu Fanboys, Kritiker, Wiederholer, Rentner, Frühaufsteher, Don Quijote und dgl. wurden entsorgt. Das hat alles nichts mit dem Thema des Threads zu tun. (Thema des Threads siehe Threadtitel)

neue moderative Festlegung:
Fanboys, Kritiker, Wiederholer, Rentner, Frühaufsteher, Don Quijote und dgl. sind nicht Thema dieses Threads.
Ebenfalls bitte ich euch die Emotionen aus der Diskussion zu nehmen und wieder zu mehr Toleranz und Sachlichkeit zu kommen.


Zur Info:
Beiträge die nicht den moderativen Festlegungen entsprechen werden nach dem neuen Verwarnsystems zukünftig als Nichtbeachten von Moderationsvorgaben verwarnt werden.
Nach den Nutzungsbedingungen ist es untersagt in einem laufenden Thema über Anweisungen eines Moderators zu diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen zu moderativen Festlegungen darf man den zuständigen Moderator gerne per PN anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nachtblender,
Denk doch mal an den berühmten 20 1.7 pancake von pana, das Teil ist doch ultra langsam im AF (jammert trotzdem keiner) weil das Teil klein und leicht sein musste ging der Antrieb eben nicht besser.
wie kommst du da drauf? das sind doch unzulässige rückschlüsse. vlt. ging es mit dem budget nicht. aber es geht definitiv!! dafür hab ich schon zuviele objektive von innen gesehen. ein ring USM passt da mit sicherheit hinein. die andere frage ist, ob sie dafür überhaupt patente haben oder ob das von anderen firmen erfolgreich unterbunden wird. der pietzomotor (usm) von den ganzen nikon-kitobjektivenist übrigens richtig klein würde man nicht glauben bis man entweder das S-manual vor sich hat oder den motor ;)

Usm sind natürlich klein zu bauen aber haben die dann noch die nötige Kraft?
So schlecht ist das nicht gelöst.
wenn das für ASP-C zoomobjektive reicht warum dann nicht auch für die G1X?

ich gehe einmal davon aus, dass allein die marge dafür verantwortlich ist, dass es keinen EVF und keinen schnellen AF gibt. der EVF weil sie dann weniger gewinn machen, und der schnelle AF den hebt man sich für die version in 2 jahren auf. sonst kauft die dann doch keiner mehr.
 
G1X + Lensmate Adapter rockt

WOW - die G1X mit dem Lensmate Filteradapter (in der USA für $22.95 bestellt) und Close Up Linse rockt wirklich (siehe unten)!
G1X zu langsam? na ja - etwa wie die anderen PowerShots von Canon (bitte konfiguriert die AF-Funktionen richtig!)
G1X zu bulkig? ok nicht für die Hemdentasche - ABER ein solider Fotoapparat, der gut in den Händen liegt und trotzdem sehr mobil und diskret ist. Ausgeschaltet und mit der Linse eingefahren ist diese Cam ja kaum grösser als eine G10/G11/G12
G1X Brennweite zu unflexibel? na ja - 90% meiner DSLR Aufnahmen sind im Bereich 28-112mm
G1X zu lichtschwach? Einverstanden - f5.8 bei 112mm ist ein Kompromiss - aber mit dem Super-Stabi gut gelöst. Der Weitwinkel ist immerhin f2.8 und die Linsenkonstruktion erzeugt ein akzeptables Freistellen
G1X mit Super-Bildqualität? JA, JA und nochmals JA! unglaublich, was der Sensor leistet, auch mit der JPG-Engine. Nicht nur ISO-mässig - auch die Räumlichkeit der Bilder ist einfach nur toll - sowas habe ich an einer Kompakten noch nie gesehen - phantastisch, man meint förmlich, im Bild drin zu stehen. Gefühlsmässig viel schöner, als eine APS-C DSLR mit Standard Kitobjektiv

Für mich ist die G1X ein genialer Wurf. Ein ganz tolles Werkzeug in perfekter Ergänzung zur DSLR - aber nichts für den gelegentlichen Knipser

Anhang:
- G1X mit montiertem Lensmate Adapter und 58mm CloseUp von Hoya (+4)
- ein erster Schnellschuss mit dem Adapter (JPG bei ISO 800 und f4.5) - nur verkleinert und ohne Entrauschen oder Nachschärfen
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
großes/kleines AF-Feld (Spot)
Motivverfolgung
Servo
kontinuierlicher AF
AF-Rahmeneinstellung


ServoAF An
Kontinuierlicher AF Aus
oder umgekehrt

usw.
 
Zum Glück gibt es auf dem Markt viele tolle Kameras und da sollte für jeden Gustus das passende Gerät zu finden sein. Vor- und Nachteile haben sie alle.

Für mich persönliche überwiegen bei der G1X die Vorteile und ich bereue meinen Kauf. Da sie aber nicht dein Ding ist wübsche ich dir viel Erfolg bei der weiteren Suche

der Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon G12 mit microSDHC und Adapter

Hi,

hat jemand schonmal eine Canon G1x mit MicroSDHC im Adapter betrieben?

Einer solchen Micro SD-Karte passt in mein Transformer Prime Tablet, so könnte ich im Urlaub gemachte Bilder gemütlich am Tablet sichten und vorauswahlen treffen ohne noch einen Laptop mitschleppen zu müssen.

Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten