• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Wollte sie mir wegen Makroaufnahmen kaufen ....:confused:
Dann hole dir eine Ricoh GX oder GXR. Da bist du wahrscheinlich besser und günstiger bedient.
 
Warte doch erstmal ab, morgen kommen bei dpreview die ersten richtigen Aufnahmen, dann kann man immer noch drüber meckern.

Ich mecker nicht, ich finde man sollte erst mal abwarten, und nen Tee trinken. Ob´s was taucht:D, wird sich dann schon zeigen, wenn die Kamera auf`m Markt ist.
 
f2.8 - 5.6 ist schon ein wenig schwachbrüstig:mad:

Fuji hat das bei der X10 deutlich besser gemacht und ds Objektiv ist auch nicht unbedingt übergroß ausgefallen;)

Für mich ist die G1X derzeit kein Kauf. Ich meine 5.6 am langen Ende ist schon arg schwach.

Werde mir daher eine FUJI X10 kaufen und evtl. eine FUJI X1 Pro im Frühjahr.
 
f2.8 - 5.6 ist schon ein wenig schwachbrüstig:mad:

Fuji hat das bei der X10 deutlich besser gemacht und ds Objektiv ist auch nicht unbedingt übergroß ausgefallen;)

Für mich ist die G1X derzeit kein Kauf. Ich meine 5.6 am langen Ende ist schon arg schwach.

Werde mir daher eine FUJI X10 kaufen und evtl. eine FUJI X1 Pro im Frühjahr.

Da ist auch ein ganz anderer Sensor drin, zumal dieser ja auch nicht fehlerfrei ist... :evil:
 
Da ist auch ein ganz anderer Sensor drin, zumal dieser ja auch nicht fehlerfrei ist... :evil:

Mag sein, aber das WDP-Problem ist für mich pers. Nebensache und beeinträchtigt die Kamera so gut wie nicht. In 95% aller Fälle ist es kein Problem, daher nehme ich das gerne in Kauf und verzichte auf den größeren Sensor der G1X (Plastic-Optic usw. und eben zu schwach mit 5.6 oder sind es 5.8 am langen Ende). 750 Euro oder mehr sind auch für die G1X eindeutig zu viel.
 
Canon G1X

Das Design ist na ja, eben Geschmacksache,

kompakt ist anders

der Af vermutlich ebenso langsam bzw schnell wie der einer G12,

das Objektiv hat meiner Meinung nach für eine Kamera dieser Preisklasse eine lausige Lichtstärke.

Ob wenigstens die Qualität des Objektivs was taugt, muß sich erst noch zeigen.

Der Monitor ist mit 920.000 Dingens nicht schlecht.

Der Sensor der größte derzeit in einer sogennanten Kompakten verbaute, aber für die meist 10 x 15 bzw. eventuell 20 x 30 Abzüge von Opa Hubert, und Tante Ilse reicht auch ein kleinerer allemal aus

Insgesamt ist diese Kamera für mich nix besonderes. Es sei denn das Objektiv ist wirklich einsame Spitzenklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
f2.8 - 5.6 ist schon ein wenig schwachbrüstig:mad:

Fuji hat das bei der X10 deutlich besser gemacht und ds Objektiv ist auch nicht unbedingt übergroß ausgefallen;)
Du bist hier einen populären Irrtum aufgesessen. Man kann Lichtstärken nicht über Sensorgrößen hinweg vergleichen - gleiche Lichtstärken ergeben unterschiedliche Bildwirkungen an verschieden großen Sensoren (und sammeln auch unterschiedlich viel Licht ein). Am nähesten an einem sinnvollen Vergleich wäre man dran, wenn man jeweils die Apertur vergleicht. das macht bei der Fuji X10 ca. 3,5-10mm, bei der G1 X ca. 5,3-10mm. Die Canon hat also am kurzen Ende leichte Vorteile, am langen Ende sind die beiden ungefähr gleich.

Natürlich kann man sich fragen, was die Canon dann noch für Vorteile hat, wenn Vorteil des großen Sensors durch die lichtschwache Optik ziemlich genau aufgehoben wird. Dazu müssen wir erstmal abwarten, ob die Objektive wirklich vergleichbar gut sind. Ausserdem kann die G1 X bei ISO 100 noch Vorteile haben (oder kann man die X10 auf ISO 25 einstellen?). Ich finde, dass man den Unterschied zwischen Kameras mit kleinen und großen Sensoren bei ISO 100 oder 200 meist recht deutlich sieht. Ich kann nicht beschreiben, was es ist, aber die von den "großen" sehen meist irgendwie sauberer aus.
 
das Objektiv hat meiner Meinung nach für eine Kamera dieser Preisklasse eine lausige Lichtstärke.
Wie lichtstark soll es denn Deiner Meinung nach sein? Kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie groß ein solches Objektiv mit durchgängig f/2.8 oder gar f/2.0-2.8 für einen solchen Sensor wäre? Guck Dir dazu mal das 17-55/2.8 von Canon für APS-C oder das 14-35/2.0 von Olympus an. Und frage Dich, ob das an so einer Kamera dieser Größe Sinn ergeben würde.
 
Ergo: wer die gegebene Lichtstärke des Zooms bei einer Kompakten mit der Sensorgröße kritisiert ist selbst unterbelichtet. ;)
 
Wie lichtstark soll es denn Deiner Meinung nach sein? Kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie groß ein solches Objektiv mit durchgängig f/2.8 oder gar f/2.0-2.8 für einen solchen Sensor wäre? Guck Dir dazu mal das 17-55/2.8 von Canon für APS-C oder das 14-35/2.0 von Olympus an. Und frage Dich, ob das an so einer Kamera dieser Größe Sinn ergeben würde.

Ich wäre ja schon mit 2,8 - 4,0 zufrieden, und ich glaube das wäre machbar. Ohne das die Kamera größer sein müßte. Man hätte dann, wenn nötig, den Sensor um eine Winzigkeit kleiner halten können. Er wäre dann trotzdem noch um ein Mehrfaches größer, und an der Bildqualität hätte sich wegen dem etwas weniger Quadratmillimeter an Sensorfläche kaum etwas geändert.

Aber was soll`s, ich muß das Ding ja nicht kaufen.
 
Nachdem die Testbilder nun raus sind habe ich gemischte Gefühle.

1. Die G1X ist auf Rauschniveau mit der X100 von Fuji und raucht was das angeht jeden Konkurrenten in der Pfeife. (Einschl. aller µFT Kameras und Sonys neuer NEX Reihe!)

2. Das Objektiv ist, sollte es denn in der Auslieferung auch so sein, eine Gurke. Ich bezeichne mich nicht als Pixelpeeper, aber gerade der Test auf focus numerique zeigt, dass die Kamera bei f5,6 in den Ecken (und damit meine ich nicht diese Pixelpeeper-Nerd-Ecken, sondern große, Goldener-Schnitt-Ecken) ziemlichen Matsch produziert.

Selbst die G12, war dort deutlich schärfer, weswegen ich an dieser Stelle erstmal auf das letztendliche Auslieferungsmodell warte.

Aber der Sensor ist bereits einer der besten die man heute bekommen kann.
 
1. Die G1X ist auf Rauschniveau ...

2. Das Objektiv ist, sollte es denn in der Auslieferung auch so sein, eine Gurke. ...
weswegen ich an dieser Stelle erstmal auf das letztendliche Auslieferungsmodell warte.
Das sehe ich ganz genauso. Punkt 1 wäre ein ganz klarer Kaufgrund (bis auf den Preis). Falls sich Punkt 2 bestätigt, macht er Punkt 1 aber sowas von zunichte.

Wundern würde mich das aber jetzt nicht. Das einzig Positive, was man dann aus dieser Neuankündigung rauslesen könnte: Canons Marketingleute haben auch die Vokabel "Sensorgröße" in ihrem ansonsten vom Begriff "Megapixel" dominierten Bull-Shit-Bingo erkannt. So ein Begriff wie "Systemgüte", also die Kombination aus Sensorgüte und Optikgüte ist wohl nach wie vor ein Fremdwort, aber zu dieser Erkenntnis braucht man sich ja bloß diverse DSLR-Kits ansehen, also welche Objektive es direkt als Kit zu 18MP DSLRs gibt. Bloß bei DSLRs könnte man wenigstens noch auf bessere Optiken wechseln, dagegen ist bei der G1-X die Linse prinzipbedingt mit dem Body "verschweißt".

Warten wir ab und hoffen wir, auch wenn diese Hoffnung gering ist. Es wäre nämlich irgendwie äußerst dämlich, wenn man einen Prototypen mit Gurke vorstellt, obwohl für die Serie eine bessere Optik geplant ist. Und eine schnelle, zuvor ungeplante Nachentwicklung ist wohl Illusion.

Erwin
 
Woher speist sich dieser Glaube? Grade die Lichtstärke am langen Ende ist es, die Objektive groß und sperrig macht. Das ist Wunschdenken, ohne Bezug zur Realität.

Eine X10 hat genau den selben Brennweitenbereich, und am langen Ende eine 2,8:D
Natürlich ist deren Sensor etwas kleiner. Es wäre also sicherlich möglich gewesen. eine Kamera auf den Markt zu bringen, deren Sensor größer ist, als der einer X 10, die Gehäusegröße einer G1x besitzt, und am langen Ende eine Blende von 4,0 aufweist.

Die Kombi macht`s

Nuu Canon hat m.E. den Gaul von der falschen Seite her aufgesattelt:lol:. Man wollte unbedingt den größtmöglichen Sensor verbasteln, der Rest war dann sch..ßegal.

Wenn ich mir die Bilder ansehe, werde ich einfach das Gefühl nicht los, das die Linse nichts taugt.

Was natürlich noch abzuwarten bleibt, wie`s dann bei den Serienmodellen ausschaut.

Ich werde mir das ding aber nicht " schön " denken. Nur weil der Sensor so schön groß ist, und Canon auf`m Gehäuse steht.
 
f2.8 - 5.6 ist schon ein wenig schwachbrüstig:mad:

Fuji hat das bei der X10 deutlich besser gemacht und ds Objektiv ist auch nicht unbedingt übergroß ausgefallen;)

Für mich ist die G1X derzeit kein Kauf. Ich meine 5.6 am langen Ende ist schon arg schwach.

Werde mir daher eine FUJI X10 kaufen und evtl. eine FUJI X1 Pro im Frühjahr.

die Fuji X10 habe ich auch überlegt, aber wegen

- unterwassergehäuse
- kompatibel mit Speedlite Blitzen
- sensorgrösse

habe ich die G1x bestellt

schaumamal wie gross die zufriedenheit sein wird
 
Viel kleiner. Eigentlich mit den 'normalen' Kompakten zu vergleichen.

G12: 7.44 x 5.58 = 41.5 mm2
X10: 8.80 x 6.60 = 58.1 mm2
G1 X: 18.70 x 14.00 = 261.8 mm2

... und das ist mal eben die 5-fache Fläche. Das bringt Freistellungsmöglichkeiten, insofern freue ich mich, dass Canon vor Allem auf den großen Sensor geachtet hat. Was nützt mir das schärfste Objektiv, wenn wegen mangelder Freistellung immer alles mehr oder weniger scharf ist?

Der Testaufbau von den Franzosen ist schon recht knackig, und ich gebe zu in den Ecken macht die Optik keine dolle Figur. Allerdings, wenn ich das richtig sehe (?), dann ist das Offenblende, so dass man sich bei F8 noch Hoffnungen machen kann.:o

---------------
Wenn Dir apple ein iCloud, solltest Du Dir eins Lion.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten