• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

okaluza schrieb:
Beim Bildwinkel wird die Diagonale genommen und die wird kleiner, wenn man oben und unten etwas abschneidet.
Googlook schrieb:
Richtig, die Kamea schneidet oben und unten ab. Da der Bildwinkel in der Regel die Diagonale beschreibt, ist dieser dann etwas kleiner.
Dank Euch! Bin halt ein Nicht-Tekkie! ;)
 
Nein, das bedeutet das glücklicherweise nicht. Das Zeichen ist ein Obelisk und dient genau wie der Asterisk als Kennzeichnung einer Fußnote. Während letzterer hierzulande auch häufig genutzt wird, ist dieses Kreuz eher selten. Bei uns greift man meistens auf kleine Zahlen zurück (in Deutschland ist die Verwendung von Symbolen als Fußnotenkennzeichnung auch genormt). Das Bild dürfte also irgendwo in einem Text eingebettet sein, dort findet man auch die passende Erklärung zur Fußnote.

Ja stimmt, danke. Mir ist das Kreuz aufgefallen, als ich die Grafik separat geöffnet hatte. Auf der Produktseite steht die Fußnote direkt darunter. :o
 
Wie ist eigentlich der 4:3 Mist überhaupt entstanden? Hat man sich da an das alte TV- bzw. Bildschirmformat angelehnt, oder wollte man den Bildkreis bestmöglich ausnutzen, ohne gleich auf ein Quadrat zu gehen?

altes TV wäre eigentlich 5:4...

Das 4:3 Verhältnis stammt aus der Computer-Ecke und hat sich bis zum Aufkommen der 19:10 (nicht 16:9) Monitore ziemlich lange gehalten und ist immer noch gängig. Also 320x240, 640x480, 1024x768, ...
 
AW: Canon PowerShot G1 X

Zitat von tommy77 Beitrag anzeigen
... Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...




Ah ja? Dann führt wohl kein Weg an der 1D X vorbei :lol:

:D
 
@epp4: Wo genau ist jetzt das Problem? Ich persönlich stelle meine Kameras auf 3:2 ein, wenn ich im Querformat fotografiere.
Wie ich schon sagte, verschenkt man mit bei einem 4:3 Sensor WW-Potenzial. Mir persönlich ist jeder mm am unteren Brennweitenende wichtig, also lieber knapp 27mm mit einem 3:2 Sensor als 28mm mit einem 4:3 Sensor. Den Multiformatsensor, welcher mehr als den Bildkreis abdeckt, werden wir in einer Powershot so schnell sicher nicht sehen.

Man könnte übrigens auch Hochkantfotos beschneiden, wenn einem Portraits mit 3:2 zu hoch rauskommen. ;)

4:3 ist bezüglich der Ausgabegeräte in der Consumerwelt meiner Meinung nach schlicht und einfach out. In spätestens 2 Jahren werden alle Monitore, welche nicht 16:9 haben, entweder Profigeräte sein, oder Exoten. Man sollte sich deshalb zumindest ein bisschen mehr in Richtung breites Format bewegen und da wäre wie gesagt das alte 3:2 Foto der beste Kompromiss. Man erzeugt dabei nicht so breite schwarze Ränder am Monitor und auch alle Printservices sind mit 3:2 vertraut.
- mehr Weitwinkel
- bessere Bildabdeckung am Monitor
- mehr Printfläche für's gleiche Geld (meist zählt nur die Breite, 10x15 und 10x13 haben häufig den gleichen Preis)
Wie sagt man heute so schön, eine Win-Win-Situation. ;)

Sollte man den Herstellern vielleicht mal sagen, dass bei gleichem Bildkreis ein 3:2 Sensor weniger Siliziumfläche kostet als ein 4:3 Sensor? :ugly:

Erwin
 
wie leitet ihr denn Begündung für 3:2 her :lol:
dieses Format (oder noch breiter) entspricht schlicht eher unseren Sehgewohnheiten bzw. der menschlichen Wahrnehmung und dem wurde in der analogen Zeit natürlich Rechnung getragen. Daher ist und bleibt 3:2 das klassiche Fotoformat.
 
Aberhallo

Mensch die Formatdiskussion gabs doch schonmal vor X=10 Jahren, als die ersten Digitalkameras rauskamen.
Siehe Powershot G1/2 usw.
Die hatten dann Sensoren angepaßt an TV-Norm im Format 4:3.

Das 3:2 kommt vom KB-Format, welches bei fotografierenden Menschen "unbewußt" verbreitet war bzw. "bewußt" falls sie Dias erzeugten.
Ansonsten gab es Bilder in 9x12cm, 13x18cm und 18x24cm und sogar 24x30cm und 30x40cm und und .....

Wenn´s nach den zukünftigen Fernsehformaten geht, müßte wohl die Sensorformat zukünftig 9:25 sein, irgendwann beamern wir alle im Cinemascope-Format

Seit der EOS 300D gabs auch wieder für Digitalfotografen erschwingliches 3:2, wenn auch nicht im KB-Format 24mm x 36mm.

Genug Historie, zurück zum aktuellen G1 X Brikett, ein Pfunds-Stück.
Da pack ich meine alte G2 wieder aus´m Schrank und siehe es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Gemeinsamkeiten
immer noch ein Brikett, ein Sucher der zum suchen verleitet, nicht zum finden, ein KlappDisplay (eingutes), endlich wieder einen Deckel (was hab ich den vermißt), einen HotShuh-hu-hu, Sensor in 4:3.

Was kann die G1 vielleicht besser:
Sensorgröße, Pixelmenge, allg. Bildqualität, 28mm, unetrscheidliche Seitenverhältnisse, Video, Displaygrösse und -Auflösung, kleiner Akku, gebaut wie ein Panzer (sofern der Deckel auch was aushält)

Was kann sie immer noch nicht:
in die Hosen- bzw Jackentaschentauglichkeit (pocketability), immer noch kein 24mm - noch nicht mal bei 4:3, geschweige denn bei 3.2 oder 16:9. Daraus resultierend nur mainstreamiger Brennweitenbereich.

Trotz allem
sucht man ein Packet, um möglichst einfach, hochwertige Bildqualität mit zu nehmen, wäre die G1 X ein Produkt, welches man sich anschauen sollte. (siehe meine Signatur Punkt 3)
Ob die persönliche Wahl dann eher auf eine S100, LX5, Pen oder PanaµFT oder gar XZ1 fällt - wer kann das schon sagen.
Gruss Ralf
 
Das sind mMn künstliche Beschränkungen, um den Abstand zu den DSLR's zu halten...
Kennen wir doch alle von Canon (1er vs. 5er):rolleyes::ugly:
Sorry, das macht Canon extrem unsympathisch!!!:grumble:
 
Ach je, hört es nie auf ... :D
LX5, G12 und X10 mit allen geliebäugelt immer hin und herüberlegt - Leistungsumfang recht charmant, aber der kleine Sensor hat mich immer abgehalten zuzuschlagen. Der Qualitätsunterschied der Bilder zur 5D wären mir je nach Situation zu extrem...
Jetzt beschäftige ich mich seit ein paar Tagen mit m43 und hatte mich schon fast damit angefreundet ein e-pl und zumindest 2 Objektive anzuschaffen um mit einem Pancake zumindest halbwegs Kompakt zu bleiben...

Und jetzt :p Endlich:top:

Sicher das ein oder andre könnte besser sein, aber bislang sagt mir recht gut zu was ich lese - die Eierlegende Wollmilchsau wirds nicht geben.

Warten wir die ersten Bilder ab, die damit geschossen wurden. Wenn die in der Qualität sind, wie ich sie mir erhoffe, dann schiebt sich diese Kamera sicherlich an die Spitze der "Rückenschoner"-Wunschliste.

schöne Grüsse
Dirk
 
Das sind mMn künstliche Beschränkungen, um den Abstand zu den DSLR's zu halten...
Kennen wir doch alle von Canon (1er vs. 5er):rolleyes::ugly:
Sorry, das macht Canon extrem unsympathisch!!!:grumble:

Finde ich von der Geschäftsidee nicht. Müssen sie doch, wird doch in anderen Bereichen auch so gehandhabt: Verbesserungen, die sofort eingebaut werden könnten, aber noch in der Schublade bleiben für spätere Umsätze.
Im Grunde profitieren wir auch davon, weil dann Firmen und Arbeitsplätze am Leben erhalten bleiben, vllt. einer aus der Familie.
 
Innovation sieht bei mir anders aus!
Aber Hallo!
Diese Canon ist für mich wirklich eine Enttäuschung, groß, klobig, sch++++ Sucher, 2,8-5,6,- zum Lachen!
Ein bisschen größeren Sensor u. alle Hüpfen u. Jubeln, und das für 700,- Eier?
Kopfschütteln!!!!
 
Auch wenn das jetzt blöd klingt.
Der Gebrauchtkauf einer "alten" canon 5DI ist bei 750 geplanten Euros, mE die bessere Anschaffung.
Dazu ein 50/85mm Punkt!
Teufel nochmal, gäbe es diese Kamera noch neu zu dem Preis, ich wäre sofort dabei:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
also mich haut datt Ding auch nicht vom Hocker. Dazu ist mir das Objektiv einfach zu lichtschwach. Einen etwas kleineren Sensor, vielleicht die Hälfte bzw 2/3 der Größe des jetzigen, ein 2,0 - 4,0 28 - 112, brauchbarer Sucher a la X100, und datt Ding wäre so gut wie gebongt, aber so:confused:
 
Darf ich - als Newby - gleich mal ne Frage loswerden:

Die Lichtstärke bei der G1X beginnt ja mit 2,8. So wie bei der G12, demgegenüber haben die S95 und die S100 eine Anfangslichtstärke von sogar 2,0.

Meine Frage ist nun, wie spielen Lichtstärke einerseits und Sensorgröße andererseits zusammen? Technisch, also, ist ein Objektiv für einen größeren Sensor tendenziell lichtstärker? Und fotografisch, wobei ich mit meinem Laienverstand davon ausgehe, dass ich bei einem größeren Sensor einen viel kürzeren Schärfenbereich hinbekomme, auch bei geringerer Lichtstärke (was man ja im Vergleich von S95/S100 zu G12 gut sieht, mit der G12 ist man da viel variabler ..).

Danke zunächst :D
 
Auch wenn das jetzt blöd klingt.
Der Gebrauchtkauf einer "alten" canon 5DI ist bei 750 geplanten Euros, mE die bessere Anschaffung.
Dazu ein 50/85mm Punkt!
Teufel nochmal, gäbe es diese Kamera noch neu zu dem Preis, ich wäre sofort dabei:top:

eine Kompaktkamera ist eine Kompaktkamera ist eine Kompaktkamera...

Sorry, jemand der sich im Segment umschaut eine flexible, kleine, unauffällige Kamera ohne Wechselobjektive anzuschaffen, wird kaum eine 5D mit Festbrennweite in die Tasche stecken... Mir zumindest ist meine 5er selbst mit dem leichten 50 1.4er Plastebecher für manche Sitiationen zu sperrig und für manche Situationen zu auffällig. Im Hinblick auf das, was man sonst zum fotografieren mit sich rumschleppt, wäre mir die G1x kompakt genug um als "leichtes Besteck" durchzugehen.

Für den Bereich sucht man noch vergeblich nach Konkurenz - die LX5 hätte ich der G12 vorgezogen - vielleicht die x10 noch beiden, unterm Strich fehlte mir bei allen etwas > Sensorgrösse.

Schaut man sich bei m43 um, legt man wenn man kompakt bleiben mag auch mehr als diesen Preis hin - bei den leichten Modellen sind zu grosse Objektive dabei, also muss noch ein Pancake her, die neue GX1 mit den schlanken 14-42 liegt auch bei gut 800 Teuronen.

Sicherlich ich mag Freistellpotential, aber bei diesem Zoombereich finde ich die gebliebene Kompaktheit noch erstaunlich. Das Gewicht als Immerdabei ist mir auch lieber als die 1,5kg der 5d mit 24-105 ständig im Rücken spüren zu müssen, zumindest an Tagen an denen ich "nur mal so" eine Kamera mitnehme. Lieber mit Blende 5.8 ein Bild eingefangen, als gar nicht, weil die Kamera zu schwer war mitzunehmen.
Sicherlich wird das Teil meine bisherige Ausrüstung nicht ersetzen, wie wohl bei den meisten potentiellen Käufern. Will ich eine Stecknadel aus dem Heuhaufen freistellen oder ein vernünftiges Portrait auf den Sensor bannen greife ich weiterhin zur DSLR.

Als Erweiterung freue ich mich auf diese Kamera - zumindest sofern, wie gesagt, die Bildqualität passt.

schöne Grüsse
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten