• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Stimmt so nicht. Zumindest in der Bucht gingen einige Exemplare zuletzt für knapp 450 Flocken durch die Datenpipeline, allerdings von privat ohne Widerrufsrecht. Selbstverständlich immer mit nur ganz wenigen Auslösungen auf dem Buckel.

By the way, ich las immer etwas von nerviger Langsamkeit des Autofokus und einer nicht mehr zeitgemäßen Auslöseverzögerung.
Gut, dass ich in meiner bisherigen Digitalkamerakarriere ganze zwei Exemplare auf dem Buckel habe, eines davon auch erst seit drei Monaten.
Da ist man nicht verwöhnt und einem fällt gar nix auf.
Allerdings fällt mir zumindest bei der Auslöseverzögerung ebenfalls kein Unterschied zur brandneuen Canon G15 auf, die dafür in der Fokussiergeschwindigkeit tatsächlich flotter ist. Aber das sind doch auch keine Welten!

Rock on,
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat der 270EX keinen Schwenkreflektor für indirektes Blitzen.

Um noch mal darauf zurück zu kommen und ohne klugschietern zu wollen, der 270 EX hat genau wie der 270 EX II einen Schwenkreflektor. Die einzigen Unterschiede sind die Slave-Funktion und das AF-Hilfslicht, wie ich auf die Schnelle verglichen habe.


Der 270EX passt durch die gedrungene Bauweise sehr gut auf die G1X und arbeitet perfekt mit der G1X zusammen.

Darin stimme ich Dir zu. Für Innenräume und draussen zum Aufhellen ist das eine ideale Kombi.


LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben meine "neue" G1X abgeholt vom Händler. 500 Euro incl. 3 Akkus und Gewährleistung zudem gar keine äußerlichen Nutzungsspuren. Das ist ok.
Leider kann man die Auslösungen nicht auslesen. Weder mit Suttercount noch sonst einem Programm. Auch ein Spezifikum der G1X wohl.
 
Wenn sie funktioniert, die Bilder in Ordnung sind, ist es doch okay. Zudem hast du ja noch die Gewährleistung.
Hoffentlich machst du nicht weitere "Seitensprünge", geht ja langsam ins Geld.:rolleyes:
 
Die Seitensprünge gehen nicht ins Geld da das wechseln in der Regel ein nullsummenspiel ist. Und neben all den kameras bleibt mir eine sigma dp1x immer erhalten.
Nun zur Blitzerfahrung mit dem ex 270 II.
Das zusammenspiel mit der G1x klappt sehr gut.
Allerdings fonde ich dass es nicht unbedingt eine zwingende Investition ist. Der interne Blitz ist recht gut.
Aber es gibt sicher Situationen wo er sehr hilfreich ist.
 
Mal eine Frage zu G1x und Sterne fotografieren.

Hat jemand v Canon G1X Experten Sterne Himmel, Sterne-Spuren fotografiert?
Beispiel Foto/?
Wie funktioniert es? Kann einer mir kurz erklären?
 
Hallo!

Ich habe derzeit die Fuji X100 und bin auch begeistert von der Kamera...allerdings nutze ich sie kaum noch weil ich von dem Reportage Foto weg bin.

Ich bräuchte eine Kamera die etwas flexibler in den Einsatzmöglichkeiten ist...

Ich habe einen Kleinverlag und brauche die Kamera hauptsächlich um Fotos der Magazine zu machen. Oder von Plakaten und weiteren Drucksachen. Gerne auch ein Video zwischendurch.

Ist die G1x dafür eine geeignete Wahl? Kann man mit der auch ins Studio gehen? Hat da jemand Erfahrung?

Auf eine mittelgute DSLR a la 600d habe ich eig keine Lust..die liegt dann nur im Schrank rum..
 
Nimm doch die Fuji XE-1 mit dem 18-55 und dann kannst für Studio immer noch eine Festbrennweite zusätzlich kaufen.

Gehn tut dafür natürlich auch eine G1X. Warum liegt deine D600? Zu groß, zu schwer?
 
Ist die G1x dafür eine geeignete Wahl? Kann man mit der auch ins Studio gehen? Hat da jemand Erfahrung?

Auf eine mittelgute DSLR a la 600d habe ich eig keine Lust..die liegt dann nur im Schrank rum..

Prinzipiell geht die G1x auch im Studio. Leider nervt es, daß man die Belichtungssimulation im M-Modus nicht deaktivieren kann. Wenn Du mit einem Studioblitz arbeitest und den Auslöser halb drückst um zu fokussieren, dann wird das Display dunkel.

Der zweite Punkt ist das Speicherkartenfach am Boden. Sobald Du eine Stativplatte montiert hast, kommst Du nicht mehr schnell an die Speicherkarte.

Ansonsten ist das eine sehr feine Kamera.

Gruß Ingo
 
Kann mir wer was über den maximalen (oder ist es der minimale???) Abbildungsmaßstab sagen?
Oder eigentlich interessanter, da die Fotos wahrscheinlich nicht beschnitten werden, was ist das kleinste Objekt das Sensorfüllend dargestellt wird.
 
Öhm...ich habe mich ja jetzt an die eine oder andere Eigenheit der G1X gewöhnt, aber...

Ich wollte eine Belichtungsreihe machen, draußen im Dunkeln, in Av. Leider sahen alle Bilder gleich dunkel aus - ja richtig, da war doch was mit max. 1 sek, in Av.

Also M gewählt, aber ... da gibbet keine Belichtungsreihe?!? Was soll dat denn???

Nach einigem Gefummel im warmen Wohnzimmer bin ich dann in Tv fündig geworden, dort geht Zeit > 1 sek. und Belichtungsreihe. Ich hatte jetzt schon befürchtet, daß nun Selbstauslöser oder ISO Auswahl weg ist, aber - oh Wunder - diese Funktionen waren noch da.

Wieso zum :evil: kann man in M keine Belichtungsreihen machen?
 
Wie der Name schon sagt, M wie manuell. Für eine Belichtungsreihe muss sich wenigstens einer von beiden Werten (Tv, Av) verändern lassen. Im M-Modus sind diese aber mit einem festen eingestellten Wert definiert.

Mit CHDK hast du in Sachen Belichtungsreihen ein paar mehr Möglichkeiten, beispielsweise im Av-Modus > 1 Sekunde.

Gruß msl
 
Wie der Name schon sagt, M wie manuell. Für eine Belichtungsreihe muss sich wenigstens einer von beiden Werten (Tv, Av) verändern lassen. Im M-Modus sind diese aber mit einem festen eingestellten Wert definiert.

Einspruch, die 5D kann das. M wählen, Blende und Zeit einstellen, Spreizung wählen, Selbstauslöser wählen, abdrücken. Die Kamera macht 3 Bilder mit gleicher Blende, aber unterschiedlichen Zeiten.

Trotzdem guter Hinheis, ich habe gerade meinen Tv Versuch angeschaut, jetzt hält er die Zeit konstant und ändert natürlich die Blende:(

CHDK - darauf hattest Du schon mal hingewiesen. Ich mag ja solche Basteleien an meinen Geräten nicht, aber so langsam sollte ich mich wohl doch mal damit beschäftigen...
 
Ich mag ja solche Basteleien an meinen Geräten nicht...

Das hat doch nichts mit Bastelei zu tun. Wenn du mit deinem PC etwas bestimmtes tun möchtest, was mit dem eingerichteten Betriebssystem nicht geht, benutzt du doch auch zusätzliche Software. Genau so verhält es sich mit CHDK. Die Benutzung von CHDK ist weitestgehend mit der Benutzung einer portablen Anwendung vergleichbar. Eine Installation im ursprünglichen Sinn ist nicht notwendig.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten