• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Reichlich poetisch ausgedrückt :)

Wenn ich mir den stehenden Schäferhund anschaue, ist da außer dem Halsband garnichts scharf, vielleicht noch die vorderen Zehen, das kann die Kamera aber besser.
Sieh dir mal den 100% Crop von dem Sheltie an, Blende 2,8.
Bei deiner Gemütlichkeitsaufnahme von den Pilzen solltest du mittels Diffusor abschatten, das Licht ist viel zu hart und du hast ausgefressene Stellen im Bild.

Wenn du bei den Pilzen ausgefressene Stellen siehst und ich nicht und dir das Licht zu hart erscheint, dann ist der Kontrast etc. nicht richtig eingestellt auf dem Monitor. Deine Bilder sind mir zu flau, kein Problem der Kamera. Ich kalibriere meinen Monitor hardwareseitig.
Das Bild gibt den Eindruck wieder, den ich hatte, als ich diese Pilze sah und so sehe ich das Bild auf meinem Monitor.
 
Sportfotografie ist nicht mein Ding, aber wenn es dann doch mal sein muss wähle ich die Zeitautomatik, stelle den ISO-Wert auf 1600 (hohe ISO Zahlen sind die Stärke der G1X unter den Kompakten:)) und blende leicht ab.
Die Belichtung korrigiere ich immer auf -1.
Wenn dann noch das Raw-Format gewählt wird hat man noch Reserven im Zuschnitt und bei der Tonwertanpassung.

Auch kann bei dieser Einstellung der Zoom angewandt werden.
Ein paar Probeaufnahmen zeigen mir wie weit man gehen kann.
ggf.noch ein leichtes Parameter-Feintuning und es sollten ein paar brauchbare Fotos dabei sein.

vg
willy
 
Hm, kurze Frage...im Av geht die G1X auf max. 1 Sekunde Belichtung. Ich finde nichts im Menü oder dem Manual, wie man auf längere Belichtungszeiten kommt. Im Manual heißt es nur

alle Modi: 60 - 1/4000 Sek.
außer AUTO: 1 - 1/4000 Sek.

Kann die im Av nicht langer als 1 Sekunde belichten, oder habe ich irgendeine Einstellung falsch?
 
Der Mindestabstand zum Motiv sowie der AF generell sind die Nachteile der G1X. Dessen muss man sich bewußt sein. Dafür hat sie andere Vorteile, die Kamera. Ich mußte sei leider wieder hergeben da ich keine Lust hatte ständig in den Makrobereich zu wechseln um ein Portraitfoto aufzunehmen. Im P Modus musss das händisch umgestellt werden. Für Architektur ist sie sehr gut geeignet. Zudem ist sie wertiger verarbeitet als meine Nikon P7700. In meinem Fotographiealtag (Kinder Tiere etc.) bringt mir meine Nikon trotz kleinerem Sensor die besseren Ergebnisse.
 
Hm, kurze Frage...im Av geht die G1X auf max. 1 Sekunde Belichtung. Ich finde nichts im Menü oder dem Manual, wie man auf längere Belichtungszeiten kommt. Im Manual heißt es nur

alle Modi: 60 - 1/4000 Sek.
außer AUTO: 1 - 1/4000 Sek.

Kann die im Av nicht langer als 1 Sekunde belichten, oder habe ich irgendeine Einstellung falsch?

Keine falsche Einstellung. Länger geht nicht im AV-Modus. Ist wohl ein "Fehlerteufel" in der Anleitung.
 
Sodele, ich habe die G1X nun eine Woche und hatte sie nach dem Kauf direkt mit in den Urlaub genommen.

Die bisherigen Kommentare hier haben mir bei der Entscheidung geholfen. Makro und Sport sind kein Thema, die BQ - speziell die Qualität der Linse - und LowLight waren mir wichtig. Noch eine Systemkamera mit Wechselobjektiven wollte ich nicht.

Der Zoom ist ok, klar, 24mm wäre nett. Insgesamt gefällt mir das Paket aber sehr gut.

Was sich für mich geändert hat...ich schleppe schon nicht gerne die 5D plus Objektive mit mir rum. Noch weniger Lust habe ich darauf, das schwere Stativ mitzunehmen. Hier kommt mir die leichte G1X sehr gelegen. Ich habe mir im Urlaub ein Nanomax 230T besorgt, das die Kleine locker trägt. Das Stativ paßt in einen normalen Rucksack, ist ausgefahren allerdings nicht sehr hoch. Hier schlägt nun die Stunde des Klappdisplays, so daß ich nicht hinter der Kamera knien muß :) Ich habe wohl noch nie soviel mit Stativ fotografiert wie letzte Woche.

Somit ist dann die Stativschraube, die zu dicht am Akkufach sitzt, noch das, was mich am meisten nervt. Selbst mit Novoflex MiniConnect bekommt man das Fach nicht auf. Schade.

Ansonsten bin ich mit der G1X rundrum zufrieden. Da meine 5D gerade beim Service ist, kommt sie diese Woche mit zum Festival of Lights.

Ich kann allerdings verstehen, daß Makro- und Sportfreunde nicht viel Spaß an dieser Kamera haben.
 
Hm, kurze Frage...im Av geht die G1X auf max. 1 Sekunde Belichtung. Ich finde nichts im Menü oder dem Manual, wie man auf längere Belichtungszeiten kommt. Im Manual heißt es nur

alle Modi: 60 - 1/4000 Sek.
außer AUTO: 1 - 1/4000 Sek.

Kann die im Av nicht langer als 1 Sekunde belichten, oder habe ich irgendeine Einstellung falsch?

Die G Reihe kann aus Tradition in AV nicht länger als 1s.:rolleyes:
Würde mich an der GX auch wundern, wenn....:lol::ugly:
Schön dass es mittlerweile viel! Konkurrenz gibt...:top:
 
Also ich verstehe einfach nicht, wenn hier immer wieder von schlechter BQ geschrieben wird bei der G1X. Von der BQ ist die Kamera einsame spitze und meines Erachtens von den Knippsen auf jeden Fall die Nr. 1

Das einzigste was mich an dieser Kamera leicht stört ist der langsame AF und der große Mindestabstand. Das hat aber auch viel mit Gewöhnung zu tun, wenn man nicht unbedingt irgendwelche Rennen knippsen möchte.

Aber die BQ....??? NEIN!!! Die ist top!!!
 
schlechte BQ?
Das sagen wahrscheinlich Leute, die nie eine G1X in den Händen hielten.
Habe selber eine G1X, und denke diese macht bessere Bilder als eine MFT mit mittelmaßigen Kitobjektiv.
 
schlechte BQ?
Das sagen wahrscheinlich Leute, die nie eine G1X in den Händen hielten.
Habe selber eine G1X, und denke diese macht bessere Bilder als eine MFT mit mittelmaßigen Kitobjektiv.

Die G1X hat meine 40D mit 18-55mm IS Kitoptik ersetzt.Die Bildqualität finde ich deutlich besser.Ich kann nahezu 80% meiner gewerblichen Fotografie mit der G1X abwickeln,selbst meine Kundschaft staunt über die Ergebnisse und wundert sich,warum ich für so ein Knipskistchen 700 Euro bezahlt habe.:ugly:
 
...wird aber auch wenig gewerbliche Fotografen mit APS Einstiegscam und Kitobjektiv geben. Ich kenne viele Profifotografen aber mit Ausnahme der, die für lokale Zeitungsblätter fotografieren, kenne ich keine, die mit dem Kit fotografieren.

Trotzdem die G1x ist gut und von der Aussage, dass sie besser ist als die normalen SLRs mit den 18-55er Kits, bin ich auch überzeugt.
Aber als Ergänzung zu großen Kameras, ist mir die Sony RX100 trotzdem viel lieber.
 
...wird aber auch wenig gewerbliche Fotografen mit APS Einstiegscam und Kitobjektiv geben. Ich kenne viele Profifotografen aber mit Ausnahme der, die für lokale Zeitungsblätter fotografieren, kenne ich keine, die mit dem Kit fotografieren.

Trotzdem die G1x ist gut und von der Aussage, dass sie besser ist als die normalen SLRs mit den 18-55er Kits, bin ich auch überzeugt.
Aber als Ergänzung zu großen Kameras, ist mir die Sony RX100 trotzdem viel lieber.

Kommt sich drauf an, was man unter 'gewerblicher Fotografie' versteht.
Diese Woche war jemand einer Ingenieurfirma bei mir, der im Haus ein sogenanntes Rissprotokoll erstellt hat. Das macht man dann, wenn in der Nachbarschaft grösseres gebaut wird und man nachweisen will, welche Gebäuderisse schon vorher bestanden haben, resp. Folge der Bautätigkeit sind.

Anyway, der Ing. hatte für sein Gewerbe eine D3000 mit 18-55 dabei ...

Nun müssten wir also nur noch wissen, welches Gewerbe caprinz betreibt (gemäss seiner Signatur?).

-Didix

PS: hat tatsächlich noch niemand im Makrobereich geforscht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10265646&postcount=2645
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt sich drauf an, was man unter 'gewerblicher Fotografie' versteht.

Nun müssten wir also nur noch wissen, welches Gewerbe caprinz betreibt (gemäss seiner Signatur?).

-Didix

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10265646&postcount=2645

Nun,ich betreibe ein Fotografengewerbe mit Schwerpunkt People im Studio und On Location.Für kleinere Sachen wie Passbilder oder Bewerbungsfotos reicht eine Einstiegs-DSLR mit Kit locker aus.Das macht Foto Saal übrigens genauso.
Die G1X hat hier den Vorteil des passenden Formates,so dass ich mir einen Arbeitsgang sparen kann.Weiterhin bin ich Partnerfotograf einer Internet Werbeagentur,für die ich Hausbesuche mache.Ab und an muß ich auch kleine Videoclips machen,das erledigt die G1X mit stabilisiertem Objektiv souverän.Die Bilder schicke ich in 900x600 Pixel an die Agentur.Viel wichtiger als die Kamera ist das Licht.Dafür habe ich 4 Blitzer im Studio an Deckenschienen und zwei weitere für Hausbesuche und On Location mit Akku.Da passt die G1X prima in die Jackentasche oder in die Fotoweste.
Im Nahbereich fotografiere ich wenig.Ein mir bekannter Naturfotograf nutzt dafür einen Adapter mit Canon 500D Nahlinse.

Sollte die G1X mal nicht ausreichen,habe ich noch eine 5D II mit diveresen L-Optiken.:)
 
Canon G1X längste Belichtungszeit bei Av + ND

Hallo,

ich würde gerne auf C2 eine Einstellung speichern mit möglichst langer Belichtungszeit, also dachte ich, wähle ich folgendes:

Av - kleinste Blende
Iso - kleinster Wert
ND - ja
IS - aus

mit dieser Einstellung wählt die Kamera aber als längste Belichtungszeit immer max 1 sec :confused:, obwohl sie bei Tv doch Zeiten bis 60 sec kann ...
weiß jemand woran das liegt?

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar nicht der AV-Modus, nimm aber mal den TV-Modus. Länger geht es nicht im AV-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mir wieder klar geworden, wie oft ich das Schwenkdisplay einsetze, was ich vorher schon routinemäßig machte. Bestellte die G15 wieder ab, wollte sie als Immerdabei. Jetzt ist es erst mal die G1X, entweder in einer Bauch-/Gürtel- oder Jackentasche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten