• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Natürlich ist der vergleich zum 45-200 blöd, war eigentlich um zu zeigen wie weit die optik ausfährt.
Hab aber lange nicht mehr so viel Spaß gehabt wie mit der G1X, so schön unkompliziert und noch nicht 1 unscharfes Bild.
 
Ich bin Reporter für eine Lokalzeitung und da ist es ganz hilfreich immer eine Kamera dabei zu haben, man weiß ja nie. Meine Pentax k-x mit dem 18-200 (ich will ja nicht Objektive wechseln) ist mir zu groß für auf Verdacht mitschleppen, [...]
deckt die g1x denn eq. 28-300mm ab? übrigens gibt es zwischen der kompakten panasonic und der g1x noch jede menge anderer kameras mit ähnlichem/gleichen brennweitenbereich um weniger als die hälfte des preises und auch deutlich kleiner.
 
Donnerwetter! Was du alles bei Internetbildchen siehst. Gut, dass wir endlich wieder Aufpasser haben... :top:

Aufpasser?

Wenn dem so war, würde ich eher sagen Aufdecker und so etwas ist doch wirklich nicht verkehrt, ganz im Gegenteil. Sonst könnte Chip&Co. alles über ihre Tests nach eigenem Ermessen als "sehr gut" einstufen und wir alles glauben, was uns "fachmännisch" erzählt wird und das ist sicher auch nicht in deinem Sinne. Und: Nur kein Neid!
 
Gab es das schon ?

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-powershot-g1-x-neues-konzept-1261890.html

"befindet sich die Bildqualität auf dem Niveau der besten APS-C-Modelle":)

Und wieder einmal sind die größten Kritiker diejenigen, die die Kamera noch niemals benutzt haben :rolleyes:
Sie ist klasse !
 
die kamera ist sicher klasse. durfte sie kurz am canon stand probieren.

macht in 95 % der fälle jede apc-slr , die nur mit suppenzooms 18-200 oder weniger brennweite betrieben werden, überflüssig.
 

Aus diesem Testbericht auch das hier, absolute K.O-Kriterien für mich.

Enttäuschend ist die G1X in puncto Schnelligkeit. Trotz Digic-5-Prozessors und Auslesens der Bilddaten auf vier Kanälen waren im Labortest nur 2,1 Bilder pro Sekunde drin. Die Auslöseverzögerung inklusive AF-Zeit ist mit 0,64/0,90 s bei 3000/30 Lux ein gutes Stück von den aktuellen Bestwerten entfernt. Das können die meisten SLR-Mo*del*le mit Phasen-AF besser, und auch unter den spiegellosen Systemkameras mit Kontrast-AF sind viele schneller. Die Einschaltverzögerung fällt mit 2,1 s ebenfalls relativ lang aus.

Man muss die Kamera also selber nicht gehabt haben. Das Habengefühl kann an diesen Charakteristiken nichts ändern und da ist meine 400D eben schneller und nur unwesentlich belastender, aber wiederum flexibler. Wenn ich's gemütlich haben will, die G12. Im BBT sind ja wirklich tolle Makroaufnahmen zu sehen, aber dann muss ich auf- und abschrauben und das ev. zwei mal: Linse 1 und Linse 2. Auch um dies zu wissen, muss ich die Kamera nicht erst in der Hand haben, trotz der ansonsten guten BQ. Ist auch eine Frage dessen, wofür man die Kamera noch (in Grenzen) einsetzen möchte und das ist das Ausschlusskriterium oder wofür man sienicht braucht, also nicht kauft, dann braucht/möchte/kauft man sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die G1X ist kein Wunderkästchen, weil es das nicht gibt. Kleinere Schwachstellen leistet sich jedes Gerät.

Was ich aber bisher von dieser Kamera sah (Bilder) und las (Tests, Meinungen von Besitzern), war durchweg sehr gut und das Ding muß auch wirklich ziemlich gut sein.

Ich hatte die G1X noch nicht in der Hand, aber vielleicht schaffe ich es am kommenden Wochenende, das Kistchen mal zu betatschen.
 
Jetzt hat auch dpreview getestet:

http://www.dpreview.com/reviews/canong1x

Leider sind sie, was die AF-Geschwindigkeit betrifft, noch deutlicher: "sluggish focus speed". Wenn man auf dpreview mit den aktuellen mFT-Kameras vergleicht, kriegt die G1X bei der Performance gerade mal 40 % der Punkte. dpreview schiebt das auf die noch fehlende "mirrorless large-sensor camera"-Erfahrung. Bleibt zu hoffen, dass das beim Nachfolger verbessert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
dpreview:

Conclusion - Pros

Good detail and resolution at low sensitivities
Excellent high ISO performance, very clean output with good detail
Compact dimensions for sensor size and lens range
Intuitive user interface with good number of external controls and customizability
Excellent build quality with metal body and comfortable rubber grips
Articulated screen useful for waist-level and high angle shooting
Very impressive image stabilization system
Good-quality built-in lens with versatile zoom range
Optical viewfinder is not great to work with but good to have in very bright light
Virtually silent shooting
Built-in 3-stop ND filter
Efficient CA and distortion correction with only minimal loss of quality at the edges of the frame
Good bundled raw converter with comprehensive feature set (Digital Photo Pro)

Conclusion - Cons

Very slow continuous shooting for this class of camera, no control over parameters in High-Speed Burst scene mode
Comparatively slow AF, slowing down further in macro mode
Limited close focusing capabilities require frequent switches to macro focus mode
Built-in zoom lens is relatively slow, especially at the tele-end
Slightly steep tone curve in the highlights can lead to blown highlights in high contrast scenes
DR correction, digital filters, noise reduction and other image parameters not available when shooting raw
Noise reduction not adjustable when shooting Raw+JPEG
Slightly 'conservative' feature set, no panorama mode or high speed video/stills modes
Simple video mode, no manual controls or external microphone socket
Jagged lines and other artifacts in video output
Below average battery life
Auto ISO only goes up to ISO 1600
Not possible to fit filters and a lens hood at the same time

ich weiß nicht ob es wirklich so ein großer nachteil ist, dass autoiso nur bis 1600 geht. bei manch premiumkompakten geht autoiso nur bis 400. in verbindung mit den lichtstärkeren objektiven kommt das genau auf's selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr interessant hingegen sind die fotos wo verglichen wird wie gut im besten fall freigestellt werden kann:
For the first example we took images toward the long end of the zoom of the Canon G1 X and the Olympus XZ-1 respectively (approximately 112mm equiv). At this zoom position the G1 X's largest aperture is F5.8 but the XZ-1 can still open the lens up to F2.5, offsetting the smaller sensor size and generating a background blur that is close to the G1 X.
g1x
XZ1
die g1x kann minimal besser freistellen, aber das sollte bekannt sein. wirklich überaschend sind die unterschiede in der OOC erscheinung.
dpreview testet scheinbar nicht mehr den AWB und auch sonst fokussiert man sich immer mehr auf "infotainment" aber diese zwei fotos sagen m.e. schon sehr viel aus.
durch den höheren kontrast des olympusbildes sieht die unschärfe übrigens etwas schärfer aus.

und jene wo bei gleicher verschlusszeit die unterschiedlichen lichtstärken mit unterschiedlichen empfindlichkeiten:
G1X iso 6400
XZ-1 iso 1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freistellen im Nahbereich durch die Linsen ist aber schon erstaunlich (erstaunlich eigentlich nicht mit Nahlinsen, meinte eher die BQ) und so würde sich das Auf- und Abschrauben der Linse sogar noch lohnen, wenn man auf Makros wert legt.

Das schärfere Bild liefert doch die G1x. Die Olympusbilder sehen doch etwas verwaschener bzw. weicher aus.
Mit der Olympus liebäugelte ich schon, aber das lichtstarke Objektiv die Schwächen hilft auch nicht über die Schwächen hinweg,
dann lieber lichtschwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwelche hilfsmittel sind nicht bestandteil dieses themas, dafür gibt extra ein eignes.

zurück zum "schärfer" schärfer wofür? machen hier alle plakatausdrucke mit highisoaufnahmen? und wer sich bei dpreview den text durchliest, sieht, dass sie das ja auch schreiben, aber eben, dass die unterschiede geringer sind als man anfangs annehmen würde.
 
Mist 350 Bilder gemacht die allesamt scharf sind und jetzt erst lese ich das vom langsamen AF - ich habe es gar nicht bemerkt bevor alle hier darüber geschrieben haben.
Warum hacken denn bloß alle auf der Kamera rum ? Selbst meine GF2 kommt mir langsamer vor aber vielleicht muss man es messen.
Nee wirklich Leute, ich bin echt verwöhnt aber ich mag diese Kamera und niemand bezahlt mich dafür.
Ich brauche es nicht aber ein fw update könnte helfen.
Ihr müsst mal überlegen welche wege die Linsen zurück legen müssen, so eine Optik ist doch einzigartig, niemand sonst hat so etwas bisher gemacht.
 
Mist 350 Bilder gemacht die allesamt scharf sind und jetzt erst lese ich das vom langsamen AF - ich habe es gar nicht bemerkt bevor alle hier darüber geschrieben haben.
Warum hacken denn bloß alle auf der Kamera rum ?

Ich empfinde sie schon als sehr langsam. Meine Sony Kompaktknipsen sind deutlich schneller. Reaktion meiner Mutter beim ersten Foto welches sie mit der Kamera gemacht hat: "Die ist aber langsam".

Vor allem das Einschalten mit der 'Bildanzeigetaste' dauert ewig!?

Aber auch ich mag die Kamera sehr. Macht Spass die Kleine. Die Bilder sind sehr gut, und scharf.

Wenn die Kamera einen 3:2 Sensor hätte, und etwas mehr WW (vor allem nach dem 3:2 Zuschnitt) wäre sie echt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten