• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Canon PowerShot G1 X - G1X - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Warum einen Adapter? Es ist doch ein Frontgewinde drin.Man kann doch einen passenden direkt einschrauben.Welche Gewindegrösse hat die G1x eigentlich?
 
Das ist kein Gewinde, sondern sind lediglich "Schnapprillen" für den Objektivdeckel.
 
Hmm.. ist ja irgendwie komisch, daß die Cam kein Gewinde hat.
Dann noch ne Frage zum Adapter: Schließt der mit aufgesetztem Filter bündig ab; oder gibts da dann offene Stellen wo Staub reinkommen kann?
 

Wieso denn? Kein Grund!

Hmm.. ist ja irgendwie komisch, daß die Cam kein Gewinde hat.
Dann noch ne Frage zum Adapter: Schließt der mit aufgesetztem Filter bündig ab; oder gibts da dann offene Stellen wo Staub reinkommen kann?

Funktioniert ähnlich eines Bajonetts. Sitzt ziemlich satt drauf. Ob's staubdicht ist, weiß ich nicht, aber ob es sooo dicht ist?

Ich hab' den Adapter von enjoyyourcamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ronald,

Meine Angst ging in Richtung Adapter an der Fuji X10 (welche mein "Gegenkandidat" zur G1x war/ist).
Bei der hat der Adapter ja Schlitze; führt den Aspekt Schutz für die Linse meiner Meinung nach ad absurdum.
Wenns bei der Canon also bündig aufsitzt und nicht "offen" ist, würde es für meine Erwartungen schon passen. :top:
 
Hallo,
ich möchte mir den Filteradapter FA-DC58C (oder Nachbau) kaufen.

- Habe ich das richtig verstanden, dass der Adapter nicht gleichzeitig mit der Gegenlichtblende verwendet werden kann?
- Kann der Adapter grds. an der Kamera verbleiben ohne das Objektiv am Einfahren zu stören?
- Passt dann der Original-Objektivdeckel noch oder verwendet man einen normalen 58er Schnappdeckel?
- Gibt es Abschattungen bei Verwendung des eingebauten Blitzes?

Danke für die Antworten
Klaus
 
- Habe ich das richtig verstanden, dass der Adapter nicht gleichzeitig mit der Gegenlichtblende verwendet werden kann?

Ja hast Du.

- Kann der Adapter grds. an der Kamera verbleiben ohne das Objektiv am Einfahren zu stören?

Jupp, kann dran bleiben, stört nicht.

- Passt dann der Original-Objektivdeckel noch oder verwendet man einen normalen 58er Schnappdeckel?

Der original Deckel paßt dann nicht mehr.

- Gibt es Abschattungen bei Verwendung des eingebauten Blitzes?

Hab ich nicht probiert, denke aber hier gibt es keine Probleme.

.
 
Habe einen Adapter, eine Gummi-Geli (zusammenklappbar, mit Gewinde) dran und zusätzlich eine Polfilter eingeschraubt und es passt perfekt. Kann man auch Graufilter und andere Spielereien verwenden.
 
Hätte ich immer Angst, das Objektiv fährt mal zurück. Ist mir schon ein paar mal passiert. Ich habe zwar entsprechende Einstellung vorgenommen, aber bei nachträglicher Bildbetrachtung dachte ich nicht an den Vorsatz.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich habe nun auch seit kurzem eine G1x, nachdem die hier so gelobt wurde. Ich bin sehr zufrieden, allerdings habe ich im Zoo mal das Digitalzoom ausprobiert, da scheint mir die Schärfe stark einzubrechen. Hat da jemand Erfahrung?? Im Netz hab ich von SIOCORE Telekonverter und Weitwinkelkonverter gefunden. Hat die schon jemand getestet? Gibts da Erfahrungen? Berichte wären echt hilfreich.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Forist/inn/en,

mich beschäftigt dieselbe Frage wie Wolfgang Hanke #152,
betreffend den Siocore (Doppel-) Adaptertubus mit 58 mm Gewinde.

Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es z.B. Vignettierungen?

Ich denke, dass solch ein Tubus vielleicht die bessere / solidere Lösung sein könnte, wenn man häufiger Filter einsetzt und wechselt.
Was meint ihr?

Dann würde das Objektiv nicht belastet, und dann entfiele auch das Fummeln mit dem Canon-Filteradapter (oder Nachbau von Kiwi oder JJC).
Es wurde ja schon berichtet, dass sich die Filter zuweilen nicht gut vom Filteradapter lösen lassen ...
- Oder sind diese Befürchtungen / Bedenken übertrieben?

Würde mich über Antworten / Erfahrungsberichte freuen.

Grüße,
Rino
 
Zuletzt bearbeitet:
Der siocore Tubus ist Super, ich hab den ersten Teil samt 58mm Deckel immer drauf gelassen, sehr guter Schutz, auch wenn die Kamera damit größer wird, es ist solides Metall und rastet auf dem Bajonett gut ein.
Ich belaste ungern ausfahrende Konstruktionen, auch wenn es von Canon anscheinend so vorgesehen ist, der Tubus schirmt aber halt auch Dreck und Staub gut ab.
Mit aufgeschraubtem 2.teil dann für raynox Achromate bzw. mit Stepdown 58/55 mit Olympus Tcon 17x als 1,7fach Telekonverter, da gibt es leichte vignettierung wenn man in den macromodus geht, sonst nicht, Teleleistung ist sehr gut damit,Naheinstellgrenze verlängert sich entsprechend,stabi auch bei annähernd 200mm noch sehr effektiv.
 
AW: UV Filter für Canon G1x ohne Adapter

Hallo zusammen,
Ist es möglich, an der Kamera einen UV Filter ohne Adapter (so wie bei der Fuji X10) anzubringen?

Hallo,

von NISI gibt es 46mm UV und Pol Filter, die angeblich direkt und ohne Adapter in das Innengewinde des Objektiv geschraubt werden wodurch äußere Bajonett für die Gegenlichtblende frei bleibt.

Die großen Versandhändler führen sie, Google findet Pressetexte darüber aber ich habe nur einen Erfahrungsbericht gefunden der von Vignettierungen im Weitwinkelbetrieb sprach.

Hat hier jemand andere/positive Erfahrungen gemacht?

Ich schraub noch eine Gummigegenlichtblende auf den FA-DC58C um dem ständigen Umbauen zu entkommen.

Gruß
AC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten