Megodin
Themenersteller
Hallo Community!
Erstmal dickes Lob an dieses exzellente Forum und alle, die sich hier so tatkräftig und kompetent engagieren! Ich hoffe, daß mir hier mit meinem doch eher speziellen Problem weitergeholfen kann. Falls mein Beitrag an einer falschen Stelle gepostet sein sollte, bitte MODs seid so frei und verschiebt ihn dorthin, wo er am ehesten hingehört.
Ich hab seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Canon PowerShot A590 IS mit dem Scharfstellen des Autofocus, vor allem beim Zoomen ist jegliches Foto unbrauchbar. Zusätzlich werden die Bilder bei geringeren Lichtverhältnissen bei höherem Zoomfaktor fast komplett dunkel - ich gehe deshalb von einem massiven Problem des Autofokus-Sensors aus. Auch hat sich seitdem das "Fokussiergeräusch" deutlich geändert.
Ich bezeichne mich selbst als hardwaremäßig und auch technisch versiert - leider aber kenn ich mich im Speziellen mit den Innereien von DigiCams nicht so sehr aus.
Trotzdem hab ich mich an das Abenteuer Kamera-Auseinanderbauen gewagt. In Kleinerarbeit hab ich jedes Schräubchen dokumentiert, Fotos vom Fortschritt meines Disassemblings gemacht. Schließlich habe ich mich bis zum Objektiv vorgearbeitet, dieses zerlegt, Kontakte entlötet, gereinigt, wieder zusammengelötet und anschließend in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammengebaut - soviel vorweg, die Kamera funktionierte wieder - leider exakt wie vorher, ohne Besserung des Autofocus-Problems.
Ich hab allerdings noch einen Trumpf im Ärmel: Ich besitze eine baugleiche defekte Kamera (Feuchtigkeitsschaden, läßt sich nicht mehr einschalten), hätte also "Ersatzteillager".
Aber nachdem das Tauschen auf gut Glück doch viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, ist jetzt meine große Frage, WO der Autofokus-Sensor liegt - ich vermute im Objektiv?
Soll ich also das ganze Objektiv tauschen oder doch nur den Sensor vom Objektiv (der defekten Kamera) löten und auf mit dem der anderen tauschen?
Kann es so Kalibrierungsprobleme geben?
Ich hänge ein paar Screenshots an:
FocusError_mit_4x_Zoom.jpg - diese "Bilder" produziert die Cam mit Zoom
Objektiv_Inside.jpg - das zerlegte Objektiv
CCD-Sensor.jpg - oberer, an einer Stelle auszulötender Teil des zerlegten Objektivs mit Einblick zum Sensor (auf der Innenseite liegt mittig ein Staubkorn - kann das irgendwie relevant sein?)
Ich hoffe, jemand von euch Experten kann Licht ins Dunkel bringen, danke im Voraus!!
Megodin
Erstmal dickes Lob an dieses exzellente Forum und alle, die sich hier so tatkräftig und kompetent engagieren! Ich hoffe, daß mir hier mit meinem doch eher speziellen Problem weitergeholfen kann. Falls mein Beitrag an einer falschen Stelle gepostet sein sollte, bitte MODs seid so frei und verschiebt ihn dorthin, wo er am ehesten hingehört.
Ich hab seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Canon PowerShot A590 IS mit dem Scharfstellen des Autofocus, vor allem beim Zoomen ist jegliches Foto unbrauchbar. Zusätzlich werden die Bilder bei geringeren Lichtverhältnissen bei höherem Zoomfaktor fast komplett dunkel - ich gehe deshalb von einem massiven Problem des Autofokus-Sensors aus. Auch hat sich seitdem das "Fokussiergeräusch" deutlich geändert.
Ich bezeichne mich selbst als hardwaremäßig und auch technisch versiert - leider aber kenn ich mich im Speziellen mit den Innereien von DigiCams nicht so sehr aus.
Trotzdem hab ich mich an das Abenteuer Kamera-Auseinanderbauen gewagt. In Kleinerarbeit hab ich jedes Schräubchen dokumentiert, Fotos vom Fortschritt meines Disassemblings gemacht. Schließlich habe ich mich bis zum Objektiv vorgearbeitet, dieses zerlegt, Kontakte entlötet, gereinigt, wieder zusammengelötet und anschließend in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammengebaut - soviel vorweg, die Kamera funktionierte wieder - leider exakt wie vorher, ohne Besserung des Autofocus-Problems.
Ich hab allerdings noch einen Trumpf im Ärmel: Ich besitze eine baugleiche defekte Kamera (Feuchtigkeitsschaden, läßt sich nicht mehr einschalten), hätte also "Ersatzteillager".
Aber nachdem das Tauschen auf gut Glück doch viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, ist jetzt meine große Frage, WO der Autofokus-Sensor liegt - ich vermute im Objektiv?
Soll ich also das ganze Objektiv tauschen oder doch nur den Sensor vom Objektiv (der defekten Kamera) löten und auf mit dem der anderen tauschen?
Kann es so Kalibrierungsprobleme geben?
Ich hänge ein paar Screenshots an:
FocusError_mit_4x_Zoom.jpg - diese "Bilder" produziert die Cam mit Zoom
Objektiv_Inside.jpg - das zerlegte Objektiv
CCD-Sensor.jpg - oberer, an einer Stelle auszulötender Teil des zerlegten Objektivs mit Einblick zum Sensor (auf der Innenseite liegt mittig ein Staubkorn - kann das irgendwie relevant sein?)
Ich hoffe, jemand von euch Experten kann Licht ins Dunkel bringen, danke im Voraus!!
Megodin