• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot A590 IS - Tausch Autofokus-Sensor - wo liegt er?

Megodin

Themenersteller
Hallo Community!

Erstmal dickes Lob an dieses exzellente Forum und alle, die sich hier so tatkräftig und kompetent engagieren! Ich hoffe, daß mir hier mit meinem doch eher speziellen Problem weitergeholfen kann. Falls mein Beitrag an einer falschen Stelle gepostet sein sollte, bitte MODs seid so frei und verschiebt ihn dorthin, wo er am ehesten hingehört.


Ich hab seit längerer Zeit ein Problem mit meiner Canon PowerShot A590 IS mit dem Scharfstellen des Autofocus, vor allem beim Zoomen ist jegliches Foto unbrauchbar. Zusätzlich werden die Bilder bei geringeren Lichtverhältnissen bei höherem Zoomfaktor fast komplett dunkel - ich gehe deshalb von einem massiven Problem des Autofokus-Sensors aus. Auch hat sich seitdem das "Fokussiergeräusch" deutlich geändert.

Ich bezeichne mich selbst als hardwaremäßig und auch technisch versiert - leider aber kenn ich mich im Speziellen mit den Innereien von DigiCams nicht so sehr aus.
Trotzdem hab ich mich an das Abenteuer Kamera-Auseinanderbauen gewagt. In Kleinerarbeit hab ich jedes Schräubchen dokumentiert, Fotos vom Fortschritt meines Disassemblings gemacht. Schließlich habe ich mich bis zum Objektiv vorgearbeitet, dieses zerlegt, Kontakte entlötet, gereinigt, wieder zusammengelötet und anschließend in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammengebaut - soviel vorweg, die Kamera funktionierte wieder - leider exakt wie vorher, ohne Besserung des Autofocus-Problems.

Ich hab allerdings noch einen Trumpf im Ärmel: Ich besitze eine baugleiche defekte Kamera (Feuchtigkeitsschaden, läßt sich nicht mehr einschalten), hätte also "Ersatzteillager".

Aber nachdem das Tauschen auf gut Glück doch viel Zeit und Mühe in Anspruch nimmt, ist jetzt meine große Frage, WO der Autofokus-Sensor liegt - ich vermute im Objektiv?

Soll ich also das ganze Objektiv tauschen oder doch nur den Sensor vom Objektiv (der defekten Kamera) löten und auf mit dem der anderen tauschen?
Kann es so Kalibrierungsprobleme geben?

Ich hänge ein paar Screenshots an:
FocusError_mit_4x_Zoom.jpg - diese "Bilder" produziert die Cam mit Zoom
Objektiv_Inside.jpg - das zerlegte Objektiv
CCD-Sensor.jpg - oberer, an einer Stelle auszulötender Teil des zerlegten Objektivs mit Einblick zum Sensor (auf der Innenseite liegt mittig ein Staubkorn - kann das irgendwie relevant sein?)


Ich hoffe, jemand von euch Experten kann Licht ins Dunkel bringen, danke im Voraus!!
Megodin
 
AW: Tausch Autofokus-Sensor - wo liegt er?

Die Kamera hat keinen besonderen AF-Sensor .....
als AF-Sensor dient DER Sensor der Kamera an sich bzw. ein ( jeweils ausgewählter ) Teil davon.
Die Cam hat einen Kontrast-AF : sie stellt mit hilfe des Konstrastes fest, wann das Bild "scharf" ist.
Ohne Kontrast funktioniert das nicht ( zu wenig Licht, Dunkelheit )

Manfred
 
AW: Tausch Autofokus-Sensor - wo liegt er?

Anders als bei SLRs gibt es bei den Kompakten keinen Autofokussensor, sondern eine Kontrastmessung beim Fokussieren. Da der eine beteiligte Part, der Sensor, noch funktioniert, kann der Fehler nur in der Stellmechanik für die Objektivlinsen liegen. Wenn du die Sensor-Objektiveinheit tauscht müsste es wieder funktionierten.
 
AW: Tausch Autofokus-Sensor - wo liegt er?

Anders als bei SLRs gibt es bei den Kompakten keinen Autofokussensor,
Jein ;) Es gibt z.B. einige Ricohs die haben einen zweiten aktiven Phasen-AF. Aber die A590 hat nur Kontrast-AF über den Sensor.

TO: Ich hoffe für dich, das bei der Wasserschadenkamera die Sensor-Objektiveinheit noch in Ordnung ist, weil die würde ich auch versuchen auszutauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten