• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Canon Polfilter 77mm

5erJ

Themenersteller
Moin,

ich wollte mir gern einen Polfilter zulegen und habe über die Suche nichts geeignetes gefunden.

Einsatz: 24-105, 17-55 und evtl. 10-22

Was ist vom Canon Pol Cir. 77mm zu halten? Ist das eine Slimversion und wie ist dessen Qualität. Ich habe den Eindruck, dass die Canonfilter früher etwas günstiger waren und in Geschäften wird er ungern verkauft (muss bestellt werden und sei nicht so gut). Die Preisgestaltung finde ich jedenfalls sehr optimistisch.

Wäre der Hoya Pro1 eine Alternative?
 
Die Hoya HD sind wohl die Nachfolger und sollen noch eine Ecke besser sein! :) Dann gibts noch B/W Käsemann, das sind angeblich die besten. Für einen so großen Filter sollte man schon eine gewisse Summe ausgeben, denn es bringt nix eine teure Optik mit einem 30€-Filter zu versehen. Immerhin hast du bestimmt keine Lust, dass deine Bilder nachher matschig sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik baut Canon die Filter sowieso nicht selbst, sondern klebt die Eigenmarke auf Marumi Filter ;)
Im Grunde ist egal, welche Marke .. eben nur wichtig: das müssen Hersteller sein, nicht nur Handelsmarken. Da kann sich keiner ne Disqualifizierung erlauben.
Einfache Vergütung ist Pflicht, besser 'Multicoat'. Da Polfilter nicht grad billig sind, empfiehlt sich Anschaffung im 'grössten absehbaren Durchmesser'. Dazu passende Adapter-Ringe je nach Objektiv.
 
Einfache Vergütung ist Pflicht, besser 'Multicoat'. Da Polfilter nicht grad billig sind, empfiehlt sich Anschaffung im 'grössten absehbaren Durchmesser'. Dazu passende Adapter-Ringe je nach Objektiv.

Du solltest dazu erwähnen, dass dann aber keine Streulichtblenden mehr draufpassen. :)
 
Also um das konkret zu machen. Für den Canon Pol sollten 199€ fällig sein und das ist alles andere als billig. Vor 2 oder 3 Jahren waren diese jedenfalls günstiger.
 
5erJ schrieb:
Einsatz: 24-105, 17-55 und evtl. 10-22

Dise drei Objektive haben alle ein 77mm Filtergewinde.

Ein Polfilter bei einem Ultraweitwinkelobjektiv ist mit ungleichmäßig verlaufendem Polarisationsstreifen auf dem Bild verbunden.

5erJ schrieb:
Was ist vom Canon Pol Cir. 77mm zu halten? Ist das eine Slimversion und wie ist dessen Qualität. Ich habe den Eindruck, dass die Canonfilter früher etwas günstiger waren und in Geschäften wird er ungern verkauft (muss bestellt werden und sei nicht so gut).

Ist vermutlich ein umgelabelter Marumi. Sicher ganz in Ordnung, aber nicht zu diesem Preis.
Nur wenige Firmen sind tatsächlich Hersteller ihrer Filter.
Canon lässt seine Filter von einem Hersteller bauen und verkauft sie dann mit eigenem Label.
Sigma und Sony machen das auch so - Sony offiziell bei Zeiss.


5erJ schrieb:
Die Preisgestaltung finde ich jedenfalls sehr optimistisch.

Ich nicht. 30€ teurer als ein sehr guter B+W XS-Pro, aber etwa so gut wie ein 80€ Filter.
Für einen Canon CPL bekommt man schon zwei Hoya HD :top:

5erJ schrieb:
Wäre der Hoya Pro1 eine Alternative?

Wie lauroon schon geschrieben hat, ist der Hoya HD der verbesserte Nachfolger des Pro1.

Um bei allen Objektiven die Streulichtblende bei aufgesetztem Polfilter nutzen zu können, empfehle ich die jeweils passende Filtergröße auszuwählen.

Welcher Filter gut ist, was einen guten Polfilter ausmacht und welche Baulichen Unterschiede es gibt, kannst du in diesen Threads erfahren:
Kriterien für Polfiltertest - DSLR-Forum
Filter Heliopan vs. B&W - DSLR-Forum
Polfilter für Canon 24-70mm 1:2.8 L USM - DSLR-Forum
Randstärke / Dicke bei Filtern - DSLR-Forum
Polfilter: Hama oder Hoya - DSLR-Forum

Meine Empfehlungen sind:
Heliopan HT SH-PMC
B+W XS-Pro
Hoya HD
Heliopan SH-PMC
Kenko Zeta EX
Kenko Zeta
Rodenstock HR digital
B+W F-Pro


MfG
angerdan
 
Preis/Leistungsverhältnis des Canon PC-C 77mm

Also um das konkret zu machen. Für den Canon Pol sollten 199€ fällig sein und das ist alles andere als billig. Vor 2 oder 3 Jahren waren diese jedenfalls günstiger.

Das Preis/Leistungsverhältnis ist ziemlich schwach.
Das ist bei umgelabelten Filtern aber oft so, etwa bei Hama oder besonders bei Kaiser.

Der Canon PL-C kostet seit sechs Jahren das gleiche.
Preisentwicklung Canon PL-C Filter Pol Circular 77mm (2583A001) - heise

Nur der neuere Canon PL-C B ist teurer.
Preisentwicklung Canon PL-C B Filter Pol Circular 77mm (2191B001) - heise online


Im "Economo Ranking" ist der Marumi Super DHG mit dem baugleichen Fujiyama Digital DHG weit oben.
Polarizing filters test - Results and summary - Lenstip.com
 
Nurmalso einwerf: ich hab mir neulich mal so aus Neugier en "Hama" Polfilter für ~20€ schicken lassen. Und siehe da: dat Ding ist q.mässig durchaus vergleichbar mit meinem Marumi für >100€.
Son bissel Glück gehört eben auch dazu für "Billig-Schnäppchen-Kauf" ;)

Aber wer nix riskieren möcht: Finger wech von unbekanntem Kram.
 
Recht herzlichen Dank für eure Infos! In Fachgeschäften wird nämlich auch nur das gern verkauft, was da ist.

Ich meinte den Canon PL-C B, wußte aber nicht, dass er nicht schon vor 3 Jahren auf dem Markt war.

Der Canon scheint ja auch kein Slim zu sein bzw. selbst für das 17-55 ist unter Umständen eine Slim-Version interessant.
 
Also um das konkret zu machen. Für den Canon Pol sollten 199€ fällig sein und das ist alles andere als billig. Vor 2 oder 3 Jahren waren diese jedenfalls günstiger.

Im großen Fluss habe ich meinen 77mm B+W C-Pol mit F-Pro Fassung und KSM-Vergütung für 129€ erstanden. :rolleyes:
Neu wohlgemerkt.

Wo Canon manchmal diese Preise her nimmt.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten