• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Pixma iP4500 oder HP D5460?

sanzan

Themenersteller
ich möchte mir einen neuen drucker zulegen. hat jemand erfahrungen mit diesen beiden druckern? spricht etwas speziell für oder gegen einen?

wie sind die ergebnisse bei randlosem druck?

danke für eure mithilfe!
 
Pixma 4500 nicht aber 4200 und ich muss sagen wenn man alles manuell einstellt dann über Photoshop druckt und bei Farbmischung -2 bei bei den Rottönen sowie Farbintensität einstellt, kommen die Bilder genau so raus wie man sie am TFT entwickelt hat!

Zudem kann man bei dem Canon und auch beim HP nur die volle Qualität ausnutzen wenn man alles Manuell einstellt!




Ich würde immer wieder den Canon nehmen da er einmal nur Tintentanks hat und der Druckkopf trotzdem einzeln und genauso einfach wie die Tintentanks gewechselt werden kann!

Bei den kosten tun sich beide glaube ich nicht viel!


Ich bezahle für 20 Patronen 15€, wie es beim HP aussieht keine Ahnung!


Edit: wie ich gerade gelesen habe ist der 4500 Das gleiche Modell wie der 4200 nur das er genauso wie der 4300 etwas schneller geworden ist! Obwohl ich sagen muss wenn ich auf dem 4200 Drucke und mein Stiefvater auf seinen 4300 merkt man absolut kein Unterschied!

Hoffe konnte dir helfen!




 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

seltsam, meine Antwort von Gestern ist verschwunden! Also nochmal:
Ich habe den IP4500 seit 2 Wochen. Der randloser Druck funktioniert tadellos. Mit den Ergebnissen der Bilder bin ich auch sehr zufrieden, drucke allerdings nur gelegentlich Fotos. Wenn es mehr wird, lasse ich bei Saal digital ausbelichten.
Wenn man aus Photoshop druckt, kann man das Farbmanagment entweder dem Drucker überlassen, oder aber von Photoshop regeln . Wenn letzteres, dann kann man das Druckerprofil angeben. Die mitgeliferten Profile von Canon (je nach verwendetem Papier) sind recht gut, bei manchen Bildern verwende ich auch mal das generische Canonprofil, dann hat es weniger Rotanteil. Am wenigsten Rotanteil hat es, wenn man das Farbmanagment dem Drucker überlässt. Manuell habe ich noch keine Korrekturen anwenden müssen.
Für den Preis würde ich es jederzeit wieder kaufen! Ich verwend Originaltinte und Canon Photo Paper Plus Glossy II bzw. Photo Paper Pro
Zum Hp kann ich nichts sagen.
 
Naja das mit dem Rotanteil kann ich nicht bestätigen ich weiß ja aber auch nicht wie dein TFT kalibriert ist wahrscheinlich kommt es dir daher okay vor!

Ich überlasse dem Drucker rein gar nichts die Software von Canon macht zwar schöne Bilder auch die Funktion Vivid und der ganze schnick schnack schaffen ein schönes Lebendiges Bild aber eben nicht das was man haben wollte!

Mir kommt es aber auch darauf an das das gedruckte bild so nah wie möglich an das Fotografierte Original ran kommt und das geht nur wenn man nichts dem Zufall überlässt.

Klasse finde ich bei dem Canon die Duplex Einheit sowie die Möglichkeit das man unten ein Staubfreies fach hat um die wertvollen Fotopapiere zu verstauen!


Also ich werde Canon bei den Druckern Treu bleiben!
 
Hallo, ich habe seit dieser WOche auch einen CANON Ip 4500 und bin voll und ganz zufrieden. Der Randlosdruck klappt auch perfekt auch sonst sind meine Ausdrucke auch klasse. Ich kann dir nur zu diesem Drucker raten :top:.

LG Thomas.
 
Naja das mit dem Rotanteil kann ich nicht bestätigen ich weiß ja aber auch nicht wie dein TFT kalibriert ist wahrscheinlich kommt es dir daher okay vor!
Ja, mein Monitor ist kalibriert! Was Du mit dem Rotanteil nicht bestätigen kannst habe ich jetzt nicht verstanden. Tatsache ist, mit dem Profil Canon IP 4500 Series Gl II ist der Rotanteil höher als mit Canon IJ Printer Profile 2005. Autoverbesserungen, die Du ansprichst (im Druckertreiber sind selbsverständlich ausgeschaltet. Und mit dem Farbmanagment dem Drucker überlassen habe ich am wenigsten Rot. Es kommt aber auf viele Faktoren an: Papier, Tinte (original oder nicht, Tiefenkompensierung, Papiefarbe simulieren, usw,) der Threadstarter wollte das vielleicht aber gar nich wissen, sondern nur die Erfahrungen anderer hören. Also belassen wir es dabei.:)
Mir kommt es aber auch darauf an das das gedruckte bild so nah wie möglich an das Fotografierte Original ran kommt und das geht nur wenn man nichts dem Zufall überlässt.
100% Zustimm!
Klasse finde ich bei dem Canon die Duplex Einheit sowie die Möglichkeit das man unten ein Staubfreies fach hat um die wertvollen Fotopapiere zu verstauen!
100% Zustimm
 
Ich meinte damit nur das ich dir nicht ganz zustimmen kann das der Rotanteil bei dem Canon Farbmanagement weniger wird bzw neutraler!

Aber vielleicht ist beim dem neuen Canon ein weiteres Profil bzw verbessertes dabei!

Aber gebe dir recht darum ging es eigentlich nicht! :o

Was ich aber noch sagen möchte bzw ist es eher eine Frage!

Der randlos druck ist bei meinem 4200 zwar gut so das man keine Ränder etc hat. aber mir ist aufgefallen das er das Bild stark vergrößert und manchmal im 10x15 Format (quer gedruckt) rechts etwas vom bild fehlt. Nur rechts? ja weil da wo er anfängt ist es ja direkt an der Kante aber da er es vergrößert um über den Rand hinaus zu drucken, fehlt rechts imemr etwas vom Bild einmal sogar nen halber Kopf.

Man kann zwar einstellen wie weit er es vergrößern soll aber wenn man dies reduziert hat man die weißen ränder doch wieder!

Aber vielleicht wurde das ja bei den neuen Modellen verbessert!

Deswegen quetsche ich Bilder die an dem rechten rand ein Motiv aufweisen etwas zusammen.


Kann das noch jemand bestätigen? Würde mich interessieren ob das bei den neueren Modellen auch so ist!

Mir fiehl das lange nicht auf bis ich ein foto hatte wo ein Kind den Kopf noch so gerade ins Bild streckte!


 
hey, danke für eure antworten! das hat meine tendenz bestädigt und ich werde mir den canon zulegen!
 
Ich hab den IP 4200 und den 4500 hier in gebrauch. Beide liefern absolut klasse Bilder:top:
Resetter gibts ja jetzt auch schon so fällt der teure Patronen nachkauf weg
 
Was ich aber noch sagen möchte bzw ist es eher eine Frage!

Der randlos druck ist bei meinem 4200 zwar gut so das man keine Ränder etc hat. aber mir ist aufgefallen das er das Bild stark vergrößert und manchmal im 10x15 Format (quer gedruckt) rechts etwas vom bild fehlt. Nur rechts? ja weil da wo er anfängt ist es ja direkt an der Kante aber da er es vergrößert um über den Rand hinaus zu drucken, fehlt rechts imemr etwas vom Bild einmal sogar nen halber Kopf.

Man kann zwar einstellen wie weit er es vergrößern soll aber wenn man dies reduziert hat man die weißen ränder doch wieder!

Aber vielleicht wurde das ja bei den neuen Modellen verbessert!

Deswegen quetsche ich Bilder die an dem rechten rand ein Motiv aufweisen etwas zusammen.


Kann das noch jemand bestätigen? Würde mich interessieren ob das bei den neueren Modellen auch so ist!

Bei meinen bisherigen Testbildern (alle auf 10x15 scalliert in Photoshop)konnte ich den randlosdruck praktisch 1zu1 realisieren!
Sind leider alles Personenaufnahmen, so kann ich keine Beispiele einstellen. Aber es geht, ich würde sagen 100% ig!
Vielleicht kannst Du den Druckertreiber aktualisieren und dann in Photoshop mit den div. Einstellungen im Druckdialog experimentieren.
 
Steve danke für die Antwort jedoch habe ich die neusten Treiber als ich anfing mit der D60 zu knipsen habe ich angefangen mich mit dem Drucker mal mehr zu befassen und habe rum probiert und auch den Treiber Aktualisiert!

Jedoch skaliert der Drucker das Bild dieses kann man in vier stufen einstellen!
Dies ist zu finden unter Seite einrichten im Druckeinstellungen Fenster vom Treiber her!

Canons Standard lag auf stufe 3 Stufe 1 minimale Vergrößerung Stufe 4 fast 1cm vergrößert!

Also habe ich das alles mal getestet indem ich den Druckauftrag für 10x15 auf ein Din A4 gedruckt habe und dann gemessen!

Naja ist ja eigentlich auch nicht so tragisch kriegt man ja alles hin!

Hat mich halt intersiert ob es jemanden mal aufgefallen ist!
 
Hi,
etwas könntest du noch zusätzlich zu randlosem Druck einstellen. du schreibst, du druckst aus Photoshop, dort im Menu "Drucken" noch "Auf Mediengröße skalieren" wählen! Dann sollte es ganz ohne Rand sein.
hier noch 2 sreenshots um den Unterschied zu zeigen.
 
Danke aber den rand habe ich nur wenn ich im Treiber einstelle das er weniger über den rand hinaus drucken soll! Wenn ich im Treiber auf standard lasse fehlte mir zb bei meinem zuvor geposteten Bild immer die hälfte vom Kopf des Mädchens.

Naja werde mal rumm probieren und auch auf Mediengröße skalieren testen!


Danke nochmals!
 
Danke aber den rand habe ich nur wenn ich im Treiber einstelle das er weniger über den rand hinaus drucken soll! Wenn ich im Treiber auf standard lasse fehlte mir zb bei meinem zuvor geposteten Bild immer die hälfte vom Kopf des Mädchens.
Eine letzte Vermutung noch:
In Photoshop, welche Bildgröße hast Du eingestellt?
Und im Druckertreiber. welches Format hast Du eingestellt?(bei Seitenformat)
Wenn beide z.B. Wie in meinem Beispiel 10x15 ist, sollten die von dir genannten Probleme nicht auftauchen.
 
Kurze Frage-kurze Antwort:Je nach Papier und Bild unterschiedlich!
Aber weil ich nicht so bin, wenn du mein letztes Sreenshot betrachtest, siehst Du ein Profil welches ich beim jeweiligen Bild verwendet habe!
 
ja das ist aber lieb von dir :D

das hab ich allerdings schon gesehen! ich spiele gerade mit den druckerprofilen herum und irgendwie passt keines so richtig??
 
ja das ist aber lieb von dir
ja, ich weiß, so bin ich nun mal!:D
Jetzt aber im Ernst: um Dir bessere Ratschläge zu geben, ein fertiges Profil vom Hersteller ist zwar besser als gar keins, aber ein genau auf Deine Kombi ( Drucker-Papier-Tinte) abgestimmtes Profil ist natürlich besser! Ob es für gelegentliches Drucken wirklich notwendig ist (noch dazu mit einem Consumerdrucker!), glaube ich nicht1 Ich weiß aber noch immer weder was für Tinte, bzw. Papier du verwendest, noch ob Deine Ausgangssituation überhaupt ein genaues Beurteilen des Ergebnisses geeignet ist! Sprich: Monitordarstellung (Kalibration ja-nein) durschgängiges Farbmanagment usw. Bei mir sind die Ergebnisse, je nach Bild das ich drucke sehr zufriedenstellend! Zur Hilfe, Du kannst ja in Photoshop ja die einzelnen Profile als Proof ja laden. Also, willst Du mehr Infos, mußt Du uns auch mehr Infos liefern!
Na, war ich wieder liiieeeb?:D
 
ok, ohne infos meinerseits gehts auch nicht! :rolleyes:

als papier hab ich das canon plus glossy II und die tinte ist die standardtinte, die auch beim kauf dabei ist - 4x CLI-8 und 1x PGI-5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten