• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Styles rückgängig machen? DPP?

Ja, solche Motivprogramme (außer "neutral") hat sogar die EOS 500 meiner Freundin - das ist eine analoge Kamera. Die Automatik-Programme Portrait, Landschaft, Sport, kein Blitz und Vollautomatik beeinflussen nicht die Verarbeitung der Sensordaten, sondern dienen der Steuerung von Blende, Verschlußzeit und Blitz sowie bei digitalen Kameras der ISO-Wahl. Sie wirken bevor das Bild gemacht wird.

Jetzt aber mal nix durcheinanderbringen.

Die Motivprogramme für Landschaft, Portrait usw. sind wie Du richtig schreibst nur für die Belichtung da, um die ging es aber auch gar nicht.

Es sind hier nur die PictureStyles gemeint, von denen z.B. auch einer Portrait heisst und für eine bessere Hautfarbe sorgen soll.

Diese PictureStyles legt Canon in einem Canon eigenen Format im RAW ab, so dass DPP das Bild zunächst exakt so entwickeln kann, wie es die Kamera anhand des gewählten PictureStyles auch gemacht hat und als Vorschaubild zusätzlich im RAW abgelegt hat.

DPP kann nun aus den Einstellungen, die zunächst dem PictureStyle der Kamera entsprechen ein Rezept bauen und dieses Rezept auf andere Bilder anwenden, indem es die Style-Einstellungen dieser Bilder mit dem ausgewählten Rezept überschreibt. Das Rezept kann ausgehend vom Ursprünglichen PS der Kamera aber natürlich in DPP angepasst worden sein.

Kein anderer RAW Konverter kann diese PictureStyle-Einstellungen auswerten, sondern wird eigene Grundparameter auf die RAW-Daten anwenden.

Aber viele Programme zeigen statt der RAW-Auswertung erstmal die im RAW eingebettete Vorschau an, so dass der Eindruck entsteht, der Picture-Style würde sich auch auf alle anderen Programme auswirken.
 
also kann man sagen, dass wenn man im RAW-Modus fotografiert und nur per LR weiterbearbeitet, Picture styles eigentlich sinnlos sind?
 
----
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten