• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style liefert in DPP andere Ergebnisse

Wenn das zu Schärfehalos führt, dann müßte ich meine Meinung über die Soft schwer revidieren...

Na die sind ja gerade da, wo eben nichts korrigiert wurde (wenn meine Idee richtig ist).
 
So, hier mal der Vergleich. Hab Sreenshots gemacht. Einmal das RAW in DPP und im Picture Style Editor. Es ist hauptsächlich die Schärfe, die anscheinend in letzterem viel höher ist und sich in hässlichen Halos auswirkt. Eingestellt ist bei beiden der Stil "Landschaft".

Was läuft da falsch?? Oder ist das evtl. normal?
Hierzu hätte ich noch was. War grad am basteln und wollte mir anschauen wie der Style mit Iso1600 rennt. Ob das Rauschen nicht unnötig hervorgehoben wird. ODER ob ich das Rauschen vielleicht nicht hervorheben sollte, da NoiseNinja das vielleicht leichter finden wird und entschärft eingestellt werden kann und somit weniger Details frisst usw. usw.

DPP 3.13.45.0 und PSE 1.12.2.0.

Und mir FEHLTE ewig die Schärfe in PSE gegenüber DPP. Selbst wenn DPP komplett genullt war.
Bis es mir auffiel, daß auch Farbrauschen fehlte (!)
Das konnte ich dann in DPP unter der Lasche NR/ALO auch wunderbar nachbilden. Beides auf 6 und das Bild war wie im PSE. Ich sehe nicht wo man Entrauschen im PSE abschalten kann.
Da hatte jemand eine genauso unverschämte wie besch.... Idee. Oder Vorgabe.

Es hilft einfach nichts außer das Ergebnis immerwieder zu speichern und es in DPP "gegenchecken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht wo man Entrauschen im PSE abschalten kann.

das klingt mir eher nach Luminanzrauschen. hab zwar cs6 aber müsste bei pse gleich sein. und zwar wird standardmäßig ein Wert von 20 in camera raw genommen wenn man ein raw öffnet. könnte es das sein?
 
Kinder, PSE ist in diesem Thread der Picture Style Editor und nicht Photoshop Elements. Sollte soweit aber auch klar sein...
 
Kinder, PSE ist in diesem Thread der Picture Style Editor und nicht Photoshop Elements. Sollte soweit aber auch klar sein...

Nicht mitgedacht :o Aber PSE wird für mich immer Photoshop Elements sein. Jetzt erst recht, weil ich den Hut auf den Picture Style Editor drauf hauen werd. Hab jetzt einen der 5D Styles draufgeschmissen und das bleibt jetzt auch mal so. Wenn ich ein Foto wirklich gut finde, dann bearbeite ich es eh in LR/PS sowieso.
 
Wieviele 5D-Styles gibts denn in der Sammlung?? Ich hab nur 5D_Neutral fnden können.

Das Problem ist, Lr kann nicht schärfen. Das Schärfen im RGB-Pat von DPP ist wesentlich feinder. Geht schon eher in CaptureOne Richtung. Deswegen "vorentwickle" ich die Bilder im DPP und hau sie erst dann als Tif16 in Lr.
Ein Style dazu - also ein komplettes Rezept für DPP - kann einem eine mühsame Farbkalibrierung eines jeden Fotos ersparen.

Eine Farbgebung in Lr zu erschaffen ist schiweriger als ein Style leicht zu modifizieren (z.B. die von Mr.Click). Das sitzt dann fast immer. HSL im Lightroom haut bei mir irgendwie nur pro Bild hin und dann ist das auch eine üble Arbeit.
 
Wieviele 5D-Styles gibts denn in der Sammlung?? Ich hab nur 5D_Neutral fnden können.

Ich hab 3 gefunden in der Sammlung, such einfach im Explorer nach "5D", wobei ich erstmal bei dem 5Dmint bleibe. Ist nicht der neutralste, aber er gefällt mir recht gut. Hab mich mit DPP nicht so auseinandergesetzt. Aber das Schärfen geht deiner Meinung nach besser in DPP? Das würde mich schon wundern, obwohl ich, wenns drauf ankommt lieber High Pass nehme oder den Nik Sharpener. Aber fürs schnelle Drüberschärfen reicht mir eigentlich Lightroom.

Das mit der Farbe kann ich nicht so ganz nachvollziehen, wär mir zu umständlich. Gibt ja in LR (5) genauso "Vorgaben", und kann man sich auch unzählige runterladen und nachmodifizieren. Und habs gerade ausprobiert, wenn ich eine Vorgabe selbst erstelle mit den HSL Werten, dann werden diese auch in die Vorgabe gespeichert und ich kann sie auf jedes beliebige Bild anwenden. Oder man könnte einfach gleich einen Standard festsetzen.
 
nun... Mint heißt wohl nicht umsionst so :) Also naturgetreue Landschaften macht man damit nicht ;)

Ich hab momentan sehr üblen Workflow. DPP mit vollem Rezept, Tif16 speichern, rein in den Lr, an NoiseNinja im "SideKick". Ninja überschreibt die Tif16 und dann kann es im Lr losgehen.

Dabei rechnet/speichert DPP im WideGamut und Lr übergibt das an Ninja in Prophoto. Da muß am Ende die Darstellung und speicherung in sRGB passen :D

Wobei Lightroom irgendwie die einzige Soft ist die in größeren Farbräumen rechnen kann (und es eh immer in Prophoto tut) und dabei bei der arstellung und Speicherung in sRGB nicht/kaum wahrnehmbare Farrbenverschiebung hat.
Alle anderen Programme haben deutliche Farbraumverschiebungen.

Das PSE ;) mit einem sinnvollen Rezept ist hier also Signifikant als Startpunkt. Momentan nutze ich ein geringfügig geändertes Style von Mr.Click (das Standard 4 aus seiner Sig).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten