• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

... die Teubner-Stile (T?NA und T?STD).
Sorry, aber der gute Mann heißt Rudy Tellert. Ehre, wem Ehre gebührt - Rudy hat mit seinen Picture Styles viel Grundlagen- und Überzeugungs-Arbeit geleistet.

Gruß, Graukater

[EDIT] Hat sich bereits erledigt. :o :top:
 
Hab ihn an hochzeitsbildern, welche ich hier leider nicht zeigen kann getestet (ich Rede vom real color) er führt zur leichten Aufhellung (=Bleichen ) der Gesichter oder anders gesagt er beeinflusst hautfarben nicht negativ aber für Portrait muss ich das separat machen geht kaum anders. Ich stell nacher mal nen Portrait mit dem real color rein

Der ps hat nur den Effekt dass er generell die Farben klarer und reiner darstellt wie c-Standard.

LG Markus
 
Nadann lad ich nacher das mal hoch
 
Hier gibt’s 7-zip fürn Appel und Windei und ganz für nix zum Bezahlen. Das kann man ja auch wann anners mal gebrauchen. ;)
 
Danke, hab schon gedownloadet.

Immer öfter stellt sich mir die Frage, ob wir nicht eine Übersicht brauchen? Gestern habe ich gesehen, dass für blaues Wasser nicht nur Emerald / NewEmerald, sondern auch VELVIA50B und VELVIA100B funzt.

Von links nach rechts: LANDSCHAFT - EMERALD - NewEMERALD - VELVIA100B - VELVIA50B
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau bewirkt VELBIA? Zufälligerweise eine höhere Sättigung des Blau-Kanals? Wenn das so ist dann ist es für Wasser gut, für landschaftsaufnahmem an dunstigen Tagen aber nicht brauchbar, würde Alkes noch dunstiger machen.
Man sollte mal die Sättigung bei VELVIA auf 0 zu setzen und den Blauwert einfach abdunkeln!

LG Markus

Wie wär es wenn wir hier ein zwei RAW Dateien zur Verfügung stellen und jeder seine Picture Styles auf die selben Bilder anwendet. Wäre besser um Vergleichswerte zu bekommen.!
Zumindest für jede Bildart (Landschaft, Portrait.. Usw)
 
Wär es nicht optimal mit 100% kalibriertes Hardware zu arbeiten? Ich denke mal an unkalibriertem Werkzeug kann das schnell daneben gehen

Mit am guata ps kann ma sich aber durchaus viel Arbeit sparen. Nur ist mir, abgesehen vom Canon Standard (alles neutral = 0 ) nichts allroundfähig ist.

Ich denke nur drüber nach ob ein Studio mit tageslichtlampen (konstante Lichtbedingungen nicht das Optimalste wär? An einem normalen Bild lässt sich das schwer optimieren da es immer irgendwo Unterschiede gibt.

Nochwas: kann man nur max 3 PS in die Kamera installieren? (gut bei ner 1er sicher mehr) aber alle anderen nur 3 finde ich wenig. Gibts da Nr Möglichkeit!
Allein für Landschaft sollte man schon 6PS haben:
Sommer Herbst Winter mit je Bewölkt Sonnenschein Abendlicht !

Man hatte mich gefragt warum ich den wasserfarbkasten genommen hatte um landschaftsstile zu basteln. Antwort: Um alle eventuellen Farben feinjustieren zu können, und der Farbkasten war das einzigste was da alle Farben hatte. (genug getextet)
 
Wär es nicht optimal mit 100% kalibriertes Hardware zu arbeiten? Ich denke mal an unkalibriertem Werkzeug kann das schnell daneben gehen

Mit am guata ps kann ma sich aber durchaus viel Arbeit sparen. Nur ist mir, abgesehen vom Canon Standard (alles neutral = 0 ) nichts allroundfähig ist.

Ich denke nur drüber nach ob ein Studio mit tageslichtlampen (konstante Lichtbedingungen nicht das Optimalste wär? An einem normalen Bild lässt sich das schwer optimieren da es immer irgendwo Unterschiede gibt.

Nochwas: kann man nur max 3 PS in die Kamera installieren? (gut bei ner 1er sicher mehr) aber alle anderen nur 3 finde ich wenig. Gibts da Nr Möglichkeit!
Allein für Landschaft sollte man schon 6PS haben:
Sommer Herbst Winter mit je Bewölkt Sonnenschein Abendlicht !

Man hatte mich gefragt warum ich den wasserfarbkasten genommen hatte um landschaftsstile zu basteln. Antwort: Um alle eventuellen Farben feinjustieren zu können, und der Farbkasten war das einzigste was da alle Farben hatte. (genug getextet)


Sicher wäre das mit den LAB Bedingungen die optimalste Lösung. Nur wieviele Leute haben das?
Ich denke es reicht aus, die Styles an einem kalibrierten Monitor zu bearbeiten.

Zu den Styles: Man kann nur 3 Styles in der Kamera speichern, mehr geht nicht. Die einfachste Lösung die Bilder entsprechend den Bedingungen anzupassen ist in RAW zu Fotografieren.
 
Nochmal was zum 1Stil von mir

Überbelichtung sollte vermieden werden, weil weis angepasst wurde, dass es auch richtig weis ist, das Canon weis ist einen Hauch ins cyangrün.
Besonders auffällig ist es bei Wolken die werden reiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten