• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Gar nicht. Auf der Canon-Homepage gibts eine Videoanleitung.
 
Nein. Es gibt keine Möglichkeit, mit einem Picture-Style nur einen Farbkanal (Blau) zu beeinflussen, sofern dies alle Farbtöne eines Bildes betreffen soll.

Picture Styles können zwar eine angepasste Gradationskurve enthalten, die gilt jedoch global (für alle Farbkanäle). Die Farbanpassungen der Bildstile dagegen resultieren aus Modifikationen, die für bestimmte Bereiche des Farbraums/Farbkreises im HSV-Modell definiert werden. Insofern könntest Du mit einem Picture Style also (nur) bestimmte Blau-Töne erfassen und deren Sättigung/Farbton/Luminanz beeinflussen, nicht aber einen kompletten Kanal des RGB-Farbraums.

Gruß, Graukater
 
Canon Picture Styles: Download von Internetseite

Hallo Polar Bean,

danke für die Styles.

Inzwischen hatte ich auf den vielen Threadseiten schon einige zusammengesucht, es war aber nicht vollständig. :grumble:

:top: Aber was ich toll finde: Du hast schon geordnet nach Landschaft, Porträt, ... :top:

Eigentlich sollten wir mehr für die Styles werben. Vielleicht kann ja jemand eine Site reinstellen, wo jeder die Styles downloaden kann. Jeder Insider natürlich nur... :evil:
 
So, da bin ich wieder.. (krieg gleich PC Verbot)
Hab die Farben von Zarah Portrait mit einigen Einstellungen von Leica 1.4 (das war mir zu extrem) vermischt:

Standard - Z. Portrait - Z. Kontrast - Leica 1.4 - proctor 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte steinigt mich nicht, aber ich hab ne kleine frage wie ich die picture styles auf meine 500D bekomme :o

ich hab hier gelesen, dass ich das eos utility brauche, das hab ich auch schon länger in der version 2.8.1 installiert, dort gibts auch den punkt "picture style editor" aber den kann ich nicht anwählen? was mach ich da falsch bzw. hab ich nur was nicht richtig verstanden :confused:

EDIT: nun hab ich mal den PICTURE STYLE EDITOR von der Canon Homepage installiert und bin schon mal einen schritt weiter :-)

EDIT II: den PICTURE STYLE EDITOR hät ich mir sparen können - die Lösung liegt im EOS Utility unter Kamera Einstellungen - Benutzereinstelldatei. regist. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow da ist mann mal ein WE ohne Internet und auf einmal ist hier voll was los in meinem Thread:top
@ Zarah danke für die Portrait Styles. Gefallen mir sehr gut !:)

Habe auch das ganze Wochenende an den Perfekten Portraitstyles gebastelt.
Ich hab dafür schon vorhandene Styles umgebaut.
Die Originalen Canon Styles sind mir auch viel zu violett. Ich mag es auch gerne etwas wärmer.

Das ist dabei rausgekommen:
Den Portrait Hade 6 nehme ich besonders gerne für Kinder und für alle Portrait Situationen wo ich zwar etwas wärmere aber dennoch natürliche Ergebnisse haben möchte.
Den Proctor 3.0 nutze ich wenn die Haut geschönt werden soll, weil Hautunreinheiten verschwinden und harte Kontraste weicher erscheinen.
Last euch von den Style Namen nicht verwirren die Styles haben mit ihren Namensvettern nicht mehr so viel gemeinsam.;)
1. Hade Portrait 6
2. Proctor 3.0
 
Hier nochmal die Styles plus dem Hade Portrait 5 welcher nicht so aufgehellt wie der Hade Portrait 6 ist. Nutze den eigentlich am meisten zur Zeit.
Der Portrait Style von Zarah gefällt mir aber auch sehr gut.
Kann mich aber nicht entscheiden welcher mir da am besten gefällt. Kommt wirklich auf das einzelne Bild drauf an. Mal ist der eine geeigneter, mal der andere. beim Hade Portrait 5 und 6 gefällt mir noch ganz gut das die Lippen schön rot sind.
 
Wow da ist mann mal ein WE ohne Internet und auf einmal ist hier voll was los in meinem Thread:top
@ Zarah danke für die Portrait Styles. Gefallen mir sehr gut !:)

Habe auch das ganze Wochenende an den Perfekten Portraitstyles gebastelt.
Ich hab dafür schon vorhandene Styles umgebaut.
Die Originalen Canon Styles sind mir auch viel zu violett. Ich mag es auch gerne etwas wärmer.

Habe am Wochenende Kindergeburtstag fotografiert und was ist dabei herausgekommen? Grausliche Farben.:( Dann Picture Style NIKON --> Wunderbar alles:) Ich denke, es wird meinen Kunden gefallen.

Meine Frau - Künstlerin - meckerte allerdings, weil zu bunt. Und ich muss selber zugeben: so bunt wie "Kindergeburtstag" halt. :lol:

Dann nachgedacht und den Ursprung des Problems gefunden: Die Fotos wurden größtenteils auf der Wiese unter Bäumen gemacht, also viel grünes Licht. Daher war NIKON wirklich der einzige akzeptable Stil; Nikon hat mich gerettet. :ugly:

Was wollte ich eigentlich sagen?

Bitte achtet darauf, dass Ihr beim Entwickeln von PICTURE STYLES nicht zuviel von einer Farbe im Beispielbild habt. (Natürlich bekommt man den Weißabgleich mit PSE hin, das meine ich nicht!)

Und nochmals vielen Dank für die gesammelte Bereitstellung der P.S. :top: Und mein Vorschlag irgendwo auf einem Server alle Pic Styles abzulegen mit Kommentierung der Einsatzgebiete, evtl. Beispielbilder vorher / nachher.
 
Nun genau für deinen Vorschlag dient doch dieser Thread. Hier gibt es sämtliche Styles zum runterladen mit Beispielbildern. Dafür haben wir das hier doch gemacht.:) Ist natürlich jetzt aufgrund der vielen Styles nur nicht mehr sehr übersichtlich.
 
Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht, die Styles irgendwo gesammelt zum 'Direktzugriff' zu haben. Das würde vermutlich aber auch gleich eine richtige Datenbank bedeuten, innerhalb der dann nach unterschiedlichen Kriterien wie Bezeichnung, Autor, Verwendungszweck/Kategorie, usw. gesucht werden könnte.

Manche Stile sind ja nicht so eindeutig einzuorden. Gehören "Autumn Hues" und "Twilight" nach Landschaft, oder allgemeiner unter Farbeffekte? Soll man Lomo/Holga als Kamera-Stil betrachten, oder eine eigene Kategorie für Lomography vorsehen? ... Vielleicht kann man das ganze ja auch als Wiki aufziehen und entsprechend verschlagworten (neudeutsch: Tags).

Standardisierte Beispielbilder können hilfreich sein. Aber ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass Testcharts/Farbtafeln etc. den einzelnen Stilen unter Umständen nicht völlig gerecht werden. Gerade deshalb finde ich diesen Thread hier auch hilfreich/spannend - irgendwer kommt und präsentiert für einen Bildstil genau das Motiv/Bild, bei dem man denkt: "Mensch, dass passt! Da muss ich den auch mal probieren.". Und das obwohl der Stil bei etlichen anderen Bildern vielleicht total daneben aussieht... :ugly:

Gruß, Graukater
 
Das stimmt, anhand der zum jeweiligen PS passenden Beispielbilder kann man ja direkt sehen wofür der Style gut ist. Bei einheitlichen Testcharts kann man das nicht so gut sehen.
Man kann an einem Testchart natürlich direkt erkennen wie die Styles auf die Farben etc. wirken, aber nen Beispiel aus dem Leben zeigt doch schöner die jeweiligen Einsatzgebiete für die einzelnen Styles.

@Rainer B, freut mich das du Werbung für den Thread machst. Danke :top:
 
Nochmal meine Portrait Lieblinge ich find es echt schwer zu entscheiden welcher dafür am schönsten ist.

1.Hade Portrait 5 ( Von mir auf Portraits modifizierter Hade Style )
2.Proctor 3.0 ( Von mir mit wärmeren Hauttönen versehener Proctor 2.0 Style)
3. Town Portrait ( Von mir auf Portraits optimierter Town Style )
4. Zarah Portrait ( Von Zarah kreierter Portrait Style ):)
 
Nun genau für deinen Vorschlag dient doch dieser Thread. Hier gibt es sämtliche Styles zum runterladen mit Beispielbildern. Dafür haben wir das hier doch gemacht.:) Ist natürlich jetzt aufgrund der vielen Styles nur nicht mehr sehr übersichtlich.

:grumble: fühle mich überhaupt nicht verstanden :grumble:

Ich meine beim Erstellen der Styles - erstmal "vorläufige Einstellungen" verwenden, ist ja klar, aber:

Trotzdem zum Erstellen der Styles ein Beispielbild verwenden, welches farblich nicht so sehr aus dem Rahmen fällt. Sonst passt das Ergebnis halt nur für ganz ganz wenig Bilder.

Welche ps nutze ich am liebsten?

Picture Styles mit ganz wenig Anpassung sind imho am universellsten, d. h. es gibt nur wenige Bilder, wo sie überhaupt nicht funzen. {Leica14}

Bei einigen Picture Styles gibt es evtl. Totalausfälle beim Anwenden auf meine pics. {Heavy Landscape} Aber für manche pics braucht man eben den passenden Hammer :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten